Wein

Beiträge zum Thema Wein

Ausgehen & Genießen
Am 3. und 4. März 2023 findet der alljährliche Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte statt: die Weinbergnacht | Foto: Stadt Bad Dürkheim
5 Bilder

Bad Dürkheimer Weinnächte 2023
Weinbergnacht, (W)einkaufsnacht und Frühjahrspräsentation

Bad Dürkheim. Im Februar und März werden Dürkheimer Weine wieder in ein ganz besonderes Licht gerückt. Mit drei Veranstaltungsformaten finden nach zwei Jahren Pause die Bad Dürkheimer Weinnächte statt und das bereits zum 13. Mal. Von der (W)Einkaufsnacht über die Frühjahrspräsentation des Forum Pfalz bis hin zu den Weinnächten. Ein vollmundiger Lichtblick erwartet das Publikum an allen Veranstaltungstagen. Die Bad Dürkheimer Weinnächte bilden den Auftakt der touristischen Saison in der Stadt...

Ausgehen & Genießen
Die (W)Einkaufsnacht lädt am 25. Februar zum abendlichen Bummel durch Bad Dürkheim ein | Foto: Franz-Walter Mappes
4 Bilder

(W)Einkaufsnacht Bad Dürkheim
Lichtkegel, Leuchtschnecken und S(c)hoppen

Bad Dürkheim. Am Samstag, 25. Februar, lädt die (W)Einkaufsnacht wieder von 18 bis 22 Uhr zu einem Stadtbummel durch die bunt beleuchtete Bad Dürkheimer Innenstadt ein. Bis zu zehn Meter hohe Leuchtelemente in wechselnden Farben schmücken die Straßen rund um Römer- und Stadtplatz. Für ein (W)Einkaufserlebnis der besonderen Art sorgen die Bad Dürkheimer Winzer, die in einigen Geschäften edle Tropfen zu Probierpreisen anbieten. Auf dem Obermarkt heizt Afro Tam Tam mit einem Trommelfeuer aus...

Lokales
Der neu formierter Vorstand: Christoph Schwertl, Lisa Dettmer, Gerhard Brauer, Johannes Köhr und Jan Weiner.  | Foto: Ruppertsberger Weinkeller

Ruppertsberger Weinkeller formiert sich neu: Verjüngte Führungscrew

Ruppertsberg. Der Ruppertsberger Weinkeller läutet mit der Verabschiedung von drei langjährigen Gremienmitgliedern eine personelle Neuausrichtung ein. Nach insgesamt 40 Jahren im Dienst der Genossenschaft, zunächst im Aufsichtsrat, seit 1995 im Vorstand und seit 2019 als Vorstandsvorsitzender steht Ottmar Weiner aus Altersgründen nicht mehr zur Verfügung. Bereits seit 2000, vor der Fusion mit der damaligen Winzergenossenschaft Königsbach, war Andreas Munz im Aufsichtsrat tätig, was er nach der...

Lokales
30 Bilder

125. Herrenweinabend
Der Löwe brüllt – der Novize staunt

„Wie, du warst noch nie beim Herrenweinabend?“ Seit Jahren ernte ich erstaunte Blicke. Doch das 125. Jubiläum reizt. Das wollte ich als „Novize“ nicht verpassen. Alla dann! „Zum Jubelfest der Löwe brüllt und Bacchus neu das Glas uns füllt“, so das diesjährige Motto. Ohrenstöpsel einpacken? Ich lasse es, doch erwartete ich laute, euphorische Ausgelassenheit, zumal nach zwei Jahren Stillstand aufgrund der Pandemie die Lust zum Feiern groß schien. Außerdem war ich mir unsicher, wie das mit dem...

Ausgehen & Genießen
Auch 2023 werden sich Weinfreunde auf verschiedene geschmacksintensive Weinprobentouren durch Kaiserslautern begeben können | Foto: Mirko Vitali/stock.adobe.com

Weintour lockt auch 2023 in die Innenstadt
Gastronomen und Musiker können sich schon jetzt melden

Kaiserslautern. Auch 2023 werden sich Weinfreunde auf verschiedene geschmacksintensive Weinprobentouren durch Kaiserslautern begeben können. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr kehrt die Lautrer Weintour unter dem Motto „Wein & Musik“ zurück. Am 18. und 19. August lädt das Citymanagement erneut zur köstlichen Entdeckungsreise durch die Innenstadt. Stimmungsvolle Musik und weinbegleitende Kulinarik werden die Weintour wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis machen....

Ausgehen & Genießen
Foto: Bild: PicturePeople GmbH & Co KG
2 Bilder

Blutig im Abgang!
Krimilesung mit Uwe Ittensohn

Haßloch. Der bekennende Pfälzer und Autor mehrerer Kriminalromane bringt Spannung nach Haßloch. Mit seinen Büchern zeigt er, dass Schauergeschichten nicht an weitgelegenen Orten stattfinden müssen, denn die Handlungen seiner Romane spielen in der Pfalz. Der Verein „Leisböhler WeinKultur Haßloch e.V.“, veranstaltet am 03.03.2023 eine Krimilesung mit passender Weinprobe im Kultur4Eck in Haßloch. Nähere Infos gibt es unter www.weinkultur-hassloch.de Den Titel Winzerblut nimmt Ittensohn in Band 5...

Ausgehen & Genießen
13 Bilder

Weg der Weinlegenden
Unvergessliches Weinerlebnis

„Dass der Walk-of-Fame der Spitzenweingüter bei uns in der Neustadter Fußgängerzone zu finden ist, macht uns stolz, doch wollen wir das Ganze auch erlebbar machen“, bilanziert Tourist-Geschäftsführer Martin Franck. Dabei blickt er auf die Enthüllung der im November 2022 installierten neuen Bronzeplatten zurück, aber auch auf das Weinerlebnis, das durch die neu geschaffene Führung „Weg der Weinlegenden“ mit anschließender Verkostung möglich ist. Weinlegenden – das sind Weingüter, die weltweit...

Lokales
Andrea Reindl von der Pralinenmanufaktur Pralinenrose (Mitte) und Markus Hafner vom Weingut Hafner (rechts) überreichen die Spende, die bei ihrer gemeinsamen Veranstaltung zusammengekommen ist, an Christina Männel, Gründungspräsidentin des Lions Clubs Kraichgau Hügelland | Foto: Weingut Markus Hafner

Spende an Lions Club Kraichgau Hügelland
Wein und Schokolade - eine geschmackvolle Komposition

570 Euro. Diese Summe überreichten Andrea Reindl und Markus Hafner dieser Tage an die Gründungspräsidentin des Lions Clubs Kraichgau Hügelland, Christina Männel. Gesammelt hatten die Chocolatier von der Pralinenmanufaktur „Pralinenrose“ aus Helmsheim und der Winzer vom Zeuterner Weingut Hafner während einer gemeinsam organisierten Veranstaltung. In diesem Rahmen verwöhnten sie persönlich geladene Gäste mit feinen Geschmackskombinationen wie Orangenmarzipan zu Muskateller, dunkles Herz zu...

Lokales
Staatssekretär Andy Becht und Ordensmeister Oliver Stiess, Foto Kai Mehn
7 Bilder

Weinbruderschaft der Pfalz
Ode an Pfalz und Wein

Andy Becht, Staatssekretär im Rheinland-Pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, war Hauptredner des 68. Ordenstages der Weinbruderschaft der Pfalz. Mit einer fulminanten und philosophischen Ode an seine Heimat Pfalz und den Wein führte er in die von rund 200 Weinbrüdern im Neustadter Saalbau besuchten Mitgliederversammlung ein. Seine Beobachtung: „Noch nie habe ich so viel von Pfalzliebe auf T-Shirts gelesen, und selbst in der Radio-Hitparade ist mit dem...

Ausgehen & Genießen
Foto: Sylvia Holzhäuser
2 Bilder

Beaujolais Primeur
Beaujolais Primeur Abend der CDU Speyer-West

Fast schon Tradition ist der „Beaujolais Primeur Abend“ der CDU Speyer-West. Dieser findet am Freitag, dem 18. November um 19 Uhr im Haus Pannonia statt. Für alle interessierten „Beaujolais Primeur Liebhaber“ besteht die Möglichkeit in entspannter und gemütlicher Atmosphäre den Primeur Nouveau zu verkosten. Der Unkostenbeitrag für einen Käseteller und 1 Glas Primeur beträgt 8,50 €. Anmeldung unter: cduwest@gmx.de

Ausgehen & Genießen
Die Teilnehmer der Wachenheimer Unterwelten  | Foto: ps
2 Bilder

Wachenheimer Unterwelten
Abtauchen in das unterirdische Wachenheim

Wachenheim. Oberflächlich betrachtet bietet Wachenheim eine ganze Menge an Sehenswertem. Doch auch unter der Oberfläche verstecken sich äußerst interessante Bauwerke, vornehmlich Gewölbe- und Lagerkeller. Am Samstag, 12. November, lädt die Stadt Wachenheim in Kooperation mit mehreren Kellerbesitzern erneut dazu ein, die „Wachenheimer Unterwelten“ zu erkunden. Ab 17 Uhr öffnen die Keller und Betriebe und bieten herbstliche Köstlichkeiten, Weine, Sekte, Glühwein und Biere. Außerdem dürfen sich...

Lokales

Halloween in Bad Dürkheim
Elwetritschejagd Halloween-Special | Ab 18 Jahre

Wer bei einer normalen Elwetritschejagd noch nicht das Gruseln erlebt hat, ist hier richtig. Vergessene Gräber, finstere Höhlen, Spinnweben und funzeliges Licht lehren das Fürchten. Es fehlt natürlich nicht an Mut machenden Getränken, vom Elwetritsche Hirn, über Trester und Weine, die auf dem Buntsandstein wachsen. Zuvor gibt es noch die Möglichkeit, im "Forsthaus Lindemannsruhe" einzukehren. Ein Zehn-Euro-Gutschein ist inklusive, damit sich alle nach eigenem Gusto stärken können. Der Gutschein...

Lokales
Am Samstag, den 29. Oktober, findet zum dritten Mal ein internationales Tauschtreffen für Weinetikettensammler im Pfalzhotel in Grünstadt-Asselheim (Holzweg 6) statt | Foto: ps
3 Bilder

Leidenschaft Weinetiketten
Internationales Weinetikettensammler-Treffen in Asselheim

Grünstadt. Vielleicht kennt man das Gefühl: Der Wein ist getrunken und die leere Flasche soll in den Altglas-Container. Aber eigentlich ist es schade um das hübsche Etikett. Einige Weinfreunde machen sich oft die Mühe und lösen das Etikett ab. Daraus entwickelt sich im Laufe der Zeit eine kleine Sammlung, vielleicht geordnet nach Weinlagen, Rebsorten oder Motiven. Der nächste Schritt ist dann die Suche nach fehlenden Etiketten, um die Lücken in der Sammlung zu schließen. Genau dazu bieten...

Lokales
Goldgelbe Trauben aus dem Stiftungsweinberg: Bernd Schäfer erzeugt daraus in seinem Weingut einen süffigen Rivaner, der guten Zwecken dient.  Foto: PS

Stiftungswein des Wohlfühlhotels Alte Rebschule geerntet

Rhodt. Der zweite Jahrgang ist im Fass: Die Rede ist vom Stiftungswein des Wohlfühlhotels Alte Rebschule. Der Stiftungsweinberg liegt direkt vor dem Hotel oberhalb von Rhodt, die Trauben wurden vom Rebschul-Team gemeinsam in sorgfältiger Handlese geerntet. „Wir haben den Weinberg vor zwei Jahren erworben, um einen typisch pfälzischen, trockenen Rivaner zu erzeugen. Vier Euro je verkaufter Flasche fließen in die Stiftung Alte Rebschule“, so Hotelchefin Sonja Schäfer. Den Stiftungswein...

Ausgehen & Genießen
Blick in den Augustiner Kreuzgang | Foto: Manfred Ullemeyer
2 Bilder

Historische Stadtführung
"Mit Brot und Wein durch Landau“

Landau. Am Sonntag, 23. Oktober, wird eine ganz besondere historische Stadtführung durch Landau angeboten. Die Kultur- und Weinbotschafter Ursula und Manfred Ullemeyer berichten dabei von der wechselvollen Geschichte der Stadt, kombiniert mit einer Verkostung von lokalen Weinen und dazu passenden Brotspezialitäten vom Brotsommelier Bäcker Becker. Die Teilnehmer starten auf dem Rathausplatz, bei einem Glas Secco. Anschließend werden verschiedene Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigt. Es werden...

Lokales
Pfälzische Weinkönigin Lea Baßler in der Mitte mit den Weinprinzessinnen, links Sandra Eder, rechts Lea Lechner
14 Bilder

Königin, Weinprobe und Umzug
Feuerwerk der Weinkultur

Welch ein Wochenende - ein Feuerwerk im Zeichen der Weinkultur! Mit der Wahl der Pfälzischen Weinkönigin, der Großen Pfalzweinprobe und dem Winzerfestumzug waren es drei große Events, die die Freunde des Rebensaftes nach Neustadt lockten. Es begann mit dem Finale zur Wahl der 84. Pfälzischen Weinkönigin im Saalbau. Die Nachfolge von Sophia Hanke und deren Prinzessinnen Sabina Kobek und Laura Wessa strebten Lea Baßler aus Bad Dürkheim, Sandra Eder aus Neustadt-Mußbach und Lea Lechner aus...

Lokales
Pfälzische Weinkönigin Lea Baßler in der Mitte und ihre Weinprinzessinnen Sandra Eder (links) und Lea Lechner (rechts)
6 Bilder

Pfälzische Weinkönigin
Team Pfalz mit Lea Baßler an der Spitze

Spannend war es, das Finale zur Wahl der 84. Pfälzischen Weinkönigin. Drei Kandidatinnen traten an, um die Nachfolge von Sophia Hanke aus Rödersheim und deren Prinzessinnen Sabina Kobek und Laura Wessa anzutreten. Lea Baßler aus Bad Dürkheim, Sandra Eder aus Neustadt-Mußbach und Lea Lechner aus Neustadt-Diedesfeld zeigten, dass sie alle drei als Team Pfalz würdige Botschafterinnen des Pfälzischen Weins für das kommende Jahr sein werden. Denn so verstehen sich die drei Weinhoheiten. Das wurde...

Lokales

Zwischen Weinprobe und Digitalstrategie
Parlamentarischer Staatssekretär in Speyer

Der FDP-Kreisverband Speyer veranstaltete am Wochenende eine Weinprobe zusammen mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Ministerium für Bildung und Forschung Mario Brandenburg(MdB).Themen waren neben der Energiekrise und den steigenden Preisen, auch die angedachten großen Reformen bei der gesetzlichen Rente oder Bafög. Sehr lange wurde über die digitale Zukunft und somit auch über die neueDigitalstrategie von Deutschland gesprochen „Mit der Digitalstrategie liegt zum ersten Mal eine...

Lokales
Winzerfestumzug 2019 | Foto: Markus Pacher
29 Bilder

Winzerfestumzug Neustadt Weinstraße beim Deutschen Weinlesefest

Winzerfestumzug Neustadt. Mit seinen über 100 Zugnummern ist er der größte Winzerfestumzug Deutschlands und markiert den absoluten Höhepunkt des Deutschen Weinlesefestes 2022 in Neustadt an der Weinstraße. Am Sonntag, 9. Oktober, ist es endlich wieder soweit, wenn nach langer Pause pünktlich um 13.30 Uhr der Startschuss für die fröhlichen Musik- und Brauchtumsgruppen und für die spektakulären, von den Vereinen in monatelanger Bastelarbeit erstellten phantasievollen Prunk- und Festwagen fällt...

Lokales
Am Sonntag verwandelt sich der Stadtplatz in eine regionale Genuss- und Flaniermeile | Foto: Anne Sahler
2 Bilder

Bauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Bad Dürkheim lädt zum herbstlichen Genuss ein

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 2. Oktober, findet der Bauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in der Kurstadt statt. Die Bad Dürkheimer Innenstadt steht dann ganz im Zeichen der Landwirtschaft und verwandelt sich für die Besucher in einen Marktplatz für regionale Erzeugnisse. Rund 100 Händler haben sich für den Markt angekündigt. Auf dem Bauernmarkt präsentieren Landwirte aus der Region an zahlreichen Verkaufsständen die Vielfalt aus dem Obst- und Gemüsegarten Pfalz - und manche schauen auch über...

Ausgehen & Genießen
Die Sängerin & Entertainerin Elke Jäger sorgt mit der Pianistin Isabelle Heil-Kügler für musikalischen Genuss.  | Foto: © Elke Jäger
3 Bilder

Französischer Abend im Rhein-Pfalz-Kreis
Wein und Chansons

Lambsheim. Zu ihrem traditionellen „Französischen Abend“ lädt der Freundschaftskreis Lambsheim/St. Georges sur Baulche e.V. in diesem Jahr endlich wieder ein. Am Freitag, 14. Oktober 2022, gehen um 18.30 Uhr die Türen der GMV-Halle, Königsberger Straße 20c in Lambsheim, auf. Um 19 Uhr startet eine bebilderte vinologische Rundreise: Von der Loire über die Rhône, entlang der Mittelmeerküste bis nach Bordeaux. Die Gäste erwartet neun Weiß-, Rosé und Rotweine zum Verkosten, dazu werden Baguette und...

Lokales
Im Mittelpunkt des Kerweempfangs stand die Ehrung verdienter Bürgerinnen und Bürger. | Foto: Markus Pacher
9 Bilder

Blühendes Kirrweiler
Kerweempfang Kirrweiler mit Ehrungen

Kirrweiler. Es hatte fast den Charakter eines Neujahrsempfangs: Nach der gelungenen, von einem „Schönwetterfenster“ gekrönten Eröffnung der Kirrweiler Kerwe am Freitagabend, freute sich Bürgermeister Rolf Metzger nach zweijähriger Coronapause am Samstagnachmittag wieder zum traditionellen Kerwe-Empfang ins Dorfgemeinschaftshaus „Edelhof“ einladen zu dürfen. Von Markus Pacher Im Fokus des kleines Festaktes stand die Ehrung von Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderem Maße für das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Wein-und-Schokoladen-Tasting-Online-Bio-Wein-und-Sektgut-Wilhelmshof-Siebeldingen-Weinstrasse-Pfalz | Foto: EMLight Photograpy
  • 18. Mai 2025 um 18:00

Wein- und Schokoladen-Tasting @Home

Ausgewählte Bean-to-bar-Schokoladen begleiten die dazu passenden Sekte und Weine, die Ihnen Schokoholic und Önologin Barbara Roth vorstellen wird. Genießen Sie einen genussvollen Abend, ganz entspannt von zu Hause aus bei unserem Online-Seminar. Das Paket ist ausreichend für 2 Personen und beinhaltet: 1 Flasche Sekt b.A. Pfalz brut (0,2l)2 Flaschen kräftiger Rotwein trocken (0,25l)ausgewählte Bean-to-bar Schokoladen passend zu dem Sekt und den Weine Anmeldung:...

Feste & Kerwen
Foto: Eberle Kommunikation
  • 23. Mai 2025
  • Weintreff Bergstraße im Kongresszentrum Bensheim
  • Bensheim

Weinfrühling Hessische Bergstraße: Junge Weine und Winzerkunst

Lust auf eine Wein-Date im Frühling? Vom 26. April bis 31. Mai 2025 laden Winzerinnen und Winzer ein, das Weinbaugebiet Hessische Bergstraße und die „Odenwälder Weininsel“ mit ihrer Weinkultur zu entdecken sowie regionale Weine und Kulinarisches aus Südhessen zu genießen. Der „Bergsträßer Weinfrühling“ begeistert auch in diesem Jahr Weinfans und Touristen bei Weinproben, Hof- und Kellerfesten, Musik- und Kulturveranstaltungen. Den Auftakt des Weinfrühlings bildet der „Bergsträßer Weintreff“,...

Führungen
Foto: Steffi Brechtel
  • 24. Mai 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ