Wein

Beiträge zum Thema Wein

Ausgehen & Genießen
Wein am Turmberg  | Foto: Archiv pixelgrün

Unterwegs durch die Weinberge zum Turmberg
Genuss bei der „Weinwanderung“ am 10.9. in Durlach

Durlach. Eine Wanderung durch Durlach – und dabei an Stationen Genuss kosten: Kein Problem bei der „Durlacher Weinwanderung“, organisiert von der „Wirtschaftsvereinigung Durlacherleben“ und „durlach-gratuliert“, am Samstag, 10. September. „Das ist beste Werbung für unsere Markgrafenstadt“, so Daniel Jeftic, der in diesem Jahr die Orga kurzfristig übernommen hat: „Die Nachfrage der Weinwander-Fans war so groß, dass wir uns doch noch für eine Weinwanderung 2022 entschieden haben“, so das...

Lokales
„Hambacher Entdeckertour“ mit Lesung, Verkostung und Weingeist-Begegnung am 17. September.  Foto: Bonnet/Weingut Naegele

Wenn der Weingeist kommt - Hambacher Entdeckertour mit Pfalzbuch-Lesung und Verkostung

Hambach. Diese Tour ist voller Genusspausen und Überraschungen. „Hambach neu entdecken“ heißt das Motto einer ungewöhnlichen Wanderung des Pfälzerwald-Vereins (PWV) Hambach am Samstag, 17. September. Aber gibt es denn überhaupt noch Geheimnisse in Hambach? Natürlich. Jede Menge. Man muss ihnen nur auf die Spur kommen. „Zu Beginn steigen wir erst einmal kurz in den Gewölbekeller, um zu schauen, ob sich unser Weingeist zeigt und wir werden einen Begrüßungswein verkosten“, beschreibt Eva Bonnet,...

Ausgehen & Genießen
Citymanagement lädt zur "Weintour" | Foto: Citymanagement Kaiserslautern

Bunte Safari durch die Lautrer Gastroszene
Citymanagement lädt zur "Weintour" – 35 teilnehmende Gastronomen

Kaiserslautern. Kaiserslautern kann sich glücklich schätzen, über eine solch facettenreiche Auswahl an Gastronomiebetrieben mitten in der Innenstadt zu verfügen. Wer diese näher kennenlernen will, hat dazu am 9. und 10. September Gelegenheit, wenn das Citymanagement zur „Weintour“ lädt. „Das wird DIE Weinerlebnistour durch die Stadt“, zeigt sich Alexander Heß voller Vorfreude auf das neue Format. „Wir wollen damit die bunte Vielfalt der Lautrer Gastronomie widerspiegeln – deren große...

Ausgehen & Genießen
Das Krönungszeremoniell 2021: Die Pfälzische Weinkönigin Sophia Hanke (Mitte) wartet noch auf ihre Krönung, derweil die beiden Pfälzischen Weinprinzessinnen Sabine Kobek (links) und Laura Wessa (rechts) die Krone aufgesetzt bekommen.  | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Deutsche und Pfälzische Weinkönigin
Weinerlebnis der besonderen Art

Neustadt. Nach zwei Jahren ist es endlich wieder so weit! Die Wahl der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin kann wieder mit Publikum durchgeführt werden. Heißt: Wer möchte, kann dieses Jahr den Vorentscheid und die Wahlen live miterleben und dabei noch einen guten Schluck genießen, denn es gibt noch Karten! Der Vorentscheid zur Wahl der 74. Deutsche Weinkönigin findet am Samstag dem 24. September statt. Einlass ist 15:00 Uhr, Beginn 15:45 Uhr im Saalbau Neustadt an der Weinstraße. Für den...

Ausgehen & Genießen
14 Bilder

Clara Beyer folgt Amelie
Quetschekuchkerwe Haardt mit Krönung

Haardt. "Sie kann alles", verriet ihr Großvater im Vorgespräch mit Oberbürgermeister Marc Weigel, der sich gerade auf dem Weg zur Eröffnung der Haardter Quetschekuchekerwe befand und sich bei dieser Gelegenheit über die künftige Haardter Weinprinzessin aus berufenem Munde informierte. Und so bildete auch ihre Krönung den Höhepunkt des fast eineinhalbstündigen Eröffnungszeremoniells auf dem Balkon der Pfalz: Clara Beyer heißt die "Neue". Sie ist ein echtes Haardter Mädel und tritt nun in die...

Lokales
Biosphären-Guide Ute Seitz | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Klima könnte Fungizide überflüssig machen und Weinbaulandschaft verändern

Siebeldingen. Inmitten der Weinberge am Haardtrand liegt das Bundesinstitut für Rebenzüchtung Geilweilerhof. Noch ist das Weinlaub sattgrün. Doch Studien zufolge könnte die Trockenheit in den nächsten fünfzig Jahren den Weinbau in Mittellagen, also in der ganzen Pfalz, erheblich beeinträchtigen. „Reben wurzeln bis zu acht Meter in die Tiefe, so dass man hier nicht bewässern muss“, erklärt Biosphären-Guide Ute Seitz. Sie führt durch die Institutsweinberge zum Thema „Weinbau zum Klimawandel“....

Lokales
Michael Vettermann  | Foto: Archiv

Stadtbürgermeister Michael Vettermann lädt ein
73. Nordpfälzer Herbstfest

Liebe Festgäste, endlich ist es wieder soweit! Nach der abgespeckten und virtuellen Version dürfen wir am zweiten Septemberwochenende wieder gemeinsam feiern und den Rockenhausener Herbst einläuten. Das 73. Nordpfälzer Herbstfest unter dem Motto „Die Kunst, der Wein, das Fest und so.“ soll wieder so werden, wie wir es aus den Jahren vor der Pandemie kennen, mit Bewährtem, aber auch mit einigen neuen Impulsen. Der Nahewein steht vier Tage lang im Mittelpunkt und Auftakt bildet traditionell die...

Lokales
Das traditionelle Herbstfest in Rockenhausen findet 2022 wieder statt | Foto: VG NL

Herbstfest Rockenhausen 2022 - Feiern nach zwei Jahren Pause

Nordpfälzer Herbstfest Rockenhausen. Die gute Nachricht vorweg: Das Fest, welches weit über die Grenzen von Rockenhausen hinaus bekannt ist, kann nach zweijähriger Pause, vom 9. bis 12. September 2022, in fast gewohnter Weise unter dem bekannten Motto „Die Kunst, der Wein, das Fest und so….“ stattfinden und die Vorfreude ist ringsum spürbar. Zeitgleich waren Änderungen und Auslagerungen für alle Akteure, Ehrenamtliche, Winzer und Stadtvertreter auch ein enormer Kraftakt. Doch viele Menschen...

Ausgehen & Genießen
Am Freitagabend, 9. September, wird die Kirrweilerer Kwere um 18.30 Uhr auf dem Festplatz in der Schloßstraße eröffnet.  Fotos: Markus Pacher | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Kirrweiler lädt zur traditionellen Kerwe ein
Lebendiges Brauchtum

Kirrweiler. Eröffnet wird das beliebte Brauchtumsfest, dessen Ursprung auf der Konsekration (Kirchweihe) der Pfarrkirche Kreuzerhöhung anno 1749 beruht, am Freitag, 9. September um 18.30 Uhr auf dem Festplatz in der Schloßstraße. Ortsbürgermeister Rolf Metzger und die Kirrweiler Weinprinzessin Marlen I begrüßen alle Gäste und Bürger vor dem Weingut Schlössel. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von den Grundschulkindern aus Kirrweiler und den Mackenbacher Musikanten. Im Anschluss wird das...

Ausgehen & Genießen
Auftakt des fünftägigen Festreigens mit vielen Leckerbissen für Klein und Groß. | Foto: Eva Bender
64 Bilder

Die Diedesfelder Weinkerwe 2022 ist eröffnet

Diedesfeld. Die Diedesfelder Weinkerwe 2022 ist eröffnet. Gestern Abend zog angeführt vom Musikverein Diedesfeld und unter Mitwirkung der Vereine ein fröhlicher Kerweumzug durch Diedesfeld. Unterwegs gruben die Kerwebuwe nach altem Brauch die Kerwe in Gestalt gut versteckter Weinflaschen in der Anlage an der Ecke Von-Dalheim- und Kreuzstraße aus.  Ortsvorsteher Volker Lechner, der mit dem Riesenandrang zur Eröffnung nicht gerechnet hatte, freute sich sehr, zum ersten Mal in seiner Amtszeit zur...

Ausgehen & Genießen
Wer wäre da nicht gerne Ortsvorsteher: Claus Schick und die Weinprinzessinnen Michelle Platz aus Hambach (links) und Elisabeth Lichti (rechts) sowie die Gimmeldinger Mandelblütenprinzessin Melanie Schmidt.  | Foto: Markus Pacher
27 Bilder

Vier Tage lang fröhliches Feiern
Lachener Kerwe: Farbenfroher Auftakt

Lachen-Speyerdorf. „Endlich dürfen wir wieder live und farbig feiern“, freute sich Ortsvorsteher Claus Schick zur Eröffnung der Lachener Bauern- und Winzerkerwe und entrichtete bei dieser Gelegenheit den dringenden Appell, die Vereine in ihrem ehrenamtlichen Wirken tatkräftig zu unterstützen – „nur dann wird die Kerwe auch weiterhin im gewohnten Umfang stattfinden können“, so der Ortsvorsteher. Nach diesen nachdenklichen Worten und der Begrüßung durch die Lachener Weinprinzessin Elisabeth, im...

Ausgehen & Genießen
Am 26. August wird die Burg Landeck zur Partylocation | Foto: Peter Dreisigacker

Vorverkauf gestartet
"Die Burg rockt" auf Burg Landeck in Klingenmünster

Klingenmünster. Eine besondere Party an einem besonderen Ort: Mit der Veranstaltung „Die Burg rockt“ lädt die Veranstaltungsgesellschaft Landau Südliche Weinstraße gemeinsam mit der Sparkasse Südpfalz am Freitag, 26. August, ab 19 Uhr zur Weinparty auf der Burg Landeck bei Klingenmünster ein. Zwölf Weingüter aus Landau und dem Landkreis Südliche Weinstraße bieten ihre Weine an und DJ Dennis sowie die Live-Entertainment-Band SUP-X sorgen für den passenden Sound im Burghof. Wein, Musik und...

Lokales
Die Deidesheimer Weinkerwe ist seit jeher ein Publikumsmagnet. Dem wird auch der diesjährige Eintrittspreis von 3,- Euro pro Festtag keinen Abbruch leisten.  Foto: ps

Deidesheimer Weinkerwe von 12. - 16. & 19. - 23. August

Deidesheim. Nach zwei Jahren coronabedingter Einschränkungen bei der Deidesheimer Weinkerwe kann von 12. bis 16. und 19. bis 23. August nun endlich wieder gefeiert werden. Die Deidesheimer Weinkerwe ist für die Urlaubsregion Deidesheim sowie deren Weinbaubetriebe, Vereine und Gastronomen der wichtigste Höhepunkt des Weinkultur-Jahres! Sie verbindet auf einmalige Art die gewachsene Weinbautradition sowie die Pfälzer Lebensfreude mit den wein- und kulturbegeisterten Gästen aus aller Welt. In der...

Ausgehen & Genießen
Auch auf dem Schafplatz in Edenkoben wird gefeiert | Foto: Rathaus/Jürgen Alter

Mit Dirndl-Prämierung
Edenkobener Wein trifft Dinkelsbühler Bier

Edenkoben. Der Erlebnistag Weinstraße ist abgesagt, das Schlossfest ist zur Zeit nicht durchführbar - Edenkoben feiert trotzdem seine drei Tage um den Geburtstag von König Ludwig I.. Von Freitag, 26., bis Sonntag, 28. August, geht es auf dem Werner-Kastner-Platz und Schafplatz rund. Diesmal nicht nur mit dem obligatorischen Wein der Edenkobener Winzer sondern auch mit dem köstlichen Bier aus der Partnerstadt Dinkelsbühl. Freitag, 26. AugustDer Festbieranstich am Freitag um 18 Uhr wird als...

Lokales
Foto: Gerhard Jung

Lieder zwischen Himmel + Erde
Pop meets Gott 2022 - Mensch, Jesus!

Kirchheimbolanden. Die musikalisch-optische Installation „Pop meets Gott“ findet seit 2014 statt: Lieder, die man aus dem Radio kennt, ertönen ab 18 Uhr von Freitag, 12. August bis Montag, 15. August,  in unserer illuminierten und mit vielen Bilder geschmückten prot. Peterskirche in der Mozartstr. 8. Thema in diesem Jahr: „Mensch, Jesus“      - wahrscheinlich eher ungewohnte Perspektiven auf diesen bemerkenswerten Menschen Die Lieder haben alle (mehr oder weniger) etwas mit Gott, Glauben,...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Peter H/Pixabay

Bibel im Weinberg am 17. September
Zeit für Begegnung und Gespräche

Speyer | Venningen. Wie hören sich Bibeltexte an, wenn sie nicht in der Kirche im Gottesdienst, im Bibelkreis oder zu Hause gelesen werden? Dieser Frage geht eine neue Veranstaltungsreihe des Bischöflichen Ordinariats Speyer nach. Der Titel: "Bibel an anderen Orten". Dieses Mal soll es um Bibeltexte mit dem Thema „Wein und Weinberg“ gehen; sie werden im Weinberg vor herbstlichem Ambiente neu gehört. Ziel der Veranstaltung am Samstag, 17. September, ist es, miteinander ins Gespräch zu kommen. Es...

Lokales
Mit Weinen aus der Pfalz waren die Stadt Landau, ihr Tourismusbüro und die Veranstaltungsgesellschaft LD SÜW in Landau an der Isar vor Ort | Foto: Stadt Landau an der Isar
2 Bilder

Pfälzer Weine waren mit dabei
Landau an der Isar feiert

Landau. #immerwaslosinLD: Das gilt nicht nur für Landau in der Pfalz. In der bayerischen Schwesterstadt Landau an der Isar machte jetzt die „Radltour“ des Bayerischen Rundfunks Station – inklusive eines Open-Air-Konzerts mit Stargast Max Giesinger und über 10.000 Besuchern. Mittendrin: eine Delegation aus dem pfälzischen Landau, angeführt von OB Thomas Hirsch und Bernd Wichmann, Geschäftsführer des städtischen Büros für Tourismus (BfT) und der gemeinsamen Veranstaltungsgesellschaft mit dem...

Ausgehen & Genießen
Bibel Symbolbild | Foto: StockSnap/Pixabay

Bibel im Weinberg

Südpfalz. Wie hören sich Bibeltexte an, wenn sie nicht in der Kirche im Gottesdienst, im Bibelkreis oder zu Hause gelesen werden? Dieser Frage geht das Bistum Speyer bei der neuen Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Bibel an anderen Orten“ nach. Dieses Mal nehmen sich die Veranstalter die Bibeltexte mit dem Thema „Wein und Weinberg“ vor und diese im Weinberg neu hören, sich so von dem herbstlichen Ambiente bereichern und anstoßen lassen. Die Veranstalter und Teilnehmer wollen miteinander ins...

Ausgehen & Genießen
Die Nachbarn vom Musiverein Lachen-Speyerdorf sorgen zur Eröffnung am Freitagabend für gute Stimmung. | Foto: Harald Schönig
4 Bilder

Entspannung pur in Duttweiler
Duttweiler Weinfest der Freundschaft

Duttweiler. Duttweiler ist das kleinste Weindorf der Stadt Neustadt, aber groß was Qualität und Vielfalt des Weines betrifft. Den Beweis dafür liefert das vom 12. bis 15. August zum nunmehr 77. Male stattfindende beliebte Weinfest der Freundschaft. Neun Ausschankstellen entlang der Dudostraße bieten das Beste aus Küche und Keller und halten für jeden Geschmack eine große Auswahl an Speisen und Getränken bereit. Eröffnet wird das Weinfest am Freitag, 12. August, um 19 Uhr am Dorfplatz mit der...

Ausgehen & Genießen

WEINBERGWANDERUG
Lage "Haßlocher Leisböhl"

Weinbergwanderung durch die Lage „Haßlocher Leisböhl“ Nach der letzten Wanderung im Jahr 2019 ist es nun endlich wieder soweit. Der Verein „Leisböhler WeinKultur Haßloch e.V.“ veranstaltet am Samstag, 03.09.2022 wieder eine Weinbergwanderung durch die Haßlocher Einzellage „Leisböhl“. Start der Wanderung ist um 16:00 Uhr. Die Lage „Leisböhl“ befindet sich südlich der A65 in Haßloch mit einer derzeit bestockten Rebfläche von 23,5 Hektar. Das Weingut Braun und der Grundhof um Familie Hoos aus...

Lokales
Präsident der deutschen Weinkommissionäre Oliver Stiess

Deutsche Weinkommissionäre
Oliver Stiess zum Präsidenten gewählt

Oliver Stiess, Weinkommissionär aus Frankweiler in der Pfalz, wurde bei der diesjährigen Hauptversammlung des Bundesverbands der Deutschen Weinkommissionäre e.V. in Bad Dürkheim für die Amtszeit von fünf Jahren zum Präsidenten gewählt. Seit 2019 hatte er das Amt bereits inne. Der Bundesverband umfasst die Regionalvertreter aus der Pfalz, vom Rheingau, von der Mosel und den Rheinischen Kommissionären, bestehend aus Rheinhessen und Nahe. Weinkommissionäre sind Vermittler von Fass- und...

Ausgehen & Genießen
 Ab 29. Juli wird in Roschbach gefeiert | Foto: stevepb/pixabay

50 Jahre VG Edenkoben - Roschbach feiert mit
Weinfest in Roschbach

Roschbach. 50 Jahre ist die Verbandsgemeinde Edenkoben in diesem Jahr. Viele Ortsgemeinden haben schon gemeinsam mit der Verbandsgemeinde den runden Geburtstag gefeiert – auch Roschbach feiert mit und lädt ein zum Weinfest vom 29. Juli bis 1. August. Ende des Stadtradeln wird montags gefeiertAm Montag, 1. August, lädt die Ortsgemeinde ein zum Roschbacher Weinfest. Auf dem Festplatz unter der Platane wird im Radfahrdorf zugleich das Ende des Wettbewerbs Stadtradeln gefeiert. Ob auf dem Weg zur...

Ausgehen & Genießen
Themen-Radtouren durch die Pamina-Region | Foto:  Karl Allen Lugmayer auf Pixabay

Neue Genuss-Radtouren in der Pamina-Region
Obst, Bier, Wein und Süßes

Pamina. Mit den zwei neuen Genuss-Radtouren „Süße Verführung“ sowie „Wein und Terroir“, die die Touristik-Gemeinschaft Baden-Elsass-Pfalz (Vis-à-Vis) gemeinsam mit ihren Partnern  im elsässischen Winzerdorf Cleebourg vorstellte, ist das Quartett der PAMINA-Genusstouren nun komplett. Wie die „Streuobstwiesentour“ und die Genuss-Tour zum Thema „Brauereien und Bierkultur“, laden auch die zwei neuen thematischen Rad-Rundtouren dazu ein, die landschaftliche Vielfalt und kulinarischen Köstlichkeiten...

Ausgehen & Genießen
Wandern, Wein, Kultur und kleine Köstlichkeiten - die Weinwanderung „Sommerflirt“ findet am 27. Juli statt. | Foto: ps
2 Bilder

Wandern, Wein, Kultur und kleine Köstlichkeiten
„Sommerflirt“

St. Martin. Nach der Premiere im letzten Jahr findet am Mittwoch, 27. Juli zum zweiten Mal die geführte Weinwanderung „Sommerflirt“ statt – eine Kooperation der beiden Tourismusbüros Südliche Weinstraße Edenkoben und St. Martin. Wandern, Wein, Kultur und kleine Köstlichkeiten! Bei einer sommerlichen Weinwanderung zwischen dem Garten Eden der Pfalz und dem idyllischen Weinort St. Martin zeigen sich die schönen Seiten des Lebens. Den Blick über die Weinberge, vom Pfälzerwald bis in die Rheinebene...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Wein-und-Schokoladen-Tasting-Online-Bio-Wein-und-Sektgut-Wilhelmshof-Siebeldingen-Weinstrasse-Pfalz | Foto: EMLight Photograpy
  • 18. Mai 2025 um 18:00

Wein- und Schokoladen-Tasting @Home

Ausgewählte Bean-to-bar-Schokoladen begleiten die dazu passenden Sekte und Weine, die Ihnen Schokoholic und Önologin Barbara Roth vorstellen wird. Genießen Sie einen genussvollen Abend, ganz entspannt von zu Hause aus bei unserem Online-Seminar. Das Paket ist ausreichend für 2 Personen und beinhaltet: 1 Flasche Sekt b.A. Pfalz brut (0,2l)2 Flaschen kräftiger Rotwein trocken (0,25l)ausgewählte Bean-to-bar Schokoladen passend zu dem Sekt und den Weine Anmeldung:...

Feste & Kerwen
Foto: Eberle Kommunikation
  • 23. Mai 2025
  • Weintreff Bergstraße im Kongresszentrum Bensheim
  • Bensheim

Weinfrühling Hessische Bergstraße: Junge Weine und Winzerkunst

Lust auf eine Wein-Date im Frühling? Vom 26. April bis 31. Mai 2025 laden Winzerinnen und Winzer ein, das Weinbaugebiet Hessische Bergstraße und die „Odenwälder Weininsel“ mit ihrer Weinkultur zu entdecken sowie regionale Weine und Kulinarisches aus Südhessen zu genießen. Der „Bergsträßer Weinfrühling“ begeistert auch in diesem Jahr Weinfans und Touristen bei Weinproben, Hof- und Kellerfesten, Musik- und Kulturveranstaltungen. Den Auftakt des Weinfrühlings bildet der „Bergsträßer Weintreff“,...

Führungen
Foto: Steffi Brechtel
  • 24. Mai 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ