Wein

Beiträge zum Thema Wein

Lokales
Um Roséwein geht es beim Wein-Web-Seminar | Foto: chokoeff_l/pixabay

Sommergefühl und Wein zum Themenabend Rosé
Wein-Web-Seminar der KVHS SÜW

Kreis SÜW. "Wussten Sie, dass in Frankreich mittlerweile mehr Roséwein als Weißwein getrunken wird und dass Rosé an der Coté d´Azur dem Champagner den Rang abläuft?" Wie wird Rosé hergestellt, welche Rebsorten und Spielarten kommen vor und wie schmecken die unterschiedlichen Typen? Wer ist offen für Neues - wer will Roséwein kennenlernen? Assistante Sommelière Dr. Susanne Geipert vermittelt am Mittwoch, 25. Mai, ab 18.30 Uhr auf eine leichte Weise das interessante Wissen um den Wein und seinen...

Ausgehen & Genießen
Das Maikammerer Weinfest wird an Christi Himmelfahrt um 11 Uhr eröffnet. | Foto: Harald Schönig
3 Bilder

Eröffnung mit dem „Winzerbu“ Tim Poschmann
Weinfest Maikammer: Gemütliche Weingenüsse

Maikammer. Nach zwei Jahren pandemiebedingtem Ausfall findet in diesem Jahr wieder das Maifest in Maikammer statt. Das Fest wurde an die immer noch angespannte Situation angepasst. So findet das Fest nun in Winzerhöfen und Vereinsheimen statt, die von den Winzern selbst oder von örtlichen Vereinen bewirtschaftet werden. Des weiteren bieten verschiedene Weingüter u. a. Weinbergwanderungen oder Jahrgangsverkostungen an. Die Eröffnung des Festes findet am Donnerstag, 26. Mai (Christi Himmelfahrt)...

Lokales

Berlin
Gebhart lädt Südpfälzer Hoheiten in die Hauptstadt ein

Nach zweijähriger Corona-Pause konnte sich die Hauptstadt in dieser Woche über hoheitlichen Besuch aus der Südpfalz freuen. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete, Dr. Thomas Gebhart (CDU), hatte die Hoheiten der Südpfalz vom 8. bis 11. Mai nach Berlin eingeladen. Am Montag waren insgesamt 15 Hoheiten aus Annweiler am Trifels (Kastanienprinzessin), Bellheim (neuer und ehemaliger Bellheimer Lord), Edenkoben (Edenkobener Weinprinzessin), Edesheim (Edesheimer Weinprinzessin), Großfischlingen...

Lokales
Schulsaal in der „guten alten Zeit“.  Foto: Roscheider Hof

VHS-Exkursion nach Saarburg und zum Roscheider Hof
Von „Klein-Venedig“ aus auf eine Zeitreise

Pirmasens. Das malerische Städtchen Saarburg und das Freilichtmuseum Roscheider Hof bei Konz sind die Ziele einer Exkursion der Volkshochschule am 21. Mai. Voranmeldung unter Telefon: 06331 213647. Die historische Weinstadt an der Saar, auch „Klein-Venedig“ genannt, bezaubert durch enge Gassen und einen tosenden Wasserfall, der die Stadt durchzieht. Bei einer Führung am Vormittag erfahren die Exkursionsteilnehmer aus Pirmasens Interessantes aus mehr als tausend Jahren Geschichte. Am Nachmittag...

Ausgehen & Genießen
Die Haardter Weinprinzessin Amelie und der Haardter Herzog Nils laden herzlich zum 67. „Haardter Weinfest auf der Straße“ ein.
4 Bilder

Frohe Stunden auf dem Balkon der Pfalz
Haardter Weinfest auf der Straße

Haardt. Vom 20. bis zum 26. Mai heißt es, nach zweijähriger Pandemiepause, endlich wieder flanieren und genießen beim Haardter Weinfest auf dem „Balkon der Pfalz“ in Neustadt-Haardt. Das Rebenmeer zu Füßen, den Panoramablick in die Rheinebene vor Augen, kann man entlang des Mandelringes in den Weingütern und an den Ausschankstellen ein paar gesellige Stunden bei hervorragenden Haardter Weinen, Livemusik und kulinarischen Köstlichkeiten verbringen. Die Schausteller auf dem Festplatz und an der...

Lokales
Überraschung für Lacroix (links) am Sankt Martiner Sandwiesenweiher: Bucks präsentiert das eigens angefertigte Porträt.  | Foto: Michael Fritsche
4 Bilder

Lyrik & Leckereien im Pfälzerwald
Muttertags-Event mit Jérôme Lacroix und Detlev Bucks

Wer diese beiden gut gelaunten Herren mitten in unserer schönen Natur bei einem leckeren Cocktail treffen möchte, hat am Muttertag Gelegenheit dazu. Denn am 8. Mai findet die erste „Lyrische Wanderung“ mit dem Dahner Autor Jérôme Lacroix statt. Der Neustadter Maler und Illustrator Detlev Bucks ist Ehrengast. Das Geschehen spielt sich im Kirrweilerer und Sankt Martiner Wald ab, bei mutmaßlich bestem Wetter. Jérôme Lacroix ist als Autor mehrerer Bücher überregional bekannt, auch aus dem...

Ausgehen & Genießen
Foto: dolvita108/pixabay

Vom Wein zum Rhein
Radtour

Annweiler. Die erste Radtour 2022 mit dem PWV Annweiler führt entlang des Queichtalradwegs Richtung Germersheim. In Sondernheim ist Einkehr. Vom Baggersee geht es vorbei an schönen Wiesen und durch einen schönen Wald zurück nach Landau. Treffpunkt ist am 15. Mai, um 10.30 Uhr, auf dem Vorplatz Hauptbahnhof Landau; Einkehr im Schützenhaus am See in Sondernheim; Tourlänge circa 60 Kilometer; Fahrzeit circa fünf Stunden; Teilnehmerzahl maximal 12 Personen. Um Anmeldung wegen Tischreservierung wird...

Lokales

Weinprobe
Burgunder - eine schrecklich leckere Großfamilie

Die Familie der Burgunder ist groß. Genießen Sie mit Martina Weber, Assistant-Sommeliére Pinot Bianco, Pinot Gris, Chardonnay, Pinot Meunier, Pinot Noir, St. Laurent und Frühburgunder. Was unterscheidet Sie, was haben Sie gemeinsam. Termin 20.05.2022, Beginn 19.00 Uhr im Klosterstübchen Niederkirchen Preis pro Person 23,00 €, Wasser und Brot am Tisch inklusive. Vor oder während der Probe besteht die Möglichkeit aus der Speisekarte des Klosterstübchens auf separate Rechnung Essen zu genießen.

Lokales

Fernsehsendung in SWR RLP
Fernsehsendung über die Theodor-Heuss-Straße in Lachen-Speyerdorf

Am 29. April wird auf SWR Rheinland-Pfalz in der Zeit zwischen 18.45 bis 19.30 Uhr in der Sendung Landesschau/Hierzuland ein ca. fünf minütiger Fernsehbericht über die Theodor-Heuss-Straße ausgestrahlt. Gezeigt werden folgende Stationen: Storchennest, Weingut Baßler, Geburtshaus von Conrad Freytag, Weingut Schäfer, Rebenveredlung Freytag, ehemaliges Lachemer Schloß. Wer zu dieser Uhrzeit nicht den Bericht ansehen kann, hat die Möglichkeit die Sendung in der Mediathek zu verfolgen.

Lokales
5 Bilder

Neue Stadtführung
Weg der Weinlegenden

Der Ruf Neustadts als Weinhauptstadt Deutschlands und einer der wichtigsten Adressen in der Welt in Sachen Rebensaft hat viele Wurzeln. Hier liegt der Mittelpunkt der Deutschen Weinstraße, im Saalbau wird die Krönung der Deutschen Weinkönigin ausgerichtet, im Stadtteil Mußbach ist der Standort des Weincampus, die Weinbruderschaft der Pfalz als größter deutschsprachiger Weinorden hat ihren Sitz am Marktplatz und es gibt viele Spitzenwinzer, die auf besten Lagen ihre Weine anbauen. Der...

Lokales

"Von der Rebe zum Wein"
2. Exkursuion zur laufenden Sonderausstellung im Motorrad-und Technik-Museum Leiningerland

Zur Sonderausstellung werden der Ablauf im Winzerjahr mit zusätzlichen Besuchen im Wingert ergänzt. Wie ist der Vegetationsfortschritt, welche Arbeiten fallen an . Zur 2. Exkursion wollen wir einen kleinen Spaziergang zum "Wingerts-Leuchten" unternehmen. Den Abschluss bildet eine Verkostung zweier Weine im Wingert beim "Sun-Downing. Freitag, 29.April 17:30 Uhr Treffpunkt am Museum Kleine Wust 11 in 67280 Quirnheim. Die Exkursion leitet unser Mitglied Karl-Heinz Täffner. Anmeldung unter Tel....

Ausgehen & Genießen
 Die schwungvolle Musikshow von Christian Mädler und Gudrun Schade sind eine Hommage an Weltstar Udo Jürgens. Zusammen mit einer vierköpfigen Band gastieren sie am 2. Mai in der Pirmasenser Festhalle.  Foto: Dietrich Dettmann

Musikalische Hommage an Udo Jürgens
„Aber bitte mit Sahne“

Pirmasens. Mit seinen Hits begeisterte er ein Millionenpublikum: Udo Jürgens. Eine musikalische Hommage an den Weltstar gibt es am 2. Mai, 20 Uhr, in der Festhalle. Christian Mädler, Gudrun Schade und Band nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch ein bewegtes Künstlerleben, gespickt mit unvergesslichen Liedern und biografischen Impressionen. Eintrittskarten gibt es im Kulturamt. Der Komponist, Pianist und Sänger war schon zu Lebzeiten eine Legende. Den Österreicher umgab eine Aura von...

Lokales
Das Büro für Tourismus der Stadt Landau sucht den ältesten Wein der Stadt | Foto: Büro für Tourismus Stadt Landau

Aufruf des Büro für Tourismus
Wer hat Landaus ältesten Wein?

Landau. Jetzt heißt es: Keller durchstöbern und Flaschen entstauben. Denn das Büro für Tourismus (BfT) der Stadt Landau möchte wissen, wer den ältesten Wein der Stadt im Keller hat. Dem Besitzer winkt eine Einladung zur Vorstellung der ausgewählten Weine aus der Stadtweinprobe 2022, die in diesem Jahr mit einer Party im Deutschen Tor verbunden wird. „Wir sind die größte Weinbau treibende Gemeinde Deutschlands – sicher findet sich in den Kellern der Kernstadt oder ganz besonders der Stadtdörfer...

Lokales
Seit dem Marathon 2016 liefert die Bauern- und Winzerschaft aus Bockenheim den Marathonwein  | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Bockenheimer Bauern- und Winzerschaft
Starke Weine für den Marathon

Landkreis DÜW. Es sind zwei hervorragende Weine geworden, da ist sich Winzer Karl Schäfer sicher: Ein „strahlender Riesling“ wartet auf alle, die sich zum Marathon Deutsche Weinstraße angemeldet haben und ein „sportlicher Dornfelder“ ist das Präsent für die Siegerinnen und Sieger. Bereits zum dritten Mal liefert die Bockenheimer Bauern- und Winzerschaft den Wein für den Marathon Deutsche Weinstraße. „Wir sind sehr froh über diese Zusammenarbeit, wir dürfen uns wieder über zwei tolle Weine...

Ausgehen & Genießen
Der Pop-up Weingarten 3.0 startet dieses Wochenende. Das Foto entstand beim Pop-up Weingarten 2.0 | Foto: Gisela Böhmer

Musik und Wein unter den Arkaden
Pop-up Weingarten ABGESAGT

+++UPDATE+++ Das Congressforum hat die Veranstaltung abgesagt. In ihrer Pressemitteilung heißt es, dass sie wegen des Kälteeinbruchs die Veranstaltung absagen. "Das Feedback hat uns gezeigt, dass die Outdoor-Konzeption nicht einfach indoor verlegt werden kann. Deswegen warten wir lieber auf die Sonne und feiern gemeinsam mit unseren Gästen im Freien. Wir werden Sie darüber informieren, ob es für „Freiheit“ und „Sascha im Quadrat“ Nachholtermine geben wird." gib/ps Frankenthal. Auch dieses Jahr...

Ausgehen & Genießen
Wandern | Foto: Lena Helfinger auf Pixabay

Der Pfälzerwaldverein lädt ein
Monatswanderung zum Weingebiet

Frankenthal. Der Pfälzerwaldverein lädt ein zur Monatswanderung Tour mobil zum Weinbiet am Samstag, 9. April. Die Wanderung führt von Gimmeldingen, Haardt, Weinbiet zurück nach Gimmeldingen. Wanderstöcke werden empfohlen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Hallenbad (Am Kanal) in Frankenthal. Anreise mit eigenen Pkws. Rückkehr ist gegen 16 Uhr geplant. Mittagsrast in der Wanderhütte Weinbiet. Es gelten die allseits bekannten Corona-Schutzregeln. Interessierte können sich bis Freitag, 8. April, 16.30...

Ausgehen & Genießen
Johann Wolfgang von Goethe Foto: ps

Szenischer Vortrag in „Baums kleines Weincafé“
Goethes Leben und der Wein

Gimmeldingen. Es wird Zeit, dass Goethe, der größte Weinkenner und Genießer seiner Zeit, als Ehrenmitglied in die Weinbruderschaft aufgenommen wird. Die Vorarbeit dazu leistet der szenische Vortrag mit dem Titel „Goethes Leben und der Wein“, den Gerd Becht (Autor), Ludwig Koch und Gaby Kiessling am Mittwoch, 6. April, um 20 Uhr im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ in Szene setzen. Darin entfalten sie Goethes Leben mit dem Wein von der Geburt bis zu seinen letzten Weinschlucken in...

Ausgehen & Genießen

Wanderung durch Heuchelheim
Ortswanderung durch Heuchelheim mit Rahmenprogramm

Samstag, den 9. April 2022 von 14:00 bis 22:00 Uhr. Start und Ende: Parkplatz Ratsstube Heuchelheim, Heppenheimer Str. 3 Erleben Sie eine Wanderung durch unsere Weinberge und durch Heuchelheim mit mehreren Stationen zur Stärkung. Dubbegläser mit unserem 1255- Jahre Jubiläumslogo können an jeder Station käuflich erworben werden. In unsere Halle wird der Film zur 1250 Jahr Feier vorgeführt und es können Fotos der Veranstaltung angeschaut werden. Zur Rast und Stärkung laden ein: Förderverein...

Lokales
Auch um Pilzwiderstandsfähige Rebsorten geht es bei dem Symposium | Foto: Kim Rileit

PIWIs - Innovation and Tradition
Julius-Kühn-Institut richtet Fachtagung aus

Siebeldingen/Landau. Unter dem Motto „Pioneering Wines (PIWIs) - Innovation and Tradition“ richtet das Julius Kühn-Institut (JKI) vom 10. bis 17. Juli das XIII. International Symposium on Grapevine Breeding and Genetics in der Landauer Festhalle aus. Diese hochrangige internationale Fachtagung steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Internationalen Organisation für Rebe und Wein, kurz OIV. Bedeutendes Internationales Symposium in...

Lokales
Die Messe "Wein am Dom" kann erst wieder 2023 stattfinden. Weil sich erst spät entschieden hat, was pandemiebedingt Ende April möglich sein wird, fehlt die Zeit für eine professionelle Vorbereitung der beliebten Veranstaltung. | Foto: Pfalzwein e. V.

Zu wenig Zeit für die Vorbereitung
„Wein am Dom“ erst wieder 2023

Speyer. Die „Wein am Dom“ ist eine erfolgreiche Leistungsschau der Pfälzer Weinerzeuger, die regelmäßig im April inmitten der historischen Altstadt in Speyer stattfindet. Die neunte Auflage war für den 23. und 24. April diesen Jahres geplant. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, der Pfalzwein e.V. und die Weinbau-Vereinigungen in der Pfalz müssen nun mit großem Bedauern bekannt geben, dass das Weinforum „Wein am Dom“ 2022 nicht stattfinden kann. Dabei war ursprünglich geplant, die „Wein...

Lokales
Die Stadt Landau ist mit Weinen aus ihren Stadtdörfern bei der Floriade in den Niederlanden vertreten; Weinprinzessin Nina I. freut's | Foto: Büro für Tourismus Stadt Landau

Weine für niederländische Nachbarn
Landau bei Floriade Expo 2022 in Almere

Landau. Vom 14. April bis zum 9. Oktober wird Almere in den Niederlanden für sechs Monate Schauplatz der Internationalen Gartenbauausstellung Floriade Expo 2022. Das diesjährige Thema der Ausstellung sind „Growing Green Cities“, also „Wachsende Grüne Städte“. Kein Wunder, dass die Gartenstadt Landau da nicht fehlen darf! Sie ist mit Weinen aus den Stadtdörfern vertreten, wie das Team des städtischen Büros für Tourismus (BfT) jetzt mitteilt. Es hat bereits vier Paletten Landauer Wein...

Lokales
Wer bekommt die Krone in diesem Jahr?  Foto: Pfalzwein e.V.

Bewerbungsverfahren von Pfalzwein läuft an
Krone sucht Königin

Neustadt. Auch in diesem Jahr schreibt die Pfalzwein-Werbung das Amt der Pfälzischen Weinkönigin aus. Am 7. Oktober 2022 werden die Nachfolgerinnen des aktuellen „Team Pfalz“ mit Sophia Hanke als Weinkönigin und Sabina Kobek und Laura Wessa als Weinprinzessinnen im Neustadter Saalbau gewählt. Bewerben können sich alle Interessentinnen, die mindestens 18 Jahre alt sind, über fundierte Fachkenntnisse rund um das Thema Wein, insbesondere natürlich zum Pfälzer Wein, verfügen, aus einem Weingut...

Lokales
Bad Dürkheim lädt am Samstag zur (W)Einkaufsnacht ein | Foto: Franz-Walter Mappes

Lichtkegel, Leuchtschnecken und Fantasiefiguren
Bad Dürkheimer (W)Einkaufsnacht

Bad Dürkheim. Bei der (W)Einkaufsnacht am Samstag, 5. März, von 18 bis 22 Uhr, wird die Bad Dürkheimer Innenstadt an einem Tag im Jahr, in den Abendstunden in ein ganz besonderes Licht getaucht. Bis zu zehn Meter hohe Lichtkegel, Leuchtschnecken sowie Fantasiefiguren mit wechselnden Farben schmücken die Straßen rund um Römer- und Stadtplatz. Für das (W)Einkaufserlebnis der besonderen Art sorgen zudem die Bad Dürkheimer Winzer, die in vielen Geschäften edle Tropfen zu Probierpreisen kredenzen....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
Hoffest | Foto: Weingut Am Nil
2 Bilder
  • 18. Mai 2025 um 12:00
  • Weingut am Nil Weingut & Gästehaus
  • Kallstadt

Wein & Genuss mit Jahrgangsverkostung

Grand Opening mit Jahrgangsverkostung Am 18. Mai 2025 findet das „Grand Opening“ unseres neuen gastronomischen Konzepts „Wein & Gutes“ und gleichzeitig auch die Verkostung unserer aktuellen Jahrgänge statt! Als Gutsausschank erwartet euch neben Pinsa, Tapas und Co. das Nil-Weinsortiment, wie auch ein Ausschank von Großflaschen und hausgemachten Limonaden in der gewohnt gemütlichen Atmosphäre. Eröffnet wird das neue Konzept parallel zur Jahrgangsverkostung. Bei freiem Eintritt und Livemusik...

Vorträge
Wein-und-Schokoladen-Tasting-Online-Bio-Wein-und-Sektgut-Wilhelmshof-Siebeldingen-Weinstrasse-Pfalz | Foto: EMLight Photograpy
  • 18. Mai 2025 um 18:00

Wein- und Schokoladen-Tasting @Home

Ausgewählte Bean-to-bar-Schokoladen begleiten die dazu passenden Sekte und Weine, die Ihnen Schokoholic und Önologin Barbara Roth vorstellen wird. Genießen Sie einen genussvollen Abend, ganz entspannt von zu Hause aus bei unserem Online-Seminar. Das Paket ist ausreichend für 2 Personen und beinhaltet: 1 Flasche Sekt b.A. Pfalz brut (0,2l)2 Flaschen kräftiger Rotwein trocken (0,25l)ausgewählte Bean-to-bar Schokoladen passend zu dem Sekt und den Weine Anmeldung:...

Feste & Kerwen
Foto: Eberle Kommunikation
  • 23. Mai 2025
  • Weintreff Bergstraße im Kongresszentrum Bensheim
  • Bensheim

Weinfrühling Hessische Bergstraße: Junge Weine und Winzerkunst

Lust auf eine Wein-Date im Frühling? Vom 26. April bis 31. Mai 2025 laden Winzerinnen und Winzer ein, das Weinbaugebiet Hessische Bergstraße und die „Odenwälder Weininsel“ mit ihrer Weinkultur zu entdecken sowie regionale Weine und Kulinarisches aus Südhessen zu genießen. Der „Bergsträßer Weinfrühling“ begeistert auch in diesem Jahr Weinfans und Touristen bei Weinproben, Hof- und Kellerfesten, Musik- und Kulturveranstaltungen. Den Auftakt des Weinfrühlings bildet der „Bergsträßer Weintreff“,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ