Owwergässer Winzerkerwe 2025: Programm und Höhepunkte in Edenkoben

Owwergässer Winzerkewe 2025: Der Büttel eröffnete auch in den vergangenen Jahren traditionell das Fest mit seiner Ansprache, der Wein-Adel nimmt an der Eröffnungsfeier teil | Foto: Rathaus Edenkoben
3Bilder
  • Owwergässer Winzerkewe 2025: Der Büttel eröffnete auch in den vergangenen Jahren traditionell das Fest mit seiner Ansprache, der Wein-Adel nimmt an der Eröffnungsfeier teil
  • Foto: Rathaus Edenkoben
  • hochgeladen von Katharina Wirth

Owwergässer Winzerkerwe 2025. Von Donnerstag, 19. Juni, bis Sonntag, 22. Juni 2025, wird Edenkoben und die Klosterstraße erneut zum Zentrum der Pfälzer Weinkultur, wenn die 36. Owwergässer Winzerkerwe stattfindet. Winzerhöfe, Kelterhäuser und Scheunen werden zu belebten Treffpunkten, während Karussells und Kerwestände eine gemütliche Atmosphäre schaffen und den gesamten Ort zum Leben erwecken.

Die Besucherinnen und Besucher können sich auf eine Vielzahl typischer Pfälzer Gerichte und anderer Leckereien freuen. Von herzhaften Spezialitäten bis hin zu hausgemachten Kuchen, Waffeln und Kaffee ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Wie der Name schon verrät, ist bei einer Winzerkerwe der Winzer und der Wein der Winzer im Mittelpunkt. Bei den Ständen entlang der Festmeile und in der örtlichen Gastronomie können Weinliebhaber köstliche Winzersekte, Seccos und Weine der Edenkobener Winzer probieren. Zusätzlich werden auch Cocktails mit frischen Früchten angeboten.

Die Owwergässer Winzerkerwe bietet nicht nur ein vielfältiges kulinarisches Angebot, sondern auch ein unterhaltsames Rahmenprogramm für die ganze Familie. Musikalische Darbietungen, traditionelle Tänze und andere kulturelle Highlights sorgen für gute Stimmung.

Das Weinfass wird angestochen: die Einweihung der Owwergässer Winzerkerwe in Edenkoben | Foto: Rathaus Edenkoben
  • Das Weinfass wird angestochen: die Einweihung der Owwergässer Winzerkerwe in Edenkoben
  • Foto: Rathaus Edenkoben
  • hochgeladen von Katharina Wirth

Programm der Owwergässer Winzerkerwe in Edenkoben

Das Programm auf der Festbühne und die unterschiedlichen Acts sind hier im Überblick zusammengefasst:

Programm der Festbühne im Überblick:

Festeröffnung am Donnerstag:
Das Fest beginnt um 12 Uhr, hier öffnen alle Höfe und Stände. Um 15 Uhr marschiert der Bürgermeister und der Winzer zur offiziellen Eröffnung auf der Veranstaltungsbühne ein. Die Edenkobener Weinprinzessin Isabelle I., die Traubensaftprinzessin Pauline I., die Weinprinzessin der SÜW und die Pfälzische Weinprinzessin heißen hier zur Owwergässer Winzerkerwe 2025 willkommen, gefolgt von einem Anstich des Festweines "Owwergässer Schoppen", die kostenlos ausgeschenkt werden. Dann erhebt der traditionelle Büttel seine Stimme und blickt humorvoll aufs vergangene Jahr zurück. Begleitet wird der Festakt mit den Kuckucksmusikanten aus Roschbach.

Owwergässer Winzerkerwe 2025: Die Kuckucksmusikanten aus Roschbach begleiten traditionell die Eröffnung der Winzerkerwe. Der Büttel (rechts in Schwarz) hält die Festansprache. | Foto: Rathaus Edenkoben
  • Owwergässer Winzerkerwe 2025: Die Kuckucksmusikanten aus Roschbach begleiten traditionell die Eröffnung der Winzerkerwe. Der Büttel (rechts in Schwarz) hält die Festansprache.
  • Foto: Rathaus Edenkoben
  • hochgeladen von Katharina Wirth

Freitag und Samstag:
Am Freitag und Samstag steht das Fest "ganz im Zeichen der Weinfröhlichkeit", so die Stadt Edenkoben. Stimmungsvolle Livemusik auf der Festbühne ist an beiden Tagen geplant.

Am Freitag heißt es ab 16 Uhr "Weinfeststimmung in allen Höfen", ab 20 Uhr spielt Call the Police auf der Festbühne.
Am Samstag ist ab 15 Uhr "Jubel und Trubel" entlang der Klosterstraße, von 15.30 bis 17 Uhr unterhält der Sängerbund Ruit 1863 e.V. mit einem Festakt zum Jubiläum mit der Partnerstadt Dinkelsbühl. Am Samstagabend heizen ab 20 Uhr Die Dicken Kinder auf der Festbühne ein.

Sonntag:
Der letzte Festtag beginnt ab 10 Uhr mit einem Gottesdienst an der Festbühne, um 10.30 Uhr spielt die Knabenkapelle Dinkelsbühl ein Standkonzert. Ein weiterer Höhepunkt und festlicher Abschluss der Weinkerwe ist der Festumzug am Sonntag, der sich ab 14.30 Uhr farbenfroh und schwungvoll durch die Edenkobener Innenstadt und das Festgebiet schlängelt und die Vielfalt der Region eindrucksvoll zur Schau stellt.

Weitere Programmpunkte mit Live-Musik:
Weinhaus Heymanns: 

  • Donnerstag: 15 bis 22 Uhr: Filou
  • Freitag: 19 bis 22 Uhr: Filou
  • Samstag: 18 bis 24 Uhr: Filou
  • Sonntag: 15 bis 21 Uhr: Filou
  • Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag ab 11 Uhr

WINE TIME Lounge

  • verschiedene DJ Musik
  • Öffnungszeiten: Donnerstag ab 11 Uhr, Freitag ab 16 Uhr, Samstag ab 12 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr

Florianshof

  • Freitag: 19 bis 23 Uhr: Sascha
  • Samstag: 19 bis 23 Uhr: PrimJam
  • Öffnungszeiten: Donnerstag und Sonntag ab 12 Uhr, Freitag ab 16 Uhr, Samstag ab 14 Uhr

ZIRKEL 22. e.V. UFFBASSE!

  • Musik: Elektronische Musik (DJs)
  • Öffnungszeiten: Donnerstag und Sonntag ab 11 Uhr, Freitag und Samstag ab 15 Uhr

Kerweumzug und Festgelände: Hier ist die Owwergässer Winzerkerwe

Die unterschiedlichen Festwirte, Stände und Höfe entlang der Klosterstraße, der sogenannten "Owwergass", sind in orange markiert; die "Owwergass" selbst mit einer lila Markierung. Die große Festbühne mit einem gelben Stern. Parkplätze sind mit einem blauen "P" eingezeichnet, die ÖPNV Haltestellen und der Bahnhof in Weinrot. Die Strecke des Kerweumzugs ist in Grün. Die unterschiedlichen Punkte der Karte können links oben aufgeklappt werden.

Owwergässer Winzerkerwe 2025: Öffentlicher Nahverkehr

Besucherinnen und Besucher, die aus der ganzen Region, nach Edenkoben anreisen, können mit der Regionalbahn bis an den Bahnhof Edenkoben fahren. Von hier sind es rund 1,6 Kilometer Fußweg in 24 Minuten bis zur Klosterstraße. Wer statt zu Fuß mit dem Bus so nah wie möglich zum Festtreiben fahren möchte, nutzt ab dem Bahnhof die Linie 505/500 für die Haltestelle "Radeburger Straße" in der Nähe des Weinfests oder Linie 501 für die Haltestelle "Goldenes Eck". Fahrpläne und Abfahrtszeiten sind online auf der Webseite der Deutschen Bahn oder in der DB-App zu finden. Von den beiden Haltestellen in der Nähe der Klosterstraße sind es rund 500 Meter zu Fuß.

Als Parkmöglichkeiten empfiehlt die Stadt Edenkoben folgende Standorte: Kirchbergparkplatz als Wohnmobilstellplatz, das Gymnasium, der EDEKA Markt in der Luitpoldstraße, die Berufsbildende Schule in der Schillerstraße, der Parkplatz Im Letten/Radeburger Straße, der Parkplatz am Paul Gillet Platz und der Parkplatz an der Alla Hopp-Anlage.

Fragen rund um die Owwergässer Winzerkerwe im Überblick

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Weitere Informationen:

Das ausführliche Festprogramm sowie weitere Informationen sind auf der Homepage der Stadt Edenkoben erhältlich. Für weitere Auskünfte stehen das Büro für Tourismus telefonisch unter 06323 959222 oder per E-Mail an i-punkt@edenkoben.de sowie das Rathaus unter rathaus@edenkoben.de zur Verfügung. [kata]

Weitere Weinfeste in der Region:

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2025: Kalender und Karte
LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Owwergässer Winzerkewe 2025: Der Büttel eröffnete auch in den vergangenen Jahren traditionell das Fest mit seiner Ansprache, der Wein-Adel nimmt an der Eröffnungsfeier teil | Foto: Rathaus Edenkoben
Das Weinfass wird angestochen: die Einweihung der Owwergässer Winzerkerwe in Edenkoben | Foto: Rathaus Edenkoben
Owwergässer Winzerkerwe 2025: Die Kuckucksmusikanten aus Roschbach begleiten traditionell die Eröffnung der Winzerkerwe. Der Büttel (rechts in Schwarz) hält die Festansprache. | Foto: Rathaus Edenkoben
Autor:

Katharina Wirth aus Herxheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ