Owwergässer Winzerkerwe 2025: Programm und Höhepunkte in Edenkoben
- Owwergässer Winzerkewe 2025: Der Büttel eröffnete auch in den vergangenen Jahren traditionell das Fest mit seiner Ansprache, der Wein-Adel nimmt an der Eröffnungsfeier teil
- Foto: Rathaus Edenkoben
- hochgeladen von Katharina Wirth
Owwergässer Winzerkerwe 2025. Von Donnerstag, 19. Juni, bis Sonntag, 22. Juni 2025, wird Edenkoben und die Klosterstraße erneut zum Zentrum der Pfälzer Weinkultur, wenn die 36. Owwergässer Winzerkerwe stattfindet. Winzerhöfe, Kelterhäuser und Scheunen werden zu belebten Treffpunkten, während Karussells und Kerwestände eine gemütliche Atmosphäre schaffen und den gesamten Ort zum Leben erwecken.
Die Besucherinnen und Besucher können sich auf eine Vielzahl typischer Pfälzer Gerichte und anderer Leckereien freuen. Von herzhaften Spezialitäten bis hin zu hausgemachten Kuchen, Waffeln und Kaffee ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Wie der Name schon verrät, ist bei einer Winzerkerwe der Winzer und der Wein der Winzer im Mittelpunkt. Bei den Ständen entlang der Festmeile und in der örtlichen Gastronomie können Weinliebhaber köstliche Winzersekte, Seccos und Weine der Edenkobener Winzer probieren. Zusätzlich werden auch Cocktails mit frischen Früchten angeboten.
Die Owwergässer Winzerkerwe bietet nicht nur ein vielfältiges kulinarisches Angebot, sondern auch ein unterhaltsames Rahmenprogramm für die ganze Familie. Musikalische Darbietungen, traditionelle Tänze und andere kulturelle Highlights sorgen für gute Stimmung.
- Das Weinfass wird angestochen: die Einweihung der Owwergässer Winzerkerwe in Edenkoben
- Foto: Rathaus Edenkoben
- hochgeladen von Katharina Wirth
Programm der Owwergässer Winzerkerwe in Edenkoben
Das Programm auf der Festbühne und die unterschiedlichen Acts sind hier im Überblick zusammengefasst:
Programm der Festbühne im Überblick:
Festeröffnung am Donnerstag:
Das Fest beginnt um 12 Uhr, hier öffnen alle Höfe und Stände. Um 15 Uhr marschiert der Bürgermeister und der Winzer zur offiziellen Eröffnung auf der Veranstaltungsbühne ein. Die Edenkobener Weinprinzessin Isabelle I., die Traubensaftprinzessin Pauline I., die Weinprinzessin der SÜW und die Pfälzische Weinprinzessin heißen hier zur Owwergässer Winzerkerwe 2025 willkommen, gefolgt von einem Anstich des Festweines "Owwergässer Schoppen", die kostenlos ausgeschenkt werden. Dann erhebt der traditionelle Büttel seine Stimme und blickt humorvoll aufs vergangene Jahr zurück. Begleitet wird der Festakt mit den Kuckucksmusikanten aus Roschbach.
- Owwergässer Winzerkerwe 2025: Die Kuckucksmusikanten aus Roschbach begleiten traditionell die Eröffnung der Winzerkerwe. Der Büttel (rechts in Schwarz) hält die Festansprache.
- Foto: Rathaus Edenkoben
- hochgeladen von Katharina Wirth
Freitag und Samstag:
Am Freitag und Samstag steht das Fest "ganz im Zeichen der Weinfröhlichkeit", so die Stadt Edenkoben. Stimmungsvolle Livemusik auf der Festbühne ist an beiden Tagen geplant.
Am Freitag heißt es ab 16 Uhr "Weinfeststimmung in allen Höfen", ab 20 Uhr spielt Call the Police auf der Festbühne.
Am Samstag ist ab 15 Uhr "Jubel und Trubel" entlang der Klosterstraße, von 15.30 bis 17 Uhr unterhält der Sängerbund Ruit 1863 e.V. mit einem Festakt zum Jubiläum mit der Partnerstadt Dinkelsbühl. Am Samstagabend heizen ab 20 Uhr Die Dicken Kinder auf der Festbühne ein.
Sonntag:
Der letzte Festtag beginnt ab 10 Uhr mit einem Gottesdienst an der Festbühne, um 10.30 Uhr spielt die Knabenkapelle Dinkelsbühl ein Standkonzert. Ein weiterer Höhepunkt und festlicher Abschluss der Weinkerwe ist der Festumzug am Sonntag, der sich ab 14.30 Uhr farbenfroh und schwungvoll durch die Edenkobener Innenstadt und das Festgebiet schlängelt und die Vielfalt der Region eindrucksvoll zur Schau stellt.
Weitere Programmpunkte mit Live-Musik:
Weinhaus Heymanns:
- Donnerstag: 15 bis 22 Uhr: Filou
- Freitag: 19 bis 22 Uhr: Filou
- Samstag: 18 bis 24 Uhr: Filou
- Sonntag: 15 bis 21 Uhr: Filou
- Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag ab 11 Uhr
WINE TIME Lounge
- verschiedene DJ Musik
- Öffnungszeiten: Donnerstag ab 11 Uhr, Freitag ab 16 Uhr, Samstag ab 12 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr
Florianshof
- Freitag: 19 bis 23 Uhr: Sascha
- Samstag: 19 bis 23 Uhr: PrimJam
- Öffnungszeiten: Donnerstag und Sonntag ab 12 Uhr, Freitag ab 16 Uhr, Samstag ab 14 Uhr
ZIRKEL 22. e.V. UFFBASSE!
- Musik: Elektronische Musik (DJs)
- Öffnungszeiten: Donnerstag und Sonntag ab 11 Uhr, Freitag und Samstag ab 15 Uhr
Kerweumzug und Festgelände: Hier ist die Owwergässer Winzerkerwe
Die unterschiedlichen Festwirte, Stände und Höfe entlang der Klosterstraße, der sogenannten "Owwergass", sind in orange markiert; die "Owwergass" selbst mit einer lila Markierung. Die große Festbühne mit einem gelben Stern. Parkplätze sind mit einem blauen "P" eingezeichnet, die ÖPNV Haltestellen und der Bahnhof in Weinrot. Die Strecke des Kerweumzugs ist in Grün. Die unterschiedlichen Punkte der Karte können links oben aufgeklappt werden.
Owwergässer Winzerkerwe 2025: Öffentlicher Nahverkehr
Besucherinnen und Besucher, die aus der ganzen Region, nach Edenkoben anreisen, können mit der Regionalbahn bis an den Bahnhof Edenkoben fahren. Von hier sind es rund 1,6 Kilometer Fußweg in 24 Minuten bis zur Klosterstraße. Wer statt zu Fuß mit dem Bus so nah wie möglich zum Festtreiben fahren möchte, nutzt ab dem Bahnhof die Linie 505/500 für die Haltestelle "Radeburger Straße" in der Nähe des Weinfests oder Linie 501 für die Haltestelle "Goldenes Eck". Fahrpläne und Abfahrtszeiten sind online auf der Webseite der Deutschen Bahn oder in der DB-App zu finden. Von den beiden Haltestellen in der Nähe der Klosterstraße sind es rund 500 Meter zu Fuß.
Als Parkmöglichkeiten empfiehlt die Stadt Edenkoben folgende Standorte: Kirchbergparkplatz als Wohnmobilstellplatz, das Gymnasium, der EDEKA Markt in der Luitpoldstraße, die Berufsbildende Schule in der Schillerstraße, der Parkplatz Im Letten/Radeburger Straße, der Parkplatz am Paul Gillet Platz und der Parkplatz an der Alla Hopp-Anlage.
Fragen rund um die Owwergässer Winzerkerwe im Überblick
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Weitere Informationen:
Das ausführliche Festprogramm sowie weitere Informationen sind auf der Homepage der Stadt Edenkoben erhältlich. Für weitere Auskünfte stehen das Büro für Tourismus telefonisch unter 06323 959222 oder per E-Mail an i-punkt@edenkoben.de sowie das Rathaus unter rathaus@edenkoben.de zur Verfügung. [kata]
Weitere Weinfeste in der Region:
Autor:Katharina Wirth aus Herxheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.