Wein

Beiträge zum Thema Wein

Lokales
Auch 2022 kann die Weinbergnacht nicht stattfinden | Foto: Franz-Walter Mappes
3 Bilder

Bad Dürkheimer Wein-Nächte und Nightgroove 2022
Abgesagt oder verschoben

Bad Dürkheim. Sie gelten als das Auftaktevent in die touristische Saison der Stadt: die „Bad Dürkheimer Wein-Nächte“. Gefolgt werden sie normalerweise von der beliebten Kneipen-Wanderung, dem „Nightgroove“. Pandemiebedingt wurden die Weinbergnacht, das Forum Pfalz und der Nightgroove bereits in 2021 abgesagt, doch auch in diesem Jahr lässt die anhaltend kritische Corona-Situation ein Stattfinden in gewohnter Form nicht zu. Lediglich verschoben auf einen späteren Zeitpunkt in diesem Frühjahr...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Meeresfrüchte satt! Nanu, was für ein Muschelragout, da findet man ja vor lauter Muscheln die Nudeln nicht! | Foto: Weik
3 Bilder

Muscheln und Fisch essen in Neustadt - Mußbach

Vinothek und Restaurant Weik Mußbach. Frischer Fisch und frische Muscheln geben im Januar den Ton an. Im Neustadter Ortsteil Mußbach in Rheinland-Pfalz wird viel Wert auf gutes Essen und gepflegte Getränke in angenehmer Atmosphäre gelegt. Die passende Gesellschaft darf dabei natürlich auch nicht fehlen. Weiks Vinothek und Restaurant in Neustadt-Mußbach bietet den perfekten Rahmen, um mit Freunden in angenehmer Atmosphäre einen netten Abend zu genießen, neue Bekanntschaften zu schließen oder um...

Wirtschaft & Handel
 Foto: Winzerverein Deidesheim

Hilfe für die Kollegen vom Ahrtal
Spendenaufruf für die Flutopfer

Deidesheim. Die Flutkatastrophe vom 14. und 15. Juli hat das schöne Ahrtal voll erwischt — die Gebäude der Winzergenossenschaften in Mayschoss, Altenahr und Walporzheim sind weitestgehend zerstört worden. Die letzten Wochen und Monate haben unsere Kollegen vor große Herausforderungen gestellt. Wir sind beeindruckt mit welcher Energie der Wiederaufbau in Angriff genommen wird. Als älteste Winzergenossenschaft der Pfalz möchten wir, der Winzerverein Deidesheim (seit 1898), die älteste...

Lokales
Margit Nuss (rechts) und Denis Clauer stellten das neue VHS-Programm für das Frühjahrsemester 2022 vor.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Frühjahrs-Programm 2022
Volkshochschule bleibt der „75“ treu

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Auch im Frühjahrsemester bleibt die Volkshochschule der Zahl „75“ treu. Stand im Herbst 2021 das Jubiläum der städtischen Bildungseinrichtung im Mittelpunkt, werden jetzt „75 Jahre Rheinland-Pfalz“ und der Geburtstag des VHS-Orchesters gefeiert. Das rund 20-köpfige Ensemble war 1947 gegründet worden. Bei der Vorstellung des neuen Programms für das Frühjahr stellte Beigeordneter Denis Clauer zwar fest, dass man auch in Zukunft mit dem Coronavirus...

Ausgehen & Genießen
Aus Besen-App wird Besen-Guide.
4 Bilder

Besen-Guide
Aus Besen-App wird Besen-Guide: Erfolgreicher Start zur neuen Besen-Saison

Eine Wanderung im Land der 1000 Hügel ohne Einkehr ist nur halb so schön. Insbesondere, wenn man sich im Land der 1000 Besen befindet. Also, schnell das Smartphone gezückt, auf die Besen-App geschaut und schon wird dem Wanderer der nächstgelegene und vor allem geöffnete Besen anzeigt. Daran wird sich auch zukünftig nichts ändern – der neue Besen-Guide kann genau das und noch viel mehr. Die bisherige Besen-App des Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. war technisch in die Jahre gekommen. Acht Jahre...

Wirtschaft & Handel
Zuschüsse für Rebpflanzungen | Foto: Willi Heidelbach/pixabay.com

EU-Verfahren für 2022 eröffnet
Antragsverfahren für Rebpflanzungen

Pfalz. Das EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen 2022 beginnt. Seit Montag, 3. Januar, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2022 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am Montag, 31. Januar. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist. Sie endet am 2. Mai 2022. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die jetzt beantragten Flächen bereits in Teil 1 des...

Ausgehen & Genießen
Was verbirgt sich wohl heute hinter dem 21. Türchen des Online-Adventskalenders auf wochenblatt-reporter.de? | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 2 Bilder

Online-Adventskalender 2021: Türchen 21
"Dehäm" ist es doch am schönsten

Online-Adventskalender. Wir alle haben in den letzten Wochen und Monaten unsere Heimat neu entdecken können und viele kleine Dinge schätzen gelernt. In unserem kleinen Jahresrückblick darf daher auch nicht unser etwas anderes Heimat-Magazin "Dehäm" fehlen. Dieses ist in diesem Jahr erstmals auch in der Westpfalz erschienen. Wie zuletzt an der Weinstraße und in Speyer und im Sommer in der Südpfalz beschäftigten wir uns mit dem "Tatort Pfalz": Spannende historische Kriminalfälle, die auch heute...

Lokales
2 Bilder

Weinbruderschaft der Pfalz
Adventsspende für Naturverjüngung

"Die Themen Umwelt und Naturschutz sind der Weinbruderschaft der Pfalz traditionelle Anliegen", kommentiert Ordensmeister Oliver Stiess die diesjährige Weihnachtsspende an den Neustadter Verein `Die Waldschatten e.V.´. Normalerweise wird die jährliche Zuwendung für einen sozialen Zweck im Rahmen der Adventsrunde der Weinbruderschaft am Montag nach dem ersten Advent präsentiert und übergeben. Pandemiebedingt musste die Veranstaltung, die in der Gimmeldinger Meerspinnhalle vorgesehen war,...

Wirtschaft & Handel
Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt und der Präsident der Landwirtschaftskammer, Ökonomierat Norbert Schindler, nahmen gemeinsam die Ehrungen vor. Sie wurden dabei unterstützt von der pfälzischen Weinkönigin Sophia Hanke.  Foto: Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Prämierungsfeier der Landwirtschaftskammer
Preisgekrönte Tropfen

Neustadt. Der Fokus lag auf den besten Erzeugnissen aus der Pfalz und deren Erzeuger, die mit Ehrenpreisen, Staatsehrenpreisen und Großen Staatsehrenpreisen ausgezeichnet wurden: Nach einer Corona-Zwangspause 2020 konnte diesmal wieder die traditionelle Prämierungsfeier für das Anbaugebiet Pfalz im ehrwürdigen Saalbau in Neustadt an der Weinstraße gefeiert werden. „Die mit einer Kammerpreismünze ausgezeichneten Erzeugnisse gehören zur qualitativen Spitze und haben für den Markt eine...

Wirtschaft & Handel
Weinlagen in der Pfalz haben Namen wie Ungeheuer, Meerspinne und Eselshaut | Foto: Kim Rileit
4 Bilder

Wie Pfälzer Weinlagen zu ihren Namen kamen
Ungeheuer und Meerspinnen

Historie. Eselshaut, Ungeheuer und Meerspinne heißen bekannte Weinlagen entlang der Weinstraße. Ihre Bezeichnungen sind sehr alt. Barbara Acham vom Weingut Acham-Magin aus Forst weiß, woher die Namen stammen und so manch andere Anekdote. Als in der Pfalz die Pest wütete, wurden die Kranken ähnlich wie bei der aktuellen Corona-Pandemie in Quarantäne geschickt. Zwischen Königsbach und Deidesheim war so ein Ort, wo sie isoliert wurden. Da jeglicher Kontakt strengstens untersagt war, schickte man...

Lokales
5 Bilder

Absage für Herrenweinabend 2022
Müller-Catoir stellt Siegerwein

Neustadt. Welches Weingut darf rund 1.500 Flaschen für den in Normaljahren stattfindenden Herrenweinabend im Saalbau Neustadt liefern? Die Frage nach dem Siegerwein konnte zwar im Rahmen der traditionellen Blindverkostung  beantwortet werden - als weniger erfreulich entpuppte sich die am nächsten Tag in unserer Redaktion eintreffende Botschaft, dass der gute Tropfen aus dem Hause Müller-Catoir Ende Januar leider nicht an die 1.000 Herren verabreicht werden kann. Von Michael Landgraf "Angesichts...

Lokales
Wein und kulinarische Schmankerl genossen die Besucher des Novembermarktes im großen Festzelt mit transparentem Dach.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Feierlaune trotz Novembermarkt hinter Gittern
„Savoir-vivre“ vertreibt Corona-Frust in der City

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Ein Hauch von „savoir-vivre“ wehte am Wochenende durch die City. Gut gelaunte Menschen bummelten durch die Fußgängerzone und genossen die Kirmesatmosphäre des Novembermarktes. Selbst die Maskenpflicht in den abgesperrten Bereichen des Festgeländes trübte die gute Stimmung nicht. Mit Zufriedenheit registrierte Eric Kunz, Vorsitzender des Marketingvereins, auch den guten Zuspruch der Weintrinker und Gourmets im großen Luxuszelt mit transparentem Dach....

Lokales
Ordensmeister Oliver Stieß
6 Bilder

Weinbruderschaft der Pfalz
Blick über den Tellerrand

„Der Wein ist eine lebendige Brücke am Oberrhein.“ Das betonte der Festredner Dr. Günter Hoos, Direktor des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz in Mußbach, bei seinem Festvortrag im Rahmen des 67. Ordenstages der Weinbruderschaft der Pfalz am 7. November 2021 im Saalbau Neustadt an der Weinstraße. Er plädierte dafür, stärker am Oberrhein auf allen Ebenen im Blick auf den Wein über Ländergrenzen hinaus zusammenzuarbeiten und präsentierte gelungene Beispiele, wo dies bereits...

Ausgehen & Genießen
Verschiedene Winzer werden live oder online ihre Weine präsentieren. | Foto: Pfarrei St. Maria

Kultureller Abend in der Kandauer Marienkirche
Wein - Kunst - Bibel

Landau. Seit Januar 2016 verbünden sich in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau drei Elemente auf angenehme Weise: der Pfälzer Wein, Musik und Kunst in der Marienkirche sowie biblische und spirituelle Impulse. Die 1908 bis 1911 erbaute katholische Kirche St. Maria bietet nicht nur Glaskunst und Buntglasfenster aus dem vergangen Jahrhundert, sondern bei der jährlichen Veranstaltung „Wein – Kunst – Bibel“ auch aktuelle Kunst im Glas aus den Händen von junggebliebenen Winzern. Dabei werden...

Ausgehen & Genießen
Die Weinlagen auf dem Grünstadter Berg. Im Hintergrund ist Grünstadt zu sehen. | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Weinlagen rund um Grünstadt
Höllenpfad und Feuermännchen

Grünstadt. Die Grünstadter Großlage „Höllenpfad“ hat weder was mit dem Fegefeuer, noch mit dem „Highway to Hell“ zu tun. Vielmehr waren es die „hellen Pfade“, eine andere Bezeichnung für „Halde“ oder „Steile Hänge“, die Ursprung des Namens sind. Innerhalb der Großlage gibt es auf Grünstadter Terrain die Einzellagen „Bergel“, „Goldberg“, „Honigsack“, „Röth“, „Schloß“, und „St. Stephan“. Außerdem gehören in Neuleiningen die Einzellagen „Feuermännchen“ und „Sonnenberg“ sowie in Kleinkarlbach die...

Lokales
Funkelnde Highlights beim Novembermarkt sind Riesenrad und Kinderkarussell. Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag beim Novembermarkt
Das Shoppen ist jetzt der schönste Zeitvertreib

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Shopping ist gerade auch in Corona-Zeiten der schönste (Frei-)Zeitvertreib. Diesem Vergnügen können sich die Besucher des „neu erstandenen“ Novembermarktes beim verkaufsoffenen Sonntag hingeben. Zum dritten Mal in 2021 wollen sich die einheimischen Geschäftsleute den Kunden mit ihrem qualitativ hochwertigen Angebot präsentieren. Nachholbedarf ist vorhanden, waren die Unternehmen doch durch den Lockout in ihren Aktivitäten total ausgebremst. Jetzt...

Lokales
Auch in diesem Jahr ist das Riesenrad die Attraktion des Novembermarktes.  Foto: Kling-Kimmle

Herbstliches Event vom 5. bis 7. November
Nach Pandemie-Pause geht’s auf das Riesenrad

Pirmasens. Der Novembermarkt hat sich im Veranstaltungskalender der Stadt fest etabliert. Nach pandemiebedingter Zwangspause kehrt die populäre Veranstaltung vom 5. bis 7. November ins Herz der City zurück. Längst ist das Weinzelt auf dem Unteren Schlossplatz ein beliebter Treffpunkt für Genießer und das Riesenrad vor der Pfarrkirche St. Pirmin zum Markenzeichen geworden. An drei Tagen laden edle Tropfen, kulinarische Gaumenfreuden und Live-Musik zum Feiern ein. Der Einzelhandel präsentiert am...

Lokales
3 Bilder

Lesung mit dem Duo Texttaxi in Lingenfeld
Traube, Liebe, Hoffnung – ein guter Wein ist ein Gedicht!

Im wahrsten Sinne des Wortes! Wein ist weit mehr als einfach nur der vergorene Saft der Traube. Er ist Lebenselixier, Heilmittel, heiliger Trank, Genuss, Kostbarkeit und, und, und… Weinkenner aus allen Zeiten sangen und singen Lobeshymnen auf den Wein und tranken und trinken ihn natürlich auch. Kein Wunder, dass die Weinlyrik so zahllos ist wie der Sand am Meer bzw. so riesig wie das Bad Dürkheimer Fass. Und weil der Wein alle Sinne beflügelt und Liebe ja durch den Magen geht, wundert es nicht,...

Blaulicht
Traubenlese 16.10.2021 | Foto: Freiwillige Feuerwehr Frankenthal
2 Bilder

Erneuter Unterstützungseinsatz
Frankenthaler Höhenretter zu Gunsten des Weins im Ahrtal

Frankenthal (Pfalz) - Mayschoß (Ahrtal). Ein langer, aber erneut erfolgreicher Tag stand für unsere Höhenretter am vergangenen Samstag (16.10.2021) im Ahrtal auf dem Programm. Am frühen Samstagmorgen trafen sich sieben unserer Höhenretter mit ihren Kollegen der Einheiten Wernersberg und Pirmasens in Mayschoß, um den von der Flut betroffenen Winzern erneut bei der Weinlese im Bereich der Steilhänge rund um die Saffenburg zu helfen. Aufgrund der erwarteten Erntemenge wurden dieses Mal zwei...

Lokales
Kurt Janson, Christian Schäfer, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Rolf Kley und Klaus Mattern freuen sich schon auf den Marathon | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Marathonwein für 2022 wird angeliefert
Riesling aus Bockenheim

Bockenheim. Die Lese ist in vollem Gange: Nach und nach liefern Winzer aus Bockenheim den Most aus Rieslingtrauben an das Weingut Sonnenhof. Die Winzer Karl und Christian Schäfer bauen damit wieder den weißen Marathonwein aus, der dann am 10. April 2022 an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Weinstraßenmarathons verteilt wird. „Dieses beliebte Präsent hat Tradition und wir freuen uns, dass die Bockenheimer Winzerschaft uns nun wiederholt unterstützt“, sagt Rolf Kley, Marathonkoordinator im...

Lokales
Da war Anpacken angesagt... | Foto: Neumayerschule
2 Bilder

Neumayerschule Kirchheimbolanden
Erste Weinlese im schuleigenen Weinberg

Kirchheimbolanden. Einen mal ganz anderen Wandertag machte die 7c der Neumayerschule in Kirchheimbolanden am vergangenen Mittwoch. Fast 200 Kilogramm Trauben erntete die Klasse mit Klassenlehrerin Kathrin Poetsch im schuleigenen Weinberg unterhalb des Ehrenmals im Zellertal. Zwischen 86 und 94 Oechsle brachten die verschiedenen Traubensorten, eine gute Süße für den erwünschten Traubensaft. Vom Stock in den Eimer, in die Bütt, auf den Hänger und dann ab in die Schule – viele Beteiligte sorgten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Als weitere Experten rund um das Thema Wein konnten für die virtuelle Weinprobe die Deutsche Weinkönigin Katja Klohr und die Moderatorin Claudia Kleinert gewonnen werden. | Foto: Tourist-Info St. Martin
4 Bilder

Online-Weinprobe in St. Martin geht in die fünfte Runde - Wunderbarer WineStream

St. Martin. Das lange Warten in St. Martin hat endlich ein Ende, ein erfolgreiches Pfälzer Event in Gestalt einer Online-Weinprobe steht kurz bevor. Am Samstag, 6. November, lädt die Tourist-Information St. Martin zur 5. Auflage ihrer erfolgreichen und in der Region einzigartigen Weinprobe ein. In gemütlicher Runde mit guten Freunden und der Familie online gemeinsam Weine aus der Pfalz zu Hause genießen und dabei gleichzeitig von den Informationen zum Thema Wein eines Weinexperten profitieren -...

Lokales

Zwiebelkuchen und neuer Wein beim Musikverein Karlsdorf

Am Samstag, den 9. Oktober veranstaltet der Musikverein Karlsdorf ein Vereinsfest unter der Pergola. Ab 18 Uhr wird im Hof der „Alten Schule“ in der Tullastrasse in Karlsdorf gefeiert mit Zwiebelkuchen und neuem Wein. Der Verein weist darauf hin, dass Besucher die 3G Regel erfüllen müssen.

Lokales
12 Bilder

Knisternd aufregender Wahlabend im Saalbau
Königin Sophia und ihr Gefolge

Neustadt. Was für ein spannendes Finale! Aber am Ende konnte nur eine gewinnen. Sophia Hanke heißt die neue Pfälzische Weinkönigin. Sie kommt aus  Rödersheim-Gronau und wird ein Jahr lang als Nachfolgerin von Saskia Teucke den Pfälzer Wein und seine Winzer repräsentieren. Von Markus Pacher Standen Saskia Teucke in ihrem "Corona-Amtsjahr" gleich vier Weinprinzessinnen zur Seite, hat Sophia Hanke die beiden frisch gekürten Pfälzische Weinprinzessinnen Laura Wessa und Sabine Kobek im Gefolge. Was...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Wein-und-Schokoladen-Tasting-Online-Bio-Wein-und-Sektgut-Wilhelmshof-Siebeldingen-Weinstrasse-Pfalz | Foto: EMLight Photograpy
  • 18. Mai 2025 um 18:00

Wein- und Schokoladen-Tasting @Home

Ausgewählte Bean-to-bar-Schokoladen begleiten die dazu passenden Sekte und Weine, die Ihnen Schokoholic und Önologin Barbara Roth vorstellen wird. Genießen Sie einen genussvollen Abend, ganz entspannt von zu Hause aus bei unserem Online-Seminar. Das Paket ist ausreichend für 2 Personen und beinhaltet: 1 Flasche Sekt b.A. Pfalz brut (0,2l)2 Flaschen kräftiger Rotwein trocken (0,25l)ausgewählte Bean-to-bar Schokoladen passend zu dem Sekt und den Weine Anmeldung:...

Feste & Kerwen
Foto: Eberle Kommunikation
  • 23. Mai 2025
  • Weintreff Bergstraße im Kongresszentrum Bensheim
  • Bensheim

Weinfrühling Hessische Bergstraße: Junge Weine und Winzerkunst

Lust auf eine Wein-Date im Frühling? Vom 26. April bis 31. Mai 2025 laden Winzerinnen und Winzer ein, das Weinbaugebiet Hessische Bergstraße und die „Odenwälder Weininsel“ mit ihrer Weinkultur zu entdecken sowie regionale Weine und Kulinarisches aus Südhessen zu genießen. Der „Bergsträßer Weinfrühling“ begeistert auch in diesem Jahr Weinfans und Touristen bei Weinproben, Hof- und Kellerfesten, Musik- und Kulturveranstaltungen. Den Auftakt des Weinfrühlings bildet der „Bergsträßer Weintreff“,...

Führungen
Foto: Steffi Brechtel
  • 24. Mai 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ