Wein

Beiträge zum Thema Wein

Lokales
Handgemachte, unaufdringliche und stilvolle Musik - dafür steht Acoustic Vibration. Die Band setzt sich zusammen aus dem Kern, bestehend aus Percussions, Piano, Gitarre und Gesang. Je nach Anlass und Wünschen kann die Band um Streicher und weitere Musiker und Solisten erweitert werden.  | Foto: Acoustic Vibration
3 Bilder

When the Sun sets - After Work zum Sommerende!
Open-Air mit „Acoustic Vibration“

Mußbach. Open-Air und Mitten in Neustadts Weinbergen lädt „Acoustic Vibration“ mit Blick auf die Haardt zu einer abwechslungsreichen Mischung aus stimmungsvollen und ausdrucksstarken Klängen aus Rock/Pop/Soul und RnB am Donnerstag, 23. September, 18 Uhr, ein. Klassiker aber auch aktuelle Chart-Hits in unverwechselbaren Arrangements sorgen für die perfekte Summer-Ending Party - direkt zum „SUNSET“ im Weingut Schäfer in Mußbach, Schießmauer 56! Für die passende Verpflegung wird vor Ort gesorgt!...

Lokales
23 Bilder

Weingeschenk an die Neumayer-Station
Das war der Hammer!

Neustadt. Der erste Akt für die traditionelle Reise des Weingeschenks der SGD Süd an die Neumayer-Station in der Antarktis ist vollbracht. Zum ersten Mal wurde das Zeremoniell der "Vernagelung" vor dem Georg-von-Neumayer- Denkmal im Afrikaviertel vollzogen, für dessen Ausrichtung sich die Mitglieder des Afrikaviertel-Vereins stark gemacht hatten. Von Markus Pacher "Die Antarktis ist eines der größten Abenteuer“, schwärmt der Schweizer Forscher Roman Ackle über seinen Aufenthalt am Südpol. Er...

Ausgehen & Genießen

Wein- und Kelterfest beim Liederkranz Zeiskam
Wein, Genuss und Musik

Zeiskam. „Wir feiern wieder. Auch in diesem Jahr findet unser Wein- und Kelterfest statt", vermeldet der Liederkranz Zeiskam. Die Veranstaltung wird – wie auch 2020 – unter den möglichen Rahmenbedingungen und unter Einhaltung der Corona-Regeln stattfinden. Es wird zu Luca-App zur Kontaktverfolgung genutzt, es besteht Maskenpflicht, wo Abstände nicht eingehalten werden können und eine Wege- und Sitzordnung. Der Verein greift dabei auf ein Konzept zurück, das er im vergangenen Jahr noch als...

Ausgehen & Genießen

Online-Weinprobe, Showtanz, Pendel-Einweihung und Rummelplatz
Nordpfälzer Herbstfest 2021 - Die Kunst, der Wein, das Fest und so…

Rockenhausen. Statt des großen Herbstfesttreibens gibt´s 2021 erneut eine kleine, aber feine Version des Nordpfälzer Herbstfestes mit Corona-konformen Angeboten. Die Sieger der 30. Nordpfälzer Weinprämierung stehen bereits fest und die mit Gold prämierten Weine sind Teil des Weinpakets der Online-Weinprobe, die ab Herbstfestfreitag, 10. September, 19 Uhr gestreamt werden kann. Moderiert wird der Abend erneut von den Weinexperten Udo Bamberger sowie der ehemaligen Nahewein-Königin Barbara...

Ausgehen & Genießen

18. Auflage von Wein & Genuss findet statt
Edle Weine genießen

Mannheim. Corona zum Trotz findet die 18. Auflage von Wein & Genuss auf den Mannheimer Kapuzinerplanken statt. Vom 26. August bis 4. September locken edle Tropfen und kulinarische Genüsse auf das umzäunte Terrain. Von Christian Gaier „Endlich wieder“ und „Gottseidank“ sind Worte, die Jürgen Kleine-Wilde am Dienstag öfter von neugierigen Passanten hörte, als er den Aufbau auf den Kapuzinerplanken koordinierte. Viele scheinen solche Veranstaltungen in der Zeit der Coronapandemie schmerzlich...

Lokales
Weingärten hinter Hochstadt | Foto: Jason Hann,  Selldon Photography 2021
2 Bilder

Fühl dich wohl auf einem Spaziergang durch die schönen Weingärten in Hochstadt
Zeigt eure Wohlfühlorte: Weingärten in Hochstadt

Diese Aufnahme ist für den Kalender "Zeigt eure Wohlfühlorte!" entstanden. In den Weingärten hinter Hochstadt lässt sich wunderbar spazieren gehen. Die Rebenreihen geben mit ihren stetig wechselnden Böden von Gras zu Erde, ein Gefühl der endlosen Weite. Wenn man möchte kann man auch den Houschder Winzerturm besteigen um von oben die wunderschöne hügelige Landschaft hinter Hochstadt zu bestaunen.

Lokales

Auf dem Weinlehrpfad „Mandelhöhe“
Köstliche Weinbergführung

Maikammer. Alles was man über Weinbau und den Wein wissen möchte, erfährt man bei einer Führung entlang des Weinlehrpfades „Mandelhöhe“ in Maikammer. Zwischendurch gibt es kleine, passende Kostproben. Die Weinbergführung findet statt am Donnerstag, 19. August, um 10.30 Uhr und dauert etwa 2,5 Stunden; der Treffpunkt ist an de Alsterweiler Kapelle, Alsterweiler Hauptstraße 5. Eine Anmeldung ist bis Dienstag, 17. August erforderlich. cd/ps

Ausgehen & Genießen
Die drei Kandidatinnen zur Wahl der Pfälzischen Weinkönigin am 1. Oktober im Saalbau Neustadt. Sophia Hanke aus Rödersheim-Gronau, Sabina Kobek aus Neustadt-Hambach und Laura Wessa aus Bockenheim.  | Foto:  Linzmeyer-Mehn
2 Bilder

Sonderveranstaltungen und „Weingarten“ statt Weinlesefest
Alternative Genüsse

Neustadt. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Dies gilt vor allem zu Pandemiezeiten und dem dünnen Eis im Zuge der Planungsunsicherheiten, auf dem sich viele Veranstalter derzeit bewegen. Nachdem bereits Ende Mai Oberbürgermeister Marc Weigel die Absage des Deutschen Weinlesefestes bekannt gegeben hatte, haben sich die Stadt und die Tourist-, Kongress und Saalbau GmbH (TKS) Gedanken über ein Alternativkonzept gemacht. Von Markus Pacher „Wir müssen uns ständig absprechen, um uns auf...

Lokales

Weilerbacher Weindorf öffnet die Tore
Weilerbacher Weindorf 2021 – wer da ist, ist da !!!

Vom 13.-15.8. findet das Weindorf auf dem Dorfplatz in Weilerbach statt. Mit dabei sind im Ausschank wieder das Weingut Schönlaub aus Gleiszellen, Holz-Weisbrodt aus Weisenheim am Berg, Weinkontor Edenkoben und Weingut Christian Heußler aus Rhodt. Doch nicht nur Flüssiges wird angeboten; auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben Idar-Obersteiner Spießbraten und - Bratwürsten, , gibt es auch rostige Ritter und vieles mehr. Eröffnet wird das Weindorf am Freitag von der pfälzischen...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Flutkatastrophe
Unter dem "Projekt Flutwein" kann den Winzern an der Ahr geholfen werden

In Ahrweiler an der Ahr wurde nach der Flutkatastrophe das Projekt „Flutwein“ gestartet. Auf 1.000 Flaschen limitiert kann unter www.flutwein.de gespendet werden und dafür erhalten die Spender eine Flasche von „unserem schlimmsten Jahrgang“ der Ahr. Die Region Ahrweiler in Rheinland-Pfalz ist für seine Gastfreundschaft und Weinkultur bekannt. Viele Weingüter haben alles verloren und stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. Das einzige das überlebt hat, sind einige der besten Flaschen guter...

Lokales

Südpfalz hilft dem Ahrtal * Update Steuererleichterungen
Weinregion für Weinregion

Südpfalz. Angesichts der Bilder und Nachrichten aus dem Norden von Rheinland-Pfalz zeigen sich die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, erschüttert. „Die Auswirkungen dieser Unwetterkatastrophe sind verheerend und beispiellos. Nachrichten über verstorbene und vermisste Menschen machen uns zutiefst betroffen. Wir wollen in dieser Situation...

Lokales

Erster Workshop des Projekts "Vom Rhein zum Wein"
Konzepte für Tourismus, Wirtschaft und Strukturentwicklung

Südpfalz. Mit über 80 Teilnehmern fand am Donnerstag die Auftaktveranstaltung zur neuen LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ statt. Die Verbandsgemeinden Bellheim, Edenkoben, Lingenfeld, Maikammer, Rülzheim und die Stadt Germersheim wollen sich gemeinsam als LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ bewerben. Mit der Anerkennung als LEADER-Region geht der Zugriff auf ein festes Budget an EU-Mitteln für die Umsetzung von innovativen Projekten einher. Grundlage für die Bewerbung als LEADER-Region und die...

Lokales

Weinbruderschaft der Pfalz
Klaus Lerch neuer Ordensrat

Mit Klaus R. Lerch aus Neustadt gibt es einen neuen Ordensrat der Weinbruderschaft der Pfalz. Ordensmeister Oliver Stieß überreichte dem ehemaligen Chronisten der Weinbruderschaft die Urkunde im Rahmen der erstmals wieder stattfindenden Weinrunden im Ordenshaus. „Die Ernennung ist die besondere Würdigung einer Person für ein herausragendes und langjähriges ehrenamtliches Engagement für die Weinbruderschaft der Pfalz“, betont der Ordensmeister, der Lerch persönlich für diese Ehrung vorgeschlagen...

Ausgehen & Genießen

Weinprinzessinnen für die Südliche Weinstraße gesucht
Wer trägt das Krönchen?

SÜW. Der Verein Südliche Weinstrasse sucht zwei neue Weinprinzessinnen, die ab September für ein Jahr die Nachfolge von Daniela Hormuth und Eva Leonhard antreten. „Ich freue mich auf Bewerberinnen, die Ausstrahlung haben, etwas von Wein verstehen und sich als Botschafterin der Südlichen Weinstraße verstehen,“ erklärt Landrat Dietmar Seefeldt als Vorsitzender des Vereins Südliche Weinstrasse. Geschäftsführerin Uta Holz ergänzt: „Das Amt einer SÜW-Weinprinzessin ist sehr vielseitig: Auf dem...

Lokales

„Drei Sommertage in der kleinen Residenz“ - Corona-Maßnahmen lassen sich nicht umsetzen
Traditionelles „Residenzfest“ abgesagt

Kirchheimbolanden. Die Stadt Kirchheimbolanden bedauert sehr, auch dieses Jahr das Residenzfest in Kirchheimbolanden absagen zu müssen. Nach intensiver Prüfung und vielen Gesprächen mit den zuständigen Aufsichtsbehörden, Experten und den teilnehmenden Vereinen wurde klar, dass das Fest dieses Jahr nicht durchführbar ist. Die 24. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz sieht grundsätzlich Weinfeste mit bis zu 5000 Teilnehmern vor. Die dann durchzuführenden Maßnahmen und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Ortsgemeinde St. Martin
2 Bilder

Kirrweiler
Vom Rebenhang zum Rebenmeer - St. Martin meets Kirrweiler

Kommen Sie mit auf eine kleine Reise von St. Martin nach Kirrweiler und wieder zurück! Los geht‘s mit einem Gläschen Secco an der Tourist-Info St. Martin. Bei einem Spaziergang lernen Sie den schönen Wein- und Luftkurort näher kennen. Vor den Toren des Ortes wartet ein Planwagen, welcher Sie nach Kirrweiler bringt. Hier erfahren Sie bei einem Rundgang Wissenswertes über die kleine aber feine Weinresidenz, bevor Sie in einer Vinothek mit einer Weinprobe und leckeren Kleinigkeiten verwöhnt...

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Wein, Wandern & Weingeschichte

Dass die Römer den Wein in die Pfalz brachten, wissen wir alle. Doch wie war der Weinbau damals, wie entwickelte er sich im Laufe der Jahrhunderte? Was sind heute die wichtigsten Rebsorten in der Pfalz, wie ist der Weinbau heute und wie könnte er in der Zukunft aussehen? Was sind die Ziele der modernen Rebzüchtung? Führung vom Kultur- und Weinbotschafter Timo Dorsch (auch Anerkannter Berater für Deutschen Wein) zur Geschichte des Weinbaus vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart incl. Wanderung...

Blaulicht

Einbruch in Germersheim schnell aufgeklärt
Durstige Diebe legen "Wein"-Pause ein

Germersheim. Es gibt Einbrecher, die ihren "Triumphzug" direkt feiern wollen. Zwei dieser Täter brachen gestern in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Germersheimer Geschwister-Scholl-Straße ein und nahmen dort neben Werkzeugen auch eine Kiste Wein mit. Noch im Treppenhaus legten die beiden eine Pause ein und gönnten sich eine Flasche des edlen Tropfens. Die ursprüngliche Eigentümerin kam in diesem Moment nach Hause und erkannte am Etikett, dass es sich dabei um ihren Wein handelte. Bei...

Ausgehen & Genießen
Foto: alle Bilder (c) Mechthilde Gairing
4 Bilder

Pfalz Pop Art
Pfalz-Pop-Art Begeisterung mit einer Vernissage auf der Römerkelter in Ungstein am Wochenende

Sie lassen sich von Farben inspirieren? Sie mögen die Pfalz und haben bereits Lieblingsorte dort? Sie lieben Kunst und haben Lust  Ihre Lieblingsorte in der Pfalz mal in BUNT anzuschauen?  Kommen Sie am Wochenende auf die Römerkelter in Ungstein, bringen Sie Freunde und Familie mit! Ab ca.15 Uhr findet dort an den nächsten beiden Wochenenden wieder die beliebte Pfalz-Pop-Vernissage statt, wo Sie in Ruhe Bilder aus der Heimat und noch viel mehr ... anschauen können. Bringen Sie ausreichend Zeit...

Lokales

Kirrweiler
Weinzehntübergabe der Ortsgemeinde Kirrweiler an das Bistum Speyer am 18.06.2021

Weinzehntübergabe der Ortsgemeinde Kirrweiler an das Bistum Speyer am 18.06.2021  Zum 10. Mal wurde am Freitag, 18. Juni 2021 der „Weinzehnt“ an das Bistum Speyer überbracht. Der Weinzehnt ist eine Naturalabgabe und geht in die Feudalzeit zurück. Damals war Kirrweiler Sommerresidenz der Speyerer Fürstbischöfe. 2011 wurde die Weinzehntübergabe auf Anregung von Bürgermeister Rolf Metzger zum 950. Domweihjubiläum wieder aufgenommen. Die Abgabemenge berechnet sich aus dem zehnten Teil der Lese aus...

Lokales

Hoheitliche Onlineweinprobe
Diedesfeld entdecken!

Diedesfeld. Unter dem Namen „Diedesfeld entdecken!“ veranstalten die Diedesfelder Weinprinzessin Alexandra Rottmayer (23) und die angehende Winzerin Lea Lechner (19) eine Onlineweinprobe, in der sie neben wunderbaren Diedesfelder Weinen auch ihr Weindorf und dessen Winzer vorstellen. Die Teilnehmer*innen erhalten fünf Diedesfelder Weine, einen Traubensecco und den Link zum Video. Premiere ist am Samstag, 10. Juli, 19 Uhr. Bestellungen werden bis Freitag, 2. Juli, über die Ortsverwaltung...

Wirtschaft & Handel

Erntetransporte auch sonntags
Vorsicht Traktor!

Rheinland-Pfalz. Bald beginnt in Rheinland-Pfalz die Erntezeit. Transporte für Getreide, Mais, Ölsaaten und Trauben sind während der beginnenden Erntezeit ab Juli auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt. Darauf weist das rheinland-pfälzische Ministerium für Landwirtschaft und Weinbau hin. Ministerin Daniela Schmitt bittet Ernte- und Autofahrer um gegenseitige Rücksichtnahme. Um Landwirten und Winzern die erforderliche Infrastruktur zu bieten und die Qualität unserer landwirtschaftlichen...

Wirtschaft & Handel

Best of Riesling
Pfalz hat die Nase vorn

Wein. Auch in diesem Jahr wurden die Preis für die besten Rieslingweine des Wettbewerbs "Best of Riesling" des Meininger-Verlags digital vergeben. In der vergangenen Woche wurden die besten Rieslingweine ausgezeichnet. Eine Expertenjury verkostete insgesamt über 2.400 Rieslinge aus aller Welt. Die erstplatzierten Rieslinge stammen aus der Pfalz, Franken, Württemberg, Mittelrhein und Mosel. Die meisten Rieslinge, die eine Auszeichnung erhielten, stammen aus der Pfalz (488 Rieslinge), gefolgt von...

Lokales

Aus dem bischöflichen Weinberg in Kirrweiler
Zum zehnten Mal ein Zehnt

Speyer. Zum zehnten Mal hat eine Delegation aus dem südpfälzischen Kirrweiler den traditionellen Weinzehnt an den Speyerer Weihbischof Otto Georgens überreicht. Coronabedingt konnte die Übergabe wie im vergangenen Jahr nur in einem kleinen Rahmen - ohne Transport mit Pferdekutsche und öffentlicher Verkostung - vor dem Bischofshaus stattfinden. Der Kirrweiler Bürgermeister Rolf Metzger übergab den Zehntwein wieder „im Doppelpack“: je 138 Flaschen „2020er Grauburgunder trocken“ für Bischof Dr....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
  • 26. Juli 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Feste & Kerwen
  • 6. August 2025 um 17:00
  • Adamsweg 10
  • Neustadt an der Weinstraße

Im Adamsweg ins Wochenende

Entspannter Wochenausklang Nach dem großen Zuspruch im letzten Jahr lädt die Lebenshilfe Neustadt auch 2025 wieder zur beliebten Veranstaltungsreihe „Im Adamsweg ins Wochenende“ ein. In entspannter Atmosphäre können Besucherinnen und Besucher auf dem Festivalgelände an der Integrativen Kindertagesstätte Regenbogen (Im Adamsweg 10, Neustadt Lachen-Speyerdorf) den Sommer genießen. Termine An vier Freitagen – am 06. Juni, 04. Juli, 01. August und 05. September 2025, jeweils ab 17:00 Uhr – wird das...

Führungen
  • 9. August 2025 um 12:00
  • Ortsvinothek Weinkammer
  • Maikammer

Weinabenteuer in Maikammer: Entdecken, genießen und erleben

Die Weinkultur in Maikammer lädt zu einer außergewöhnlichen Entdeckungsreise ein. Mit einer zertifizierten Kultur- und Weinbotschafterin erleben Besucher die facettenreiche Welt des Weins – authentisch, regional und mit einem Hauch von Eleganz. Den Auftakt dieser exklusiven Tour bildet die stilvolle Ortsvinothek Weinkammer. Hier werden Gäste mit einem prickelnden Glas Sekt und ausgewählten Häppchen empfangen, während sie spannende Einblicke in den Weinbau der Pfalz erhalten. Anschließend führt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ