Wein

Beiträge zum Thema Wein

Ausgehen & Genießen
Foto: Ortsgemeinde St. Martin
2 Bilder

Kirrweiler
Vom Rebenhang zum Rebenmeer - St. Martin meets Kirrweiler

Kommen Sie mit auf eine kleine Reise von St. Martin nach Kirrweiler und wieder zurück! Los geht‘s mit einem Gläschen Secco an der Tourist-Info St. Martin. Bei einem Spaziergang lernen Sie den schönen Wein- und Luftkurort näher kennen. Vor den Toren des Ortes wartet ein Planwagen, welcher Sie nach Kirrweiler bringt. Hier erfahren Sie bei einem Rundgang Wissenswertes über die kleine aber feine Weinresidenz, bevor Sie in einer Vinothek mit einer Weinprobe und leckeren Kleinigkeiten verwöhnt...

Ausgehen & Genießen
Foto: Timo Dorsch

Kirrweiler
Wein, Wandern & Weingeschichte

Dass die Römer den Wein in die Pfalz brachten, wissen wir alle. Doch wie war der Weinbau damals, wie entwickelte er sich im Laufe der Jahrhunderte? Was sind heute die wichtigsten Rebsorten in der Pfalz, wie ist der Weinbau heute und wie könnte er in der Zukunft aussehen? Was sind die Ziele der modernen Rebzüchtung? Führung vom Kultur- und Weinbotschafter Timo Dorsch (auch Anerkannter Berater für Deutschen Wein) zur Geschichte des Weinbaus vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart incl. Wanderung...

Blaulicht
Wein | Foto: Daniel Wanke auf Pixabay

Einbruch in Germersheim schnell aufgeklärt
Durstige Diebe legen "Wein"-Pause ein

Germersheim. Es gibt Einbrecher, die ihren "Triumphzug" direkt feiern wollen. Zwei dieser Täter brachen gestern in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Germersheimer Geschwister-Scholl-Straße ein und nahmen dort neben Werkzeugen auch eine Kiste Wein mit. Noch im Treppenhaus legten die beiden eine Pause ein und gönnten sich eine Flasche des edlen Tropfens. Die ursprüngliche Eigentümerin kam in diesem Moment nach Hause und erkannte am Etikett, dass es sich dabei um ihren Wein handelte. Bei...

Ausgehen & Genießen
Foto: alle Bilder (c) Mechthilde Gairing
4 Bilder

Pfalz Pop Art
Pfalz-Pop-Art Begeisterung mit einer Vernissage auf der Römerkelter in Ungstein am Wochenende

Sie lassen sich von Farben inspirieren? Sie mögen die Pfalz und haben bereits Lieblingsorte dort? Sie lieben Kunst und haben Lust  Ihre Lieblingsorte in der Pfalz mal in BUNT anzuschauen?  Kommen Sie am Wochenende auf die Römerkelter in Ungstein, bringen Sie Freunde und Familie mit! Ab ca.15 Uhr findet dort an den nächsten beiden Wochenenden wieder die beliebte Pfalz-Pop-Vernissage statt, wo Sie in Ruhe Bilder aus der Heimat und noch viel mehr ... anschauen können. Bringen Sie ausreichend Zeit...

Lokales

Kirrweiler
Weinzehntübergabe der Ortsgemeinde Kirrweiler an das Bistum Speyer am 18.06.2021

Weinzehntübergabe der Ortsgemeinde Kirrweiler an das Bistum Speyer am 18.06.2021  Zum 10. Mal wurde am Freitag, 18. Juni 2021 der „Weinzehnt“ an das Bistum Speyer überbracht. Der Weinzehnt ist eine Naturalabgabe und geht in die Feudalzeit zurück. Damals war Kirrweiler Sommerresidenz der Speyerer Fürstbischöfe. 2011 wurde die Weinzehntübergabe auf Anregung von Bürgermeister Rolf Metzger zum 950. Domweihjubiläum wieder aufgenommen. Die Abgabemenge berechnet sich aus dem zehnten Teil der Lese aus...

Lokales
Lea Lechner gab ihre Krone am 9. November 2019 an Weinprinzessin Alexandra Rottmayer weiter.  | Foto: Pacher

Hoheitliche Onlineweinprobe
Diedesfeld entdecken!

Diedesfeld. Unter dem Namen „Diedesfeld entdecken!“ veranstalten die Diedesfelder Weinprinzessin Alexandra Rottmayer (23) und die angehende Winzerin Lea Lechner (19) eine Onlineweinprobe, in der sie neben wunderbaren Diedesfelder Weinen auch ihr Weindorf und dessen Winzer vorstellen. Die Teilnehmer*innen erhalten fünf Diedesfelder Weine, einen Traubensecco und den Link zum Video. Premiere ist am Samstag, 10. Juli, 19 Uhr. Bestellungen werden bis Freitag, 2. Juli, über die Ortsverwaltung...

Wirtschaft & Handel
Mähdrescher und Traktoren sind in den nächsten Wochen wieder unterwegs | Foto: Stan Petersen/pixabay.com

Erntetransporte auch sonntags
Vorsicht Traktor!

Rheinland-Pfalz. Bald beginnt in Rheinland-Pfalz die Erntezeit. Transporte für Getreide, Mais, Ölsaaten und Trauben sind während der beginnenden Erntezeit ab Juli auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt. Darauf weist das rheinland-pfälzische Ministerium für Landwirtschaft und Weinbau hin. Ministerin Daniela Schmitt bittet Ernte- und Autofahrer um gegenseitige Rücksichtnahme. Um Landwirten und Winzern die erforderliche Infrastruktur zu bieten und die Qualität unserer landwirtschaftlichen...

Wirtschaft & Handel
Bei der Weinverkostung | Foto: Meininger Verlag

Best of Riesling
Pfalz hat die Nase vorn

Wein. Auch in diesem Jahr wurden die Preis für die besten Rieslingweine des Wettbewerbs "Best of Riesling" des Meininger-Verlags digital vergeben. In der vergangenen Woche wurden die besten Rieslingweine ausgezeichnet. Eine Expertenjury verkostete insgesamt über 2.400 Rieslinge aus aller Welt. Die erstplatzierten Rieslinge stammen aus der Pfalz, Franken, Württemberg, Mittelrhein und Mosel. Die meisten Rieslinge, die eine Auszeichnung erhielten, stammen aus der Pfalz (488 Rieslinge), gefolgt von...

Lokales
Weinzehnt-Übergabe (v.l.n.r.): Beigeordnete Doris Janz, Bürgermeister Rolf Metzger, Weinprinzessin Marlen I., Weihbischof Otto Georgens und Lukas Roth | Foto: Klaus Landry

Aus dem bischöflichen Weinberg in Kirrweiler
Zum zehnten Mal ein Zehnt

Speyer. Zum zehnten Mal hat eine Delegation aus dem südpfälzischen Kirrweiler den traditionellen Weinzehnt an den Speyerer Weihbischof Otto Georgens überreicht. Coronabedingt konnte die Übergabe wie im vergangenen Jahr nur in einem kleinen Rahmen - ohne Transport mit Pferdekutsche und öffentlicher Verkostung - vor dem Bischofshaus stattfinden. Der Kirrweiler Bürgermeister Rolf Metzger übergab den Zehntwein wieder „im Doppelpack“: je 138 Flaschen „2020er Grauburgunder trocken“ für Bischof Dr....

Wirtschaft & Handel
Die 71. Badische Weinkönigin Katrin Lang (Mitte) mit ihren Prinzessinen Victoria Lorenz (links) und Michaela Wille  | Foto: Dario Eidens-Holl/Badischer Weinbauverband

71. Badische Weinkönigin
Katrin Lang ist Winzerin

Badische Weinkönigin. Die Wahl zur 71. Badischen Weinkönigin war wieder einmal spannend. Am Freitagnachmittag wurde schließlich die 21-jährige Katrin Lang zur 71. Badischen Weinkönigin für das Amtsjahr 2021/22 gewählt, teilt der badische Weinbauverband mit. Die Markgräflerin Katrin Lang studiert nach einer Ausbildung zur Winzerin am Staatsweingut Freiburg seit 2019 Weinbau und Oenologie am Weincampus Neustadt. Sie stammt aus Ebringen, der ältesten weinbautreibenden Gemeinde des...

Lokales
Mit gutem Riecher im Technikum.   | Foto: Stephan Presser Photography/Weincampus Neustadt

Deutsch-französische Begegnung wieder möglich
Weincampus Neustadt

Neustadt. Nach langen Monaten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen dürfen die Studierenden des deutsch-französischen Masters Weinbau und Oenologie, der in Kooperation mit der Université de Haute-Alsace in Colmar angeboten wird, endlich zusammenkommen und zwei gemeinsame Präsenzwochen genießen. Die Besichtigung der Region und die Entdeckung der pfälzischen Kultur dürfen nicht fehlen. Am 23. Juni findet eine Online-Infoveranstaltung für Studieninteressierte statt. Die...

Lokales
Foto: Kunstpfade e.V.

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler sucht Weinfässer

Am 5. September eröffnet der Kunstpfad Kirrweiler. Für das Kunstobjekt von Karin van der Molen braucht es Weinfässer unterschiedlicher Größen. Es sollen drei Säulen aus übereinander gestapelten Holz-Weinfässer entstehen. Anschließend werden die Fässer mit Porzellan beklebt. Der KUNSTPFADE e.V. kauft ausgediente Holzfässer an oder nimmt sie gerne als Spende entgegen (gegen Spendenquittung). Es werden benötigt: 2 Stück 150 l Fässer ca. 84x59cm 4 Stück 100 l Fässer ca. 79x53cm 4 Stück 60 l Fässer...

Lokales
Landrat Clemens Körner und die Pfälzische Weinkönigin Saskia Teucke bei der Rosenpflanzung  | Foto: Pressestelle Rhein-Pfalz-Kreis

Rosenpflanzung im Landratswingert
Pfälzer Weinkönigin Saskia Teucke pflanzt bienenfreundliche Rose

Kleinniedesheim. Bei strahlendem Sonnenschein hieß Landrat Clemens Körner die pfälzische Weinkönigin Saskia Teucke im Landratswingert in Kleinniedesheim willkommen. Wie jedes Jahr pflanzt die jeweils amtierende Weinkönigin zusammen mit dem Landrat einen weiteren Rosenstrauch an das Zeilenende der Weinreben. Die diesjährige Zeremonie musste aufgrund der aktuellen Corona-Situation leider etwas kleiner ausfallen, so dass neben Landrat Körner und Saskia Teucke nur noch das Ehepaar Merkel vom...

Wirtschaft & Handel
US-Sängerin Pink liebt Riesling - Malu Dreyer hat sie nach Rheinland-Pfalz eingeladen ins Weinland Nr. 1 (Symbolfoto) | Foto: Roland Kohls

Einladung an US-Star in die Pfalz
Pink liebt Riesling

Rheinland-Pfalz. „Wenn du keinen Riesling magst, bist du ein verdammter Idiot“, steht auf einem T-Shirt der US-Sängerin Pink. Das hatte sie Ende Mai gegenüber der Deutschen Presse-Agentur gesagt. Sie liebe deutschen Wein und hatte angekündigt, eine Weinregion zu besuchen. Dem „Riesling verfallen“ sei sie 2019 bei einem Besuch in Stuttgart. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die US-Sängerin Pink nach Rheinland-Pfalz eingeladen, teilt die rheinland-pfälzische Staatskanzlei mit. „Wer wie Pink den...

Lokales
Engagierter Einsatz für die Region: 19 Kindergärten und Grundschulen durften im Frühjahr ihr neues Insektenhotel in Empfang nehmen und aufbauen.  Voba Bruchsal-Bretten

Engagiert für die Natur schon in frühen Jahren
19 Insektenhotels für die Region

Unterstützung. Die „Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten“ beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am genossenschaftlichen „Sozialprojekt Garten³“. Im Winter 2020 startete sie daher einen Aufruf zur Projektbeteiligung in regionalen Kindergärten und Grundschulen. Verlost wurden dieses Mal Insektenhotels inklusive Sämereien für blühende Wiesen und Gärten – die passende Ergänzung zu den Hochbeeten im vergangenen Jahr. Bewerben konnten sich alle Kindergärten und Grundschulen in der Region. 19...

Lokales
Ein Zeichen? Bunte Stoff-Masken an einem Zaun bei Sankt Martin. Fotografiert am 13. Mai 2021. | Foto: Barbara Späth

Ein Foto-Motiv und seine Geschichte
Gute Zeiten, bunte Zeiten, schöne Zeiten

Seit wann genau die farbigen, gemusterten Masken vor Ort hängen – unklar. Ob die unbekannten Vorbesitzer und Initiatoren es gern sehen, dass viele Menschen Fotos machen und diese verbreiten – ebenso unklar. Aber damit rechnen müssen sie, in Zeiten von Social Media und Online-Journalismus. Mir fielen die an einem Zaun drapierten Stoff-Masken am 13. Mai auf, während des Vatertagsspaziergangs in & um Sankt Martin, wie vielen anderen sicher auch. Welch Farbenpracht, welch Aktualität, welch...

Ausgehen & Genießen
 Foto: Jan BÜrgermeister

Per Rad auf dem Badischen Weinradweg unterwegs
Landschaft und Wein passen hier

Genuss. Hier in der Region stehen Freizeit, Entschleunigung und auch Genuss im Fokus, zum Beispiel bei einer Tour ab der Melanchthonstadt Bretten – auch schön zu erreichen mit dem ÖPNV zum Beispiel ab Karlsruhe. Ob Radeln durch die zauberhafte Hügellandschaft, Wanderung durch die Weinberge, Genuss beim Weitblick oder Stille an den Seen, in deren Wasser sich die Natur in den schönsten Farben spiegelt: Besucher können eintauchen in Wälder, die voller Leben und doch so angenehm beruhigend sind....

Ausgehen & Genießen
Schlossgarten in Bruchsal foto: Archiv SSG

Stadtbummel, Geschichtliches, „weißes Gold“ und Wein
Kultur erleben – natürlich mit Genuss

Ausflug. Den Genuss gibt’s bei uns sogar in der Heimat. Wer mag, kann zum Beispiel auch mal mit dem Rad oder der Straßenbahn nach Bruchsal fahren, entlang der Weinberge und der typischen Kraichgaulandschaft, vorbei an Spargelfeldern, Baggerseen und dann auch durch das Waldstück „Büchenauer Hardt“, das sich übrigens von Karlsruhe bis nach Schwetzingen durch den Rheingraben erstreckt. Mitten in Bruchsal startet und endet diese Tour, natürlich mit dem Barockschloss, mit „Deutschem Musikautomaten...

Lokales
der Pfälzischen Weinhoheiten und ihr neuer Charity-Wein „Mission Royal“.  Foto: Pfalzwein e.V
2 Bilder

Ein Charity-Wein der Pfälzischen Weinhoheiten
Mission Royal

Pfalz. Knackig, frisch, fruchtig und spritzig – der neue Wein der Pfälzischen Weinhoheiten begeistert nicht nur mit unverwechselbaren Aromen, sondern auch mit einer schönen Geschichte dahinter. Unter dem Namen „Mission Royal“ ist die Weißwein-Cuvée zugunsten der Wohltätigkeitsorganisation „Wine saves life“ im Verkauf. Die Organisation setzt sich weltweit für die Förderung von sozialen Projekten ein. Beispielsweise für die Verbesserung von Lebensstandards durch Schaffung von Arbeits- und...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Malerisch ins Rebenmeer eingebettet: Vinothek des Weinguts Vögeli in Wollmesheim.  | Foto: Vögeli
5 Bilder

Neuer Vinothekenführer erscheint am 19. Mai im Bundle mit Gastroguide
Doppelter espresso

Erlebniswelt Wein. Tradition und Moderne, harte Arbeit und totaler Genuss – das Thema Wein offenbart eine vielseitige Erlebniswelt, die mehr bietet als „nur“ die Unterscheidung zwischen roten und weißen Tropfen. Deshalb hat sich das Team des „espresso – Der Gastroguide für die Metropolregion Rhein-Neckar“ Vinotheken, Weinbars und Weingüter aus den Regionen Pfalz, Nordbaden, Hessische Bergstraße und südliches Rheinhessen genauer angesehen. Dabei sind 40 Porträts entstanden, die am 19. Mai im...

Lokales
Gottes Geist befreit zum Leben ... | Foto: Ben.White@unsplash.com

PLAKAT-AKTION 4.0 DES GPD DONNERSBERG
Gottes Geist befreit zum Leben ...

Kirchheimbolanden. Es zieht sich mit Corona - wir brauchen viel Geduld und einen langen Atem. Damit uns dieser nicht ausgeht starten wir die nächste Plakataktion zum Mitmachen und Mut machen. Es gibt Plakate auf Hohlkammerplatten in der Größe 92,4cm x 66,6cm aus wetterfestem  Kunststoff mit Ösen zum befestigen für 5 Euro, Plakate in der Größe 46,2 x 33,3 (etwas größer als A3) für 1 Euro sowie Postkarten in DIN A 6 für 0,15 €/Stück). Für alle Artikel gibt es Staffelpreise. Wenn also viel...

Wirtschaft & Handel
Ernteversicherungen im Weinbau werden vom Landwirtschaftsministerium gefördert | Foto: Roland Kohls

Ernteversicherung im Weinbau
Förderung jetzt beantragen

Weinbau. Das Land Rheinland-Pfalz fördert von diesem Jahr an Mehrgefahrenversicherungen im Weinbau. Die Anträge dazu können nun gestellt werden, teilt das Landwirtschaftsministerium jetzt mit. Rheinland-Pfalz wird ab diesem Jahr die Mehrgefahrenversicherungen gegen Schäden durch Hagel und Frost mit Mitteln aus dem Nationalen Stützungsprogramm unterstützen. Winzer, die das Ernterisiko durch den Abschluss einer kombinierten Hagel-/Frostversicherung für ihre Ertragsrebflächen mindern wollen,...

Ratgeber
Foto: Bruno /Germany /Pixabay

Agrarförderung im Landkreis Germersheim
EU-Umstrukturierungsprogramm Rebflächen

Landkreis Germersheim. Die Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2022 können bei der Kreisverwaltung Germersheim, Sachgebiet Agrarförderung, Luitpoldplatz 1, gestellt werden.  Standardmäßig sollte der erste Antragszeitraum gewählt werden, damit die Rodung mit Erlaubnis gleich nach der Ernte erfolgen kann. Der zweite Antragstermin sollte nur für im Spätjahr neu erworbene Flächen genutzt werden. Es müssen alle Flächen, auch die Flächen in...

Lokales
Prinzessin der Herzen: Anna-Maria Löffler aus Haßloch. | Foto: Deutsches Weininstitut

Die Haßlocherin Anna-Maria Löffler im Porträt
Prinzessin der Herzen

Haßloch. Anna-Maria Löffler wurde 2019/20 zur Pfälzischen Weinkönigin und 2020/21 zur 72. Deutschen Weinprinzessin gewählt. Dass sie eine gute Wahl ist, zeigt ein Blick auf ihre Biografie: Bereits in jungen Jahren absolvierte die Haßlocherin Praktika bei Weinanbaubetrieben. So sammelte sie beispielsweise beim Weingut Hohlreiter in Glöcklingen Erfahrungen und kümmerte sich dort neben der Jungfeldpflege und Flaschenausstattung auch um qualitätsfördernde Maßnahmen in Ertragserlangen. Ihre...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Wein-und-Schokoladen-Tasting-Online-Bio-Wein-und-Sektgut-Wilhelmshof-Siebeldingen-Weinstrasse-Pfalz | Foto: EMLight Photograpy
  • 18. Mai 2025 um 18:00

Wein- und Schokoladen-Tasting @Home

Ausgewählte Bean-to-bar-Schokoladen begleiten die dazu passenden Sekte und Weine, die Ihnen Schokoholic und Önologin Barbara Roth vorstellen wird. Genießen Sie einen genussvollen Abend, ganz entspannt von zu Hause aus bei unserem Online-Seminar. Das Paket ist ausreichend für 2 Personen und beinhaltet: 1 Flasche Sekt b.A. Pfalz brut (0,2l)2 Flaschen kräftiger Rotwein trocken (0,25l)ausgewählte Bean-to-bar Schokoladen passend zu dem Sekt und den Weine Anmeldung:...

Feste & Kerwen
Foto: Eberle Kommunikation
  • 23. Mai 2025
  • Weintreff Bergstraße im Kongresszentrum Bensheim
  • Bensheim

Weinfrühling Hessische Bergstraße: Junge Weine und Winzerkunst

Lust auf eine Wein-Date im Frühling? Vom 26. April bis 31. Mai 2025 laden Winzerinnen und Winzer ein, das Weinbaugebiet Hessische Bergstraße und die „Odenwälder Weininsel“ mit ihrer Weinkultur zu entdecken sowie regionale Weine und Kulinarisches aus Südhessen zu genießen. Der „Bergsträßer Weinfrühling“ begeistert auch in diesem Jahr Weinfans und Touristen bei Weinproben, Hof- und Kellerfesten, Musik- und Kulturveranstaltungen. Den Auftakt des Weinfrühlings bildet der „Bergsträßer Weintreff“,...

Führungen
Foto: Steffi Brechtel
  • 24. Mai 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ