Wein

Beiträge zum Thema Wein

Wirtschaft & Handel

Qualitätsweinprüfung im Jahr 2020
Mehr Wein im Lockdown

Pfalz. Die Auswertung der Statistik für die Qualitätsweinprüfung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz für 2020 zeigt, dass der Handel und die Erzeugergemeinschaften/Winzergenossenschaften die „Gewinner“ des vergangenen Krisenjahres sind. Bis Ende Dezember 2020 wurden rund 5,15 Millionen Hektoliter Wein über alle Betriebsgruppen hinweg zur Qualitätsweinprüfung angestellt. Das ist ein Plus von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und gleichzeitig die höchste Menge seit 2010. „Wir vermuten,...

Lokales

Weinpakete können vorab „für dahäm“ erworben werden
Digitale Frauenweinprobe

Neustadt. Wie bereits angekündigt, findet anstelle der traditionellen Frauenweinprobe der Gleichstellungsbeauftragten Simone Rothermel 2021 eine digitale Verkostung für alle zu Hause statt. Zu diesem Zweck wurden im historischen Gewölbekeller der Heim’schen Privatsektkellerei drei unterhaltsame Kurzfilme gedreht, in denen je drei Weinhoheiten aus den neun Weindörfern jeweils von ihnen speziell ausgesuchte Kostbarkeiten verkostet haben. Freigeschaltet werden die drei Filme an drei wöchentlich...

Wirtschaft & Handel

74. Pfälzische Weinbautage erstmals digital
Fachvorträge per Livestream

Von Markus Pacher Neustadt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden die Pfälzischen Weinbautage erstmals nicht im Saalbau Neustadt sondern als Online-Veranstaltung statt. Die Referenten halten ihre Vorträge diesmal per Livestream am Dienstag, 19. und Mittwoch, 20. Januar. Von zu Hause kann man den interessanten Fachvorträgen unter www.weinbautage-pfalz.de folgen und sogar an einer digitalen Weinprobe teilnehmen. „Mit Wissen für morgen heute schon handeln“ lautet das Motto der 74. Auflage...

Wirtschaft & Handel

Landesprämierungen im Landkreis Germersheim
Unternehmen aus Schwegenheim und Weingarten bedacht

Landkreis Germersheim. Unlängst wurden die Landesprämierungen für Wein, Sekt und Edelbrände der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz vergeben. Auch zwei Unternehmen aus dem Landkreis Germersheim - aus der Verbandsgemeinde Lingenfeld - gehören zu den Ausgezeichneten. Eine Medaille auf der Flasche ist ein Siegel besonderer Qualität, auf das man sich verlassen kann“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel bei seinem Besuch im Weingut Spieß in Weingarten und gratulierte zu achtmal Gold, 21mal Silber und...

Ratgeber
Begrünung für den Mikrokosmos: Zwischen den Rebzeilen finden sich Einsaaten  | Foto: Kim Rileit
10 Bilder

Wein und Weinbau in der Pfalz
„Der Klimawandel lässt sich nicht leugnen“

Klimawandel in der Pfalz. „Der Klimawandel ist greifbar, er lässt sich nicht leugnen!“ Das sagt Riccardo Korner. Er ist mit jungen 25 Jahren bereits gelernter Winzer, hat Weinbau und Oenologie am Weincampus in Neustadt studiert und ist beim Weingut Dr. Bürklin-Wolf , einem der renommiertesten Weingüter der Region, angestellt. Der Klimawandel tut dem Wein größtenteils gut. Doch damit das auch so bleibt, muss ein Umdenken stattfinden. Von Kim Rileit Die Folgen des Klimawandels sind im Weinbau...

Wirtschaft & Handel

Landesprämierung der Landwirtschaftskammer
Gold im Glas

Pfalz. Als Höhepunkt eines jeden Prämierungsjahres gilt stets die Verleihung der Ehrenpreise, Staatsehrenpreise und Großen Staatsehrenpreise an die erfolgreichsten Betriebe in der Pfalz, und der Termin in Neustadt an der Weinstraße war fest eingeplant. Doch diesmal war es Land und Landwirtschaftskammer nicht möglich, zur traditionellen Prämierungsfeier einzuladen – die Pandemie machte auch hier einen Strich durch die Rechnung. Aber das solle die hervorragenden Leistungen der Betriebe auf keinen...

Ratgeber
Adventskalendertürchen Nummer sieben wird heute geöffnet.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 3 Bilder

Online-Adventskalender: Türchen 7
Letzte Chance: Weihnachträtsel endet bald

Online-Adventskalender. Traditionell gibt es jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit ein Weihnachtspreisrätsel auf wochenblatt-reporter.de. Und auch dieses Jahr kann man sich mit der Teilnahme wieder die Gewinnchance auf ein neues Auto sichern. Am Mittwoch ist Teilnahmeschluss für das Weihnachtspreisrätsel, also: Jetzt noch mitmachen und den eigenen Namen in den Lostopf werfen! Das gesuchte, himmlische Lösungswort ergibt sich durch das Lösen der Quizfragen. Zu jeder Frage kann man sich aber als...

Lokales

Neustadt punktet 2021 mit neuen Gästeführungen und Top-Weinproben
Mit Weinlegenden auf direktem Weg zur internationalen Weinmetropole

Neustadt. „Die Idee zum Weg der Weinlegenden geht eindeutig auf meinen Bruder Christoph zurück“, erzählt die Neustadter Verlegerin Andrea Meininger-Apfel. „Christoph war acht Jahre in den USA, studierte in San Diego Betriebswirtschaft und war in dieser Zeit auch im benachbarten Los Angeles und dort am Hollywood Boulevard. Der Walk of Fame mit den aktuell 2690 Stars aus Film, Fernsehen, Musik, Radio und Theater hat erst ihn, dann uns beide dazu inspiriert, so einen internationalen Weg des Ruhms...

Wirtschaft & Handel

Bundestag beschließt neues Weingesetz
Herkunft, Qualität, Profilierung

Weinbau. Der Deutsche Bundestag hat die Änderung des Weingesetzes der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, beschlossen. Die Novelle des Weingesetzes – in Verbindung mit der Änderung der Weinverordnung – soll dazu führen, dass die deutschen Winzer ihren Absatz wieder steigern können und bessere Erlöse erzielen. Denn Deutschland partizipiert derzeit nicht am grundsätzlichen Wachstum innerhalb der Europäischen Union – das zeigen die Exportzahlen: Der Wert der...

Lokales
Der Weinlehrpfad wird zurzeit komplett neuaufgebaut und am 1. Mai 2021 neueröffnet | Foto: Foto Zenhom Haggag
2 Bilder

1. Mai Eröffnung des Neuen Weinlehrpfades
Ausschank am Sonnenberg beendet

Schweigen-Rechtenbach. Die Ausschankwinzer vom Sonnenberg haben wegen der aktuellenCorona-Entwicklung im Landkreis SÜW den Ausschank auf dem Sonnenberg geschlossen. Die Saison 2020 ist somit vorzeitig beendet. Die Saisoneröffnung und der Eröffnung des Neuen Weinlehrpfades werden am 1. Mai 2021 stattfinden. Er ist der erste Weinlehrpfad in Deutschland. Der erste deutsche Weinlehrpfad in Schweigen-Rechtenbach an der deutsch-französischen Grenze stellt ein echtes Highlight unter Deutschlands...

Lokales

Touristisches in der Region / Bild von Wochenblatt-Reporter Klaus Eppele
Weinkultur im Blick

Tourismus. Baden-Württembergs Weinkultur nimmt einen hohen Stellenwert innerhalb der touristischen Landschaft ein. Ob Weinerzeuger, Weinwanderwege, Weinerlebnisführer, Verkostungen, Straußenwirtschaften, Weinfeste oder touristische Infrastruktur: Das Siegel „Weinsüden Weinorte“ prämierte erstmals Städte und Gemeinden, die auf eine lange Geschichte des Weinbaus zurückblicken und über die Jahre ein breites weintouristisches Angebot entwickelt haben. Bei 53 Bewerbern (23 in Baden) sah das Land die...

Wirtschaft & Handel

Keine Veranstaltung am 6. und 7. November
Late-Night-Shopping abgesagt

Update vom 27. Oktober: Die Stadt Speyer hat das Late Night Shopping, das am Freitag und Samstag, 6. und 7. November, hätte stattfinden sollen, jetzt endgültig abgesagt. Update: Wie die Stadtverwaltung Speyer mitteilt, kann aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens in Speyer - es gilt Gefahrenstufe Orange - nicht sicher davon ausgegangen werden, dass die Veranstaltung „Late Night Shopping“ stattfinden kann. Das Infektionsgeschehen müsse in den nächsten Tagen beobachtet werden. Die...

Wirtschaft & Handel

Statt zum Siegerweinforum ging es auf Siegerweintournee
Landeswein- und Sektprämierung

Pfalz. Das Gipfeltreffen der rheinland-pfälzischen Spitzenweine muss in diesem Jahr leider ausfallen: das Siegerweinforum im Gewölbesaal des Kurfürstlichen Schlosses in Mainz. Dort stellte die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in den vergangenen Jahren die besten Weine des vergangenen Prämierungsjahres aus allen sechs rheinland-pfälzischen Anbaugebieten vor. Im Corona-Jahr 2020 begab sich der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert Schindler, auf eine...

Lokales
3 Bilder

Top-Ergebnisse bei DLG-Weinprämierung
Weingut Andreas Schmidt, Obermoschel

Obermoschel. Allein neun von 67 DLG-Prämierungen 2020 für das Anbaugebiet der Nahe gingen an das Obermoscheler Weingut Schmidt. Die Bundesweinprämierung fand unter erhöhten Hygiene- und Sicherheitsvorgaben an fünf Prüfterminen statt. Mehr als 4000 Weine und Sekte des Weinjahrgangs 2019 wurden bundesweit zur Prüfung angestellt. Bei moderaten und unterdurchschnitt- lichen Erntemengen wurden hervorragende Weinqualitäten von den Winzerinnen und Winzern hervorgebracht. Dies ergebe sich laut DLG an...

Lokales
Übergabe der Urkunde „Weinsüden Weinort“ durch Christina Lennhof, Geschäftsführerin KST, an den Oberbürgermeister der Stadt Vaihingen an der Enz, Gerd Maisch, © Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V., v. l. Sarah Böhmler (Projektleiterin Stadtmarketing & Tourismus), Heiko Deichmann (Leiter der Stabstelle Wirtschaftsförderung, Kultur und Tourismus), Christina Lennhof (Geschäftsführerin KST), Gerd Maisch (Oberbürgermeister der Stadt Vaihingen an der Enz) | Foto: Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V.
4 Bilder

Neun „Weinsüden Weinorte“ im Land der 1000 Hügel ausgezeichnet

Gleich neun Orte aus der Region des Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. erhalten erstmalig das Siegel „Weinsüden Weinort“ der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg. Baden-Württembergs Weinkultur nimmt einen hohen Stellenwert innerhalb der touristischen Landschaft ein. Das Siegel „Weinsüden Weinorte“ prämiert nun erstmals Städte und Gemeinden, die auf eine lange Geschichte des Weinbaus zurückblicken und über die Jahre ein breites weintouristisches Angebot entwickelt haben. Bei 53 Bewerbern...

Blaulicht

Weinlehrpfad Haßloch
Errichtung ab Dienstag im Garten des Kulturvierecks

Haßloch. Die Schüler der Schillerschule bewirtschaften im Garten des Kulturvierecks einen Kartoffelacker im Rahmen des Projektes „Kids an die Knolle“. Der Verein „Garten der Nationen“ baut dort verschiedene Kräuter- und Gemüsesorten an und die Museumsfreunde haben im Garten sowie im Hof des „Ältesten Hauses“ mehrere Reben, die in Zusammenarbeit mit Kindergartengruppen und Grundschulklassen jährlich abgeerntet und zu Traubensaft verarbeitet werden. Nun soll der Garten des Kulturvierecks durch...

Ausgehen & Genießen
Kürbiszeit
24 Bilder

Bildergalerie: Fotos aus Pfalz und Baden
Der September in Bildern

Mitmachportal. Der Herbst ist da, die Blätter färben sich bunt und ohne Winterjacke ist es gerade morgens schon sehr frisch. Dabei war es vor wenigen Tagen mitten im September noch so warm, dass Gedanken an leckere Kürbissuppe oder heißen Ingwertee dem ein oder anderen die Schweißperlen auf die Stirn getrieben haben. Der Herbst hat auch kalendarisch vor einer Woche begonnen. Da kann man sich schon auf pfälzische und badische Landschaften im bunten Blättergewand freuen oder Herbstspaziergänge...

Lokales
9 Bilder

Wir sind "Deutsche Weinprinzessin"
Mitgefiebert bis zum Schluss!!!

Mitgefiebert bis zum Schluss am Wahlabend zur Krönung der 72. Deutschen Weinkönigin!  Der Verein „Leisböhler WeinKultur Haßloch e.V.“ verfolgte am Freitagabend gemeinsam mit der Familie und Freunden von Anna-Maria Löffler im Weingut Braun in Meckenheim die Wahl per Leinwandübertragung. Nach dem Krönungserfolg zur „Deutschen Weinprinzessin 2020/21“ wurde zusammen mit Anna bei der After-Show Party weitergefeiert. Die Wahl war an Spannung nicht zu überbieten und nach der ersten Runde stand der...

Lokales
Das Majestäten-Trio.   | Foto: Deutsches Weininstitut
2 Bilder

Update: Eva Lanzerath ist 72. Deutsche Weinkönigin
Stimmungsreiches Finale in Neustadt

Update: Eva Lanzerath von der Ahr ist die 72. Deutsche Weinkönigin. An ihrer Seite finden sich die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler und Eva Müller aus Rheinhessen als Deutsche Weinprinzessinnen 2020/2021. Neustadt an der Weinstraße. Heute Abend, am 25. September 2020, klärt sich die spannende Frage: Wer wird Deutsche Weinkönigin 2020? Wer repräsentiert den deutschen Wein in der nächsten Amtszeit? „Diese sieben Finalistinnen sind ein ganz starkes Team“, erzählt ein begeisterter Ernst...

Lokales

Spaziergang durch Annweiler
Wein trifft Kastanie

Annweiler. Am Samstag, 10. Oktober, findet um 12 Uhr, eine kulinarische Führung durch die Altstadt von Annweiler statt. Diese wird von Armin Klein, Kultur-und Weinbotschafter abgehalten. Interessierte entdecken auf einem Spaziergang das Gerberviertel entlang der Queich und erfahren Wissenswertes über die Geschichte der Stadt. Diverse Anekdoten zum Thema Wein und Kastanie erfahren die Teilnehmer unterwegs beim Gang durch die Altstadt. Nach dem Spaziergang geht es ins Weingut Doktores Töpfer in...

Lokales
6 Bilder

Wird Anna-Maria Löffler Deutsche Weinkönigin?
Haßloch drückt die Daumen

Haßloch. Vor fast genau einem Jahr wurde Anna-Maria Löffler zur Pfälzischen Weinkönigin gewählt und holte die Krone damit erstmals ins Großdorf. Knapp zwölf Monate später steht nun die nächste Wahl an. Als Pfälzische Weinkönigin ist die 24-Jährige automatisch für die Wahl zur Deutschen Weinkönigin gesetzt und wird am 25. September mit sechs weiteren Kandidatinnen um die Nachfolge von Angelina Vogt kämpfen. Die Wahl der Deutschen Weinkönigin wird am 25. September um 20.15 Uhr live im...

Ausgehen & Genießen
Herbstwanderungen haben ihren eigenen Reiz | Foto: Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus
3 Bilder

Keschde un Woi in de Palz
Wandern und Genießen

Pfalz. Herbst ist Kastanienzeit. Es waren die Römer, die einst die Esskastanien in die Pfalz brachten. Die Römer sind weg, aber die Kastanien sind immer noch da und gedeihen prächtig hier im milden Klima. Für Pfälzer heißen sie Keschde. Im Pfälzerwald und entlang der Deutschen Weinstraße stehen viele Kastanienbäume. Auf dem Keschdeweg, einer 64 Kilometer langen Wanderroute findet man besonders viele, empfiehlt die Rheinland-Pfalz Tourismus Gesellschaft. Er beginnt in Hauenstein im Süden und...

Wirtschaft & Handel
Ralf Mattern misst mit einer Schablone die Breite eines Brettes für ein Holzfass | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Fassmanufaktur Mattern Deidesheim
Wo der Wein atmet

Haßloch. Nicht nur Rotwein wird heute oft im Holzfass gelagert, wo der Wein atmen kann und ein besonderes Aroma erhält. Ralf Mattern stellt seit 39 Jahren als Böttcher Holzfässer her. Als Ralf Mattern das Holz aus der vollautomatischen Maschine nimmt, riecht er erst einmal an dem Stück – „Berufskrankheit“, sagt der Böttchermeister, der seit neun Jahren die Fassmanufaktur Mattern in Deidesheim hat. Er ist Küfer, Scheffler, Fassbinder oder Böttcher, wie der Beruf offiziell heißt. In seiner...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
  • 26. Juli 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Feste & Kerwen
  • 6. August 2025 um 17:00
  • Adamsweg 10
  • Neustadt an der Weinstraße

Im Adamsweg ins Wochenende

Entspannter Wochenausklang Nach dem großen Zuspruch im letzten Jahr lädt die Lebenshilfe Neustadt auch 2025 wieder zur beliebten Veranstaltungsreihe „Im Adamsweg ins Wochenende“ ein. In entspannter Atmosphäre können Besucherinnen und Besucher auf dem Festivalgelände an der Integrativen Kindertagesstätte Regenbogen (Im Adamsweg 10, Neustadt Lachen-Speyerdorf) den Sommer genießen. Termine An vier Freitagen – am 06. Juni, 04. Juli, 01. August und 05. September 2025, jeweils ab 17:00 Uhr – wird das...

Führungen
  • 9. August 2025 um 12:00
  • Ortsvinothek Weinkammer
  • Maikammer

Weinabenteuer in Maikammer: Entdecken, genießen und erleben

Die Weinkultur in Maikammer lädt zu einer außergewöhnlichen Entdeckungsreise ein. Mit einer zertifizierten Kultur- und Weinbotschafterin erleben Besucher die facettenreiche Welt des Weins – authentisch, regional und mit einem Hauch von Eleganz. Den Auftakt dieser exklusiven Tour bildet die stilvolle Ortsvinothek Weinkammer. Hier werden Gäste mit einem prickelnden Glas Sekt und ausgewählten Häppchen empfangen, während sie spannende Einblicke in den Weinbau der Pfalz erhalten. Anschließend führt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ