Wir sind "Deutsche Weinprinzessin"
Mitgefiebert bis zum Schluss!!!

9Bilder

Mitgefiebert bis zum Schluss am Wahlabend zur Krönung der 72. Deutschen Weinkönigin! 
Der Verein „Leisböhler WeinKultur Haßloch e.V.“ verfolgte am Freitagabend gemeinsam mit der Familie und Freunden von Anna-Maria Löffler im Weingut Braun in Meckenheim die Wahl per Leinwandübertragung.
Nach dem Krönungserfolg zur „Deutschen Weinprinzessin 2020/21“ wurde zusammen mit Anna bei der After-Show Party weitergefeiert.
Die Wahl war an Spannung nicht zu überbieten und nach der ersten Runde stand der Einzug ins Finale fest.
Am Ende hat die Pfalz und Haßloch eine „Deutsche Weinprinzessin 2020/21“.
Herzlichen Glückwunsch an Anna-Maria Löffler für diese großartige Leistung und diesen tollen Erfolg!
Haßloch und der Verein „Leisböhler WeinKultur“ sind sehr stolz auf Anna, die mit wahnsinnigem Herzblut, Charme und voller Engagement die Pfalz und nun auch den Deutschen Wein in der Welt vertritt.
Zu Ehren der Deutschen Weinprinzessin präsentierte der Verein „Leisböhler WeinKultur Haßloch e.V.“ noch am selben Abend den aktuellen 2017er Jahrgang des Rotweins „Johann Casimir – Gänsfüßer trocken“ als Sonderedition „Anna“.
Das Meckenheimer Weingut Braun baut diesen Wein in der Weinlage „Haßlocher Leisböhl“ aus und zählt zu den Premiumweinen des Weingutes.
Für den Wahlabend wurde das Etikett der Edition „Anna“ 4 Mal auf Leinwand gedruckt und diente als Gästebuch für diesen Abend.
Ein Exemplar ging natürlich an die neue Deutsche Weinprinzessin Anna sowie an das Weingut Braun und die Gemeinde Haßloch. Das vierte Exemplar bleibt im Archiv des Vereins „Leisböhler WeinKultur“.
Der Wein in der „Sonderedition Anna“ ist beim Verein „Leisböhler WeinKultur“ (Mail an: info@weinkultur-hassloch.de), beim Weingut Braun und Edeka Stiegler Haßloch erhältlich.
Von den 700 vorhandenen Flaschen, wurden in den ersten 2 Tagen nach der Wahl bereits knapp 330 Flaschen vergeben.
Zum Wohl. Die Pfalz!

Autor:

Oliver Jung aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ