1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

- 1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern
- Foto: Wachtenburg Winzer
- hochgeladen von Laura Braunbach
Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten.
Sieben Weinstände und regionale Spezialitäten
An sieben Weinständen schenken Pfeffelbacher Vereine ausgewählte Weine renommierter Weingüter aus. Das Angebot reicht von frischen Rieslingen und charaktervollen Rotweinen bis hin zu alkoholfreien Weinen. Ergänzt wird das Weinerlebnis durch regionale Spezialitäten wie dem Saumagenburger. Ein Mac-and-Cheese-Foodtruck, Dry-Aged-Beef- und Wildburger sowie Flammkuchen runden das kulinarische Angebot ab.
Das sind die teilnehmenden Weingüter:
- Bergdolt Reif & Nett
- Vi.P – Viktoria Peitz
- Weingut Tina Pfaffmann
- Weingut Reuter-Dusemund
- Wachtenburg Winzer eG
- Weingut Wildner
- Weinhaus Franz Hahn
Prämierte Weine bei der Musikantenland-Weinwanderung
Für die Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach wurden renommierte Weingüter ausgewählt, die mit Qualität und Charakter überzeugen. So wurde die Wachtenburg Winzer eG beim Genossenschafts-Cup des Fachmagazins Meiningers Weinwirtschaft zur „Besten Genossenschaft Deutschlands“ und „Besten Genossenschaft der Pfalz“ gekürt und belegte international Platz 3. Ihr Winzerstolz Merlot trocken wurde zudem als bester Rotwein unter 10 Euro prämiert.
Auch das Weingut Bergdolt Reif & Nett kann Erfolge vorweisen: Bei den Golden Grape Awards 2024 gewann es Gold und Silber in der Kategorie „Burgundersorten Oberklasse“ für Weißburgunder, Grauburgunder und Chardonnay und setzt zugleich Maßstäbe im Bereich alkoholfreier Weine.
Das Weingut Vi.P Viktoria Peitz wurde zur „Nahe Jungwinzerin des Jahres 2023“ ausgezeichnet, während das Weingut Tina Pfaffmann als Partner des 1. FC Kaiserslautern bereits vielen Betze-Fans bekannt sein dürfte.
Auf eine lange Geschichte blickt das Weingut Reuter-Dusemund zurück, das bereits 1624 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Kreativität beweist das Weingut Wildner, dessen „Wein mit der Katze“ bereits mehrere Designpreise erhielt. Abgerundet wird das Teilnehmerfeld durch das Weinhaus Franz Hahn, das bei der AWC Vienna mit seinem Chardonnay Spätlese trocken 2019 als bester Chardonnay der Welt ausgezeichnet wurde.

- Wildner - der Wein mit der Katze
- Foto: Weingut Wildner
- hochgeladen von Laura Braunbach
Euer Ticket zur Weinwanderung – der Weinwanderpass
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine optimale Organisation der Veranstaltung zu gewährleisten. Der Preis beträgt 18 Euro, solange Tickets verfügbar sind.
Das ist im Weinwanderpass enthalten:
Im Weinwanderpass enthalten sind das offizielle Musikantenland-Weinglas, sieben Weintoken zu je 0,05 l für die Verkostung verschiedener Weine sowie ein Heimatschluck, eine Geldspende zur Unterstützung der lokalen Vereinsarbeit.
Ablauf der Weinwanderung in Pfeffelbach
Der Check-In am Weintreff auf dem Vorplatz des Dorfgemeinschaftshauses Pfeffelbach ist ab 14 Uhr durchgehend geöffnet. Die Teilnehmenden können ihre Weinwanderung jederzeit zwischen 15 und 20 Uhr individuell beginnen. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke laden mehrere Ausschankstellen zum Probieren ein. Der Ausschank erfolgt dabei ausschließlich in die Musikantenland-Weingläser. Den Abschluss der Veranstaltung bildet ein Höhenfeuerwerk um 21 Uhr in unmittelbarer Nähe des Weintreffs.
Mehr Infos zur Pfeffelbacher Kerwe:






Autor:Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße |