Beiträge zum Thema Universität Landau

Lokales
Die Landauer Fortstraße wird ab Mitte Mai ausgebaut | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Zufahrt zu Universität und KARS plus
Bauarbeiten in Fortstraße

Landau. Die Stadt Landau beginnt Mitte Mai mit dem Ausbau der Fortstraße zwischen dem Alten Messplatz und der Zufahrt zur Universität sowie zur Konrad-Adenauer-Realschule plus (KARS). Die Straße wird dabei als Mischverkehrsfläche gestaltet und als Fahrradstraße ausgewiesen. Für die Dauer der Arbeiten sind Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen unvermeidlich. Baubeginn ist nach Ende des Maimarkts, voraussichtlich am Donnerstag, 12. Mai. Der Ausbau der Fortstraße ist das erste Projekt, das...

Lokales

Frankreich nach der Wahl
Diskussionsabend im Alten Kaufhaus Landau

Landau. Einmal mehr stand Frankreich vor einer schicksalhaften Präsidentschaftswahl. Am 24. April gingen die rechtspopulistische Marine Le Pen und der europanahe Amtsinhaber Emmanuel Macron in die Stichwahl um die französische Präsidentschaft. Wenige Tage später, am 28. April, lädt das Frank-Loeb-Institut ab 19 Uhr zu einem Diskussionsabend mit zwei ausgewiesenen Frankreich-Kennern ins Alte Kaufhaus ein. DiskussionsteilnehmerGisela Müller-Brandeck-Bocquet, Professorin für Europaforschung und...

Lokales

Putins Angriff Thema im Psychologieunterricht
„Kriegsangst ernstnehmen"

Bruchsal (hb). Die militärische Aggression des russischen Diktators Wladimir Putin gegen die Ukraine sorgt nicht nur für Tausende Todesopfer auf beiden Seiten und Millionen Geflüchtete, sondern ebenso für beträchtliche psychische Schäden – auch hierzulande. Wie Kriegsangst 77 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland um sich greift, warum dem so ist und wie wir alle damit besser umgehend können, war deshalb Unterrichtsthema im jahrgangsübergreifenden Psychologiekurs des...

Ausgehen & Genießen

Im großen Saal des Universum-Kinos
Poetry Slam wieder in Landau

Landau. Zum Start des Sommersemesters meldet sich der Landauer Poetry Slam am 28. April mit seiner Frühlingsausgabe zurück: Im großen Saal des Landauer Universum-Kinos werden ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) bekannte Slam-Poetinnen und -Poeten aus ganz Deutschland ihre Texte performen. Vieles hat sich in der pandemischen Zeit verändert, die Idee des Poetry-Slam jedoch nicht: Das Bühnenformat im weiten Feld zwischen Lyrik, Comedy, Kabarett und Prosa ist längst kein Geheimtipp mehr, sondern beständig...

Ausgehen & Genießen

"Kabarett an der Uni"
Kabarett mit Alfred Mittermeier in Landau

Landau. In seiner Veranstaltungsreihe „Kabarett an der Uni“ präsentiert der LIONS-Club Südliche Weinstraße - Leinsweiler den Kabarettisten Alfred Mittermeier mit seinem aktuellen Programm „Paradies“. Er setzt mit diesem Kabarett-Abend am Freitag, 29. April, um 20 Uhr im Audimax der Universität Koblenz–Landau in Landau, Fortstraße 7, seine im Jahre 2011 begonnene Veranstaltungsreihe fort. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Kinder- und Jugendfarm e.V. in Landau zugute. Mit "Paradies" in...

Ausgehen & Genießen

Texte und Musik für gute Sache
Benefiz-Poetry Slam zugunsten der Ukraine

Landau. Am Donnerstag, 24. März, um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr), findet der Landauer Poetry Slam außerplanmäßig und in besonderem Format statt: Angesichts der verheerenden Folgen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine wollen das Universum-Kinocenter, Organisatorin Anja Ohmer von der Universität in Landau und Moderator Johannes Elster Spenden einsammeln, um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Ein Line-Up wurde im Zuge der kurzfristigen Planung schnell gefunden. Fünf regelmäßige...

Lokales

Themen, die unsere Gesellschaft bewegen
"Unerhört!" mit Florian Maier, MdL

Landau. In der Wochenblatt-Serie „Unerhört“ geht es um Themen, die unsere Gesprächspartner bewegen. Meist losgelöst von ihrer Rolle im öffentlichen Leben. Es geht um Themen, die in der öffentlichen Wahrnehmung zu wenig Beachtung finden. Die Wochenblatt-Redaktion hat mit Florian Maier gesprochen. Er ist Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags und Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion in Landau. Von Kim Rileit  Florian Maier findet, dass die jungen Menschen während der Corona-Pandemie zu...

Lokales

Unternehmen, Start-ups, Forschung
Innovationstag der Region Oberrhein

Universität. Impulse, Innovationen, Netzwerken heißt es am 12. April, wenn im Palais Universitaire der Universität Straßburg die trinationale Veranstaltung Innovation Day Upper Rhine (IDUR) stattfindet. Zwölf Universitäten am Oberrhein, darunter die Universität Koblenz-Landau, und die 100 Partnerunternehmen des von der EU geförderten Projekts „Knowledge Transfer Upper Rhine“ (KTUR) laden Forschende, Unternehmen, Start-ups sowie Studierende zu einem Tag des Austauschs und der Begegnung rund um...

Lokales

Am Campus der Universität
Neues Beratungsangebot für Studierende in Landau

Landau. Eine offene Sprechstunde für Studierende rund um das Thema Berufswahl und Berufseinstieg nach dem Studium oder bei Studienabbruch – das ist das neue Angebot der Agentur für Arbeit in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Studium und Beruf (KSB) der Universität am Campus Landau. Das KSB ermöglicht Studierenden der Universität seit seiner Gründung 2012 durch Kurs- und Reflexionsangebote, sich frühzeitig mit ihren beruflichen Perspektiven und ihren Entscheidungsstrategien zu...

Lokales

Neuer Geschäftsführer stellt sich vor
Frank-Loeb-Institut Landau

Landau. Seit Anfang des Jahres ist Dr. Hans-Ludwig Buchholz neuer Geschäftsführer des Frank-Loeb-Instituts der Universität Koblenz-Landau. Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch hat den Politikwissenschaftler jetzt im Rathaus begrüßt und unter anderem über die Fortsetzung der Zusammenarbeit bei den Landauer Akademiegesprächen und der von Hirsch initiierten Nahost-Gesprächsreihe „Gescher – Die Brücke“ sowie das anstehende Jubiläum anlässlich 25 Jahre Frank-Loeb-Institut gesprochen. Am...

Ausgehen & Genießen
Michael Weisbrod
4 Bilder

Ausstellung in der Kunsthalle des Herrenhofs
Vier Wege, ein Ursprung

Mußbach. Vom 6. bis 27. Februar zeigt das Kulturzentrum Herrenhof unter dem Motto „4 Wege - ein Ursprung“ in seiner Kunsthalle Werke von Mark Blunck, Anne-Kathrin Krächan, Stephan Müller und Michael Weisbrod. Ungeachtet ihrer vier verschiedene Arten und Wege, an Kunst heranzugehen, vereint die vier Künstler eine Gemeinsamkeit: Ihre Anfänge liegen in ihrem Studium, das alle vier bei Prof. em. Günther Berlejung an der Universität in Landau absolviert haben. Drei der Künstler sind schon eine...

Lokales

Freund oder Feind
Theateraufführung im Gloria Kulturpalast von Studierenden

Landau. Der Anschlag auf dem Breitscheidplatz hat uns daran erinnert, dass Terror nichts Abstraktes ist, das in einem fernen Land passiert, sondern auch vor unserer eigenen Haustür. „Wir sind die Guten (Shoot / Get Treasure / Repeat)“ beleuchtet die verschiedenen Facetten von Terror - vom Krisengebiet zur Kleinfamilie, wobei die Frage nach Gut und Böse beziehungsweise Feind und Freund noch mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt. Aufführungen am 29. und 30. Januar„Wir sind die Guten (Shoot /...

Lokales

Bildungsforschung made in Landau
50 Jahre zepf

Landau. PISA, IGLU, TIMSS & Co. – Generationen von Lehrern und Schülern kennen diese vergleichenden Schulleistungsstudien. Der Grundstein für die objektive Bewertung von Schülerleistungen in Schulen wurde vor 50 Jahren in Landau mit der Gründung des Zentrums für Empirische Pädagogische Forschung (zepf) gelegt. Seither ist die Sicherung und Entwicklung von Qualität in Schule und Unterricht ein wesentliches Anliegen der zentralen Forschungseinrichtung an der Universität in Landau. Die...

Lokales

Landkreis Germersheim
"Jede Idee zum Klimaschutz hilft"

Germersheim. „Klimaschutz geht nur gemeinsam. Daher nutzen Sie Ihre Chance, machen Sie mit, bringen Sie Ihre Ideen für den Landkreis Germersheim ein!“, rufen Landrat Dr. Fritz Brechtel und die Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann alle Bürgerinnen und Bürger auf. Die zentrale Plattform, über die unkompliziert Ideen eingebracht werden können, ist das Klimaschutzportal des Landkreises. „Die Plattform bietet noch viel mehr“, erklärt die Klimaschutzmanagerin des Landkreises, Dr. Annika Weiss. „Wer...

Lokales

Mehr Transparenz und Beteiligungsmöglichkeiten
Neue Klimaschutzportale

Bad Dürkheim. Uneinheitlich aufbereitete Zahlen zu Energieverbräuchen und -erzeugung oder Energie-Einsparziele, die sich auf unterschiedliche Zeiträume beziehen und so für Verwirrung sorgen: Dieser Zustand gehört nun in der ersten rheinland-pfälzischen Region der Vergangenheit an. Für die Region Mittelhaardt & Südpfalz der Energieagentur Rheinland-Pfalz – die Kreise Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die Stadt Landau – stellten die Universität in Landau und die...

Lokales

Technikkultur zum Anfassen und Ausprobieren
„Macherdaach goes Uni“

Landau. Im Rahmen der Veranstaltung „Macherdaach goes Uni – Technikkultur zum Anfassen und Ausprobieren“ veranstaltet das Zentrum für Technikkultur Landau e.V. (ZTL) am 25. September, von 10 bis 18 Uhr, eine Maker-Messe im Atrium der Uni Landau. Ganz im Zeichen ihres Titels steht das „Machen“ dabei an oberster Stelle. Die gebotenen Projekte und Aktivitäten sollen Besucherinnen und Besuchern den Umgang mit Technik näherbringen – und das geht vor allem beim „do it yourself“ mit Lötkolben,...

Lokales

Technikkultur zum Anfassen und Ausprobieren
„Macherdaach goes Uni“

Landau. Im Rahmen der Veranstaltung „Macherdaach goes Uni – Technikkultur zum Anfassen und Ausprobieren“ veranstaltet das Zentrum für Technikkultur Landau e.V. (ZTL) am 25. September, von 10 bis 18 Uhr, eine Maker-Messe im Atrium der Uni Landau. Ganz im Zeichen ihres Titels steht das „Machen“ dabei an oberster Stelle. Die gebotenen Projekte und Aktivitäten sollen Besucherinnen und Besuchern den Umgang mit Technik näherbringen – und das geht vor allem beim „do it yourself“ mit Lötkolben,...

Lokales

Universitätspreis in Landau verliehen
Ein starker Wissenschaftsstandort

Landau. Die Deregulierung des Arbeitsmarkts, ein interdisziplinäres Konzept für den Chemie-Unterricht und die Evaluation eines Glücks- und Achtsamkeitstagebuchs: Die Themen der mit dem Universitätspreis des Freundeskreises der Universität Koblenz-Landau in Landau ausgezeichneten Abschlussarbeiten zeigen die ganze Vielfalt des Universitätsstandorts Landau. Mit der Verleihung des Campuskulturpreises an das Green Office der Uni Landau wird außerdem das ehrenamtliche Engagement von Studierenden für...

Lokales

Long Covid-Studienforschung der Uni Landau:
Langzeitfolgen bei Corona

Landau. Wissenschaftler und Mediziner beobachteten bereits früh, dass ein Teil der an Corona erkrankten Patienten auch Monate nach einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus (Coronavirus) Symptome wie Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit, Muskelschmerzen und andere Symptome zeigte. Forschende sprechen von „Long Covid“, wenn Symptome noch mehr als drei Monate nach der Infektion auftreten oder fortbestehen. Schätzungen zufolge entwickeln etwa zehn Prozent der Patienten Long Covid Symptome. Die...

Lokales
Foto: Lebenshilfe/David Maurer
Video

Filmprojekt von Studierenden der Universität Koblenz-Landau in Kooperation mit der Lebenshilfe Südliche Weinstraße beleuchtet persönliche Erlebnisse und Eindrücke von Menschen mit Behinderung
Mein Leben in der Pandemie

Abstand halten, Maske tragen, Kontakte reduzieren: Die Corona-Pandemie bestimmt unseren Alltag seit mehr als einem Jahr. Gerade für Menschen mit Behinderung bedeutet dies eine große Herausforderung. Wie haben sie die zurückliegenden Monate erlebt? Was hat sich für sie verändert? Welche Wünsche haben sie? Diesen und weiteren Fragen sind Studierende der Universität Koblenz-Landau in einem Filmprojekt nachgegangen, an dem die Lebenshilfe Südliche Weinstraße und weitere Partner beteiligt waren. Das...

Lokales

Festival kaufkunst,- am 9. und 10. Juli in Landau
Schiff ahoi! Auf zu neuen Ufern

Landau. Am 9. und 10. Juli heißt es in der Landauer Innenstadt „Schiff Ahoi! Auf zu neuen Ufern“. Dann lädt das Zentrum für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) der Universität in Landau zur fünften Ausgabe des kaufkunst,- Festivals ein. Dieses Jahr findet es im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz statt. Das Herz des Festivals schlägt im neu entstehenden Kunstquartier in den Uferschen Höfen in der Landauer Theaterstraße. Das Festival-Motto spielt als Gegenmotiv zu den langen Einschränkungen...

Lokales

Gemeinsame Ringvorlesung an der Uni in Landau
Mensch und Raum

Landau. Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Erziehungswissenschaft, Philosophie und Architektur? Wo gibt es aus Sicht der Forschung erkenntnisleitende Berührungspunkte? Um dies auszuloten, begegnen sich im Sommersemester 2021 der Fachbereich 5: Erziehungswissenschaften der Universität Koblenz-Landau (UKL) und der Fachbereich Architektur der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) im Rahmen der Ringvorlesung „Mensch und Raum“. Die vier Termine finden vom 24. Juni bis 15. Juli 2021...

Lokales

Zehn Monate Überbrückungshilfe für Studierende
1.894.900 Euro bisher ausbezahlt

Südpfalz. Das Studierendenwerk Vorderpfalz zieht Bilanz: Seit Juni bearbeitet das Studierendenwerk die Anträge der Überbrückungshilfe für Studierende, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für Studierende aufgelegt hat, die durch die Corona-Pandemie nachweislich in eine finanzielle Notlage geraten sind. 5.316 Anträge von Studierenden aus Landau, Ludwigshafen, Speyer, Worms und Germersheim sind bis April 2021 beim Studierendenwerk Vorderpfalz eingegangen. „Wir hätten zu...

Wirtschaft & Handel

Zusammenarbeit Biosphärenreservat Pfälzerwald und Uni Landau
MINT-Netzwerk

Bildung. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald und das Zentrum für Bildung und Forschung an Außerschulischen Lernorten (ZentrAL) der Universität in Landau geben einen Anstoß zum Aufbau einer MINT-Region im Biosphärenreservat Pfälzerwald, teilt das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen mit. MINT bezeichnet Unterrichts- und Studienfächer sowie Berufe aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. In einem ersten Workshop sind kürzlich Akteurinnen und Akteure aus...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 30. Mai 2025 um 16:00
  • SciTec-Labor der RPTU
  • Landau

Mitmach-Nachmittag für Groß und Klein im SciTec-Labor der RPTU

Technik entdecken, gemeinsam tüfteln und kreative Ideen umsetzen: Ab dem 2. Mai öffnet das SciTec-Labor der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) in Landau jeden Freitag seine Türen für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren – in Begleitung eines erwachsenen „Tandempartners“. Ob Eltern, Großeltern, Geschwister oder Onkel und Tante: Im SciTec-Labor wird gemeinsam gelötet, programmiert und ausprobiert. Ziel der offenen Mitmach-Nachmittage ist es, junge Menschen in...

Lesungen
  • 4. Juni 2025 um 19:00
  • Jugendstil-Festhalle
  • Landau in der Pfalz

Literarischer Salon der RPTU mit ehemaligem französischem Minister für Chancengleichheit

Der Literarische Salon, organisiert von der Deutsch-Französischen Gesellschaft (DFG) Landau und der Romanistik der RPTU, lädt am 4. Juni 2025 zu Lesung und Gespräch ein. Ab 19 Uhr wird Azouz Begag zu Gast im Kleinen Saal der Jugendstil-Festhalle sein. Begag, Jugendbuchautor, promovierter Ökonom und ehemaliger Minister für Chancengleichheit in der Regierung von Jacques Chirac, wird aus seinem gemeinsam mit Mamadou Sow verfassten Reisebericht Né pour partir. Récit de Mamadou, migrant mineur de...

Vorträge
  • 7. Juli 2025 um 18:00
  • RPTU, Uni Landau, Außenstelle Thomas-Nast-Straße
  • Landau in der Pfalz

Diskriminierungskritische Perspektiven an der Schnittstelle von Bildung und Kunst

„Bildung in der (Post-)Migrationsgesellschaft“ lautet der Titel einer öffentlichen Vortragsreihe, die noch bis Mitte Juli von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) angeboten wird. Ziel ist, Gegenstimmen zu populistischen und ausgrenzenden Narrativen zu stärken - von schulischer und universitärer Bildung über Erinnerungskulturen bis hin zu migrantischen Bildungsinitiativen und kultureller Bildung. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ