Teilhabe

Beiträge zum Thema Teilhabe

Sport
Foto: BSB Nord
2 Bilder

Gegen Extremismus, Rassismus und Diskriminierung
Nach Sportkreisinitiative: Sport in Nordbaden bekennt sich zu Demokratie und Menschenrechten

Gemeinsame Erklärung des Badischen Sportbundes Nord und des Württembergischen Landessportbundes: Starkes Signal gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Diskriminierung zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus Kein Platz für Rechtsextremismus und Rassismus: Der Badische Sportbund Nord (BSB Nord) und der Württembergische Landessportbund (WLSB) haben die gemeinsame Erklärung „Sport für Demokratie und Menschenrechte“ verabschiedet. Damit stellen sie sich allen Parteien und Gruppierungen...

Lokales
15.000 Fahrgast Bürgerbus | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Bürgerbus Schifferstadt: 15.000 Fahrgast

Zum Einkaufen, zum Arzt oder einfach nur zu einem Treffen mit Freunden kommen – der Bürgerbus macht´s möglich. In den letzten fünf Jahren entwickelte sich der Bürgerbus zum festen und wichtigen Bestandteil der sozialen Teilhabe. Mitte Dezember des vergangenen Jahres begrüßten das ehrenamtliche Team ihren 15.000 Fahrgast: Frau Helga Kischporski hatte an diesem Tag sogar Geburtstag. Das kostenlose Angebot des Bürgerbusses ermöglicht die soziale Teilhabe durch den ehrenamtlichen Transport von...

Lokales
Ehrenamt Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Infoveranstaltung
Freiwilliges Engagement geflüchteter Menschen fördern

Speyer. Ehrenamt stärkt die Gesellschaft und fördert das Gemeinwohl. Mit dem neuen Projekt „Teilhabe durch Ehrenamt“ möchte die Speyerer Freiwilligenagentur (Spefa) in Kooperation mit der Diakonie Pfalz das freiwillige Engagement von Geflüchteten gezielt unterstützen. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Fluchtgeschichte, die soziale Kontakte knüpfen, anderen Menschen helfen und so einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten wollen. Eine Informationsveranstaltung am Dienstag, 17....

Ratgeber
Den Umgang mit Smartphones kann jeder lernen | Foto: Heike Schwitalla

Digital-Botschafter*innen in Jockgrim starten
Erste Sprechstunde zu Smartphone und Co am 20. September

Jockgrim. Eine für Seniorinnen und Senioren offene und kostenlose Sprechstunde zu allen Fragen rund um Smartphone, Tablet, PC oder Internet ist ein neues Angebot, das ehrenamtliche Digital-Botschafter*innen  am Mittwoch, 20. September, erstmals in der Verbandsgemeinde Jockgrim anbieten. In der Gemeindebücherei Jockgrim (Untere Buchstraße 33) sind die Ehrenamtlichen zukünftig immer am ersten und dritten Mittwoch im Monat von 16 bis 18 Uhr vor Ort. Die Hilfe richtet sich nach den konkreten Fragen...

Sport
Marie-Luise Hesse und Michael Walk haben am Inklusionslauf des Baden-Marathons teilgenommen. | Foto: Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Lebenshilfe-Team startet bei Inklusionslauf
Duo aus der Südpfalz glänzt in Karlsruhe

„Zu zweit ein starkes Team“ – unter diesem Motto stand der Inklusionslauf des Baden-Marathons am 18. September in Karlsruhe. Michael Walk und seine Assistenzkraft Marie-Luise Hesse unternahmen den Weg auf die andere Seite des Rheins, um daran teilzunehmen. „Bereits seit Monaten trainieren wir regelmäßig gemeinsam, sodass die sechs Kilometer für uns ein Leichtes waren. Unser Team haben wir Lebenshilfe Südliche Weinstraße genannt. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir die einzigen Teilnehmer aus...

Lokales
Durchblick: Matti Hemberger kommt gut zurecht. Student Hani Ayache, ehrenamtlicher Mitarbeiter der Lebenshilfe Südliche Weinstraße, begleitet ihn regelmäßig und trainiert mit ihm unterschiedliche Alltagssituationen.  | Foto: Lebenshilfe Südliche Weinstraße/Christmann
5 Bilder

Matti Hemberger geht seinen eigenen Weg. Student Hani Ayache, ehrenamtlicher Mitarbeiter der Lebenshilfe Südliche Weinstraße, trainiert mit ihm immer neue Herausforderungen des Alltags.
Zwischen Mathe und Mark Forster

Gleis 5. Matti Hemberger ist sich sicher. Er hat recherchiert. Mit einer Smartphone-App. „Um 15:41 Uhr fährt unser Zug“, sagt der 18-Jährige. Zielstrebig erklimmt er die Treppen der Unterführung am Landauer Hauptbahnhof. Der junge Mann aus Annweiler hat Trisomie 21. „Ich möchte mein Leben selbst bestimmen. Unabhängig sein: Das ist sehr wichtig für mich.“ Wenn sich Matti Hemberger etwas vorgenommen hat, zieht er es durch. Das verrät auch ein Blick in seine Sporttasche. An diesem Abend im Oktober...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.