SWS

Beiträge zum Thema SWS

Lokales
Von links: Axel Rohr, Geschäftsführer der Firma Rohr, Ministerin Katrin Eder, Wolfgang Bühring, Geschäftsführer der Stadtwerke Speyer, und Robert Gard, Prokurist der Firma Rohr auf einem Boot im Baggersee Schlicht. Dahinter die schwimmende PV-Anlage. | Foto: SWS
2 Bilder

Photovoltaik auf dem See
Anlage deckt Strombedarf von 280 Familien

Waldsee. Die Idee zur schwimmenden Photovoltaik-Anlage kam von Robert Gard. Dem Prokuristen der Firma Rohr in Waldsee ging es ebenso wie seinem Chef darum, mit dem Einsatz erneuerbarer Energien ein Zeichen zu setzen. "Wir arbeiten sehr energieintensiv", sagte Axel Rohr, Inhaber des gleichnamigen Kieswerks, am Montag beim Besuch von Klimaschutz-Ministerin Katrin Eder. Es sei das Ziel des 95 Jahre alten Unternehmens, das Familie Rohr bereits in vierter Generation führt, klimaneutral zu arbeiten....

Wirtschaft & Handel
Verwaltungsgebäude der SWS in der Industriestraße | Foto: SWS

21,3 Millionen
SWS investieren in Infrastruktur, Glasfaser und Photovoltaik

Speyer. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Speyer (SWS) hat in seiner jüngsten Sitzung unter Vorsitz von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler eine Gesamtinvestitionssumme von 21,3 Millionen Euro für das Jahr 2023 beschlossen. 5,9 Millionen davon setzen die SWS in den Sparten Strom, Erdgas und Wasser für die Erweiterung und Erneuerung ihrer Netze, Anlagen und Hausanschlüsse ein. 3,5 Millionen Euro werden in den Bereich Fern- und Nahwärmeversorgung investiert. „Auch in diesen Krisenzeiten hat die...

Wirtschaft & Handel
Die Smartflower vor dem Verwaltungsgebäude steht für das Engagement der SWS in Sachen Erneuerbare Energien und Klimaschutz
 | Foto: SWS

SWS investieren 2022 18,2 Millionen
"Trinkwasserversorgung hat Priorität"

Speyer. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Speyer (SWS) hat eine Gesamtinvestitionssumme von 18,2 Millionen Euro für das Jahr 2022 beschlossen. 4,3 Millionen davon setzen die SWS in den Sparten Strom, Erdgas und Wasser für die Erweiterung und Erneuerung ihrer Netze, Anlagen und Hausanschlüsse ein. „Dabei hat – wie bereits in den Vorjahren – die Trinkwasserversorgung Priorität“, informierte SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring. Für die Planung der dritten Aufbereitungsstufe des Wasserwerks Nord...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.