Beiträge zum Thema Stadtteile Ludwigshafen

Lokales

In Ludwigshafen Friesenheim
Runder Tisch Luitpoldstraße

Friesenheim. Die behutsame Entwicklung des Areals zwischen Zehnmorgenweiher und Luitpoldstraße war Thema eines Runden Tisches, zudem Bau- und Umweltdezernent Klaus Dillinger Grundstückseigentümer, Vertreter der Bürgerinitiative „Zehn-Morgen-Biotop“ und des Friesenheimer Ortsbeirats eingeladen hatte. Präsentiert wurde der Sachstand aus den bislang von der Verwaltung geführten Gesprächen mit Eigentümern, Forstamt Rheinauen, Naturschutzbeirat, Nachbarn, Bürgerinitiative, Artenschutzgutachter und...

Ausgehen & Genießen

"Munnemer Göckel" feiern Fasnacht mit Ludwigshafener Senioren
Seniorenfasnachtssitzung

Mundenheim. Die Abteilung Seniorenförderung der Stadt Ludwigshafen lädt alle älteren Bürgerinnen und Bürger zu einer Prunksitzung am Mittwoch, 6. Februar 2019, in das Pfarrzentrum St. Sebastian, Pfarrer-Krebs-Straße 40, ein. Der Förderverein des Karnevalvereins "Munnemer Göckel" sorgt an diesem Tag für "närrische" Stunden. Einlass ist ab 15 Uhr, Gelegenheit zum Tanz gibt es ab 15.33 Uhr, bevor dann um 16.33 Uhr das närrische Treiben beginnt. Karten zu je sechs Euro (freie Platzwahl – keine...

Lokales

Neujahrsempfang des DRK-Ortsvereins Oggersheim-Ruchheim
Besonderer Dank an die Sponsoren des Kühlanhängers

Oggersheim/Ruchheim. Mit rund 20 der über 300 Fördermitglieder und Sponsoren feierte der DRK-Ortsverein Oggersheim–Ruchheim seinen traditionellen Neujahrsempfang im DRK-Pflegeheim „In der Melm“ bei Kaffee und Kuchen. „Unser herzliches Dankeschön gilt Ihrer finanziellen Unterstützung. Unser wichtigstes Projekt ist die Kleiderkammer in Oggersheim. Es ist eine bedeutende Anlaufstelle für Menschen in Not und bietet ein großes Angebot auf zwei Stockwerken“, sagte Jochen Dörr, stellvertretender...

Lokales

Konzert in der Friedenskirche Ludwigshafen
Die Zauberflöte

Konzert. Am Samstag, 2. Februar 2019, spielen um 19 Uhr Mathis Bereuter (Klavier) und Uschik Choi (Violoncello) Ludwig van Beethovens Variationen über Themen aus der Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadè Mozart in der Friedenskirche, Leuschnerstraße. Der Schriftsteller Dr. Friedrich Dieckmann liest aus dem neu aufgelegten Buch „Slevogts Randzeichnungen zu Mozarts Zauberflöte“. Der Vortrag wird von einer dazu passenden Bilderschau begleitet. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten. ps

Ausgehen & Genießen

In Ludwigshafen-Ruchheim wird es gemütlich
Ruchheimer Schwedenfeuer

Ruchheim. Am Sonntag, 3. Februar 2019, von 18 bis 21 Uhr, lädt der SPD-Ortsverein zum „Ruchheimer Schwedenfeuer“ auf dem Schlossplatz vor dem Gemeinschaftshaus ein. Für das leibliche Wohl mit moderaten Preisen ist bestens gesorgt. Heike Scharfenberger, MdL und Ortsvorsteherin, und David Guthier, Vorsitzender der SPD Ludwigshafen, freuen sich auf interessante Gespräche mit den Bürgern. ps

Sport

Fitness für Frauen

Friesenheim. Der KSC Friesenheim bietet einen Kurs „Fitness für Frauen“ an. Wirbelsäule- und Pilatesübungen, sowie gezielte Kräftigung von Bauch, Beine und Po werden angeboten. Damit verbessert man seine Leistungsfähigkeit und leistet einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit. Jüngere und auch ältere Frauen sind herzlich willkommen. Trainiert wird immer montags von 19.15 bis 20.15 Uhr in der Wilhelm-Leuschner-Schule. Nähere Auskunft oder Anmeldung bei der Trainerin G. Jahn, Telefon 0621...

RatgeberAnzeige
Professor med. Dr. Johannes Stöve - Chefarzt der Orthopädischen und Unfallchirurgischen Klinik | Foto: PS
2 Bilder

Telefonaktion des Marienkrankenhauses gemeinsam mit dem Wochenblatt Ludwigshafen
Fit und aktiv – trotz Arthrose des Hüftgelenks

Marienkrankenhaus. Mit zunehmendem Alter sind über 80 Prozent der Bevölkerung von einer Arthrose der großen und kleinen Gelenke betroffen. Hauptsymptome sind Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen. Doch es gibt Hilfe. „Mit Einschränkungen der Lebensqualität wie Gehstreckenreduzierung oder Nachtschmerz kommt ein Ersatz des Gelenkes in Frage“, erklärt Prof. Dr. med. Johannes Stöve, Chefarzt der Orthopädischen und Unfallchirurgischen Klinik des St. Marien- und St....

Lokales

Spannende Führung in Oggersheim
Besuch der Ludwigshafener Werkstätten

Ludwigshafen. Die Ludwigshafener Werkstätten als ökumenisches Gemeinschaftswerk besteht seit 1965 und bietet an zwei Standorten in Ludwigshafen und Schifferstadt über 640 Menschen mit Behinderungen Arbeitsplätze an. Bei den Beschäftigten handelt es sich um geistig-, körperlich- und psychisch behinderte Menschen mit überwiegend mehrfachen Behinderungen. Interessierte können am Donnerstag, 14. Februar 2019 in der Zeit von 13.30 bis 15 Uhr, bei einer spannenden Führung durch den Standort...

Sport

In der TV-Halle in Maudach
Tag der offenen Tür

Maudach. Der Turnverein Ludwigshafen-Maudach 1896 e.V. veranstaltet am Sonntag, 20. Januar 2019, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr einen Tag der offenen Tür in der TV-Halle, Riedstraße 2a. Vielfältige Sportgruppen stellen sich vor und laden auch zum Mitmachen ein. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. ps

Blaulicht

Bauarbeiten zwischen LU-Rheingönheim und Altrip
Für rund vier Wochen Einschränkungen im Verkehr

Rheingönheim. An der K 7 zwischen Rheingönheim und Altrip wird von Montag, 21. Januar, bis Freitag, 15. Februar 2019, in Höhe der Deponie eine Kanalhausanschlussleitung in offener Bauweise verlegt. Der Verkehr auf der Kreisstraße wird im Bereich der Baustelle durch eine Ampelanlage geregelt. Sollte es während der Bauzeit Anlass zu Beanstandungen geben, steht bei der Stadtverwaltung, Bereich Stadtentwässerung und Straßenunterhalt, Bernd Hoffmann, Telefon 504-6827, als Ansprechpartner zur...

Ausgehen & Genießen

Schillerhaus in Oggersheim
Sonntags ins Schillerhaus

Oggersheim. Im Rahmen der Ausstellung "Helden, Hexen, Hüttenhammel! Sagen und Gespenstergeschichten aus Oggersheim" lädt der Heimatkundliche Arbeitskreis Oggersheim zu einem Sonntagsbesuch ins Schillerhaus, Schillerstraße 6, ein. Am Sonntag, 20 Januar 2019, von 14 bis 17 Uhr, können sich Interessierte die Ausstellung anschauen, die noch bis 8. März 2019 zu sehen ist. "Helden, Hexen, Hüttenhammel! Sagen und Gespenstergeschichten aus Oggersheim" will die Neugier nach den Sagen um den Ort...

Ratgeber

In LU-Mundenheim wird ein Förderverein gegründet
Einladung zur Gründungsversammlung

Mundenheim. Ortsvorsteherin Anke Simon MdL lädt ein zur Gründungsversammlung des „Fördervereins 1250 Jahre Mundenheim 2020“ amMontag, 21. Januar 2019, um 18 Uhr, in das Franz-Siegel-Haus, Seniorenstube, Wegelnburgstraße 50,  Lu-Mundenheim, Zugang über den Zedtwitzplatz, ein. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Aussprache über die Beweggründe der Gründung des Vereins.  Alle an Mundenheim interessierte Bürger sind dazu recht herzlich eingeladen. gib/ps

Blaulicht

Bauarbeiten in der Mundenheimer Straße
Kanal wird saniert

Mundenheimer Straße. Der Kanal in der Mundenheimer Straße wird am Freitag, 18. Januar, im Kreuzungsbereich Böcklinstraße und Von-Weber-Straße saniert. Die Mundenheimer Straße bleibt während der Bauarbeiten in beide Richtungen befahrbar. Aufgrund der Arbeiten am Schachtbauwerk im Kreuzungsbereich sind die Von-Weber-Straße und die Böcklinstraße an diesem Tag als Sackgassen ausgeschildert. Die Stadtverwaltung bemüht sich, die Belästigungen so gering wie möglich zu halten und bittet für...

Lokales

Seniorenförderung der Stadt Ludwigshafen
Mundenheimer Senioren

Fasnacht. Die Seniorenförderung der Stadt Ludwigshafen lädt alle älteren Bürger des Stadtteils Mundenheim zu einer Faschingssitzung am Mittwoch, 23. Januar 2019, um 17.11 Uhr in das „Franz-Siegel-Haus“, Wegelnburgstraße 59, ein. Der Karnevalverein „Munnemer Göckel“ sorgt für das Unterhaltungsprogramm. Der Eintritt ist frei. ps

Ausgehen & Genießen

Comeniuszentrum in LU-Oggersheim
Gemeinsames Singen

Comeniuszentrum. Von vielen Seiten wird die positive, integrative Wirkung des Singens ohne Leitungsdruck bestätigt. Für sich und das eigene Wohlbefinden etwas mit anderen zusammen zu tun, einfach, weil es auch Freude macht – was könnte schöner sein? Deshalb findet monatlich im Comeniuszentrum die Veranstaltung „Singen – weil es Freude macht“ statt. Der nächste Termin ist am Montag, 21. Januar, um 18.30 Uhr im Comeniuszentrum, Comeniusstraße 10. Jeder darf Lieder beziehungsweise Noten von seinen...

Lokales

Stadtverwaltung finanziert Sofortmaßnahmen in LU-Ruchheim
Arbeiten zur Beseitigung der gefährlichen Situation bei Ruchheim

Ruchheim. Zur Behebung der gefährlichen Situation für Fußgänger zwischen der RHB-Haltestelle und dem Gewerbegebiet „Am Römig“ haben sich die Stadtverwaltung Ludwigshafen und der Landesbetrieb Mobilität (LBM) auf mehrere Sofortmaßnahmen verständigt und vergangene Woche damit begonnen, sie umzusetzen. Bei einem Vororttermin vor Weihnachten hatte der LBM, die Bereiche Tiefbau, Straßenverkehr sowie die Verkehrsplanung unter anderem beschlossen, die Bankette auf der Nordseite der A 650 – zwischen...

Sport

Handball
Demonstration der Stärke - Haßlocher TSG Ladies without any chance / ohne jegliche Chance im Pfalzpokal gegen die Damen der TSG Friesenheim (Oberliga RPS) 17:27 (4:13)

Mit 27:17 besiegten in der Haßlocher TSG-Halle in der Ludwig-Gramlich-Straße die Handballerinnen der TSG Friesenheim, die Eulen, die Haßlocherinnen, die in den letzten Wochen so erfolgreich gewesen waren und bis zur Winterpause 12 Siege eingefahren hatten, aber gegen Friesenheim hoffnungslos unterlegen waren, gegen ein Team, das in absehbarer Zeit, wie mir Trainer Thorsten Engert nach dem Spiel sagte, in die Dritte Liga Süd, also in die Ära der Bundesligisten möchte. Und, das sagte er nicht,...

Sport
Die Strecke des Hauptlaufes führte über 6,3 Kilometer durchs Maudacher Bruch. | Foto: Sandbox Warriors
6 Bilder

2. Ludwigshafener Neujahrslauf
Durch die Pfütze oder drum herum

Der Wettergott hat es gut gemeint, geregnet hat es keinen Tropfen bei der zweiten Auflage des Ludwigshafener Neujahrslaufs. Dafür mussten sich die Sportler entscheiden: durch die Pfütze durch oder drum herum, denn die Stecke war durch die Regenfälle der vergangenen Tage stellenweise doch etwas aufgeweicht. Aber ganz nach dem Motto des Veranstalters, der Sandbox Warriors Laufgruppe e.V., galt eben „run dirty“, ab durch den Matsch. Der gut besetzte Hauptlauf war mit gut 250 Nennungen etwa seit...

Ratgeber

Trauercafé 2019 in Ludwigshafen
Begleitete Hilfe zur Selbsthilfe

Gartenstadt. Die Trauer um den Verlust eines geliebten Menschen gehört zu den tiefgreifenden Erfahrungen im Leben. Kaum noch etwas ist wie es war. Angehörige bleiben zurück mit vielen Fragen und wissen oft nicht, wie sie mit dem Schmerz, Verlust und der eigenen Trauer umgehen sollen. Trauernde fühlen sich dabei oft alleine gelassen. Aus diesem Grund bietet das Team des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes des Hospiz Elias das Trauercafé an. Am ersten Samstag (Werktag) im Monat...

Ausgehen & Genießen

Projekt der Kantorei St. Sebastian in LU-Mundenheim
Chorprojekt für alle Sänger

Ludwigshafen. Die Kantorei St. Sebastian bietet zu Beginn des neuen Jahres wieder ein Chorprojekt an. Interessierte Sänger sind eingeladen, zusammen mit dem Stammchor die Messe Nr. VI in C von Ernst Bröer und den Osterchor aus der Oper „Cavalleria Rusticana“ von Pietro Mascagni einzustudieren und bei der Aufführung an Ostern mitzuwirken.Die beiden Werke beleuchten zwei verschieden Zeiten und Ausdrucksformen der Romantik. Die Messe von Bröer als ein eher frühes Werk dieser Epoche überzeugt durch...

Ausgehen & Genießen

Gedenkkonzert in der Martinskirche in LU-Maudach
Ural Kosaken Chor Ivan Rebroff

Maudach. Am Freitag, 11. Januar, 19.30 Uhr, findet in der Martinskirche in Ludwigshafen-Maudach ein Gedenkkonzert des Ural Kosaken Chor statt. 95 Jahre nach der Gründung durch Andrej Scholuch präsentiert der Ural Kosaken Chor auf seiner aktuellen Tournee mit traditionellen Liedern aus dem alten Russland auch eine musikalische Hommage an Ivan Rebroff. Mit den Stimmen der berühmten Ural Kosaken erklingen die Lieder des unvergessenen Sängers, ohne ihn dabei zu kopieren. Anlässlich der Tour durch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ