Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Stadtentwicklung

Lokales

Architektur-Masterstudenten des KIT unterstützen Gemeinde in Kronau
Weitere Ideen sind gefragt

Kronau. Zur Umsetzung zahlreicher Innenentwicklungsprojekte, insbesondere der Umgestaltung der Ortsmitte, sind Ideen gefragt. Diese machen sich vornehmlich die politisch Verantwortlichen in der Gemeinde, die LBBW Kommunalentwicklung GmbH, beauftragte Planungsbüros und neuerdings auch Studierende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Auf Bitte von Bürgermeister Frank Burkard, der den Kontakt zu Dipl. Ing. Markus Kaltenbach, Stadtplaner und wissenschaftlicher Mitarbeiter herstellte,...

Wirtschaft & Handel
Wie geht es weiter mit Frankenthals Innenstadt? | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Einzelhandelskonzept für Frankenthals Innenstadt und Stadtquartiere
Interessierte können bis 15. Juli 2019 Einsicht nehmen

Frankenthal. Der Entwurf der Gesamtfortschreibung des Einzelhandelskonzeptes ist beim Bereich Planen und Bauen im Rathaus II, Neumayerring 72, ausgelegt. Für alle Interessierten ist der Entwurf auch auf der Homepage der Stadt Frankenthal einsehbar. Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung sind nur Stellungnahmen zum konkreten Inhalt des Einzelhandelskonzeptes möglich. Das Konzept ist bei der Ansiedlung neuer Einzelhandelsbetriebe bzw. bei der Erweiterung bestehender Betriebe die Grundlage, um...

Lokales

Bebauungspläne in Östringen, Odenheim und Eichelberg als Satzung beschlossen
Stadt sichert sich besondere Vorkaufsrechte im Östringer Ortskern

Östringen. Im Zusammenhang mit der städtebaulichen Planung „Neue Mitte Östringen“ verabschiedete der Gemeinderat der Kraichgaustadt jetzt einstimmig eine Satzung zur Begründung eines besonderen kommunalen Vorkaufsrechts hinsichtlich einer Reihe von Grundstücken, die für die Umsetzung des Konzepts von Bedeutung sein können. Von dem neuen Statut werden insgesamt 45 Parzellen erfasst, die an den Gemeindestraßen Am Kirchberg, Steinacker II, Leiberg II, Keltergasse, Saarlandstraße, Georgstraße und...

Lokales

Stadtentwicklung in Ludwigshafen
Den Rhein neu erleben

Ludwigshafen. Mit einem Stadtplatz, Spielgeräten sowie neuen Rad- und Fußwegen wurde der Bereich zwischen der alten Werfthalle und der Konrad-Adenauer-Brücke neu gestaltet. „Ludwigshafen verfolgt damit die Ziele des Stadtentwicklungskonzeptes konsequent weiter. Neben dieser baulichen Entwicklung innerhalb des Stadtumbaugebietes ist es uns wichtig, die Stadtgesellschaft an den Rhein heranzuführen und den Fluss als Identifikationsmerkmal stärker zu verankern. Der Blick aufs Wasser ist für viele...

Lokales

Vorhaben vonseiten der Stadtspitze begrüßt
Gute Aussichten für ehemaliges Halberg-Gelände

LU-Süd. Die Ludwigshafener Stadtspitze begrüßt das Vorhaben der Partner GeRo aus Bellheim/Frankfurt und Aberdeen aus Frankfurt, das ehemalige Halberg-Gelände grundlegend zu reaktivieren und in dem im Stadtteil Süd gelegenen Quartier ein attraktives neues Wohnquartier zu schaffen. Die neuen Eigentümer planen den Bau von rund 550 neuen Wohnungen in zentraler Lage. Das Verfahren, wie ein ehemals industriell genutztes Areal städtebaulich aufgewertet und neu genutzt werden kann, wurde von der...

Lokales

In Ludwigshafen Friesenheim
Runder Tisch Luitpoldstraße

Friesenheim. Die behutsame Entwicklung des Areals zwischen Zehnmorgenweiher und Luitpoldstraße war Thema eines Runden Tisches, zudem Bau- und Umweltdezernent Klaus Dillinger Grundstückseigentümer, Vertreter der Bürgerinitiative „Zehn-Morgen-Biotop“ und des Friesenheimer Ortsbeirats eingeladen hatte. Präsentiert wurde der Sachstand aus den bislang von der Verwaltung geführten Gesprächen mit Eigentümern, Forstamt Rheinauen, Naturschutzbeirat, Nachbarn, Bürgerinitiative, Artenschutzgutachter und...

Lokales

Stadtplanerisches Kolloquium im Wintersemester
„Urban Crisis? – Planungsstrategien für Quartier, Stadt und Stadtregion“

TUK. In diesem Wintersemester geht das Stadtplanerische Kolloquium mit dem Thema „Urban Crisis? – Planungsstrategien für Quartier, Stadt und Stadtregion“ in die dritte Runde. Zum Auftakt am Mittwoch, 7. November, geht es um den Stellenwert von Städtebau und Stadtplanung in der Stadtentwicklung von US-amerikanischen Städten. Die interessierte Öffentlichkeit ist dazu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Die Vorträge mit anschließender Podiumsdiskussion beginnen immer um 18 Uhr auf dem...

Lokales

Infotour startet für mehr Lärmaktionsplanung im Ländle
Gegen den Lärm in Städten und Gemeinden

Region. Mit der „Roadshow Lärmaktionsplanung“ startet das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg eine weitere Lärmschutzinitiative. „Lärm macht viel zu viele Menschen in Baden-Württemberg krank. Mehr als 250.000 Bürger sind massiv von Verkehrslärm betroffen", so Verkehrsminister Winfried Hermann: "Umso bedauerlicher ist, dass es noch viele Städte und Gemeinden ohne Lärmaktionsplan gibt.“ Lärmschutz muss bei Verkehrs- und Stadtplanung besser berücksichtigt werden Bei der "Roadshow" handelt es...

Wirtschaft & Handel

Zukunftsquartiere im Blick
Technologieregion Karlsruhe auf der "Expo Real"

Karlsruhe. Wie wohnen, leben, arbeiten und produzieren wir im 21. Jahrhundert? Welche baulichen und technologischen Voraussetzungen sind notwendig und förderlich? Wie können Zukunftsquartiere energieautark oder CO2-frei sein? Welche Vernetzung ist heute sinnvoll, wie hilft sie Bewohnern und Nutzern, nicht zuletzt in finanzieller Hinsicht? Die Technologieregion Karlsruhe und ihre Aussteller widmen dem Thema „Zukunftsquartiere“ in diesem Jahr nicht nur ihr Messemotto, sondern auch den „NEO“ – den...

Lokales

Stadtentwicklung "Historische Innenstadt"
Stadtplaner in Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Der Sanierungsplaner und der Sanierungsberater der Stadt Bad Bergzabern sind regelmäßig zur Beratung von privaten Eigentümern und Gewerbetreibenden in der Stadt. Die Beratungen finden in der Regel mittwochs jeweils von 15 bis 18 Uhr im Beratungsbüro in der Königstr. 43 in Bad Bergzabernstatt. In diesem Jahr besteht noch die Chance, sich am 19. September, am 10. Oktober, am 14. November und am 12. Dezember beraten zu lassen.  Es wird empfohlen, sich vorher anzumelden. Bei Bedarf...

Lokales

Landau mal anders sehen
Im Schoppebänle mit dem OB durch Landau

Heute hat OB Thomas Hirsch eingeladen. Bürgerinformation mal ganz anders. Der OB als Stadtführer und ca. 50 Landauer im Schoppebänle. Los gehts am alten Messplatz, vorbei am Zoo mit seinen Dromedaren. Zum Bethesda wo sinnvole Konzepte entstehen: Altenheim neben altersgerechtem Wohnen und Hospitz. Dazu eine Kita und ein Krankenhaus. Unglaublich wieviele Schulen und Kitas es in Landau gibt. Der OB hat beides im Blick, Plätze für Kinder und Pflege für Alte. Wer sieht wie die Gewerbegebiete...

Wirtschaft & Handel

Karlsruher SMIGHT und PTV entwickeln gemeinsame Lösung für Städte und Gemeinden
Verkehrsoptimierung in Echtzeit

Karlsruhe. Die Smart City von morgen profitiert von zunehmender Intelligenz unserer Infrastruktur. Die EnBW-Marke SMIGHT (Smart City Light) und die PTV Group haben eine Entwicklungsinitiative gestartet, die den städtischen Verkehr in Echtzeit optimiert: „SMIGHT Traffic“ vereint die Vorteile einer intelligenten Verkehrserfassung mit der führenden Software zur Echtzeitoptimierung von Verkehrsflüssen. Mit der neuen Lösung können Städte und Gemeinden Verkehrsflüsse analysieren, vorausschauend...

Lokales

Im Juli beginnt der 2. Bauabschnitt Glücksteinallee
Infrastruktur im Mannheimer Glückstein-Quartier wächst

Mannheim. Immer wieder blieben in den vergangenen Wochen Passantinnen und Passanten stehen, um das Geschehen auf dem Gelände der ehemaligen Hauptfeuerwache und künftigen Lindenhofplatz zu beobachten. Sie schauten vor dem Bauzaun stehend zu, wie die 98 Fundamentpfähle des Gebäudes entfernt wurden. Stahlbeton, der von den Spezialfahrzeugen Schicht für Schicht bis zu einer Tiefe von fünf Meter aus dem Boden gezogen und entsorgt wurde. Kampfmittel wurden keine gefunden und so konnten die Arbeit mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ