Schloss Karlsruhe

Beiträge zum Thema Schloss Karlsruhe

Ratgeber
Barockschloss Mannheim | Foto: domeckopol/Pixabay

Staatliche Schlösser und Gärten
Keine Pflicht mehr zum Masketragen

Baden-Württemberg. Ab sofort gilt in den Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg keine Pflicht zum Tragen einer Maske. Dennoch wird den Besuchern empfohlen, sich gerade in den Innenräumen mit einer FFP2-Maske zu schützen. Keine Pflicht, aber EmpfehlungWie in vielen anderen Kultureinrichtungen des Landes gilt nun auch in den Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg keine Pflicht zum Tragen einer Maske. „Dennoch empfiehlt sich, aufgrund der...

Sport
Foto: ini

Bestimmende Themen im Karlsruher Gesundheitssport
Corona und Long-Covid

Karlsruhe. Auf der Herbstmitgliederversammlung der INI (Karlsruher Vereinsinitiative Gesundheitssport e.V. - die Vereinigung von 33 Sportvereinen aus Karlsruhe und der Region) war am 6. Oktober die Corona-Situation ein bestimmendes Thema. Der stellvertretende INI-Vorsitzende und PSK-Geschäftsführer Felix Banz betonte, dass gerade Long-Covid auch die INI-Vereine nachhaltig beschäftigen wird. Er sagte: „Wir halten es für sehr sinnvoll, hier ein Netzwerk von Betroffenen und Beteiligten aufzubauen....

Ausgehen & Genießen
Botanischer Garten | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl
Video 9 Bilder

Erlebenswert auch durch virtuelle Rundgänge
Sehenswerte Monumente in der Region

Besuche. Insgesamt 1,32 Millionen Menschen haben im Jahr 2020 die 62 historischen Monumente, Schlösser, Klöster, Burgen und Gärten, des Landes Baden-Württemberg besucht - darunter auch Schloss Bruchsal, Schloss Rastatt, Schloss Favorite, Botanischer Garten Karlsruhe, Grabkapelle Karlsruhe oder das Kloster Maulbronn. Die Corona-Pandemie machte 2020 zeitweise Schließungen und umfangreiche Infektionsschutz-Maßnahmen erforderlich. Das schlug sich auf die Zahl der Besucher nieder: Im vergangenen...

Ausgehen & Genießen
Die Schlosslichtspiele gibt’s in diesem Jahr als digitale Edition: Das Erlebnis ist weltweit zum Beispiel auf Smartphones zu sehen – nur auf der Schlossfassade hiergibt’s real in diesem Jahr nichts zu sehen; sie bleibt dunkel! www.jowapress.de
2 Bilder

„Aufbruch in die Virtualität“ / Premiere am 5. August
Schlosslichtspiele: in diesem Jahr als digitale Edition

Karlsruhe. Unter dem Titel „Abbruch in der Realität – Aufbruch in die Virtualität“ werden die Schlosslichtspiele Karlsruhe in diesem Jahr virtuell, feiern damit am 5. August eine Weltpremiere: Denn erstmals wird ein „Projection Mapping“ allein im digitalen Raum geschaffen. Karlsruher Schloss und Schlossplatz wurden dafür in einem aufwendigen Verfahren digital nachgebaut, dienen nun als Projektionsfläche, auf die auch die neuen Shows „gemappt“ werden. Bis zum 13. September können Besucher...

Ausgehen & Genießen
So voll geht es in diesem Jahr natürlich nicht vor dem Karlsruher Schloss – also haben die Veranstalter eine kreative Umsetzung geplant  | Foto: Foto: Artis/Uli Deck

Ab 5. August gibt's wieder Innovatives in Karlsruhe
Schlosslichtspiele 2020 – zunächst virtuell

Karlsruhe. Wenn die Schlosslichtspiele wegen Corona nicht auf der realen Fassade des Karlsruher Schlosses stattfinden können, dann machen sie es eben virtuell: Am 5. August feiern sie als weltweit erste mit dem „Web-Projection Mapping“ Premiere. Ein innovativer Ansatz, quasi aus der „UNESCO City of Media Arts“ – in die ganze Welt. „Wo Nähe herrscht, herrscht das Corona-Virus, deswegen werden die Schlosslichtspiele nicht wie üblich vor Ort eröffnet, sondern distanziert, entfernt, bei Ihnen zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.