Ab 5. August gibt's wieder Innovatives in Karlsruhe
Schlosslichtspiele 2020 – zunächst virtuell

So voll geht es in diesem Jahr natürlich nicht vor dem Karlsruher Schloss – also haben die Veranstalter eine kreative Umsetzung geplant  | Foto: Foto: Artis/Uli Deck
  • So voll geht es in diesem Jahr natürlich nicht vor dem Karlsruher Schloss – also haben die Veranstalter eine kreative Umsetzung geplant
  • Foto: Foto: Artis/Uli Deck
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Karlsruhe. Wenn die Schlosslichtspiele wegen Corona nicht auf der realen Fassade des Karlsruher Schlosses stattfinden können, dann machen sie es eben virtuell: Am 5. August feiern sie als weltweit erste mit dem „Web-Projection Mapping“ Premiere. Ein innovativer Ansatz, quasi aus der „UNESCO City of Media Arts“ – in die ganze Welt.

„Wo Nähe herrscht, herrscht das Corona-Virus, deswegen werden die Schlosslichtspiele nicht wie üblich vor Ort eröffnet, sondern distanziert, entfernt, bei Ihnen zu Hause stattfinden", so Peter Weibel, Vorstand des ZKM und Kurator der Schlosslichtspiele Karlsruhe: „Zu dieser virtuellen Eröffnung aus der Ferne wird ein neues Stück gespielt, die übrigen Tage der  Schlosslichtspiele zeigen ein Best-of, eine Auswahl der besten Stücke der vergangenen Jahre. Auch diese Produktionen können Besucher aus der Ferne durch ihre Beobachterposition steuern. Sie sind also bei den Schlosslichtspielen 2020 dabei, aber gleichzeitig zu Hause."

Die Schlosslichtspiele werden so in diesem Jahr zu Heimspielen!
„Der Karlsruher Festivalsommer ist die gelebte Vielfalt, Lebensfreude und Zukunftsgewandtheit unserer Stadt“, so Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe: „Daher freue ich mich sehr, dass wir dieses Herzstück unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens nicht ersatzlos streichen müssen, sondern in der UNESCO City of Media Arts die nötige Kompetenz und Kreativität vereinen, um die Schlosslichtspiele – trotz Corona – auch in diesem Jahr strahlen zu lassen! Die Schlosslichtspiele im virtuellen Raum sind ein innovatives Medienkunst-Projekt mit riesigem Potenzial: Die ganze Welt kann auf dem virtuellen Karlsruher Schlossplatz zusammenkommen und an der enormen Schaffenskraft unserer Stadt teilhaben.“

Cool: mehrere Blickwinkel
"Die Schlosslichtspiele 2020 werden zu einer Weltpremiere –ein virtuelles Projection-Mapping, das Besucher zu Hause durch die Einnahme verschiedener Beobachterpositionen steuern können“, Weibel. Weltweit kann man sich dann in den folgenden Wochen mittels Endgerät virtuell auf den Karlsruher Schlossplatz begeben, das Online-Spektakel erleben – als besonderer Clou auch noch aus verschiedenen Blickwinkeln! Neue und innovative Technik ermöglichen dieses Erlebnis – von zu Hause aus!

Nach virtuell im Herbst oder Winter auch real?
Wie die kreativen Köpfe von ZKM und Karlsruhe Marketing und Event betonen, sei es aber nicht ausgeschlossen, dass bei entsprechenden Gegebenheiten, die Schlosslichtspiele im Spätjahr doch noch in der gewohnter Form stattfinden können“. Denn
„Mit den Schlosslichtspielen haben wir wesentlich kürzere Aufbauzeiten als beispielsweise beim Fest“, so Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden "Karlsruhe Marketing und Event GmbH": „Gemeinsam mit dem ZKM erarbeitet unser Team derzeit verschiedene zeitliche und kuratorische Szenarien, um flexibel mit der jeweiligen Situation umgehen zu können.“

Infos zu Programm und Abläufen: www.schlosslichtspiele.info

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ