Project Mapping

Beiträge zum Thema Project Mapping

Lokales
Benjamin Jantzen "le taxi pour l'avenir heureux" bei den Schlosslichtspielen 2025 in Karlsruhe | Foto: KME/Jürgen Rösner
3 Bilder

290.000 Besucher kamen zu den Schlosslichtspielen in Karlsruhe

Karlsruhe. Kultur. Nach viereinhalb Wochen sind die Schlosslichtspiele Karlsruhe 2025 am Sonntag zu Ende gegangen. Rund 290.000 Besucherinnen und Besucher erlebten an 32 Tagen „The Shining Lights of Science“ auf dem Karlsruher Schloss – unter diesem Motto stand die diesjährige Ausgabe des Medienkunstspektakels anlässlich des Jubiläums 200 Jahre Karlsruher Institut für Technologie. Spektakuläre Bilderwelten Sechs neue Shows griffen das diesjährige Thema auf und verknüpften in spektakulären...

Ausgehen & Genießen
Ari Dykier - Reflexion in Technik | Foto: SLS
3 Bilder

Medienkunstwerke erstrahlen auf der Fassade des Karlsruher Schlosses

Karlsruhe. Kultur. Zehn Jahre nach ihrer Premiere beim 300. Stadtgeburtstag sind die Schlosslichtspiele in Karlsruhe immer noch da – am Donnerstag, 14. August 2025, startet eines der größten Medienkunstereignisse Europas in seine 11. Spielzeit. Bis zum 14. September wird die barocke Fassade des Karlsruher Schlosses allabendlich wieder zur Leinwand für begeisternde Medienkunst internationaler Künstlerinnen und Künstler. „Die Schlosslichtspiele Karlsruhe, die in den vergangenen 10 Jahren rund 2,5...

Ausgehen & Genießen

Auftakt zum "Schlosslichtspiele Light Festival" in Karlsruhe

Karlsruhe. Schon vor dem Start der "Schlosslichtspiele" in Karlsruhe gab es eindrucksvolle und zugleich auch historische Bilder am Schloss: Am vergangenen Samstag faszinierte "Kraftwerk" mit einem Multimediaspektakel auf und vor der Fassade, sorgte so für ein Kunstwerk der Superlative, das fast 17.000 Besucherinnen und Besucher begeisterte. „Die heutige Performance war für meinen wunderbaren Künstlerfreund Peter Weibel“, waren die letzten und einzigen ohne Verzerrer vernehmbaren Worte von...

Ausgehen & Genießen

Einziges Deutschland-Konzert 2023 in Karlsruhe
"Kraftwerk": Musik und multimediale Performance am 12.8. vor dem Schloss

Karlsruhe. Das "Kraftwerk"-Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in ihrem "Kling.Klang Studio" in Düsseldorf begründet. Als erste deutsche Künstler wurden sie 2014 mit dem "Grammy Lifetime Achievement Award" für ihr Lebenswerk ausgezeichnet und im Jahre 2021 in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen. Am Samstag, 12. August, werden "Kraftwerk" ihr einziges Deutschland-Konzert in diesem Jahr spielen – und zwar in Karlsruhe. Coole Location & besondere Bedeutung Das einzige...

Lokales
Screen | Foto: "The Fox, The Folks"
2 Bilder

„The Fox, The Folks“ aus Indonesien gewinnen Award
"Schlosslichtspiele" im kreativen Karlsruher Fokus

Karlsruhe. 76 Bewerbungen aus aller Welt trafen für den Award im Rahmen der "Schlosslichtspiele" Karlsruhe in der UNESCO City of Media Arts ein. Nun hat die Jury um ZKM-Chef Peter Weibel die Preisträgerinnen und -träger bestimmt. „Alle Beiträge überraschen mit einer neuartigen visuellen Sprache“, so Weibel, Kurator der "Schlosslichtspiele":. „Erstmals kommen die Ausgezeichneten des aus diversen Kulturkreisen, von globalen - Indonesien - bis lokalen - Karlsruhe - Kontexten.“ Preisträger...

Ausgehen & Genießen

Kreative Lichtkunst in Karlsruhe
Schloss und die City strahlen beim Light Festival

Karlsruhe. Nach zwei Jahren Pandemie kehrt das Leben wieder zurück und damit auch das, was das Leben letztlich ausmacht, was es prägt. Beispiele gibt es auch in Karlsruhe genügend. Festivals melden große Nachfrage für den Sommer 2022 und natürlich steht dabei oft die Musik im Fokus. In Karlsruhe fiebern so Tausende dem "Fest" entgegen, das wenige Wochen vor dem "Schlosslichtspiele Light Festival" - 18. August bis 18. September - stattfindet. Auch hierzu passt das Motto „music4life“, das Prof....

Ausgehen & Genießen

Zuspruch aus aller Welt / Start der Shows immer um 20:15 und 22:00 Uhr
Schlosslichtspiele Karlsruhe laufen ab sofort doppelt

Karlsruhe. Die Digitale Edition der Schlosslichtspiele Karlsruhe kommt an. Die Shows unter dem Motto „Abbruch in der Realität - Aufbruch in die Virtualität“ auf der virtuellen Schlossfassade begeistern. „Wir  verzeichnen jeden Abend einige tausend Zugriffe auf www.schlosslichtspiele.info um Medienkunst aus Karlsruhe live zu verfolgen“, so Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden "Karlsruhe Marketing und Event": „Rund 10 Prozent der virtuellen Besucher statten dem virtuellen Karlsruher...

Ausgehen & Genießen
Foto: www.schlosslichtspiele.info
3 Bilder

Digitale Edition kommt bestens an - große Nachfrage
Schlosslichtspiele: sensationelle Premiere

Karlsruhe. Die Premiere für die Schlosslichtspiele Karlsruhe in ihrer digitalen Edition ist gelungen. "Mittels heißlaufender Server waren mehr als 100.000 PCs, Smartphones, Tablets oder internetfähige TV-Geräte zugeschaltet", so die "Sloli"-Macher. Das ließ Menschen aus aller Welt die Shows auf der virtuellen Schlossfassade verfolgen. „Die diesjährige Ausgabe der Schlosslichtspiele ist eine ganz besondere“, so die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen in ihrer...

Ausgehen & Genießen

Ab 5. August gibt's wieder Innovatives in Karlsruhe
Schlosslichtspiele 2020 – zunächst virtuell

Karlsruhe. Wenn die Schlosslichtspiele wegen Corona nicht auf der realen Fassade des Karlsruher Schlosses stattfinden können, dann machen sie es eben virtuell: Am 5. August feiern sie als weltweit erste mit dem „Web-Projection Mapping“ Premiere. Ein innovativer Ansatz, quasi aus der „UNESCO City of Media Arts“ – in die ganze Welt. „Wo Nähe herrscht, herrscht das Corona-Virus, deswegen werden die Schlosslichtspiele nicht wie üblich vor Ort eröffnet, sondern distanziert, entfernt, bei Ihnen zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ