Rundgang

Beiträge zum Thema Rundgang

Ausgehen & Genießen
Erstrahlt in neuem Glanz: der große Saal | Foto: Bauer
6 Bilder

Wiedereröffnung Alter Stadtsaal Speyer
Retro-Charme und neuer Glanz

Speyer. Nach zwei Jahren Grundsanierung erstrahlt der Alte Stadtsaal Speyer in neuem Glanz - ohne den Charme vergangener Epochen eingebüßt zu haben. Die Wiedereröffnung wurde von vielen Speyerern gefeiert, ganz besonders aber von den Kulturtreibenden, die im Verein Alter Stadtsaal organisiert sind. Gleich am Eröffnungswochenende nutzten sie die Gelegenheit, wieder auf den Brettern zu stehen, die ihnen die Welt bedeuten. Und so konnten sich die Besucher nicht nur von der wiedergewonnenen...

Lokales

Rundgang
Die Ebertsiedlung - auf den Spuren des modernen Wohnungsbaus

Ludwigshafen. Die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen bietet in Zusammenarbeit mit dem Wohnungsbauunternehmen GAG am Freitag, 25. September 2020, ab 15 Uhr einen Rundgang durch die fast hundertjährige Ebertsiedlung an. Constanze Kraus, Referentin des Vorstands der GAG, führt durch die Großsiedlung, deren Bau 1927 durch die städtische Wohnungsbaugesellschaft GAG Ludwigshafen begonnen wurde. Nach der großen Sanierung zu Beginn der 2000er Jahre bietet die Siedlung heute rund 700 Wohnungen mit...

Lokales
Demokratistation am Rathaus | Foto: Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e. V.
4 Bilder

Erneute Kooperation von „Jugend stärken im Quartier“ und der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt
Die etwas andere Stadtführung in Neustadt

Bei 29 Grad im Schatten absolvierten 19 Schülerinnen und Schüler des Leibniz Gymnasiums unter der Leitung ihres Geschichtslehrers Christof Miszori ihre Prüfungsführung als „Junior Memory Guide“. Die Grundlagen zu dieser Ausbildung haben sie sich während eines 2-tägigen Workshops angeeignet. Das Konzept wurde von Petra Schanze von „Jugend stärken im Quartier“ und Eberhard Dittus von der Gedenkstätte entwickelt und durchgeführt. „Wir bieten dieses Projekt an, damit Jugendliche voneinander und...

Lokales

Friedhofsdezernent Joachim Blöhs lädt ein
Friedhofspaziergang

Haßloch. Der Beigeordnete und Friedhofsdezernent Joachim Blöhs lädt am 2. und 3. März zu Spaziergängen über die Haßlocher Friedhöfe ein, zu denen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Die Begehungen dienen dem formlosen Austausch zu Themen der Friedhofsentwicklung, der Pflege und dem Wandel der Friedhofskultur. Die Begehungen dauern circa eine Stunde und finden jeweils nachmittags um 15 Uhr statt. Am 2. März wird der Friedhof an der Bahnhofstraße im Fokus stehen, am 3....

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus dem Wohlgelegen

Rundgang über den Jüdischen Friedhof Wohlgelegen. In der Reihe „Judentum kennenlernen“ findet am Sonntag, 10. November, 11 Uhr, wieder ein Rundgang über den Jüdischen Friedhof statt. In bewährter Weise wird Heidi Feickert umfassend und spannend über die Beisetzungen und die Beigesetzten auf dem Mannheimer Jüdischen Friedhof informieren. Die Ehrennadelträgerin des Deutschen Koordinierungsrates liefert damit zugleich ein bedeutendes Stück Mannheimer Stadtgeschichte. Männer werden gebeten, eine...

Lokales
2 Bilder

Philippsburger Kunst-, Museums- und Genussnacht am 31. Oktober:
Fantastisches Feuerwerk zum Abschluss

Philippsburg. „Philippsburg bei Nacht“, so heißt es am Donnerstag, 31. Oktober. Zu erleben und zu genießen ist eine Kunst- und Museumsnacht, eine Nacht der seelischen und leiblichen Genüsse, eine Nacht der Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches, das um 18 Uhr beginnt und gegen 24 Uhr endet. Im Rathaus wird zunächst eine Ausstellung der einheimischen Künstler Wolfgang Bubenitscheck (Fotokunst) und Georg Albrecht (Skulpturen) eröffnet, auch das...

Lokales
v.l.n.r. Wolfgang Deicke, Gunther Holzwarth, Hartmut Kegel, Volker Schläfer, Lori Weiss, Don Weiss, Dashiell Weiss, Jeff Weiss, Maida Weiss, Hans-Dieter Schneider | Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
7 Bilder

Besuch aus Iowa von Mutterstadt begeistert
Familie Weiss besucht den Ort ihrer Wurzeln

1840 ist der Mutterstadter Philipp Daniel Weiss mit seiner Familie in die USA ausgewandert. Mit seiner Frau und 5 ihrer 7 Kinder (zwei waren leider vor der Auswanderung verstorben) nahmen sie, nach einer kurzen Zwischenstation in Bayern, den langen Weg in die USA auf sich. Nun war ein Nachkomme (sieben Generationen später) in Mutterstadt an seinen Wurzeln. Don Weiss aus Burlington (Iowa) besuchte mit seiner Frau Lori, seinem Sohn Jeff, dessen Frau Maida und Enkelsohn Dashiell, die für ein Jahr...

Ausgehen & Genießen

Fragen wagen

Ludwigshafen. Unter der Führung von Kunsthistorikerin Ursula Dann und dem Motto „Von der Gegenständlichkeit zur Abstraktion – Menschenbilder“ gestalten die Teilnehmer bei „Fragen wagen – Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten …“ am Dienstag, 15. Oktober, 16.30 Uhr, im Wilhelm-Hack-Museum die Inhalte und den Verlauf ihres Rundgangs aktiv mit. Es gilt wie immer: Fragen und Meinungen sind erwünscht. Die Teilnahme und der Eintritt sind kostenlos. ps Kontakt: Wilhelm-Hack-Museum, Nina...

Ausgehen & Genießen

Sonderführung im Botanischen Garten Karlsruhe
Vom fürstlichen Garten zur Oase in der Stadt

Karlsruhe. Ein Garten mit einer drei Jahrhunderte langen Tradition: Von der fürstlichen Lust an exotischen Pflanzen über die eleganten Glashäuser des 19. Jahrhunderts bis zur heutigen grünen Oase mitten in der Großstadt reicht die Geschichte des Botanischen Gartens in Karlsruhe. Bei einem besonderen Rundgang „Die grüne Oase in der Stadt“ am Sonntag, 21. Juli, 14.30 Uhr erleben die Gäste den Garten und seine Pflanzen im Freien und in den Gewächshäusern. Die Tradition des Botanischen Gartens ist...

Ausgehen & Genießen

Nächste Führung am 20. Juli
Kraichtal für Kraichtaler von Kraichtalern

Kraichtal. Die Gästeführer aus Kraichtal möchten allen Interessierten, ob Neubürger oder schon lange hier wohnhaft oder zu Hause, ihre Heimat bei einem interessanten Rundgang näherbringen. Hierzu finden Führungen in nahezu allen Stadtteilen, Natur-Wanderungen, historische Ortsrundgänge und vieles mehr statt. Der nächste Termin mit Bernhard de Bortoli findet am Samstag, 20. Juli, 15 Uhr, statt. Treffpunkt ist der Parkplatz Eisenhutschule in Unteröwisheim. Anmeldung vorab bei der Stadt Kraichtal,...

Ausgehen & Genießen

Abendliche Zooführung für die ganze Familie
„Der Zoo am Abend“

Landau. Einen ganz besonderen Einblick in den Zoo gibt es  am Freitag, 5. Juli. Familien sind eingeladen, mit Revierinspektor Gregor Müller und Jeannine Schützendübe vom Pädagogen-Teams  der Landauer Zooschule, den Zoo in der Abendstimmung zu erkunden. Wenn es nach Kassenschluss im Zoo ruhiger wird, erlebt man die Zootiere einmal auf eine ganz andere Weise. Welche Tiere sind am Abend besonders aktiv und welche gehen gerne früh schlafen? Im Rahmen der etwa eineinhalbstündigen Führung wird...

Lokales
2 Bilder

Besuch in Neuthard
Aus den USA auf den Spuren der Vorfahren

Weit gereiste Besucher statteten jetzt der alten Heimat ihrer Vorfahren eine Stippvisite ab. Michael Heneka und seine Ehefrau Judy Mackey Heneka aus Michigan in Nordamerika waren in Neuthard auf den Spuren ihrer Verwandten und informierten sich eingehend über die Gemeinde. Michael Heneka ist ein Nachfahre von Schmiedemeister Adam Heneka aus Neuthard, der im Jahr 1880 mit seiner Frau und sieben Kindern mit dem Schiff über England mit Zielhafen New York auswanderte. In Amerika siedelte sich die...

Ausgehen & Genießen

Rundgang zum Ausstellungsabschluss im MPK
Farbmarken, Warenformmarken und Biopatente

MPK. Zum Abschluss der Ausstellung „Rozbeh Asmani – Wem gehört die Farbe?“ besteht bei einem Ausstellungsrundgang mit Kuratorin Jessica Neugebauer am Freitag, 28. Dezember, um 15 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, noch mal Gelegenheit, mehr über Farbmarken, Warenformmarken und Biopatente zu erfahren. Die ersten beiden Markenformen können für industrielle Großfirmen geschützt werden und sind somit nicht mehr für andere Firmen verfügbar. Neugebauer geht der Frage...

Lokales

Geführter Rundgang auf dem alten Friedhof in Mutterstadt
Gang durch die Familien- und Ortsgeschichte

MUTTERSTADT: Der prächtige Kastanien- und Buchenbaumbestand, dazwischen große Rasenflächen und Blumenhochbeete: bei sonnigem Herbstwetter zeigte sich letzte Woche anschaulich, wie sich der alte Friedhof nun in eine immer parkähnlicher werdende 1,7 ha große Fläche mitten im Ort verändert. Achtzig interessierte Bürger kamen zu dem historischen Rundgang über den alten Friedhof, zu dem die Ortsgruppe Mutterstadt des Historischen Vereins eingeladen hatte. Unter den Besuchern waren auch Lutz Bauer...

Lokales

Der Alte Friedhof in Mutterstadt
Gang durch die Ortsgeschichte

Mutterstadt. An der Ortsgeschichte Interessierte sind zu einer Führung über den Alten Friedhof eingeladen. Im Jubiläumsjahr 2017 hatte der Historische Verein Mutterstadt eine Veranstaltungsreihe „Mutterstadt im Wandel – Von der Ersterwähnung vor 1250 Jahren zur Großgemeinde“ durchgeführt, die auch 2018 fortgesetzt wird. Bei einem historischen Rundgang über den Alten Friedhof informieren Leonhard Sebastian und Volker Schläfer, beide sind Mitautoren der neuen Ortschronik, über die Geschichte der...

Lokales

Premiere: Nachtwächter von Wiesental wie zu alten Zeiten
Mit Hellebarde, Horn und Hut

Waghäusel.Wiesental habe „nach Jahren der Entbehrung“ wieder einen echten Nachtwächter. Wie zu alten Zeiten. Wie Jahrzehnte und wohl Jahrhunderte lang. Mit dieser freudigen Überraschung wartete der Neuling auf: mit Hellebarde, Horn und Hut ausgerüstet, in der Hand eine Laterne. Mehr als 30 „Bürgersleut“ nahm er mit auf seinen Nachtwächterrundgang, vor dessen Beginn er das Nachtwächterlied anstimmte - „Hört ihr Leut„ und lasst euch sagen“. Bei seiner zweistündigen Patrouille suchte der...

Lokales

Spaziergang durch Untermühl- und Dornwaldsiedlung / In Erinnerungen schwelgen
Die Heimat entdecken und erleben

Durlach. Es war eine Entdeckungstour: Die Heimat mit neuen Augen entdecken – das war nur einer der Aspekte, mit der die Bürgergemeinschaft Untermühl- und Dornwaldsiedlung in Kooperation mit dem Pfinzgaumuseum unlängst zu einem Spaziergang einluden. Dazu gab es jede Menge Anekdoten und authentische Berichte zu den besichtigten Orten, wie die neu restaurierte Untere Mühle oder dem ehemaligen Gelände der Firma Neumann. bis hin zur Mastweide, wo die Führung ihren geselligen Ausklang fand. Beim...

Ausgehen & Genießen

Walpurgisnacht mit dem Nachtwächter
Hexentanz und Maiennacht

Speyer. Der Wonnemonat Mai mit all seinen Traditionen steht im Mittelpunkt eines Rundgangs mit dem Nachtwächter von Speyer. Am Montag, 30. April entführt der „wohlleibliche Herre Nachtrath“ mit einem Vollmondgang durch die geheimnisvolle Walpurgisnacht in eine Zeit des Hexenglaubens, der Naturorakel und anderer hoffnungsvoller Erwartungen. Der Heimat- und Brauchtumsforscher Otmar Geiger stellt während des historischen Stadtspaziergangs „Hexentanz und Maiennacht“ Brauchtum und Traditionen rund...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Foto: Verein SÜW Annweiler e.V., Fotograf: Dominik Ketz
3 Bilder
  • 20. Juli 2025 um 11:15
  • Museum unterm Trifels
  • Annweiler am Trifels

Regelmäßige Stadtführung durch Annweiler am Trifels

Wir laden Sie ein zu einer ca. einstündigen Führung durch die historische Altstadt von Annweiler am Trifels. Lassen Sie sich von einem kundigen Gästeführer die Sehenswürdigkeiten und Geschichte der 2. ältesten Stadt in der Pfalz näher bringen. Die Teilnahme kostet 4,-€ pro Erwachsener und 2,-€ pro Kind (ab 6 Jahren); für Pfalzcard-Inhaber*innen kostenfrei Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen Anmeldung im Büro für Tourismus unter Telefon 06346-2200 oder info@trifelsland.de Treffpunkt ist am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ