Geführter Rundgang auf dem alten Friedhof in Mutterstadt
Gang durch die Familien- und Ortsgeschichte

Foto: Gunteher Holzwart

MUTTERSTADT: Der prächtige Kastanien- und Buchenbaumbestand, dazwischen große Rasenflächen und Blumenhochbeete: bei sonnigem Herbstwetter zeigte sich letzte Woche anschaulich, wie sich der alte Friedhof nun in eine immer parkähnlicher werdende 1,7 ha große Fläche mitten im Ort verändert. Achtzig interessierte Bürger kamen zu dem historischen Rundgang über den alten Friedhof, zu dem die Ortsgruppe Mutterstadt des Historischen Vereins eingeladen hatte. Unter den Besuchern waren auch Lutz Bauer und Harry Ledig für den Historischen Verein, Bürgermeister Hans-Dieter Schneider und Gunther Holzwarth für die Verwaltung und Pfarrer Knut Trautwein. Volker Schläfer bezeichnete in seiner Begrüßung den Friedhof als ein Ort des Andenkens und der Ruhe, als ein Ort der Erinnerungs- und Trauerkultur. Auf dem Friedhof würden die Grabdenkmäler von Personen erhalten, die die Ortsgeschichte mitgeprägt, durch Krieg und Unglück ihr Leben verloren hätten oder deren Grabsteine hinsichtlich Gestaltung oder Material erhaltenswert seien. Diese Grabdenkmäler seien also gegen das Vergessen.
Leonhard Sebastian informierte die Zuhörer vorweg über die jetzt 270-jährige Friedhofsgeschichte und die Probleme im 18./19. Jahrhundert, Protestanten, Katholiken und Lutheraner nebeneinander auf einem Gemeindefriedhof zu bestatten. Bei dem sich anschließenden Rundgang informierten dann er und Volker Schläfer, beide sind Mitautoren der neuen Ortschronik, bei 25 Grabdenkmälern über die Personen und ihre Familien, ihre Tätigkeiten und auch über Einzelschicksale dazu.
Jetzt 100 Jahre nach Ende des 1. Weltkrieges, erinnern das Denkmal für die 144 Kriegstoten, das Krieger-(Sieges)Denkmal für 1870/71, die Soldatengräber und Steinkreuze für Gefallene des 2. Weltkrieges und ein Gemeinschaftsgrab der Opfer eine Bomberangriffs im Februar 1945, an die schrecklichen Folgen von Kriegshandlungen
Leonhard Sebastian besprach bei der Führung auch die Lebensdaten und Tätigkeiten der hier bestatteten Pfarrer und Volker Schläfer erläuterte Namen und Daten von Personen, die im öffentlichen Leben in Mutterstadt in der Vergangenheit eine wichtige Rolle spielten.
Bei der kleinen, 1952 erbauten Leichenhalle wurde die sich seit dieser Zeit veränderte Bestattungskultur erörtert; Beispiel dafür das erste Urnengrab von 1908 (damals Aschengrab) und der heutige Trend weg vom Familiengrab hin zur Urnenbestattung. lnformationen über das Grab der „Brezelfrau", die 1748 als erste hier bestattet wurde und Erläuterungen am Gedenkstein für die 11 Todesopfer beim BASF-Unglück 1921 gehörten ebenfalls zur Führung.
Nach zwei Stunden war der Rundgang über den alten Friedhof, eine in dieser Art erstmals angebotene Veranstaltung beendet.
Zum Abschluss der besichtigten Gräber und Denkmäler als „Steinerne Momente der Ortsgeschichte", regte Volker Schläfer an, in dem künftigen, wie er es nannte „Park der Geschichte", eine lnformationstafel zur Friedhofschronik und der zu erhaltenden Grabdenkmäler aufzustellen. Der Historische Verein werde dazu der Verwaltung demnächst einen Vorschlag machen. (Text: Volker Schläfer)

Autor:

Michael Hemberger aus Mutterstadt

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ