Keine Rücksicht
Schneller als die Polizei erlaubt

- Tempo 30
- Foto: Kirsch
- hochgeladen von Tina Kirsch
Wozu gibt es eigentlich Verkehrsregeln?
Das frage ich mich seit Monaten hier in Mutterstadt Tag für Tag .
Die Schilder sind nicht zu übersehen, aber mancher Verkehrsteilnehmer scheint mit dem Blick nur bis zum Autodach zu kommen.
Noch nicht einmal die digitale Anzeigetafel in der Neustadterstraße hat etwas gebracht., sie wurde einfach ignoriert.
Von 100 Kraftfahrzeugen halten sich drei an das vorgeschriebene Tempolimit 30 km/h.
Teilweise donnern die hier mit Tempo 70-80 km/h durch und am späten Abend meist noch schneller, wenn dann die Halbstarken mit ihren aufgemotzen Karren meinen, hier die Coolen zu sein, oft wird dann extra der Motor aufheulen lassen, damit man sie ja bemerkt
Ach ja, Tempolimit gilt auch für Busfahrer und Brummifahrer
Gerade in Ortschaften wie Mutterstadt, sind die Bürgersteige sehr schmal, auch bei uns in der Straße hier. Da es ja die " Hauptstraße" in Mutterstadt ist, wird diese auch am meisten befahren.
Sehr viele Anwohner haben ihre Autos auf den Stellpläten am Haus geparkt und des ist jedemal ein russisches Roulette , hier von seinem Parkplatz zu kommen. Man muss sich Zentimer für Zentimeter vortasten, auf gut Glück.
In all den Monaten, wo hier Tempo 30 besteht, haben wir nicht einmal eine Radarkontrolle erblickt. Das wissen die ganzen Fahrer hier auch , warum denn nun langsamer fahren, wenn nichts passiert.
Selbst Anwohner, deren Kinder hier zur Schule gehen, diese schmalen Bürgersteige nutzen müssen, halten teilweise nicht an das Tempolimit, was unverständlich ist für mich.
Wenn ich aus meiner Einfahrt möchte, dann stehe ich mit den Vorderrädern schon auf der Straße, bis ich links etwas sehe. Mit Glück kann ich öfter in einer Schaufensterscheibe gegenüber erkennen, ob was kommt oder nicht. Kann aber nbicht jeder der hier ruasfahren möchte.
Würde man sich an Tempo 30 halten hier, wäre es für ALLE am ungefährlichsten.
Dann das nächste Problem hier....... E Roller !!!
Bürgersteig ist etwa 2,5 Knochensteine breit..... Oma Hertha ( Beispiel) kommt aus dem Haus gewackelt und steht schon schon auf dem ersten Knochenstein. Zisch .......was war das? Oma macht geistesgegenwärtig einen Schritt zurück, bleich im Gesicht und hört nur noch das Gelächter zweier Rabauken, die zu zweit auf einem E-Scooter über den Gehweg rauschen.
Kommen die bei mir von links, dann tut es weh, denn ich sehe die nicht und da reicht leichtes rausrollen aus der Einfahrt, um die auf den Boden zu bringen. Wer ist dann der Schuldige? Richtig, ich als Autofahrer einmal wieder.
Warum fahren die nicht auf der Straße? Mit einer Zualssung von 20 km/h ist dies nämlich erlaubt. Wozu muss man dann auf dem Gehweg die Fußgänger behindern?
Neulich regte sich ein Mann auf, der einem ( höchstens 12 jährigem ) ausweichen musste. Was kam vom Jüngling " Eh reg dich nicht so auf, ich muss und darf hier oben fahren, denn das Ding hat keine Straßenzulassung "
Da kann man doch nur mit dem Kopf schütteln. Nicht nur Ordnung in den Straßenverkehr bringen wollen, durch Knöllchen, oder rausholen von Fahrzeugen , wie hier bei uns öfters am Kreisel vom Landwirt Renner, sondern einmal dort, wo Gefahr besteht, nämlich direkt im Ort.
Sicherheit von alten Menschen und Kindern geht nämlich vor und komischerweise klappt dies in Dannstadt zum Beispiel ganz gut, denn dort sah ich schon einen mobilen Blitzer.


Autor:Tina Kirsch aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.