Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

Community

Kabeltiefbauarbeiten zwischen Gönheimer Weg und Mutterstadter Straße

Die Stadtwerke Schifferstadt werden ab Mittwoch, 01.10.2025, Kabeltiefbauarbeiten in Schifferstadt zwischen der Trafostation Gönheimer Weg und der Trafostation Mutterstadter Straße ausführen. Die Trasse verläuft im Römerweg zwischen Gönheimer Weg und Fußweg zur Haardtstraße im westlichen Gehweg und weiter über die Fußwege zur Haardtstraße und Mutterstadter Straße zum Parkplatz an der Robert-Schumann-Straße. Die betroffenen Geh – und Fußwege sind während der gesamten Bauphase für den...

Lokales
Bürgermeister Lukas Hartmann (vordere Reihe, 3. v. r.) und Beigeordnete Lena Dürphold (vordere Reihe, 2. v. r.) gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Stadtverwaltung, Polizei und Schulgemeinschaft bei der Einweihung der neuen Jugendverkehrsschule | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Jugendverkehrsschule in Landau: Kinder lernen Straßenverkehr spielerisch

Landau. Die Grundschule Horstring in Landau hat eine neue Jugendverkehrsschule: Auf einem modernen Verkehrsübungsplatz sowie in einem frisch errichteten Schulungsgebäude werden Kinder künftig fit für den Straßenverkehr gemacht. Nach fast zehn Jahren Planung und Umsetzung wurde die Anlage nun offiziell eingeweiht. Auf dem neuen Verkehrsübungsplatz können Kinder typische Verkehrssituationen aus dem Landauer Straßenverkehr realitätsnah üben – inklusive Kreisverkehr, Fahrradstraße, Einbahnstraße...

Community

Mobilitätswende
Fahrraddemo auf der B10

Am Samstag, den 27. September, 15 Uhr startet in Landau zum dritten mal eine Fahrrad-Demo auf der B10. Startpunkt ist der Alte Messplatz in Landau. Unter dem Motto "Verkehrswende ernst nehmen" fordert das Bündnis aus u. a. BUND, BIQ, Pro Bahn, ADFC, Fridays For Future den Vorrang des Ausbaus der Schiene vor dem Straßen-Neubau. Speziell die Ertüchtigung der Queichtalbahn mit ½ Stunden-Takt und Spätzügen fördere die Wirtschaftskraft und der sofortige Stopp für den LKW-Transit auf der B10 die...

Lokales

Nach 22 Monaten Umbau: Waffenstraße wieder befahrbar

Landau. Nach 22 Monaten Bauzeit ist die Waffenstraße in der Landauer Innenstadt wieder für den Verkehr freigegeben. Die Stadt baute die Straße im Förderprogramm „Klimaschutz durch Radverkehr“ zur Fahrradstraße mit Freigabe für den Autoverkehr um. Oberbürgermeister Dominik Geißler gab die Straße gemeinsam mit Bürgermeister Lukas Hartmann, Beigeordneter Lena Dürphold, dem Leiter der Mobilitätsabteilung Ralf Bernhard sowie zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern des Stadtrats, der Verwaltung und...

Ausgehen & Genießen

Monnem Fancy Women Ride – Feministische Fahrraddemo für Sichtbarkeit und Gleichberechtigung

Mannheim.  Am Samstag, 13. September, findet in Mannheim zum ersten Mal die Monnem Fancy Women Ride statt – eine feministische Fahrraddemo, die Frauen* ermutigt, sich den öffentlichen Raum selbstbewusst zu nehmen. Los geht es um 15 Uhr am Toulonplatz (C5) in Mannheim. Die rund 7,5 Kilometer lange Strecke führt unter anderem durch die Innenstadt und den Jungbusch. Zum Abschluss gibt es eine kurze Kundgebung am alten Messplatz, bei der die Forderungen der Bewegung – sichere Fahrradinfrastruktur,...

Community
 Mobilitätskonzept Haßloch | Foto: Mobilitätskonzept
6 Bilder

Fortschrittlicher Geist. Was hab ich davon?
Über 50 Jahre Tempo 50

Tempo 50 innerorts haben wir doch alle verinnerlicht. Seit wann besteht diese Regelung? Was waren die Hintergründe? Ab 1957 sollte in geschlossenen Ortschaften keiner mehr rasen dürfen. In der Zeit der Nationalsozialisten galt Tempo 40 für die Stadt, T 80 außerorts und T 60 für LKW und Omnibusse. Grund: Zur Schonung der Benzinvorräte. Nach der Gründung der BRD durften alle tatsächlich so schnell fahren, wie sie konnten. Freie Fahrt für jetzt freie Bürger. Mit dem Start des deutschen...

Lokales

Vorsicht Schulbeginn! - Stadt ruft zu Aufmerksamkeit im Straßenverkehr auf

Viernheim. Mit dem Ende der Sommerferien und dem Schulbeginn am kommenden Montag, 18. August, werden wieder viele Schulkinder morgens und zur Mittagszeit auf Straßen, Bürgersteigen und an Bushaltestellen unterwegs sein. Gerade jüngere Kinder gehören zu den schwächsten Verkehrsteilnehmenden und können Gefahren, Geschwindigkeiten und komplexe Verkehrssituationen noch nicht richtig einschätzen. Hinzu kommen die zahlreichen Erstklässler, die bisher wenig Erfahrungen im Straßenverkehr gemacht haben....

Blaulicht

Lebensgefährliche Aktion in Speyer: Unbekannte werfen Schranke auf Gleise

Speyer. Bislang unbekannte Täter hatten in der Nacht von Freitag auf Samstag am Bahnübergang Tullastraße in Speyer eine Metallschranke aus der Verankerung gerissen und sie auf die Bahngleise geworfen. Ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr wurde eingeleitet. Hinweise auf den oder die Täter nimmt die Polizei Speyer unter 06232 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.d) entgegen. pol

Blaulicht

Tiefer, lauter – illegal? Polizei informiert bei Tuning-Event in Haßloch

Haßloch. Am Samstag, 6. September, findet die Cars & Coasters Veranstaltung im Plopsaland - vormals Holiday Park - Deutschland in Haßloch statt. Vor Ort werden über 150 Oldtimer sowie getunte Autos ausgestellt sein. Auch Präventions- und Tuningexperten der Polizei sind vor Ort. Am Informationsstand des Polizeipräsidiums Rheinpfalz gibt es Antworten rund um das Thema sicheres Tuning und Sicherheit im Straßenverkehr. Was ist Tuning und warum interessiert sich die Polizei dafür? Tuning soll...

Community
Tempo 30  | Foto: Kirsch
2 Bilder

Keine Rücksicht
Schneller als die Polizei erlaubt

Wozu gibt es eigentlich Verkehrsregeln? Das frage ich mich seit Monaten hier in Mutterstadt Tag für Tag . Die Schilder sind nicht zu übersehen, aber mancher Verkehrsteilnehmer scheint mit dem Blick nur bis zum Autodach zu kommen. Noch nicht einmal die digitale Anzeigetafel in der Neustadterstraße hat etwas gebracht., sie wurde einfach ignoriert. Von 100 Kraftfahrzeugen halten sich drei an das vorgeschriebene Tempolimit 30 km/h. Teilweise donnern die hier mit Tempo 70-80 km/h durch und am späten...

Community
Der neue Vorstand der Verkehrswacht Kaiserslautern Stadt und Land e.V. v.l.n.r.: Carsten Becker, Julia Coressel, Dr. Bettina Göbelsmann, die neue 1. Vorsitzende Gabriele Fliege, die scheidende bisherige Vorsitzende Dr. Eva Niebergall-Walter und Beate Martin | Foto: Peter Krietemeyer
8 Bilder

Verkehr
Staffelstab wechselt bei der Verkehrswacht Kaiserslautern Stadt und Land e.V.

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Verkehrswacht Kaiserslautern Stadt und Land e.V. brachte einige Veränderungen mit sich. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende, Dr. Eva Niebergall-Walter, in den Räumen der Jugendverkehrsschule Kaiserslautern (JVS), gab es einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten in 2025. Dieser wurde vom scheidenden Geschäftsführer Oliver Cusnick gegeben. So wurden die Figuren „Felix Vorsicht“ beschafft und an 10 Grundschulen verteilt. Hierbei handelt es sich um...

Ratgeber

Aktionstag zur Verkehrssicherheit „sicher.mobil.leben – Kinder im Blick“

Rheinland-Pfalz. Bereits seit 2018 führen die Polizeibehörden der Länder unter den Schlagworten "sicher.mobil.leben" Aktions- und Kontrolltage zu relevanten Schwerpunktthemen durch. Das diesjährige Motto lautete "Kinder im Blick". Hierbei legte die Polizei den Fokus auf die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr. Dazu wurden Dienstag, 3. Juni, verstärkt die Bereiche kontrolliert, in denen Kinder sich im Straßenverkehr bewegen. Im gesamten Land kontrollierten Einsatzkräfte in zahlreichen...

Ratgeber
Verkehrsprognose Pfingsten | Foto: Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Südwest
2 Bilder

Autobahn GmbH rechnet mit einem der verkehrsreichsten Wochenenden des Jahres

Pfingsten/Reiseverkehr. Die Verkehrsexperten der Autobahn GmbH erwarten zum bevorstehenden Pfingstwochenende sehr dichten Reiseverkehr und ein erhöhtes Staurisiko auf deutschen Autobahnen. Pfingsten zählt traditionell zu den reisestärksten Zeiten des Jahres. Zu Pfingsten sind Autofahrende zahlreicher Bundesländer unterwegs, sei es für ein verlängertes Wochenende, was in Berlin, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen auch den Dienstag als schulfreien Tag mit...

Lokales

Warnung vor Glatteis im Landkreis Germersheim: Unfallgefahr für Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer

Kreis Germersheim. Am Mittwoch, 15. Januar, hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine amtliche Warnung vor Glätte und Frost im Landkreis Germersheim herausgegeben, es hat in den Morgenstunden schon einige Unfälle gegeben und auch in den nächsten Tagen und Nächten kann es wieder glatt werden. Die Warnung galt vorerst für den Mittwoch und wurde nun bis Samstagmorgen verlängert, gewarnt wird vor der Möglichkeit von Rutschgefahr durch Glätte und Frost. Dies betrifft sowohl den Straßenverkehr als...

Ratgeber

Stadt informiert
Baumfällarbeiten: Studernheimer Weg teilweise gesperrt

Frankenthal. Von Montag, 20. Januar bis Freitag, 24. Januar führt der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) Baumfällungen am Studernheimer Weg durch. Die Arbeiten werden jeweils von 9 bis 15 Uhr in Form einer Wanderbaustelle durchgeführt. In diesem Zeitraum sind Fahrbahnteilsperrungen erforderlich. Die Stadtverwaltung Frankenthal bittet um Beachtung und Verständnis, da während der Arbeiten mit Behinderungen zu rechnen ist. [red]

Blaulicht

Waghalsiges Überholmanöver

Waldmohr. Ein brauner VW Touran überholt einen VW-Bus, in der Folge gibt es Streit. Am Mittwoch, 8. Januar gegen 17 Uhr fährt ein VW Transporter (umgangssprachlich VW-Bus) auf der Landstraße 355 aus Richtung Autobahn BAB 6 kommend in Richtung Schönenberg-Kübelberg. Der VW-Bus bewegte sich innerhalb einer Fahrzeugkolonne mit einer Geschwindigkeit von etwa 60 km/h. zu dieser Zeit herrschte starker Schneefall, die Fahrbahn war mit Schneematsch bedeckt. Trotz anspruchsvoller Straßenverhältnisse...

Ratgeber

Stadt FT informiert
Straßensperrungen im Stadtgebiet

Frankenthal. Weil Stadtwerke und EWF Versorgungsleitungen legen, muss die Fahrbahn im Nachtweideweg in Höhe der Hausnummer 40 am Freitag, 10. Januar von 7.30 bis 13 Uhr und am Montag, 13. Januar, 7.30 bis 16 Uhr voll gesperrt werden. In der Johann-Klein-Straße 30 ist wegen einer kurzzeitigen Kranstellung aufgrund diverser Arbeiten der Firma KSB am Montag, 13. Januar in der Zeit von 8 bis 15 Uhr eine Gehwegvoll- und Fahrbahnteilsperrung notwendig. Wegen einer privaten Baumaßnahme mit...

Blaulicht

Update: Schon wieder ein gefällter Baum mitten auf der Straße

Update:  In der Nacht auf den heutigen Mittwoch fuhr gegen 2 Uhr ein Mann mit seinem Pkw auf der K15 zwischen Speyer und Dudenhofen. Er konnte gerade noch rechtzeitig bremsen: Ein gefällter Baum lag mitten auf der Straße.  Die Polizei geht derzeit von einem Tatzusammenhang mit den vermutlich vorsätzlich gefällten Birken am späten Sonntagabend aus und ermittelt wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Zeugen, die Angaben dazu machen können, werden gebeten, sich mit der...

Blaulicht

Ente gut, alles gut!

Haßloch. Zu einem tierischen Einsatz wurden Beamte der PI Haßloch am Dienstagabend (05.11.24, 19 Uhr) in den Lachener Weg gerufen. Eine aufmerksame Autofahrerin informierte die Polizei, dass sie soeben fast eine Kollision mit einer Wildente hatte, die auf die Fahrbahn gelaufen sei. Vor Ort stand die sichtlich irritierte Ente wie angewurzelt am Rand des Gehwegs und fixierte die Polizisten mit großen, verdutzten Augen. Die Ente war augenscheinlich unverletzt, jedoch offenbar in einer Art...

Ausgehen & Genießen

Diskussion
Klimagespräche zur Verkehrswende Deutschland in Landau

Landau. Welche Bausteine sind für einen klimaverträglichen Verkehr notwendig? Und was gewinnen wir, wenn wir den Straßenraum umgestalten? Diesen Fragen widmen sich die nächsten Landauer Klimagespräche. Termin ist am Donnerstag, 14. November, ab 19 Uhr im Haus am Westbahnhof. Von der RPTU ist Verkehrsexperte Professor Wilko Manz zu Gast, der in Kaiserslautern das Institut für Mobilität und Verkehr leitet. Von ihrer Forschung in Berlin berichtet Julia Jarass vom Institut für Verkehrsforschung am...

Blaulicht

Update: Infostand der Polizei in Speyer erneut wetterbedingt abgesagt

Update: Erneut hat die Polizei die Veranstaltung heute aufgrund der ungünstigen Wetterprognose abgesagt. Eine Ersatzveranstaltung sei vorgesehen, heißt es in der Pressemitteilung der Polizei Speyer. Speyer. Mobil sein heißt, Kontakte pflegen, Besorgungen erledigen und neue Erfahrungen sammeln - kurz gesagt: selbstbestimmt und aktiv am Leben teilnehmen. Mobilität bis ins hohe Alter ist ein Wunsch, den viele Menschen haben. Entscheidend ist dabei, dass alle sicher unterwegs sind und sicher...

Blaulicht

Gullydeckel entfernt - Zeugen gesucht

Lambrecht. Am Freitag, 06.09.2024 gegen 03:30 Uhr meldete ein Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Lambrecht der Polizei Neustadt, dass an der Einmündung B39 / Wiesenstraße in Lambrecht ein Gullydeckel auf der Straße fehlt. Die Gefahrenstelle wurde abgesichert, ein Ersatz-Gullydeckel konnte organisiert werden. In diesem Zusammenhang ermittelt die Polizei Neustadt wegen Diebstahl und Gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr und sucht Zeugen, die Hinweise zu der unbekannten Person geben können,...

Lokales

Auf dem Elektrofahrrad
Fahrsicherheitstraining für Senioren in Landau

Landau. Radfahren fördert die Gesundheit, erhält die Mobilität und bereichert das Leben. Dabei greifen ältere Menschen immer häufiger auf das Pedelec oder Elektrofahrrad zurück. Um Senioren auf Unfallgefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen und ihnen Sicherheit für ihre Ausflüge auf zwei Rädern zu bieten, veranstaltet die Volkshochschule Landau in Kooperation mit der Verkehrswacht Landau-SÜW und der Beauftragten für die Belange älterer Menschen der Stadt Landau, Ulrike Sprengling, am...

Ratgeber

„Blinkmuffel“ riskieren Unfälle und Geldbußen
Vergesslich, zu faul – oder doch zu „blöd“?

Region. Man kennt das leider: Der Wagen vor einem bremst plötzlich heftig, steht und biegt dann gemütlich ab! Mit Mühe hat man einen Auffahrunfall verhindert, denn der Fahrer vorne setzte keinen Blinker, der einen geplanten Fahrtrichtungswechsel entsprechend ankündigte. Provokant gefragt: Ist es Faulheit oder vielleicht doch Blödheit? „Nur zwei Drittel aller Autofahrer setzen den Blinker“, erklärt der ADAC: „Dabei ist richtiges Blinken wichtig, damit andere Verkehrsteilnehmer frühzeitig...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ