Vorsicht Schulbeginn! - Stadt ruft zu Aufmerksamkeit im Straßenverkehr auf

- Schule Symbolfoto
- Foto: Fotowerk/stock.adobe.com
- hochgeladen von Laura Lüttmann
Viernheim. Mit dem Ende der Sommerferien und dem Schulbeginn am kommenden Montag, 18. August, werden wieder viele Schulkinder morgens und zur Mittagszeit auf Straßen, Bürgersteigen und an Bushaltestellen unterwegs sein. Gerade jüngere Kinder gehören zu den schwächsten Verkehrsteilnehmenden und können Gefahren, Geschwindigkeiten und komplexe Verkehrssituationen noch nicht richtig einschätzen. Hinzu kommen die zahlreichen Erstklässler, die bisher wenig Erfahrungen im Straßenverkehr gemacht haben. Daher appelliert das Ordnungsamt der Stadt Viernheim an alle Autofahrenden, sich rücksichtsvoll, aufmerksam und mit Vorsicht durch den Straßenverkehr zu bewegen.
Schulwege freihalten – Vorbild sein
Gleichzeitig ruft die Stadtverwaltung dazu auf, Schulwege freizuhalten und beim Parken in Kurvenbereichen sowie vor und nach Fußgängerüberwegen ist ein Abstand von fünf Metern einzuhalten. Auch zu Fuß gehende Jugendliche und Erwachsene tragen Verantwortung, indem sie sich an Verkehrsregeln halten und so den Jüngeren ein gutes Vorbild sind – etwa, indem sie bei Ampeln konsequent auf Grün warten. Der Grundsatz „Nur bei Grün – den Kindern ein Vorbild sein“ bleibt aktueller denn je.
Ein besonderer Hinweis geht an die Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen. Immer wieder wird beobachtet, dass unmittelbar vor der Schule gehalten oder geparkt wird, damit die Kinder ein- und aussteigen können. Dies führt regelmäßig zu unübersichtlichen Verkehrssituationen und blockierten Gehwegen oder Schuleinfahrten, was andere Kinder auf dem Weg zur Schule behindert oder gefährdet.
E-Scooter: Beliebt, aber nicht ungefährlich
Zunehmend nutzen auch Schülerinnen und Schüler E-Scooter, um schnell zur Schule zu kommen. Diese moderne Form der Fortbewegung ist zwar praktisch, bringt aber auch Risiken mit sich – vor allem dann, wenn grundlegende Regeln nicht beachtet werden. red
Autor:Kristin Hätterich aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.