Zoo

Beiträge zum Thema Zoo

Community

SPD-Landtagsabgeordneter Florian Maier: 1.169.000.00 Euro Zuwendungen aus dem Investitionsstock 2025 für Landauer Zoo.

Das Ministerium des Inneren, für Sport und Infrastruktur teilte dem Landtagsabgeordneten Florian Maier (SPD) auf dessen Anfrage hin mit, dass dem Landauer Zoo Zuwendungen in Höhe von 1.169.000.00 Euro aus dem Investitionsstock 2025 bewilligt werden. Mit diesen Fördergeldern soll der Umbau der Flamingoanlage im Zoo unterstützt werden. „Ich freue mich sehr, dass der Zoo für den notwendigen Umbau der Flamingoanlage die finanzielle Unterstützung aus dem Investitionsstock erhält. Mit Hilfe der...

  • V W
  • Leser-Community
Community
Foto: © Zoo von Amnéville
2 Bilder

Lichterfestival Luminescences
„Fiesta Latina“

Am 18. Oktober öffnete die vierte Ausgabe des Lichterfestivals Luminescences im Zoo von Amnéville ihre Türen, dieses Mal unter dem Motto „Fiesta Latina“. Auf dem 1,5 km langen Rundweg tauchen die BesucherInnen in sechs verschiedene Themenwelten ein, die sie durch Mexiko, den Dschungel Lateinamerikas, alte präkolumbianische Kulturen, das Andengebirge, die Meere Südamerikas sowie Brasilien führen. Auch typische Feste wie der mexikanische Dia de los Muertos und der Karneval von Rio können bei...

Ausgehen & Genießen

Führung durch den Japangarten im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe

Karlsruhe. Das Gartenbauamt der Stadt Karlsruhe lädt am Sonntag, 12. Oktober 2025, zu einer Führung durch den Japangarten im Zoologischen Stadtgarten ein. Der Japangarten ist einer der ältesten Deutschlands. Seine ereignisreiche Entwicklungsgeschichte wird anhand verschiedener original japanischer Ausstattungselemente im Garten beleuchtet. Eine weitere Besonderheit ist der alte und vielfältige japanische Gehölzbestand, oftmals ein Gastgeschenk japanischer Besucherdelegationen an die Stadt...

Lokales
Zoo Landau: Die kleine Gepardin Assama erobert die Herzen der Besucherinnen und Besucher im Sturm | Foto: Zoo Landau
2 Bilder

Zoo Landau: Gepardin Assama wird zur Hoffnungsträgerin für den Artenschutz

Zoo Landau. Im Zoo Landau gibt es erfreuliche Nachrichten: Gepardenjungtier Assama hat sich nach einem schwierigen Start inzwischen gut entwickelt. Die acht Wochen alte Sudan-Gepardin zeigt sich mobil und verspielt – ein ermutigendes Signal für die weitere Aufzucht und auch für den Erhalt dieser bedrohten Tierart. Handaufzucht im Zoo Landau: Geparden-Welpe kämpft ums Überleben Eigentlich war ein erster kurzer Vorstellungstermin der kleinen Gepardin schon früher geplant, allerdings machte eine...

Community
Foto: © Zoo von Amnéville
2 Bilder

Tiergeburten im Zoo von Amnéville
Nachwuchs bei seltenen und bedrohten Arten

Der Zoo von Amnéville verzeichnet im laufenden Jahr zahlreiche Tiergeburten, die infolge komplexer Zuchtprogramme möglich wurden. Viele der neu geborenen Tiere zählen zu seltenen Arten, die in freier Wildbahn komplexe Brutstrukturen aufweisen. Mit gezielter Zuchtplanung leistet der lothringische Zoo einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und setzt ein klares Zeichen für den Schutz vom Aussterben bedrohter Tiere. Der Zoo von Amnéville kann diesen Sommer eine Reihe erfolgreicher...

Ausgehen & Genießen

Lichterfest im Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe

Karlsruhe. Zoo. Stadtgarten. Der Zoologische Stadtgarten wird am 22. und 23. August 2025 in den Abendstunden wieder in herrlichen Farben erstrahlen. In diesem Sommer erlebt das traditionelle Lichterfest - eine Veranstaltung des Gartenbauamts und des Zoologischen Stadtgartens Karlsruhe sowie der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH - bereits seine 49. Auflage. Tausende Kerzen, LEDs, Lampions und andere Leuchtmittel verleihen der Anlage eine ganz besondere Stimmung. Buntes Programm für alle...

Lokales

Eisbär "Kap" ist im Zoo Karlsruhe gestorben

Karlsruhe. Mit seinen 24 Jahren war er der älteste männliche Eisbär im "Europäischen Erhaltungszuchtprogramm" (EEP). Nachdem sich sein Gesundheitszustand jedoch immer weiter verschlechtert hatte, wurde "Kap" heute, 16. Juli 2025, im Zoo Karlsruhe eingeschläfert. Die beiden Zootierärzte und zwei externe Veterinäre hatten zuvor den Eisbär für eine weitere Untersuchung in Narkose gelegt. In den vergangenen Tagen ging es "Kap" merklich schlechter. Zu den bisherigen Beschwerden hatte er Probleme...

Lokales
Das sehr seltene Sudan-Gepardenjungtier wird momentan aufwändig Tag und Nacht überwacht und mit Milch aus der Flasche versorgt | Foto: Zoo Landau
2 Bilder

Handaufzucht im Zoo Landau: Geparden-Welpe kämpft ums Überleben

Landau. Gepardenkatzen werfen in der Regel drei bis fünf Welpen. In Ausnahmefällen kommt es in der Natur und in Menschenobhut vor, dass nur ein Jungtier geboren wird. Dies war jüngst bei der Sudan-Gepardenkatze des Zoo Landau so. Der Zoo Landau hat sich für eine außergewöhnliche Herausforderung entschieden: Die Handaufzucht eines Sudan-Geparden-Welpen. Das Jungtier wurde als Einzelwelpe geboren – eine seltene und schwierige Situation, die in der Natur oft keine Überlebenschance bietet.  Ein...

Ausgehen & Genießen
Kronenmaki-Nachwuchs beim gemeinsamen Spiel mit der Mutter | Foto: Heidrun Knigge/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Kleines Fellknäuel mutig auf Entdeckungstour - Nachwuchs bei den Kronenmakis entwickelt sich gut

Heidelberg. Bei den Kronenmakis hat es Anfang Mai diesen Jahres Nachwuchs gegeben. Nach mehreren Wochen, intensiver Kuschelzeit für Mutter und Kind zeigt sich das Jungtier inzwischen immer aktiver und ist auch für Besucher zu sehen. Das Kleine geht bereits furchtlos auf kleine Entdeckungstouren – bleibt aber immer unter Aufsicht seiner Mutter. Für die Heidelberger Kronenmakis ist es das erste Jungtier, das die Mutter erfolgreich aufzieht. Für den Artenschutz hat das Jungtier eine große...

Community
Die Pressefotos können mit Angabe des Copyrights kostenlos verwendet werden. | Foto: © Zoo von Amnéville
3 Bilder

„Jurassic Expedition“ startet im Zoo von Amnéville
Das neue Event rund um Dinosaurier

Mit „Jurassic Expedition: Der Wald der Dinosaurier“ lädt der Zoo von Amnéville BesucherInnen auf eine Zeitreise durch die verlorene Welt der gigantischen Urzeittiere ein, die vor mehr als 250 Millionen Jahren auch in der Moselregion ihre Spuren hinterließen. Auf einem rund 200 Meter langen Rundweg werden fast 70 verschiedene animierte Dinosaurier in Lebensgröße ausgestellt. Zweisprachige Erklärungsschilder sowie eine interaktive Ausstellung zum Lebensraum der Saurier sensibilisieren große und...

Ausgehen & Genießen
Auf der Seebühne | Foto: Jürgen Schurr
2 Bilder

Konzert am Sonntag, 22. Juni 2025, ab 11 Uhr
Polizeimusikkorps Karlsruhe spielt auf der Seebühne

Karlsruhe. Das Polizeimusikkorps Karlsruhe gibt am Sonntag, 22. Juni 2025, ab 11 Uhr, auf Einladung der "Zoofreunde Karlsruhe" auf der Seebühne im Karlsruher Zoo ein Konzert. Stargast ist der bekannte Trompeter Walter Scholz, der gemeinsam mit den Polizeimusikern Solostücke aus seinen größten Erfolgen präsentieren wird. Unterstützung der Zoofreunde Unter Leitung seines Dirigenten Mario Ströhm präsentiert Deutschlands größtes Polizeiorchester unter anderem mit Gesangseinlagen von Erster...

Lokales
Kleine Patienten, große Bedeutung: Beim Gesundheitscheck zeigen sich die seltenen Frischlinge der Visayas-Mähnenschweine in bester Verfassung | Foto: Zoo Landau
2 Bilder

Winzige Frischlinge, große Hoffnung: Landau züchtet bedrohte Mähnenschweine

Landau. Mit ihrem gestreiften Fell und neugierigen Nasen tapsen sie durch ihr Gehege – inmitten des Zoos Landau sorgt ein vierfacher Mähnenschwein-Nachwuchs aktuell für Begeisterung. Die Geburt dieser seltenen Tierart kommt nicht nur überraschend, sondern hat auch große Bedeutung: Visayas-Mähnenschweine gelten als eine der am stärksten bedrohten Schweinearten der Welt. Die kleinen Frischlinge sind nicht nur ein hoffnungsvoller Anblick, sondern auch Teil eines wichtigen Zuchtprogramms, das die...

Ausgehen & Genießen

Am Freitag, 27., und Samstag, 28. Juni
Besonderes Erlebnis beim "Karlsruher Nacht-Zoo"

Karlsruhe. An einem Sommerabend die besondere Stimmung des Karlsruher Zoos genießen: Das ist am Freitag, 27., und Samstag, 28. Juni, möglich. Dann öffnet der "Karlsruher Nacht-Zoo" wieder seine Pforten. Generell haben alle Tierhäuser an beiden Abenden bis 22 Uhr geöffnet. Bis 22:30 Uhr können Besucher zudem auf dem Gelände bleiben. Anschließend kehrt wieder Ruhe im Zoo ein, damit die Tiere nicht in ihrem Tag-Nacht-Rhythmus gestört werden. Vielfältige Angebote Die Zoopädagogik bietet kostenlose...

Lokales
Seltene Welpen: Waldhunde wachsen abseits der Besucherblicke auf | Foto: Zoo Landau
3 Bilder

Mini-Wunder im Zoo Landau: Seltene Welpen sorgen für Freude

Landau. Ein seltener Erfolg in der Erhaltungszucht sorgt für Freude im Zoo Landau: Am Mittwoch, 23. April, brachte ein Waldhund-Weibchen gleich fünf Jungtiere zur Welt. Es handelt sich um Nachwuchs einer bedrohten Tierart, die in Deutschland nur in sechs Zoos und europaweit in nur 50 Einrichtungen gehalten wird. Dass sich gleich zwei männliche und drei weibliche Welpen entwickeln, gilt als besondere zoologische Sensation. Die Jungtiere, die blind und hilflos geboren wurden, haben inzwischen...

Community
Foto: © Zoo von Amnéville
2 Bilder

Tierpatenschaften im Zoo von Amnéville
Naturschutz und Sensibilisierung für bedrohte Tierarten

Der Zoo von Amnéville lanciert in diesem Monat sein Tierpatenschaftsprogramm für mehr Natur- und Artenschutz. Ab Anfang April können Zoofreunde eine Patenschaft für eine der 16 Tierarten des Zoos übernehmen und unterstützen damit den lokalen Stiftungsfond des Zoos. Der gesamte Erlös fließt in Schutzprojekte in Wildnisgebieten, die zum Erhalt bedrohter Tierarten und zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beitragen. Die dritte Ausgabe von Luminescences „Magic Indies“ lockte von Mitte Oktober...

Ausgehen & Genießen

Aktionstag im Zoo Landau: Warum der Humboldt-Pinguin Unterstützung braucht

Landau. Elegant gleiten sie durchs Wasser, doch ihr Leben an Land ist alles andere als problemlos. Der Humboldt-Pinguin zählt nicht nur zu den charismatischsten Bewohnern der südamerikanischen Westküste, sondern auch zu den bedrohtesten. Die Ursachen reichen von Überfischung bis hin zu den Folgen des Klimawandels – ein Teufelskreis, der ihr Überleben gefährdet. Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen, lädt der Zoo Landau am Sonntag, 27. April, ab 11 Uhr zu einem Aktionstag anlässlich des...

Ausgehen & Genießen
Foto: © Zoo von Amnéville
2 Bilder

Positive Jahresbilanz - Zoo von Amnéville
Hohes Besucherniveau konnte 2024 gehalten werden

Der Zoo von Amnéville blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Trotz des verregneten Frühjahrs konnten die hohen Besucherzahlen aus dem Vorjahr gehalten werden. Dieser Erfolg beruht auf den erfolgreichen Events, allen voran das Bali Festival im Sommer und das Lichterfestival „Luminescences“, das traditionell zur Winterzeitumstellung beginnt. Sowohl die zweite Ausgabe des Lichterfestivals, die bis März 2024 lief, als auch die im vierten Quartal lancierte, dritte Ausgabe haben viele...

Lokales

Eisbär-Nachwuchs im Karlsruher Zoo
Jungtier MiKa endlich zu sehen

Karlsruhe. Der Karlsruher Zoo hat seinen jüngsten Publikumsliebling heute nun offiziell vorgestellt: Der kleine Eisbär trägt den Namen MiKa. In den vergangenen Wochen hatte der Zoo Vorschläge gesammelt: Aus über 30.000 wurde nun der Name ausgewählt. Warum mit dem Anfangsbuchstaben "M"? Das hängt damit zusammen, dass alle 2024 im Zoo geborenen oder geschlüpften Tiere einen Namen mit diesem Anfangsbuchstaben bekamen - und es ein kurzer Name sein sollte. Ab Mittwoch können Zoobesucher das Jungtier...

Ausgehen & Genießen

Ab Mittwoch darf man zum Eisbär
Dazu liefert auch eine Videoleinwand zusätzliche Einblicke in die Anlage

Karlsruhe. Der kleine Eisbär wird ab dem kommenden Mittwoch, 12. März, für Zoogäste zu sehen sein. „Da das Tierwohl an erster Stelle steht, geht es jedoch nur mit einigen Einschränkungen“, erläutert Zoodirektor Prof. Dr. Matthias Reinschmidt. Der Bereich rund um die Anlage von Nuka und ihrem am 2. November geborenen Jungtier bleibt abgesperrt. Täglich zwischen 9:30 und 15:30 Uhr dürfen immer 50 Personen den Bereich betreten und für fünf Minuten vor der Anlage verweilen. Dann verlassen die...

Ausgehen & Genießen

Ab 12. März begrenzter Zutritt
Kleiner Eisbär im Zoo Karlsruhe bald zu sehen

Karlsruhe. Der Zoo Karlsruhe wird ab dem 12. März Besucherinnen und Besucher an die Anlage lassen, in der der kleine Eisbär mit seiner Mutter Nuka lebt. Dennoch bleiben die Absperrungen rund um die Anlage erhalten. Da keine Besuchermassen vor dem entsprechenden Teil der Anlage sein sollen, wird der Zutritt reguliert. Es darf immer nur eine bestimmte Anzahl an Menschen den Bereich betreten. "Das Tierwohl steht an erster Stelle, deshalb wird es einige Einschränkungen geben", berichtet Zoodirektor...

Ausgehen & Genießen

Rekordjahr: Beliebt wie nie
1.103.824 Besuche im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe 2024

Karlsruhe. Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe hat 2024 so viele Menschen wie noch nie begrüßen dürfen. Insgesamt konnten 1.103.824 Eintritte gezählt werden. Im bisherigen Rekordjahr 2018 waren es 1.067.502 Besuche. „Diese Steigerung freut uns enorm und zeigt, wir sind als Einrichtung beliebt wie nie“, sagt Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt. „Wir sind damit eine der wichtigsten Freizeiteinrichtungen Baden-Württembergs. Gleichzeitig können wir an die Gäste unser Leitthema Artenschutz...

Lokales
Die Zootierärzte Dr. Marco Roller und Dr. Lukas Reese (v.l.) untersuchen den jungen Eisbären, der von Revierleiter Moritz Ehlers gehalten wird.  | Foto: Zoo Karlsruhe, Timo Deible
2 Bilder

Tierärztliche Untersuchung / ab März zu sehen
Junger Eisbär im Zoo Karlsruhe ist ein Männchen

Karlsruhe. Das Eisbärjungtier im Zoo Karlsruhe ist gesund und fit. Zudem ist jetzt klar, dass es sich um einen männlichen Bären handelt. Das ist das Ergebnis einer ersten Untersuchung durch die beiden Zootierärzte am vergangenen Freitag. Bis das Kleine jedoch für die Zoogäste zu sehen ist, werden noch einige Wochen vergehen. Aktuell laufen noch Umbauarbeiten in der Anlage, zudem sollen danach Muttertier und Nachwuchs genügend Zeit zur Eingewöhnung erhalten. Das Eisbärjungtier ist mit seiner...

Lokales
Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt und Sally Özcan mit dem Ehrenpaten-Schild bei den Giraffen | Foto: Timo Deible/Zoologischer Stadtgarten
3 Bilder

Giraffen im Zoo Karlsruhe
Sally Özcan übernimmt Ehrenpatenschaft

Karlsruhe. Netzgiraffen sind in der Natur sehr selten geworden. Nach aktuellen Schätzungen gibt es nur noch weniger als 10.000 Tiere. Die Weltnaturschutzunion IUCN führt Netzgiraffen auf der Roten Liste als „stark gefährdet“. Der Zoo Karlsruhe beteiligt sich am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) des Europäischen Zooverbands EAZA. Sally Özcan wurde vor kurzem von der renommierten Süddeutschen Zeitung zu Deutschlands Koch- und Backkönigin „gekrönt“. Bei den Giraffen im Zoo Karlsruhe hat...

Lokales
Foto: Timo Deible, Zoo Karlsruhe
2 Bilder

Erste Aufnahmen vom Jungtier
Kleiner Eisbär im Zoo Karlsruhe ist wohlauf

Karlsruhe. Der kleine Eisbär im Zoo Karlsruhe fängt an zu krabbeln. Nachdem er über die an der Scheibe angebrachte Kamera gesehen wurde, konnten jetzt auch die ersten Aufnahmen an der Anlage gemacht werden. "Die Tierpfleger haben vor einigen Tagen angefangen, wieder direkt an die Anlage zu gehen und das Muttertier Nuka langsam wieder zuzufüttern. Sie ist sehr entspannt. Diesen Kontakt halten wir aber noch sehr gering", sagt Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt. Nuka hatte am 2. November zwei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ