Rundgang

Beiträge zum Thema Rundgang

Lokales
Rundgang über das künftige Gelände der Landesgartenschau, die im Jahr 2027 in Neustadt stattfinden wird.   | Foto: ps
2 Bilder

Landesgartenschau 2027 in Neustadt
Öffentlicher Rundgang auf dem LGS-Gelände

Neustadt. Mit großem Interesse nahmen am Freitag, 16. September rund 120 Personen am öffentlichen Rundgang über das künftige Gelände der Landesgartenschau, die im Jahr 2027 in Neustadt an der Weinstraße ausgerichtet wird, teil. Die Verantwortlichen waren von der großen Beteiligung überwältigt, dich sich bereits vor Beginn, durch zahlreiche Fahrzeuge und Fahrräder am Treffpunkt, abzeichnete. Mit dem „Highlight“, dem Aufstieg auf den Deponieberg Haidmühle, startete der Rundgang. In einer großen...

Lokales

Stadtführungen im golden Herbst
Den goldenen Herbst in Karlsruhe aktiv genießen mit der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Ob joggend, zu Fuß, auf dem Rad oder mit dem Bus: Bei den facettenreichen Stadttouren der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH werden die letzten Sonnenstrahlen im Spätsommer und Herbst vollends ausgekostet. „Nichts wie raus im goldenen Herbst!“ lautet das Motto der KTG für den nahenden Jahreszeitenwechsel. Denn im kommenden Monat gibt es für Karlsruher und Karlsruherinnen sowie Gäste von Nah und Fern noch einmal einiges zu erleben! Zu Fuß bei einer Führung durch die Dammerstocksiedlung können die...

Lokales

Themenführung Durlach
Durlach – von der Residenz zum Stadtteil

Die Stadtführung der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH lädt zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein und lässt den ganz besonderen Charme Durlachs spüren! Durlach wird oft als Mutter der Stadt Karlsruhe bezeichnet. Und wer, wenn nicht die eigene Mutter, könnte prägender für das Kind Karlsruhe gewesen sein? Als Markgraf Karl II. den Sitz seiner Residenz von Pforzheim nach Durlach verlegte, kam der Stadt Durlach ein ganz besonderer Stellenwert zu. Von hier aus regierte er die Markgrafschaft...

Lokales

Ab morgen
Die ARC-Domführerinnen auf Zeit bringen "Steine zum Sprechen"

Speyer. Von 5. bis 21. August erwartet die Besucherinnen und Besucher des Speyerer Doms ein besonderes Angebot: Die ukrainische Geflüchtete Anastasiia Pashaly, Iratxe Fernández Pérez aus Spanien, die Niederländerin Cato Bruinewoud und Sophie Atzpodien aus Deutschland empfangen sie in der Vorhalle und bieten ihnen einen Rundgang durch die Kathedrale an. Sie sind damit Teil eines Programms der ökumenischen Organisation ARC. Deren Name besteht aus den Anfangsbuchstaben der französischen Wörter...

Lokales
Klimaschutzmanagerin Katrin Berlinghoff zeigt den Teilnehmenden am Innenstadt-Rundgang die vorhandenen Pläne | Foto: Cornelia Bauer
3 Bilder

Rundgang durch die Innenstadt
Speyer hat auch abseits der Maximilianstraße viel zu bieten

Speyer. Wie kann die Speyerer Innenstadt noch attraktiver werden? Das ist die Kernfrage beim Innenstadt-Rundgang, zu dem die  städtische Wirtschaftsförderung einmal im Jahr einlädt. Viele Besucher der Domstadt lernen nur den kleinen Abschnitt zwischen Dom und Altpörtel kennen. Wenn es so heiß ist wie derzeit, dann schaffen sie es nicht einmal bis zum Postplatz. Dabei hat das Speyerer Zentrum mehr zu bieten. Da sind sich Katja Gerwig und Heidi Jester von der Wirtschaftsförderung und Speyers...

Lokales

Ortsvorsteher-Rundgänge im Juli

Ludwigshafen. Zwei weitere Führungen der Veranstaltungsreihe „Ortsvorsteher zeigen ihren Stadtteil“ finden im Juli statt. Ortsvorsteher Christoph Heller führt am Freitag, 15. Juli 2022, 17 Uhr, durch die Innenstadt. Auch ein „Abschied vom Rathaus“ steht auf dem Programm seines Rundgangs. Treffpunkt ist der Brunnen am Berliner Platz. Ein anschließender Imbiss bildet den Abschluss. Zu dieser Führung gibt es keine Begrenzung der Teilnehmerzahl. Osman Gürsoy führt durch die Nördliche Innenstadt und...

Lokales

Innenstadtrundgang
Interessierte können Anregungen einbringen

Speyer. In Speyer steht der zweite Innenstadtrundgang der städtischen Wirtschaftsförderung vor der Tür: Am Freitag, 15. Juli, um 15.30 Uhr empfängt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler die Teilnehmenden auf dem Geschirrplätzel. „Unverwechselbar, einzigartig und historisch – das sind nur einige Attribute, welche die Speyerer Innenstadt treffend beschreiben. Doch trotz ihres historischen Charakters findet auch in der Innenstadt ein stetiger Wandel statt. Und an diesem können Sie teilhaben“, lädt...

Lokales

„Sozialer Zusammenhalt“ Städtebauförderprogramm
Gelungener Stadtteilspaziergang in Landau

Landau. „Sozialer Zusammenhalt“: So lautet der Titel des Städtebauförderprogramms, bei dem es darum geht, den Landauer Norden, etwa die Quartiere Horst und Thomas Nast, fit für die Zukunft zu machen. Nach einem ersten Workshop, der gut besuchten Auftaktveranstaltung im April und der aktuell noch laufenden Haushaltsbefragung geht die Beteiligung für das wichtige Projekt jetzt mit zwei Stadtteilspaziergängen in die nächste Runde. Der Anfang wurde mit einer Tour durch den Horst gemacht, bei dem...

Lokales

Städtebaulicher Rahmenplan für den Industriehof
Dialog in kleinen Gruppen

Speyer. In einem gemeinsamen Prozess mit der Stadt Speyer, Dr. Thomas Pfirrmann, der Firma Dupré und der Industriehof Speyer GmbH wurde in den vergangenen Monaten ein städtebaulicher Wettbewerb mit freiraum-planerischer Vertiefung ausgelobt. Das Ergebnis des Wettbewerbs ist eine Planung, die Arbeitsgrundlage für einen städtebaulichen Rahmenplan und an das sich anschließende Bebauungsplanverfahren sein soll. Auch weiterhin gibt es die Möglichkeit, sich zu informieren und sich am weiteren Prozess...

Ausgehen & Genießen

Zusammen Winnweiler und Rockenhausen erkunden
Rundgänge für Senioren

Winnweiler/Rockenhausen. Gemeinsam mit Werner Rasche und Mik Amos bieten Eva Müller und Tonja Loureiro, die beiden Gemeindeschwestern plus des Donnersbergkreises, Rundgänge durch Winnweiler und Rockenhausen für Seniorinnen und Senioren an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können bei diesem Angebot in die Geschichte und Besonderheiten von Winnweiler und Rockenhausen eintauchen. Die Führung durch Winnweiler mit Werner Rasche findet am Mittwoch, 27. April, statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem...

Lokales

Rundgänge durch Karlsruhe
Durlacher Altstadt Feeling und Fußballgeschichte

Warum wird Durlach Rote Stadt genannt? Und wer hätte gedacht, dass Karlsruhe in der Ursprungsgeschichte des deutschen Fußballs eine große Rolle spielt? Diese beiden Fragen beantwortet die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH ab dem Frühjahr mit ihren neuen Themenrundgängen „Kick it like Karlsruhe“ und „Durlach – von der Residenz zum Stadtteil“. Eine spannende historische Reise durch den ältesten Stadtteil Karlsruhes Noch immer ein Geheimtipp für Gäste und Besucher der Stadt Karlsruhe ist der Stadtteil...

Lokales

Rundgang

Queichhambach. Am Mittwoch, 23. Februar, 14 Uhr, treffen sich in Queichhambach die Seniorinnen und Senioren am Dorfplatz in der Ringstraße, zu einem gemeinsamer kleinen Spaziergang durch den Ort. Dabei sollen auch historische Informationen über den Ortsteil vermittelt werden. Gemäß den gültigen Corona-Vorschriften, gelten für alle Teilnehmer die aktuellen 2 G Regeln. Veranstalter: Förderverein Altes Schulhaus Queichhambach e. V. ps

Ausgehen & Genießen

Ein Theater-Spaziergang durch Herxheim
mol gugge - mol horche

Herxheim.  "mol gugge - mol horche" lautet der Titel eines Theater-Spaziergangs in Herxheim mit vielen Herxheimer Histörchen. An wohl-gewählten Plätzen werden die Teilnehmenden Geschichten von bemerkenswerten Herxheimer*innen erfahren. Ob Hebamme, ob ein Poet oder ein jüdischer Auswanderer – sie hören einiges an Geschichten und Geschichte über Herxheim. Zu erleben ist ein kurzweiliger Spaziergang - informativ und ergreifend, auf jeden Fall unterhaltsam. Und es gibt die Premiere einer neuen...

Ausgehen & Genießen

Mit dem Bus, dem Rad oder bei einem thematischen Spaziergang
Karlsruhe im goldenen Herbst erkunden

Karlsruhe. Mit dem Oktober kommt der Herbst endgültig nach Karlsruhe. Und wie könnte man die Fächerstadt in der goldenen Jahreszeit besser erkunden, als bei einem Spaziergang, einer Radtour oder bequem an Bord des roten Doppeldeckerbusses. Die „Stadtentdeckungstouren“ von „Karlsruhe Tourismus“ führen Teilnehmer entlang der bekannten Sehenswürdigkeiten bis hin zu den unbekannten Geheimtipps der Stadt. 1905 sorgte zum Beispiel die nackte Quellennymphe des Brunnens auf dem Stephanplatz für einen...

Lokales
Foto: Gemeinde Mutterstadt - Gunther Holzwarth
5 Bilder

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Tag des offenen Denkmals – Rundgang über den alten Friedhof

Alljährlich am zweiten Sonntag im September veranstaltet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz den „Tag des offenen Denkmals“. Es ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands, bei der Einblicke und Besichtigungen erhaltenswerter Denkmäler möglich sind. Ein Friedhof ist sehr selten im Programm - aber ein Friedhof ist ein Kulturgut mit historischen Dimensionen und deshalb beteiligte sich der Historische Verein der Pfalz, Ortsgruppe Mutterstadt, mit zwei Führungen durch den alten Friedhof an...

Lokales

Seniorenbeirat
Rundgang um den Gelterswoog

Seniorenbeirat. Der Seniorenbeirat der Stadt Kaiserslautern lädt Senior*innen zu einem einstündigen Rundgang um den Gelterswoog ein. Termin hierfür ist Dienstag, 21. September, 14 Uhr. Treffpunkt ist der erste Parkplatz am Gelterswoog, am Eingang zur Minigolfanlage. Günter Scheu, lange Jahre Bademeister am Gelterswoog, begleitet die Gruppe. Er wird Wissenswertes um den Wassernotstand des Gelterswoog vermitteln. Es besteht die Möglichkeit der anschließenden Einkehr. Anmeldung wird erbeten per...

Lokales

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Tag des offenen Denkmals – Führung durch den alten Friedhof

Am bundesweiten Aktionstag „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, dem 12. September, ist auch der Historische Verein der Pfalz, Ortsgruppe Mutterstadt, dabei. Dazu bietet der Verein an diesem Tag zwei Führungen durch den alten Friedhof an. In dem künftigen Park bleiben ortsgeschichtlich erhaltenswerte Denkmale und Grabsteine stehen, zu denen es in Erläuterungen gibt, ebenso über die 275-jährige Geschichte des Friedhofes. Die zwei Führungen, Dauer zirka eine Stunde, finden um 11.00 Uhr und um...

Lokales

Seniorenbeirat lädt zum Rundgang ein

Seniorenbeirat. Der Seniorenbeirat der Stadt Kaiserslautern lädt Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 31. August, zu einem einstündigen Rundgang um den Vogelwoog ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Kunstcafé Vogelwoog. Forstrevierleiter Klaus Platz begleitet die Gruppe und weist auf Spuren des Klimawandels im Pfälzer Wald hin. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Einkehr im Kunstcafé Vogelwoog, außerdem gibt es eine kleine musikalische Überraschung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es wird um...

Ausgehen & Genießen
Die Transall steht im Jubiläumsjahr im Mittelpunkt mehrerer Rundgänge | Foto: Technik Museum Speyer
2 Bilder

Technik Museum Speyer
Erlebnisführung von Fans für Fans der Transall

Speyer. Als die Transall 2011 in Speyer landete hätte niemand dran gedacht, dass die Maschine jemals wieder startet. Einige Jahre stand das imposante Flugzeug nur als statisches Ausstellungsstück im Museumsareal. Doch dann hatten zwei Flugzeugfans eine Idee, die alles änderte. Peter Horsch (Classic Aviators) und Markus Willimek (ehemaliger Bordtechniker der Transall) wollten das mächtige Flugzeug unbedingt wieder zum Leben erwecken. Über mehrere Monate hinweg kümmerten sich die beiden...

Lokales
Blick von Haus C auf die fertige Fassade des neuen Bettenhaus | Foto: ps
6 Bilder

Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer
Der Neubau nimmt Gestalt an

Speyer. Der Bettenhaus-Neubau des Sankt Vincentius Krankenhauses strahlt von außen schon im neuen Glanz. Fenster und Fassade sind fertig, an zwei Seiten konnte das Gerüst schon abgebaut werden. Doch auch der Innenausbau macht große Fort-schritte. Der offizielle Bauzeitenplan hat sich nur um wenige Monate auf Anfang Oktober 2021 verschoben, berichtet Klaus Diebold, kaufmännischer Bauleiter des Großprojekts. Grund war nicht die Corona Pandemie, sondern ein Wasserschaden im November vergangenen...

Lokales

Morgenläuten am Sonntag mit Rundgang:
Wiesental im Rundfunk

Waghäusel. Die Sonntagssendung „SWR4-Morgenläuten“ entführt eine Stunde lang - von 8 bis 9 Uhr - zu den schönsten Fleckchen, die Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zu bieten haben. Am Sonntag, 31. Januar, wird in dieser Sendung über den Stadtteil Wiesental berichtet. Neben dem Glockenläuten der Kirchen werden besondere Sehenswürdigkeiten des Ortes vorgestellt. Die jeweiligen Rundfunk-Reporter durchstreifen das Land und suchen Orte auf, die besonders sehenswert sind. Auf den Besuch wird mit...

Lokales

MdL Dr. Katrin Rehak-Nitsche lädt ein
Ortsrundgang in Rülzheim und Gespräche vor Ort

Rülzheim. Die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche ist am Dienstag,  27. Oktober, von 9 bis 12 Uhr in Rülzheim auf einem Ortsrundgang unterwegs. Die Bürger haben so die Gelegenheit, sich mit Abstand unter Einhaltung der Corona-Regeln mit ihr auszutauschen. Sie freut sich auf viele Begegnungen. Für längere und ausführlichere Gespräche können jederzeit separate Termine vereinbart werden. Kontakt und Info hierzu unter  buero@rehak-nitsche.de und 07271508 80 88

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Foto: Verein SÜW Annweiler e.V., Fotograf: Dominik Ketz
3 Bilder
  • 20. Juli 2025 um 11:15
  • Museum unterm Trifels
  • Annweiler am Trifels

Regelmäßige Stadtführung durch Annweiler am Trifels

Wir laden Sie ein zu einer ca. einstündigen Führung durch die historische Altstadt von Annweiler am Trifels. Lassen Sie sich von einem kundigen Gästeführer die Sehenswürdigkeiten und Geschichte der 2. ältesten Stadt in der Pfalz näher bringen. Die Teilnahme kostet 4,-€ pro Erwachsener und 2,-€ pro Kind (ab 6 Jahren); für Pfalzcard-Inhaber*innen kostenfrei Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen Anmeldung im Büro für Tourismus unter Telefon 06346-2200 oder info@trifelsland.de Treffpunkt ist am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ