NS-Zeit

Beiträge zum Thema NS-Zeit

Lokales
Adam Remmele (2. v. l.) und sechs weitere promi-nente Sozialdemokraten am 16. Mai 1933 nach ihrer Ankunft im Innenhof des Konzentrationslagers Kislau | Foto: Stadtarchiv Karlsruhe

Auftakt des Terrors: Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus

Mannheim. Von jetzt ab bis Dienstag, 30. April: Ausstellung im Foyer der Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule (U 1, 16-19). „Remmele schafft jetzt billiger“, so lautete die höhnische Bildunterschrift unter einem Propagandafoto vom Sommer 1933, das den in der Rhein-Neckar-Region geborenen und hier auch politisch sozialisierten ehemaligen badischen Regierungschef Adam Remmele bei harter Zwangsarbeit zeigt. Wie er, der Hauptfeind der badischen Nazis, waren im Frühjahr 1933 noch rund 250...

Lokales
Auf dem Büchertisch liegen Werke damals verfolgter Autoren | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Zur NS-Bücherverbrennung
Büchertisch in der Unibibliothek Landau

Landau. Die Universitätsbibliothek der RPTU in Landau zeigt noch bis 15. November einen Büchertisch und eine Präsentation zum Thema NS-Bücherverbrennung im Jahr 1933, also vor 90 Jahren. Werke von damals verfolgten AutorenGezeigt wird eine Auswahl von Werken der Autoren, die in dieser Zeit verfolgt wurden und deren Schriften auf der sogenannten „Schwarzen Liste“ standen. In der Pfalz kam es in vielen Städten zu Bücherverbrennungen, etwa in Albersweiler, Annweiler, Bellheim, Kaiserslautern,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.