Landesbibliothekszentrum

Beiträge zum Thema Landesbibliothekszentrum

Ausgehen & Genießen

Buchvorstellung in Speyer: "Die Pfalz im Deutschen Kaiserreich"

Speyer. Zwischen 1871 und 1918 gehörte die heutige Pfalz zu Bayern. Das Handbuch „Die Pfalz im Deutschen Kaiserreich“ ist die neueste Publikation des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) in Kaiserslautern. Das Buch wurde herausgegeben von Christian Decker, Sabine Klapp, Wilhelm Kreutz, Dieter Schiffmann und Hannes Ziegler. Es beschäftigt sich mit der bislang wenig erforschten Epoche des Deutschen Kaiserreichs und nimmt damit eine Zeit voller Widersprüche in den Blick. Die...

Lokales

LBZ Speyer bleibt dicht: Stromarbeiten legen Bibliothek lahm

Speyer. Das Landesbibliothekszentrum (LBZ) in Speyer bleibt am Samstag, 28. Juni, geschlossen. Grund sind reguläre Wartungsarbeiten der Stadtwerke Speyer an der Stromanlage des gemeinsam genutzten Gebäudes von Landesbibliothek und Landesarchiv. Der Zugriff auf digitale Angebote wie lizenzierte E-Books und Datenbanken, Streamingdienste oder die Onleihe Rheinland-Pfalz bleibt hiervon unberührt. Diese stehen registrierten Nutzerinnen und Nutzern wie üblich unabhängig von Öffnungszeiten online zur...

Lokales

"Schutzhaft" in der Pfalz: Was Speyerer Archivakten verraten

Speyer. Im Rahmen einer Vortragsreihe des Instituts für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz lädt das Landesarchiv Speyer zum Vortrag von Miriam Breß von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Es geht um "Die Praxis der 'Schutzhaft' im ländlichen Raum 1933/34 – eine Art der Kommunikation?" Durch die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat, die sogenannte „Reichstagsbrandverordnung" von 1933 wurden...

Ausgehen & Genießen

Vortrag „Saurer Regen“ von Dr. Martin Greve im Landesbibliothekszentrum

Speyer. „Saurer Regen – Relikt aus der Vergangenheit oder aktuelles Problem für unseren Wald?“ – So lautet der Titel des Vortrags von Dr. Martin Greve am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 18 Uhr im Landesbibliothekszentrum in Speyer. Der Referent von der Forschungsanstalt für Waldökonomie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz spricht als Teil der Vortragsreihe „Ein Blumenstrauß aus Landwirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz“ anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der LUFA Speyer. In Rheinland-Pfalz...

Ausgehen & Genießen

Verlängerung der Ausstellung “schrift : buch : kultur”

Speyer. Die Wanderausstellung „schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken“ geht in die Verlängerung und ist noch bis Samstag, 7. Juni 2025, im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer (Otto-Mayer-Straße 9) während der Öffnungszeiten zu sehen. Der Eintritt ist frei. Thema der Ausstellung ist die Bedeutung schriftlichen kulturellen Erbes. Sie führt die Besucherinnen und Besucher auf eine Entdeckungsreise zu Sammlungen in Bibliotheken: Von der Medienproduktion im...

Lokales

Interessant für die Wissenschaft: “Euphorion”-Briefwechsel seit der Nachkriegszeit erhalten

Speyer. Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ist um eine bedeutende Quelle für die deutschsprachige Literaturwissenschaft reicher: Prof. Dr. Wolfgang Adam, gebürtiger Ludwigshafener und Herausgeber der literaturwissenschaftlichen Zeitschrift „Euphorion“ in den Jahren 1993 bis 2021, hat nun zusammen mit seinem Vorlass die Redaktionskorrespondenz aus seinem Privatbesitz dem Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer (LBZ) als Geschenk übergeben. Bei der...

Ausgehen & Genießen
Die neuen Wandermusikanten | Foto: Klaus Venus
2 Bilder

Buntes Programm für alle Generationen im Landesbibliothekzentrum

Speyer. Mit einem bunten Abendprogramm von 17 bis 22 Uhr wartet das Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek zusammen mit dem Landesarchiv am Freitag, 4. April 2025, auf. Anlass ist die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“, deren Motto „Wissen.Teilen.Entdecken.“ die Bibliothek vielseitig umsetzt. Kulturministerin Katharina Binz wird im LBZ Speyer die Bibliotheksnacht in Rheinland-Pfalz einläuten und weitere Bibliotheken vor Ort besuchen – stellvertretend für alle beteiligten...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung "schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken“

Speyer. Ohne Buchkultur undenkbar: Die europäische Kultur baut auf ihren schriftlichen Zeugnissen auf. Seien es wissenschaftliche Erkenntnisse, Traditionen, Überlieferung von Recht, Religion, Geschichte oder Literatur. Die Bedeutung schriftlichen kulturellen Erbes ist Thema der Wanderausstellung „schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken“, zu sehen im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer von Donnerstag, 20. März bis Samstag, 3. Mai 2025. Eröffnet wird...

Lokales

Landesbibliothekszentrum hat länger geöffnet

Speyer. Am Samstag, 8. März 2025, hat das Landesbibliothekszentrum (LBZ) in Speyer länger geöffnet: Die Pfälzische Landesbibliothek steht Besucherinnen und Besuchern an diesem Tag von 9 bis 16 Uhr zur Verfügung, das sind vier Stunden mehr als üblich. Dafür öffnet die Bibliothek am Dienstag, 11. März 2025, erst um 15 Uhr – und bleibt es bis 20 Uhr (statt bis 18 Uhr). Insbesondere für Berufstätige oder für die Prüfungsvorbereitung könnten die späteren Öffnungszeiten an beiden Tagen interessant...

Ausgehen & Genießen

Worte, Töne und Gesten – Lyrik für die Sinne im Landesbibliothekszentrum Speyer

Speyer. Ein Abend für die Sinne erwartet das Publikum am Mittwoch, 5. März 2025, im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek ab 19 Uhr. Unter dem Titel „Wege und Spuren“ trifft Lyrik von Sonja Viola Senghaus auf Gitarrenklänge von Christian Straube und pantomimische Darstellung durch Ingrid Elgert. Neue Wege gehen, Spuren hinterlassen, liebgewonnene Gewohnheiten, die Heimat, nahestehende Menschen zurücklassen, vom Träumen in ein anderes Leben, vom Aufbruch und vom Ausharren. –...

Ausgehen & Genießen

Die schönsten deutschen Bücher 2024: Ausstellung zeigt preisgekrönte Buchkunst

Speyer. Buchkunst hautnah und zum Anfassen: Das Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer präsentiert bis Samstag, 18. Januar, die aktuellen Sieger des Wettbewerbs „Die Schönsten Deutschen Bücher“ 2024 der Stiftung Buchkunst in einer Ausstellung. Aus annähernd 600 Titeln wurden die 25 „schönsten deutschen Bücher“ und der „Preis der Stiftung Buchkunst“ ausgewählt, aus über 160 Einsendungen gingen die drei Gewinnertitel für die „Förderpreise für junge Buchgestaltung“...

Lokales

Stadtbücherei Wörth nimmt an Online-Umfrage zu Öffentlichen Bibliotheken teil.

Wörth. Die Stadtbücherei Wörth nimmt als eine von 50 Einrichtungen in Rheinland-Pfalz an einer Umfrage für Öffentliche Büchereien teil, die Bibliotheks-Nutzer zu ihrer Einrichtung befragt. Diese unabhängige Publikumsforschung wird in Deutschland mit Unterstützung der Universität Hildesheim und des Deutschen Bibliotheksverbandes (DBV) organisiert. Um ein Bild zu bekommen, was Leser, aber auch Nichtnutzer von ihrer Bücherei erwarten, was sie gut finden und was sie sich für die Zukunft wünschen,...

Ratgeber

Im Frühling ins Grüne
Erstkontakt zum Medium Buch auf der “Lesewiese”

Speyer. Im Frühling vergrößert das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) sein Ausleihangebot für Öffentliche Bibliotheken und Kitas: Die „Lesewiese“ ist eine sehr intensive neue Methode der Sprach- und Leseförderung, die sich gezielt an Kita- und Krippenkinder von einem bis drei Jahren richtet. Schwerpunkt des Angebots, das ab dem 2.April zur Verfügung steht, ist dabei die Bilderbuchbetrachtung. Denn gerade Bilderbücher spielen für die Entwicklung der Sprachkompetenz von Kleinkindern...

Ausgehen & Genießen

Miriam Ast Trio im LBZ Speyer
Eine Reise durch Europas Kulturen und Klänge

Speyer. Beim Bibliothekskonzert am Freitag, 26. April, um 19 Uhr im Foyer des Landesbibliothekszentrums in Speyer ist das Miriam Ast Trio zu Gast. Im Mittelpunkt des neuen Programms „Tales & Tongues“ der aus Speyer stammenden Jazzsängerin und Komponistin Miriam Ast stehen Arrangements europäischer Volkslieder. In außergewöhnlicher Besetzung mit Veit Steinmann am Cello und Daniel Prandl am Klavier kreiert sie mutige Klangwelten, bei der sich klassische Liedkompositionen mit intensiven...

Ausgehen & Genießen

Wanderausstellung in Speyer
Starke Frauen - "Aus dem Schatten ins Licht"

Speyer. Kurz vor dem Internationalen Frauentag am 8. März geht es am Mittwoch, 6. März, um 19 Uhr im Foyer des Landesbibliothekszentrums / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer um „Starke Frauen in 1000 Jahren Pfälzer Geschichte“. Lena Dunio-Özkan, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Speyer, und Bettina Wilhelm, Oberkirchenrätin der Evangelischen Kirche der Pfalz, eröffnen die Wanderausstellung „Aus dem Schatten ins Licht“, die von den Stadtmuseen in Zweibrücken und Ludwigshafen konzipiert...

Ausgehen & Genießen

Pfälzische Landesbibliothek
Literarische Nachwuchs stellt sich in Speyer vor

Speyer. Literarischer Nachwuchs aus der Region stellt sich nach 2010 und 2017 nun zum dritten Mal am Dienstag, 5. März, um 19 Uhr im Foyer des Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer vor: David Emling, Manon Hopf und Manuel Zerwas waren für den Nachwuchspreis beim Pfalzpreis für Literatur 2023 nominiert und lesen aus ihren dafür eingereichten Arbeiten. Der Eintritt ist frei. Anschließend unterhalten sie sich mit Birgit Heid, Ulrich Bunjes und Ute Bahrs über ihr...

Lokales

Ausstellung
“Die neun Nationalen Naturlandschaften” - direkt vor der Haustür

Speyer. Wer in diesem Jahr Wander- und Kultururlaub in der Heimat machen möchte, sollte zuvor einen Abstecher ins Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek einplanen: In der neuen Ausstellung ab Mittwoch, 15. Februar, unter dem Titel „Die neun Nationalen Naturlandschaften Rheinland-Pfalz“ gibt es viel Wissenswertes über die Schutzgebiete im Land zu erfahren. Geheimnisvolle Wälder, raue Moorlandschaften, Flüsse und Seen, seltene Wildtiere, dazu Schlösser und Burgen:...

Ratgeber

Landesbibliothekszentrum / Landesbibliothek
So ist zwischen den Jahren geöffnet - neue Öffnungszeiten im Januar

Speyer.  Auch zwischen den Feiertagen in den Weihnachtsferien können die Besucher.innen  den Service des Landesbibliothekszentrums / Pfälzische Landesbibliothek nutzen: Von Dienstag, 27. Dezember bis einschließlich Freitag, 30 Dezember ist die Pfälzische Landesbibliothek in Speyer von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Geschlossen bleibt die Bibliothek von Samstag, 24 Dezember bis Montag, 26. Dezember, sowie an Silvester, Samstag, 31. Dezember. Neue Öffnungszeiten Ab 2. Januar 2023 ist die Bibliothek an...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in Speyer
Die schönsten deutschen Bücher des Jahres

Speyer. Die Stiftung Buchkunst kürt seit 1965 die schönsten und innovativsten Bücher des Jahres. Die ausgewählten Bücher sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung und zeigen eine große Bandbreite in Gestaltung und Herstellung. Von Mittwoch, 7. Dezember, bis Samstag, 28. Januar, sind die aktuellen Sieger des Wettbewerbs im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer zu sehen. Natürlich hat sich seit 1965 durch die Digitalisierung vieles verändert. Joachim...

Lokales

Ausstellung zur alliierten Besatzungszeit
Der gescheiterte Friede

Speyer. Die französisch-amerikanische Besatzungszeit der Jahre 1918 bis1930 in Rheinland-Pfalz hat kaum Spuren im historischen Gedächtnis hinterlassen. Bisher ist die Erinnerung an die Besatzungszeit geprägt von Konflikten und nationalistischer Propaganda („Schwarze Schmach“) im deutsch-französischen Verhältnis und vom weitgehenden Vergessen der Anwesenheit amerikanischer Truppen bis 1923. Vor diesem Hintergrund haben das Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz e.V. und die...

Lokales

Pfälzische Landesbibliothek
Neue Öffnungszeiten sollen Energie einsparen

Speyer. Um einen Beitrag zum Energiesparplan des Landes Rheinland-Pfalz zu leisten, ändert die Pfälzische Landesbibliothek in Speyer ihre Öffnungszeiten: Ab Mittwoch, 2. November, werden die Öffnungszeiten täglich um zwei Stunden reduziert. Die Maßnahme soll bis einschließlich Freitag, 31. März 2023, gelten. Die Bibliothek öffnet weiterhin um 9 Uhr ihre Pforten, schließt aber bereits um 16 Uhr  - statt wie bisher um 18 Uhr. Durch die Verkürzung der Öffnungszeiten könnten Energiekosten für...

Lokales

Die Kirchen und das Erbe der NS-Zeit
Sorge für die Täter – Sorge für die Opfer

Speyer. Der ehemalige pfälzische Kirchenpräsident Hans Stempel betreute im Ausland inhaftierte und verurteilte NS-Täter und setzte sich auch politisch für sie ein. Ergebnisse erster Forschungen an der Evangelischen Akademie werden in dem Band „Die Kirche und die Täter nach 1945“ am Dienstag, 18. Oktober, um 19 Uhr im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer vorgestellt. Die Veranstaltung wird mit einem Grußwort der Kirchenpräsidentin der Pfalz, Dorothee Wüst, eröffnet....

Ausgehen & Genießen

Jeannine Meighörner liest
Eine zahme Bestie auf Grand Tour d`Europe - Nashorn trifft Kaiserin

Speyer.  Ein „Wundertier“ unterwegs in Europa: Vermutlich am 15. November 1747 passierte ein Schiff mit exotischer Fracht auf seiner Reise von Basel nach Mannheim auch Speyer – die Nashorndame Clara war auf dem Weg zu Carl Theodor, Kurfürst von der Pfalz und Bayern in Mannheim. Am 20. November nahm dann Carl Theodor höchst selbst das Tier im Gasthof „Zum Pfau“ in Augenschein. Mit der Vorstellung ihres Romans "Die silberne Riesin“ nimmt  die Autorin Jeannine Meighörner am Mittwoch,  2. November,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ