Landesbibliothekszentrum

Beiträge zum Thema Landesbibliothekszentrum

Lokales

Pfälzische Landesbibliothek
Neue Öffnungszeiten sollen Energie einsparen

Speyer. Um einen Beitrag zum Energiesparplan des Landes Rheinland-Pfalz zu leisten, ändert die Pfälzische Landesbibliothek in Speyer ihre Öffnungszeiten: Ab Mittwoch, 2. November, werden die Öffnungszeiten täglich um zwei Stunden reduziert. Die Maßnahme soll bis einschließlich Freitag, 31. März 2023, gelten. Die Bibliothek öffnet weiterhin um 9 Uhr ihre Pforten, schließt aber bereits um 16 Uhr  - statt wie bisher um 18 Uhr. Durch die Verkürzung der Öffnungszeiten könnten Energiekosten für...

Lokales

Die Kirchen und das Erbe der NS-Zeit
Sorge für die Täter – Sorge für die Opfer

Speyer. Der ehemalige pfälzische Kirchenpräsident Hans Stempel betreute im Ausland inhaftierte und verurteilte NS-Täter und setzte sich auch politisch für sie ein. Ergebnisse erster Forschungen an der Evangelischen Akademie werden in dem Band „Die Kirche und die Täter nach 1945“ am Dienstag, 18. Oktober, um 19 Uhr im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer vorgestellt. Die Veranstaltung wird mit einem Grußwort der Kirchenpräsidentin der Pfalz, Dorothee Wüst, eröffnet....

Ausgehen & Genießen

Jeannine Meighörner liest
Eine zahme Bestie auf Grand Tour d`Europe - Nashorn trifft Kaiserin

Speyer.  Ein „Wundertier“ unterwegs in Europa: Vermutlich am 15. November 1747 passierte ein Schiff mit exotischer Fracht auf seiner Reise von Basel nach Mannheim auch Speyer – die Nashorndame Clara war auf dem Weg zu Carl Theodor, Kurfürst von der Pfalz und Bayern in Mannheim. Am 20. November nahm dann Carl Theodor höchst selbst das Tier im Gasthof „Zum Pfau“ in Augenschein. Mit der Vorstellung ihres Romans "Die silberne Riesin“ nimmt  die Autorin Jeannine Meighörner am Mittwoch,  2. November,...

Lokales

Landesarchiv Speyer
Nachwuchs stellt seine Forschungsleistungen vor

Speyer. Wiederum ist es gelungen, jungen Menschen, die sich anhand von archivischen und anderen Originalquellen mit historischen Themen aus dem pfälzischen Raum beschäftigt haben, eine Plattform zur Präsentation ihrer Forschungsarbeiten zu bieten. Der Förderverein des Landesarchivs Speyer e.V. mit seinem Vorsitzenden Dieter Schiffmann lädt am Dienstag, 20. September, dazu ins Landesarchiv Speyer ein. Tamina Bomm (Paul-von-Denis-Gymnasium Schifferstadt) spricht über „Illegale Auswanderung nach...

Lokales

Ausstellung in der Landesbibliothek
75 Jahre in 75 Geschichten

Speyer. Ungewöhnliche Zugänge zur Landesgeschichte bietet die Wanderausstellung „75 Jahre Rheinland-Pfalz in 75 Geschichten“, die ab Donnerstag, 8. September, im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer zu sehen ist. Zur Eröffnung führt Kurator Lutz Luckhaupt um 19 Uhr in das Thema ein und stellt die Idee hinter der Ausstellung vor. Mit 75 Geschichten aus den Jahren 1946 bis 2021 zeichnet die Ausstellung ein facettenreiches Panorama aus 75 Jahren der Geschichte unseres...

Ausgehen & Genießen

Gabriele Weingartner präsentiert ihr neues Buch
Abschied von der Unendlichkeit

Speyer. Nachdenklich und vergnüglich zugleich wird es am Dienstag, 27. September, im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek zugehen: Um 19 Uhr stellt Gabriele Weingartner ihr neuestes Buch „Léon Saint Clairs Abschied von der Unendlichkeit“ vor.  Mit dem aktuellen Roman präsentiert Gabrielle Weingartner die Fortsetzung der unglaublichen Geschichte um den Titelhelden Léon Saint Clairs. Sie tut dies gewohnt elegant und souverän, vereint kunstvoll Fakten und Fantasie und macht auch...

Ausgehen & Genießen

Pfälzische Landesbibliothek Speyer
Geschichte der sexuellen Emanzipation im Fokus

Speyer. Die Themen „lesbisch-schwul-bi-trans-intergeschlechtlich-queer“ (LSBTIQ) werden derzeit intensiv diskutiert. Doch sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ist kein neues Phänomen, sondern existiert schon immer und überall. Jede Region hat dazu ihre eigene Geschichte die bisher kaum erforscht ist. Die Wanderausstellung „NANU? – Geschlechtliche Vielfalt in der Pfalz. Gestern und heute“, die noch bis 3. September im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek zu sehen ist, will die...

Lokales

"Vater Rhein" jetzt digital
Geschichte und Geschichten rund um den großen Strom

Speyer. Mal Schicksalsstrom für Römer und Germanen, Deutsche und Franzosen – mal Hort romantischer Sehnsucht: Kaum ein Fluss hat die Geschichte unseres Landes so mitbestimmt wie der Rhein. Jetzt stellt das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) mit seinem neuen Angebot „Rheinportal“ in dilibri eine themenbezogene digitalisierte Sammlung rund um den Rhein im Netz zur Verfügung. Gerade Rheinland-Pfalz ist besonders geprägt vom Rhein, der als eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen...

Lokales

Fotoausstellung im Landesbiliothekszentrum
Speyer-West im Fokus

Speyer. Das Projekt „Soziale Stadt Speyer-West“ ist erfolgreich zu Ende gegangen. Der Erfolg lässt sich an vielen Stellen im größten Stadtteil in Speyer erkennen. Die Fotografin Stefanie Stork hat sich von alten Ansichten im Bild inspirieren lassen und diese neu in den Fokus genommen. Die Fotoausstellung „Speyer-West gestern und heute“ wird am Mittwoch, 15. Juni, um 17 Uhr von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer eröffnet. Die...

Ausgehen & Genießen

Konzert mit dem JugendEnsembleNeueMusik
Wie man mit Büchern Musik macht

Speyer. Für das Konzert des JugendEnsembleNeueMusik Rheinland-Pfalz/Saar am Freitag, 20. Mai, um 19 Uhr im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer wird der Ort zum Programm: Hier wird Musik gemacht, die nicht nur von Büchern inspiriert ist, sondern auch - ganz konkret – mit Büchern erzeugt wird: Sie werden geblättert, gestrichen, gelesen und als Partitur benutzt. Die jungen Musikerinnen und Musiker präsentieren ein abwechslungsreiches Programm mit Kompositionen aus...

Ausgehen & Genießen

Maxim Leo liest in Speyer aus seinem neuen Buch
Plötzlich ein Held

Speyer. Was haben ein umgeleiteter S-Bahn-Zug und eine spektakuläre Massenflucht aus der DDR mit dem erfolglosen Berliner Videothekenbesitzer Michael Hartung zu tun? Und ist Hartung wirklich ein Held? In seinem neuen Buch „Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße“ präsentiert der Autor Maxim Leo eine rasante, anrührende und sehr vergnügliche Hochstaplergeschichte. In einer Lesung am Dienstag, 17. Mai, um 19 Uhr im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer wird Leo seinen...

Ausgehen & Genießen

Lesung im Landesbibliothekszentrum
Maxim Leo präsentiert neues Buch

Speyer. Mit der rasanten, vergnüglichen Hochstaplergeschichte „Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße“ präsentiert sich der bekannte Berliner Autor Maxim Leo im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer. Die Lesung aus seinem neuen Buch findet am Dienstag, 17. Mai, um 19 Uhr statt. Der Vorverkauf der Tickets hat begonnen. Karten gibt es Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek , Otto-Meyer-Straße 9 und im Spei`rer Buchladen, Korngasse 17

Ratgeber

Spielerisch lernen
Bunte Abenteuer mit dem “Sams” und “Yakari & Co”

Speyer. Der Spielplatz ist verödet, das Wetter trüb und grau – doch das „Abenteuerland“ bleibt auch im Winter geöffnet: Mit den digitalen eMedien-Angeboten der Apps „tigerbooks“ und „eKidz.eu“ haben Kinder und ihre Familien mit einem gültigen Bibliotheksausweis über die 87 Bibliotheken im Verbund der „Onleihe Rheinland-Pfalz“ kostenfreien Zugang zu beliebten Kindergeschichten. Mit dabei sind auch die Bibliotheken des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) in Koblenz, Speyer und...

Lokales

Pfälzische Landesbibliothek Speyer
Regelungen an Weihnachten und Neujahr

Speyer. Auch zwischen den Jahren steht das Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek seinen Besucherinnen und Besuchern offen: Es gelten die normalen Öffnungszeiten von Montag, 27. Dezember, bis Donnerstag, 30. Dezember. Geschlossen bleibt die Bibliothek an Heiligabend, Freitag, 24. Dezember, am Samstag, 25. Dezember (1. Feiertag), sowie Freitag,  31. Dezember (Silvester) und Samstag, 1. Januar (Neujahr). Ab Montag, 3. Januar, gelten dann wieder die üblichen Öffnungszeiten.

Lokales

LBZ on tour
Zum Jubiläum ein Zeichen der Hilfe gesetzt und Spenden erradelt

Speyer | Koblenz. In Speyer und Koblenz beteiligte sich das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz zum zweiten Mal an der deutschlandweiten Aktion „Stadtradeln“. In Speyer erreichte das Team der Pfälzischen Landesbibliothek um die Standortvertreterin Ute Bahrs einen sensationellen dritten Platz mit 24 230 Kilometern. Gleichzeitig konnten zum 100. Jubiläum der Einrichtung über 12.000 Euro an Spenden gesammelt werden. Das „Stadtradeln“ punktet sowohl beim Thema Umwelt als auch beim Thema...

Lokales
Die restaurierten Bände sind vor dem Verfall bewahrt und für die Zukunft gesichert | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Klaus Venus
2 Bilder

Bewegte Geschichte
Nach Kriegsende landeten die Schriften im Bellheimer Wald

Speyer. Seltene Druckschriften zur pfälzischen Geschichte wie Publikationen aus der Zeit des Hambacher Festes oder der badisch-pfälzischen Revolution von 1848/49 sind ab sofort wieder der Öffentlichkeit zugänglich und können in der Pfälzischen Landesbibliothek im Lesesaal eingesehen werden. Die Bücher und Broschüren aus der Sammlung des Historischen Vereins der Pfalz befanden sich zum Teil in äußert fragilem Zustand. Mit Hilfe der finanziellen Unterstützung durch die Stiftung der ehemaligen...

Lokales

Speyer war einst Sitz des höchsten Gerichts
“Reichsjammergericht“ oder Kleinod der Verfassung?

Speyer. Was haben Speyer und Karlsruhe gemeinsam? In beiden Städten waren und sind die höchsten Gerichte des Landes beheimatet. Was Karlsruhe mit dem Bundesgerichtshof für die Rechtsprechung der Bundesrepublik Deutschland seit der Mitte des 20. Jahrhunderts ist, war Speyer mit dem Reichskammergericht für die Rechtsprechung im Heiligen Römischen Reich im 16. und 17. Jahrhundert. Unter dem Titel „'Reichsjammergericht' oder Kleinod der deutschen Verfassung?" beleuchtet Dr. Stefan Andreas...

Lokales

Bibliothekstage-Preisrätsel
Zwei Jungs aus Speyer bei den Gewinnern

Speyer. Kinderlachen im Landesbibliothekszentrum in Speyer – eher ungewöhnlich für einen Ort der Wissenschaft. Jan und Philip freuen sich: Sie gehören zu den glücklichen Gewinnern bei den Preisrätseln der zehnten Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Mehr als 3.900 Einsendungen aus über 100 Bibliotheken in Rheinland-Pfalz waren eingegangen. „Es war gar nicht so leicht, die Gewinner zu ermitteln, sagt Standortvertreterin Ute Bahrs. Jan und Philip hatten als Kindergartenkinder lediglich ihre Vornamen...

Lokales
Professor Heinz Markus Göttsche | Foto: Christa Hirsch-Piepenbrink
2 Bilder

Schätze der Kirchenmusik
Nachlass Göttsches kommt nach Speyer

Speyer. Ein besonderes Geschenk macht die Musikexperten des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) froh: Der Komponist und Kirchenmusiker Gunther Martin Göttsche hat jetzt den umfangreichen Nachlass seines Vaters Professor Heinz Markus Göttsche dem LBZ übergeben. Das Werk des ehemaligen Landeskirchenmusikdirektors der evangelischen Kirche der Pfalz umfasst über 300 Kompositionen, die zum Großteil für die kirchenmusikalische Praxis geschaffen wurden. Sie stehen der interessierten...

Ausgehen & Genießen

Digitale Buchvorstellung am 28. April
Einfach plastikfrei leben

Speyer. Ein Leben “ohne” scheint kaum vorstellbar. Ob Spielekonsole, Handy oder Lebensmittelverpackung, ob Duschshampoo oder Autocockpit: Plastik wohin man blickt. Doch Plastik – das bedeutet auch mehr Müll. Überall. Am Strand, im Meer, in winzigen Partikeln in Pflanzen und Tieren. Ein Müllberg der Jahrtausende lang unsere Welt belastet und den Klimawandel befördert. Aber wie die Nutzung von Plastik vermeiden? Hier hat Bloggerin Charlotte Schüler sinnvolle Tipps: In ihrem Buch “Einfach...

Ratgeber

"Big Library Read" in der Pfalz
Mit Humor gegen Coronastress

Speyer. Wer lernen möchte, wie man in diesen schwierigen Zeiten den Humor nicht verliert, gleichzeitig sein Englisch trainieren und sich mit einer internationalen Netzgemeinde über Stressbewältigung der besonderen Art austauschen will, der kann das jetzt mit dem eBook „The art of taking it easy“ des Psychologen und Stand-up Comedian Dr. Brian King.  Die rund 50 Bibliotheken im Verbund „OverDrive Rheinland-Pfalz“, zu denen auch das Landesbibliothekszentrum (LBZ) in Speyer gehört, sind vom 5. bis...

Lokales

Landesbibliothekszentrum Speyer
“Wir sind vor Ort wieder für Sie da”

Speyer. Ab heute stehen die Pforten für die Kunden wieder offen: Mit Datum 15. März sind die Bibliotheken des Landesbibliothekszentrums (LBZ) in Koblenz, Speyer und Zweibrücken bereit für den Publikumsverkehr. Allerdings gelten in den Gebäuden dieselben strengen Hygieneregeln wie vor dem Lockdown im Dezember 2020. Dazu kommt eine verschärfte Maskenpflicht gemäß den Vorgaben ab dem 25. Januar 2021. „Wir freuen uns, das wir wieder für unsere Besucherinnen und Besucher vor Ort da sein können, ein...

Lokales

Dezembergeschichten in Speyer
Diesmal auch digital: Vorleseaktionen

Speyer. Keine große Auftaktveranstaltung mit Prominenz, dafür erstmals eine Präsenz im Netz: Die Vorleseaktionen “Dezembergeschichten“ und „Adventskalender“ unter Federführung des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) sind diesmal für die teilnehmenden Kitas und Grundschulen auch online als Hördateien nutzbar. Start ist am heutigen 1. Dezember.  Mehr als 200 Bibliotheken nehmen teil, mit dabei unter anderem auch die Stadtbibliothek Speyer. „Corona verändert im Augenblick vieles in...

Lokales

Zur besseren Recherche im Netz
LBZ-Katalog Plus geht an den Start

Speyer. Wer ab der kommenden Woche in den Datenbanken des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) nach Informationen, Buchtiteln oder Aufsätzen sucht, wird jetzt noch schneller fündig: Mit dem neuen „LBZ-Katalog Plus“ gehören lange Wartezeiten bei der Recherche der Vergangenheit an. Die modernisierte Suche nach Literatur wird durch die Weiterentwicklung der Metasuchmaschine „Digitale Bibliothek“ möglich, die im LBZ schon seit vielen Jahren für die Recherche in unterschiedlichen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ