Mitmachaktion

Beiträge zum Thema Mitmachaktion

Lokales
In Deutschland sind über 40.000 Kinder und Jugendliche so schwer erkrankt, dass sie das Erwachsenenalter nicht erreichen werden.
Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler unterstützt diese  lebensverkürzend erkrankten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien und begleitet sie auf ihrem schweren Weg.
 | Foto: Kinderhospiz Sterntaler
Video

"Wochenblatt" spendet an Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen
Bildmotive für Jahreskalender 2020 gesucht

Mitmachportal. Bereits letztes Jahr haben wir dazu aufgerufen, die schönsten Fotos aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de als Beitrag zu veröffentlichen. Entstanden ist der wunderschöne Wochenblatt-Reporter Kalender 2019. Nun geht der Wettbewerb mit einer Neuerung in die zweite Runde. Hier sind alle Gewinnermotive aus dem letzten Jahr zu sehen. Dass unsere Heimat viel zu bieten hat, kann man immer wieder in den verschiedenen Ecken der Pfalz und Baden entdecken. Idyllische...

Lokales

Ökumenische Mitmachaktion „Trendsetter Weltretter“ wirbt für nachhaltigen Lebensstil – Start am 24. August mit Eröffnungsfest in Neustadt
Vier Wochen einfach anders bewegen

Neustadt/Speyer. „Einfach anders bewegen“ lautet der diesjährige Schwerpunkt der zweiten ökumenischen Mitmachaktion „Trendsetter Weltretter“. Mit dieser Aktion werben das Bistum Speyer, die Evangelische Kirche der Pfalz, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirche in der Region Südwest (ACK) sowie die Landeszentrale für Umweltaufklärung in Rheinland-Pfalz gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnern für einen nachhaltigen Lebensstil. Die Aktion nimmt Bezug auf die Schöpfungszeit vom 1. bis 30....

Lokales

Ökumenische Mitmachaktion am 21. August
Informationsstand zur Aktion „Trendsetter Weltretter“

Speyer. Die Evangelische Kirche der Pfalz, das Bistum Speyer, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen und die Landeszentrale für Umweltaufklärung rufen im September wieder zur Mitmachaktion „Trendsetter Weltretter“ auf. Dieses Jahr lautet das Thema „Anders bewegen“. Die Teilnehmenden werden dabei eingeladen, im Alltag Ungewohntes auszuprobieren, Alternativen zu suchen und somit neue Trends zu setzen. Um auf diese Aktion aufmerksam zu machen, steht am Mittwoch, 21. August, von 11 bis 14...

Lokales

Eröffnung der Mitmachausstellung am Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Spiegeleien mit Spaßfaktor

Bad Dürkheim. Für die Sommerferien und darüber hinaus hat sich das Pfalzmuseum etwas Besonderes einfallen lassen. Vom 3. Juli bis 25. August tauchen große und kleine Museumsgäste ein in die Welt der Spiegel und Spiegelungen. Wenn wir klein sind, fasziniert uns unser eigenes Spiegelbild. Auch später im Leben führen Spiegelbilder manchmal zu Verwirrung und Erstaunen. Warum hebt unser Spiegelbild die linke Hand, wenn wir die rechte heben? Wie groß muss ein Spiegel sein, damit wir uns ganz darin...

Lokales

Eröffnung der Mitmachausstellung am Pfalzmuseum
Spieglein, Spieglein an der Wand...

Bad Dürkheim. Für die Sommerferien und darüber hinaus hat sich das Bad Dürkheimer Pfalzmuseum in Grethen etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Vom 3. Juli bis 25. August nämlich tauchen große und kleine Museumsgäste ein in die Welt der Spiegel und Spiegelungen. Wenn wir klein sind, fasziniert uns unser eigenes Spiegelbild. Auch später im Leben führen Spiegelbilder manchmal zu Verwirrung und Erstaunen. Warum hebt unser Spiegelbild die linke Hand, wenn wir die rechte heben? Wie groß muss ein...

Ratgeber

GAG Ludwigshafen startet Aktion - Einsendung bis zum 30. September
„Hier bin ich daheim“

Ludwigshafen. „Wir laden alle Bürger unserer Stadt ein, uns unter dem Titel ,Hier bin ich daheim’ ihren Ludwigshafen-Moment zu zeigen“, so beschreibt der Vorstand der GAG Wolfgang van Vliet die neue Aktion des Ludwigshafener Wohnungsbauunternehmens. „Nächstes Jahr feiert die GAG ihren 100. Geburtstag und gibt seit dieser Zeit vielen Menschen dieser Stadt ein Daheim. Aus allen eingesendeten Filmbeiträgen wollen wir im nächsten Jahr einen Jubiläumsfilm zusammenstellen“, so van Vliet weiter. „Wir...

Ausgehen & Genießen

Zentrale Frage für Spitz & Stumpf: Wo ist der Eichstrich?
Aktion: Rettet unser Viertel!

Neustadt. Wenn Bernhard Weller im Alltag unterwegs ist, scannt er Gewohnheiten und Sprache seiner Umgebung. Als er sich vom beschwerlichen Alltagserleben auf einem sonnigen Marktplatz einer pfälzischen Stadt bei einem Schorle erholen wollte, drehte sich Vorfreude in Frust. Der Grund: Der Kellner servierte die kühle Schorle im Dubbeglas, allerdings nur mit 0,4 Litern Inhalt. Ein Blick in die Karte: Auch das „richtige Viertele“ gibt es nur in verschlankter Form mit 0,2 Liter. Klare Sache: Das ist...

Lokales

Aufruf des Wilhelm-Hack-Museums in Ludwigshafen
Wir sammeln Bienen!

Ludwigshafen. Unter dem Motto "Wir sammeln Bienen" ruft das Wilhelm-Hack-Museum ab Mittwoch, 20. März 2019 zur Teilnahme an einer künstlerischen Schwarminstallation auf, die in der Rudolf-Scharpf-Galerie Teil der für Mai 2019 geplanten Ausstellung wird. Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, ob Insektenexperte oder Laien – alle können mitmachen und vom 20. März bis 10. Juni 2019 ihre eigenen Bienenzeichnungen in einer Größe bis DIN A3 im Wilhelm-Hack-Museum abgeben oder diese einsenden. Wie...

Ausgehen & Genießen

Unterwegs mit einem Rheinpark-Guide in den Rastatter Rheinauen
Winter ade – der Frühling erwacht im Auwald

Winter ade – der Frühling erwacht im Auwald Zu einer 2,5- bis 3-stündigen Erlebnistour durch die artenreiche Auenlandschaft lädt Rheinpark-Guide Bernhard Unser am Sonntag, den 24.03.2019 um 10 Uhr ein. Auf einer Wanderung durch die „Rastatter Rheinaue“ erleben die Teilnehmer die einzigartige Auenlandschaft im Frühlingserwachen. Der Auwald bietet mit den ersten warmen Frühlingstagen eine unglaubliche Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Treffpunkt ist am Parkplatz beim Schützenhaus am Altrheindamm...

Ausgehen & Genießen

Nichts für schwache Nerven
Kartenverlosung für den Zirkus des Horrors

Mannheim. Von Freitag, 8. März, bis Sonntag, 24. März, gastiert der Zirkus des Horrors mit seiner neuen Show „Asylum – Das Irrenhaus" auf dem Neuen Messplatz in der Maybachstraße in Mannheim. Das Wochenblatt verlost Karten. Außerdem gibt es noch ein paar "Schock-Tickets" für die Premierenvorstellung. „Irrenhaus“ statt Zirkusmanege: Im Zirkus des Horrors werden Akrobatik und Nervenkitzel vereint. Das ganze Geschehen wird von Professore Salvatore dei Morti „dirigiert“, der als Psycho-Forscher mit...

Ratgeber

Newsletter für Wochenblatt-Reporter: Informationen über Gewinnspiele, Aktionen und neue Funktionen auf unserem Portal

Mitmachportal. Wer sich regelmäßig über besondere Aktionen, tolle Gewinnspiele, neue Funktionen und spannende Artikel auf unserem Portal www.wochenblatt-reporter.de informieren möchte, kann nun unseren neuen Newsletter abonnieren. Hier erfährt man schnell und übersichtlich, was gerade auf dem Portal los ist und kann direkt an großen Verlosungen oder anderen Leseraktionen, wie Fotowettbewerben oder zum Beispiel Umfragen teilnehmen. Auch Infos über neue Tools oder Funktionen dürfen natürlich...

Lokales

Turbulenter Märchennachmittag für Kinder
Zwerg Nase mit Mitmach-Aktionen

Dannstadt-Schauernheim. Gegen Ende des Jahres präsentiert die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim stets ein Märchen für Kinder. Dieses Mal wird es zauberhaft und geheimnisvoll, unterhaltsam und klangvoll - ja, sogar ein wenig kulinarisch. Für Kinder ab fünf Jahren sowie die ganze Familie ist das kulinarische Märchenmusical „Zwerg Nase“, gezeigt am Donnerstag, 13. Dezember, um 15 Uhr von der Musikbühne Mannheim. Das Besondere: Einige Publikumskinder können zudem mitspielen: als Eichhörnchen...

Lokales
3 Bilder

Wochenblatt-Reporter zu Besuch in Germersheim
Das Wochenblatt ist jetzt auch digital unterwegs

Germersheim. Mit über 1,1 Millionen Exemplaren kommen Woche für Woche die Wochenblätter des SÜWE-Verlages in der Pfalz und in Teilen Badens in die Haushalte. Germersheim gehört mit knapp 20.000 Exemplaren zu den kleineren Wochenblatt-Ausgaben der SÜWE. Zur Ausgabe Germersheim gehört nur die Verbandsgemeinde Lingenfeld. Am Mittwochabend stellte Tanja Zipp vom Online-Team das neue Portal www.wochenblatt-reporter.de im  Bürgerhaus in Germersheim vor und erklärte, warum es das Portal gibt, wie es...

Lokales
„Bisher haben sich bereits über 700 Menschen angemeldet, um an der Aktion teilzunehmen“, freut sich Bärbel Schäfer, Umweltbeauftragte der Evangelischen Kirche der Pfalz. | Foto: Kollross
2 Bilder

Mit „Trendsetter-Weltretter“ lernen einfach anders zu konsumieren
Nur noch kurz die Welt retten

Speyer. Das Bistum Speyer, die evangelische Kirche der Pfalz, die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen und die Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz veranstalten im September die Mitmachaktion „Trendsetter-Weltretter - Einfach anders konsumieren“. Die Aktion ruft dazu auf im Alltag Ungewohntes auszuprobieren, Alternativen zu suchen und neu Trends zu setzen. Sie gibt Vorschläge an die Hand, wie man mit kleinen handhabbaren Veränderungen im eigenen Alltag Beiträge zu einem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ