Mitmachaktion

Beiträge zum Thema Mitmachaktion

Lokales

146.203 Kilometer per Rad und 24 Tonnen weniger CO2: Erfolgreiches STADTRADELN in Viernheim

Viernheim. Vom 1. bis 21. Mai, nahm Viernheim bereits zum fünften Mal an der internationalen Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis teil - und das mit großem Erfolg. Ganze 1294 Radbegeisterte und insgesamt 28 Teams traten in diesem Zeitraum kräftig in die Pedale und konnten das Kilometerergebnis aus dem letzten Jahr toppen, freut sich Projektkoordinatorin Myriam Buddensiek vom Brundtlandbüro: „Insgesamt 146.203 Kilometer wurden in den drei Wochen von den Viernheimer Bürgerinnen und Bürgern...

Lokales

Jugendliche gestalten Videos zur Dorferneuerung
Mitmachaktion "Leistadt-Reels"

Leistadt. Der Ortsteil Leistadt lädt alle Jugendlichen ab 13 Jahren ein, an der Fortschreibung des Dorferneuerungskonzepts aktiv mitzuwirken. Unter dem Motto "Leistadt-Reels" startet im Juli eine Mitmachaktion, bei der die Jugendlichen ihre Ideen und Visionen in kurzen Videos (Reels) festhalten können. Infos zur Aktion für die JugendlichenDer Auftakt der Aktion findet am Freitag, 5. Juli, von 15.45 bis 16 Uhr im Rahmen der Kerwe Leistadt an der Sambar statt. Hier erhalten die Jugendlichen alle...

Sport

Vereint in Bewegung – draußen aktiv: Anmeldefrist für Aktion verlängert

Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung, der Landessportbund Rheinland-Pfalz und die regionalen Sportbünde haben am 15. April, im Rahmen der gemeinsamen Kampagne „Vereint in Bewegung – draußen aktiv“ alle Sportvereine in Rheinland-Pfalz aufgerufen niedrigschwellige und kostenfrei zugängliche Bewegungs- und Sportangebote für alle Menschen im öffentlichen Raum anzubieten. Aufgrund der guten Beteiligung wird der ursprüngliche Anmeldezeitraum um einen Monat verlängert. Anmeldungen sind so bis...

Lokales

Kreative Entdeckungsreise
Zwei neue Mitmachangebote im Forum Alte Post

Pirmasens. Bis zum 25. August lädt das Pirmasenser Kulturzentrum Alte Post ein zum Besuch der aktuellen Wechselausstellung „Fragmente. Landschaften im 21. Jahrhundert mit Monika Kropshofer“. Darin sind neben den ungewöhnlich gestalteten fotografischen Arbeiten der Bopparder Künstlerin auch ausgewählte Werke der städtischen Kunstsammlung zu sehen, in deren Mittelpunkt Natur und Landschaft beschäftigen stehen. Im „MitMachMuseum“ können sich jetzt schon ganz junge Gäste ab fünf Jahren auf eine...

Ausgehen & Genießen

Offene Forschungswerkstatt
Angebot des Pfalzmuseums Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Sommerferien stehen vor der Tür – und was ist da verlockender, als schon einmal von Strand und Meer zu träumen? Thema: Sand, Wasser und die Bewohner am und im WasserIn der Offenen Forschungswerkstatt „Strand und Meer“ am Sonntag, 30. Juni, im Pfalzmuseum für Naturkunde kann man nicht nur vom Strandurlaub träumen, sondern sich aktiv mit Sand, Wasser und allerlei Meeres- und Küstenbewohnern beschäftigen. So kann man entdecken, dass Sand nicht gleich Sand ist oder welche...

Lokales

Malen, Basteln und Rätseln im Forum Alte Post
Angebote für Kinder ab fünf Jahren

Pirmasens. Noch bis zum 25. August gastiert im Pirmasenser Forum Alte Post die Wechselausstellung „Fragmente. Landschaften im 21. Jahrhundert mit Monika Kropshofer“ mit spannungsvoller Natur- und Landschaftsfotografie der Bopparder Künstlerin sowie ausgewählten Werken der städtischen Kunstsammlung. Die Ausstellung bildet zudem den Auftakt für eine Erweiterung des Kulturzentrums zum fantasievollen Mit-Mach-Museum. Mit immer wechselnden Aktionen können insbesondere junge Besucher in den kommenden...

Lokales

"Lautrer Schätze" bei der Langen Nacht der Kultur

Kaiserslautern. Welchen Schatz verbinden die Lautrerinnen und Lautrer mit ihrer Stadt ? Ist es ein Ort, eine Person oder vielleicht ein bestimmter Gegenstand? Genau dieser Frage geht die Kunstaktion „Lautrer Schätze“ nach. Im Rahmen des Smart-City-Projekts „Stadt.Raum.Wir.“ sollen während der Langen Nacht der Kultur insgesamt rund 100 kreative Plakate entstehen, die die Schätze Kaiserslauterns zeigen. Zusätzlich werden die Kunstwerke über eine „Social Wall“ in den digitalen Raum gebracht. Die...

Ausgehen & Genießen

Dichterquartier feiert drittes Nachbarschaftsfest in Ludwigshafen

Ludwigshafen.  Zum dritten Mal findet am Freitag, 14. Juni,  im Dichterquartier ein Nachbarschaftsfest unter dem Motto "Kommt dichter zusammen" statt. Dieses Jahr erwartet die Besucher auf dem Gelände des Eisenbahner-Sportvereins (ESV) in der Oskar-Vongerichten-Straße 7, von 15 bis 17 Uhr eine bunte Meile mit vielfältigen Spiel- und Mitmachaktionen für Groß und Klein. Das Quartiersmanagement des Dichterquartiers im Förderprogramm "Sozialer Zusammenhalt" hat vor zwei Jahren gemeinsam mit...

Lokales

Für Kunstnacht Landau
Projekt startet im Haus am Westbahnhof Landau

Landau. Der Verein Leben und Kultur wird sich wieder mit einem Mitmachkunstprojekt an der diesjährigen Landauer Kunstnacht beteiligen, die am Freitag, 6. September, stattfindet. Thema: Ansichtssache LandauMit dem Thema „Ansichtssache Landau“ wird Bezug genommen auf das aktuelle Stadtjubiläum. Mitmachen können alle Menschen, die in Landau leben, arbeiten oder zu Gast sind. Quer durch die Generationen besteht die Möglichkeit, die persönliche Ansicht auf die Stadt sichtbar zu machen. Ob sich der...

Ausgehen & Genießen

Konzerte, Kunst, Literatur, Mitmachaktionen
Kulturhausfest in Haus und Garten

Mannheim. Auch 2024 gibt es wieder ein dreitägiges Kulturhaus-Fest. Der größte Teil des Programms und der Angebote kommt von Mitgliedern der IG Käfertaler Vereine, den Hauseigenen Ensembles und Coachs, Kooperationspartner des Kulturhauses sowie Käfertaler Einrichtungen und Künstlern. Und auch die Younity Gallery ist Teil des Fests. Der Eintritt ist überall kostenlos. Bereits am Freitag, 21. Juni, 18 Uhr, lädt das Kulturhaus Käfertal zusammen mit dem Kulturparkett Rhein-Neckar und dem Kulturamt...

Lokales

Kompetenzen und Spaß
Kaiserslautern feiert den bundesweiten Digitaltag

Zum fünften Mal findet am 7. Juni der bundesweite Digitaltag in Deutschland statt. In der Woche vom 03. bis zum 09. Juni machen verschiedene Aktionen die Digitalisierung auf vielfältige Weise erlebbar. Anlässlich des Aktionstages erwartet die Lautrerinnen und Lautrer ein buntes Programm – angefangen bei einer Schnitzeljagd mit spannenden Stationen im Stadtgebiet über einen Digital-Fit-Tag im „K in Lautern“ bis hin zu Beratungsangeboten beim ersten „Digitalabend für Unternehmen“. "Kompetenzen...

Lokales

Insekten beobachten und zählen
NABU Karlsruhe: Insektensommer startet am 31. Mai

Karlsruhe – Am 31. Mai geht der „Insektensommer“ in die erste Phase, informiert die NABU-Gruppe Karlsruhe. „Das lange Wochenende gleich zum Start bietet sich wunderbar an zum Mitzählen. Wir hoffen auf gutes Wetter zwischen 31. Mai und 9. Juni und freuen uns auf viele, die mitmachen“, sagt Artur Bossert vom NABU Karlsruhe. Bei der bundesweiten NABU-Aktion „Insektensommer“ geht es darum, Sechsbeiner zu beobachten und dabei die Natur vor der eigenen Haustür besser kennenzulernen. Einfach dabei...

Lokales

20 Jahre Vogelzählung: Kleiner Zaunkönig ganz groß, Schwalben machen sich rar

NABU. Bestes Frühlingswetter lockte am langen Wochenende vom 9. bis 12. Mai, zum Vögelzählen in Gärten, Parks und auf dem Balkon. Mehr als 2800 Menschen in Rheinland-Pfalz haben an der diesjährigen „Stunde der Gartenvögel“ teilgenommen und über 63.000 Vögel gemeldet, bundesweit sichteten sogar über 58.000 Naturbegeisterte über 1,2 Millionen Vögel. Jetzt liegen die Ergebnisse von Deutschlands größter Citizen-Science-Aktion vor, die bereits zum 20. Mal vom NABU und seinem bayerischen Partner LBV...

Lokales

NABU Karlsruhe erwartet rege Beteiligung
20. „Stunde der Gartenvögel“ vom 09. - 12. Mai

Karlsruhe – Vom 9. bis 12. Mai findet zum 20. Mal die bundesweite „Stunde der Gartenvögel“ statt. Auch viele Aktive der NABU-Gruppe Karlsruhe machen selbst mit und rufen zugleich dazu auf, eine Stunde lang die Vögel im Garten, vom Balkon aus oder im Park zu beobachten, zu zählen und zu melden. Die große Mitmachaktion findet dieses Mal vier Tage lang statt, von Vater- bis Muttertag, und damit 24 Stunden länger als sonst. „Im Jubiläumsjahr steht die Entwicklung der 15 häufigsten Arten über die...

Lokales
Zwanzig Einwohner beteiligten sich an der Aktion | Foto: Einwohner Gauersheim
2 Bilder

Dreckwegtag in Gauersheim: Die Aktion war ein voller Erfolg

Gauersheim. Der Gauersheimer Dreckwegtag darf als Erfolg gewertet werden. Am frühen Samstagvormittag fanden sich über zwanzig Gauersheimer und Gauersheimerinnen aller Altersgruppen am Parkplatz vor der Mehrzweckhalle ein. Mit Hilfe eines Lageplanes wurden Gruppen eingeteilt und bewaffnet mit Müllsack und Greifzange ging es dann in die Gemarkung rund um das Dorf. Gegen Mittag waren alle wieder zurück und der gesammelte Müll wurde in den bereitgestellten Container geworfen. Insgesamt war man...

Lokales

Stadtradeln: Radeln für eine nachhaltige Zukunft

Kaiserslautern. Mit Beginn der Fahrradsaison startet auch das Stadtradeln 2024! Hierzu lädt der Landkreis Kaiserslautern alle Bürgerinnen und Bürger erstmals mit einer eigenen Kampagne ganz herzlich ein, sich an dieser einzigartigen Initiative zu beteiligen. Von Mittwoch, 29. Mai, bis Dienstag, 18. Juni, besteht die Möglichkeit, Radelkilometer für ein besseres Klima zu sammeln und gleichzeitig etwas für die Gesundheit zu tun. Während des Aktionszeitraumes geht es darum, möglichst viele Wege...

Lokales

Aktionswoche Pflegeausbildung
Pflegekräfte werden gebraucht

Rhein-Neckar-Kreis. Eine aktuelle Statistik des Statistischen Bundesamtes (Destatis) besagt, dass laut Pflegekräftevorausberechnung die Bundesrepublik Deutschland bis 2049 voraussichtlich mindestens 280.000 zusätzliche Pflegekräfte infolge der Alterung der Gesellschaft benötigt. Diese Entwicklung greift der Rhein-Neckar-Kreis frühzeitig auf. Mit der Aktionswoche Pflegeausbildung will der einwohnerstärkste Landkreis in Baden-Württemberg in der Zeit vom Montag, 22., bis Sonntag, 28. April,...

Lokales

Erfolgreiche Aktion auf dem Stockhausplatz
Malwand oder Skateboards?

Was wünschen sich Kinder und Jugendliche für den Platz der Kinderrechte (Stockhausplatz)? Die Aktion zur Belebung des Stockhausplatzes am 09. April zog zahlreiche junge Besucher:innen und Familien an. Trotz verregneten Wetters wurde fleißig an der Torwand gekickt und verschiedene Outdoor-Spielgeräte ausprobiert. Dabei kamen über 40 Ideen zur Belebung des Platzes und für die Bestückung der geplanten Spiel- und Sportbox zusammen. Aufgrund des großen Interesses an der Gestaltung des Platzes, wird...

Lokales
MS experimenta | Foto: experimenta Heilbronn
3 Bilder

MS experimenta auch 2024 wieder unterwegs
Schwimmende Wissenswelt tourt durch Deutschland und macht Halt in Speyer

Mitmachstationen, spannende Filme und Workshops zum Experimentieren: An Bord der MS experimenta erwartet die ganze Familie ein einzigartiges Erlebnis. Vom 19. Juni bis zum 10. November geht das Schiff von Deutschlands größtem Science Center wieder auf Tour und steuert 20 Stationen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen an. Vom Neckar über Rhein, Main, den Wesel-Datteln- und den Dortmund-Ems-Kanal: Bei ihrer Tour 2024 steuert die MS experimenta insgesamt 20 Orte an...

Lokales

Mit-Mach-Aktion in den Osterferien
Rostige Rüstungen und klappernde Hufe

Viernheim. In der Osterferienwoche vom Dienstag, 9., bis Freitag, 12. April, bietet das städtische Museum Kindern von sechs bis zwölf Jahren ein spannendes Mitmachprogramm an, bei dem die Teilnehmenden in die Welt der Ritterturniere des Spätmittelalters eintauchen und Spannendes über die Funktion einer Rüstung, Turnierarten, Ritterschlag, Wappenkunde und die Tugenden der Ritter erfahren. In verschiedenen Workshops wird das handwerkliche Geschick erprobt, eigene Wappen gestaltet und das...

Lokales

Einladung zum Mitwirken
Workshop zu Beteiligungsleitlinien

Seit dem 08. März gibt es eine erste Version der Leitlinien zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern. Auf der Mitmach-Plattform KLMitWirkung haben nun alle die Möglichkeit, ihre Kommentare zum Dokument einzureichen. Zusätzlich findet ein Workshop zum persönlichen Austausch statt, um die Anregungen der Lautrerinnen und Lautrer aufzunehmen. Am 21. März sind alle Interessierten von 18 bis 20 Uhr in die Räumlichkeiten der KL.digital (Bahnhofstraße 26-28) eingeladen – eine Anmeldung ist nicht...

Ratgeber
Foto: Klaus Eppele
43 Bilder

Bildergalerie Februar 2024 in der Pfalz und Baden

Mitmachportal wochenblatt-reporter.  Der Februar 2024 ist vorbei und da 2024 ein Schaltjahr ist, hatte der zweite Monat im Jahr einen Tag mehr, den 29. Februar. Wie es zu dem zusätzlichen Tag kommt, können Sie hier nachlesen. 2024 ist ein Schaltjahr - Wie kommt es zu dem zusätzlichen Tag im Februar? Andere Namen für den Monatsnamen Februar im deutschsprachigen Raum sind Schmelzmond, Taumond oder auch Narrenmond.  Schneeschmelze und Tau von Eis war im Februar 2024 wenig angesagt, die Narren...

Lokales

Die Steineschlange: Kreative Mitmach-Aktion der Kita Delwetritsche in Sankt Alban

Sankt Alban. Aktuell findet in der Kita Nordpfälzer Glückskinder, Kita Delwetritsche, Standort Sankt Alban, das Abschlussprojekt „Felsen, Steine und auch Sand, zu erforschen gibt es allerhand“ statt. Hierbei handelt es sich um ein Projekt zur Entwicklung der Fachkompetenz zum Thema Gesteinsarten, welches von Paula Waigel, Auszubildende im dritten Lehrjahr in der Kita Delwetritsche, durchgeführt wird. Aufgrund von Beobachtungen und Gesprächen konnte sie den Kleinen zwei unterschiedliche Themen...

Lokales

Stunde der Wintervögel: Der Haussperling landete wieder auf Platz eins

NABU. Sattes Plus für die „Stunde der Wintervögel“: Über 5700 Menschen in Rheinland-Pfalz haben sich in diesem Jahr an Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmachaktion beteiligt – deutschlandweit waren es sogar über 130.000. Insgesamt haben sich damit in Rheinland-Pfalz über 1000 Vogelbegeisterte mehr an der Aktion beteiligt als im vergangenen Jahr. Zum 14. Mal hatten der NABU und sein bayerischer Partner, der LBV (Landesbund für Natur- und Vogelschutz) dazu aufgerufen, eine Stunde lang...

Powered by PEIQ