Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Lokales

Hofgut Neumühle
Genaue Ertragsmessung mit Hilfe eines Sensors

Münchweiler/Alsenz. Durch eine passgenaue Aussaat und den Einsatz eines Nahinfrarot-Sensors an Erntemaschinen ist es möglich, die Erträge von Mais und Gras bei der Ernte exakt zu erfassen. Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz ist mit der neusten Digitalisierungstechnik auf Schleppern, Ladewägen, Mähdreschern und Häckslern ausgestattet. Im Rahmen von Forschungsprojekten im Bereich der Digitalisierung erforscht das Hofgut Neumühle zusammen mit den Dienstleistungszentren Ländlicher...

Lokales

Baumaßnahmen im Hofgut Neumühle
Die Gülle sicher zwischenlagern

Münchweiler/Alsenz. Der Bezirksausschuss unter Leitung des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder hat fast 400.000 Euro für verschiedene Baumaßnahmen im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz bereitgestellt. Mehr als 200.000 Euro werden für die Herstellung von zwei neuen Güllebetankungsflächen benötigt, um zu verhindern, dass womöglich Gülle ins Erdreich und somit ins Grundwasser gelangt. Der Gutshof des Bezirksverbands Pfalz betreibt insgesamt zwei Güllesammelbehälter. Zunächst gelangt die...

Ratgeber

Schweinehalter und Jäger für das Thema Afrikanische Schweinepest sensibilisieren
Vorbereitung für den Ernstfall

Landkreis Germersheim. Nachdem die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachweislich in Deutschland angekommen ist, möchte die Kreisverwaltung Germersheim vor allem Schweinhalter und Jäger besonders für das Thema sensibilisieren. „Wir wissen, dass das Thema bei den Schweinhaltern und Jägern bekannt ist und Brandenburg weit weg scheint. Sicherheitshalber wollen wir nochmals auf einige wichtige Punkte aufmerksam machen“, erklärt Dr. Carin Groß, Veterinärin in der Kreisverwaltung Germersheim. Im...

Wirtschaft & Handel
Thomas Reeb aus Dudenhofen hat gut lachen: Er gilt als einer der Edamame-Pioniere in Deutschland, der die Jahrhunderte alte und äußerst gesunde Kulturpflanze aus Fernost jetzt erfolgreich in der Pfalz anbauen möchte. 
 | Foto: Pfalzmarkt eG
2 Bilder

Landwirt testet Edamame-Anbau in der Pfalz
Asiatische Kultbohne aus Dudenhofen

Dudenhofen. Edamame gilt derzeit als Trendsetter in Sachen Ernährung und ist aktuell in Deutschland nur in TK-Qualität verfügbar. Lecker, knackig frisch - als Snack oder als Beilage im Salat, kann jeder Haushalt Edamame als gesunde Ergänzung in der täglichen Küche verwenden. In der Gastronomie sind die leckeren Hülsenfrüchte beispielsweise aus keinem deutschen Sushi-Restaurant mehr wegzudenken. Die steigende  Verbrauchernachfrage nach vegetarischen und veganen Grundnahrungsmitteln führt dazu,...

Lokales

Themenwoche mit vielfältigen Angeboten und abschließendem Kurzsymposium
Landnutzung zukunftsfähig gestalten

Ebertsheim. Am 27. September veranstaltet die Ebertsheimer Bildungsinitiative in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung RLP von 10 bis 17 Uhr in der Alten Papierfabrik den ersten „Ebertsheimer Zukunftstag“: ein Kurzsymposium unter dem Motto „Landnutzung zukunftsfähig gestalten“. Herzlich dazu eingeladen sind alle an diesem Thema Interessierte: auf dem Programm steht Inspirierendes und Informatives von Experten und erfolgreichen Projekten, Gelegenheit zu lebendigem Austausch und das Ausloten...

Ratgeber

Landesjagdverband zeigt Solidarität im Kampf gegen die Schweinepest
Unterstützung mit Vorbehalt

Pfalz. Um ein deutliches Zeichen der Solidarität im präventiven Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) zu setzen, trägt der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz (LJV) letztmalig und unter sehr großem Vorbehalt das „Handlungsprogramm zur Reduzierung überhöhter Schwarzwildbestände und zur Absenkung des Risikos einer Ausbreitung von Tierseuchen“ mit. Gleichzeitig fordert der LJV seit Jahren eine Überarbeitung des Handlungsprogramms, der die Verantwortung für die Absenkung überhöhter...

Wirtschaft & Handel

Umweltministerium setzt auf Prävention gegen Afrikanische Schweinepest
Für den Krisenfall gewappnet

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz hat den Bund mehrfach, auch in einer Bundesratsinitiative aufgefordert, vor dem Hintergrund der Verschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) die Rechtsgrundlage für einen festen Zaun an der Grenze zu schaffen. Diesen Vorschlag hat das Bundeslandwirtschaftsministerium bis heute abgelehnt. Das bedauert die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken. Aus deren Sicht müsse alles dafür getan werden, um das Virus aufzuhalten. So würde man dazu beitragen...

Wirtschaft & Handel

Reaktion auf veränderte klimatische Bedingungen
Säuerung zugelassen

Pfalz. Weinbauminister Dr. Volker Wissing lässt die Säuerung von Trauben, Most, teilweise gegorenem Traubenmost, Jungwein und Wein des Jahrgangs 2020 in Rheinland-Pfalz zu. „Unsere Weinbaubetriebe erhalten mit dieser zeitnahen Entscheidung zum Beginn der Lese Rechtssicherheit“, so Wissing. Der Minister erklärte, dass die entsprechende Allgemeinverfügung seines Hauses am Montag, 7. September, im Staatsanzeiger veröffentlicht wird. In den nördlichen Anbaugebieten Europas ist die Säuerung...

Wirtschaft & Handel
Ist stolz auf seine beiden Doktorandinnen: Prof. Dr. Dr. Hartwig Bostedt mit Desirée Lehn und Sarah Blim (von links nach rechts)   | Foto: Bezirksverband Pfalz
2 Bilder

Versuch im Hofgut Neumühle mit zwei Doktorarbeiten abgeschlossen
Mutterschweinen die Geburt erleichtern

Pfalz. Ein Mutterschwein bringt im Schnitt fast zweieinhalb Mal im Jahr jeweils sieben bis 26 Ferkel auf die Welt – und Tiere erleben eine Geburt nicht leichter als der Mensch. „Sie stellt für die Sau eine enorme psychische und physische Belastung dar“, weiß der Veterinärmediziner Prof. Dr. Dr. Hartwig Bostedt, der als Geburtshelfer viele Tiere betreut und an der Justus-Liebig-Universität in Gießen gelehrt hat. Da es keine ausreichende und tiefergehende Informationen über die Schweinegeburt...

Ratgeber

Antragsverfahren für Rebpflanzungen eröffnet
Ständiger Wandel

Rheinland-Pfalz. Ab Dienstag, 1. September, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2021 gestellt werden. Die Antragsfrist (Herbst) endet am Mittwoch, 30. September. Dies hat Weinbauminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. „Nicht nur das Klima, auch der Weingeschmack unterliegt einem ständigen Wandel. Das mit EU-Mitteln finanzierte Umstrukturierungsprogramm bietet interessierten Winzerinnen und Winzern die Möglichkeit, ihre Rebflächen bei der...

Ratgeber

Startschuss für die Öko-Aktionstage Rheinland-Pfalz
Bio-Produkte aus der Region

Pfalz. „Immer mehr Menschen entscheiden sich an der Ladentheke für Bio-Produkte. Laut Öko-Barometer kauft jeder zweite Befragte regelmäßig ökologisch erzeugte Lebensmittel. Mit unserem Öko-Aktionsplan und der EU-Förderung des ökologischen Landbaus stärken wir die regionale Bio-Landwirtschaft und sorgen dafür, dass immer mehr ökologische Produkte bei uns produziert werden. Mit Erfolg: Mehr als elf Prozent der landwirtschaftlichen Fläche in Rheinland-Pfalz wird Ende 2019 bereits ökologisch...

Ratgeber

Maßnahmen, die das Tierwohl verbessern
Hitzestress bei Kühen

Pfalz. Nicht nur viele Menschen, auch etliche Tiere leiden unter sommerlichen Temperaturen – so auch Kühe. Sie empfinden Temperaturen über 15 Grad schon als belastend, was nicht ohne Auswirkungen auf ihre Milchleistung und ihr Abwehrsystem bleibt. Insofern müssen sich Viehhalter Gedanken machen, was sie tun können, um das Tierwohl im Stall zu verbessern – eine Frage, die angesichts des Klimawandels mit vermehrten Hitzeperioden zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ihnen steht mit Rat und Tat das...

Lokales

Neue Wildwiese am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal
Eldorado für Insekten

Bruchsal (Wg/hb). Während sich das Land in der Coronastarre befand, nutzten Biologielehrer Detlef Windgasse vom Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) und Gärtner Shahram Kathib die Zeit, um auf der Südhälfte des neuen Grundstücks am Schulgebäude eine standortgerechte Blumenwiese einzustreuen. Mithilfe von Hausmeister Anton Schauer wurde das Stückchen Land im trockenen Frühjahr täglich bewässert. Ende Mai gab es einen sogenannten Schröpfschnitt, damit schnellwachsende Gräser den neu keimenden...

Ratgeber

Änderung der Kastenstandshaltung auch in der Pfalz
Mehr Tiergerechtigkeit

Rheinland-Pfalz. „Es ist kein Wunder, dass die Tierschützerinnen und Tierschützer beim Thema Kastenstand auf die Barrikaden gegangen sind. Der Vorschlag von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner war absolut inakzeptabel: Lange Übergangsfristen für einige Verbesserungen und sogar rechtliche Verschlechterungen waren vorgesehen. Wir haben in den Verhandlungen mit den Ländern jetzt eine Neuorientierung in der Sauenhaltung erreicht. Die lange Fixierung der Tiere, rund 160 Tage im Jahr, ist...

Wirtschaft & Handel

Neue Corona-Verordnung bringt Erleichterungen für Landwirte
Meldepflicht für Saisonarbeiter besteht weiter

Rhein-Pfalz-Kreis. Anlässlich der ab 23. Juni geltenden Erleichterungen für die Bauern und Landwirte möchte die Kreisordnungsbehörde des Rhein-Pfalz-Kreises auf folgendes hinweisen:Durch die zehnte Corona-Bekämpfungsverordnung ist es nun möglich, dass Saisonkräfte, die nicht aus einem Risikogebiet kommen, keine 14-tägige Quarantäne mehr einhalten müssen. Die Kreisordnungsbehörde möchte aber auch darauf aufmerksam machen, dass die Meldepflicht für Saisonarbeitskräfte ebenso weiterhin gilt wie...

Ratgeber

Erntefahrten an Sonn- und Feiertagen
In der Pfalz wird geerntet

Pfalz. Es ist Erntezeit in Rheinland-Pfalz. Ab dem kommenden Wochenende sind Erntetransporte stellenweise auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt. Das hat Landesminister Volker Wissing, der sowohl für Verkehr wie für die Landwirtschaft zuständig ist, mitgeteilt. Er bittet Ernte- und Autofahrer um gegenseitige Rücksichtnahme. „Unsere Landwirte versorgen uns mit wichtigen Lebensmitteln aus der Region", sagte Wissing. Damit die Ernte rechtzeitig und in guter Qualität eingefahren werden kann, seien...

Wirtschaft & Handel

Antragsverfahren des EULLa-Programms startet
Hilfe für Umweltschutz

Pfalz. Landwirte und Winzer haben die Möglichkeit, Anträge zur Förderung für Umweltschutzmaßnahmen im Rahmen des Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft-Programms (EULLa) zu stellen. Am Montag, 22. Juni, beginnt das Antragsverfahren des EULLa-Programms. Das haben der rheinland-pfälzische Landwirtschaftsminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken bekanntgegeben. Landwirtinnen und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer können bis 17. Juli Förderanträge für...

Wirtschaft & Handel

Bessere Vermarktungschancen für Winzer, mehr Orientierung für Verbraucher
Entwurf zur Reform des deutschen Weinrechts liegt vor

Weinbau. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat den Referentenentwurf zur Änderung weinrechtlicher Vorschriften vorgelegt. Dazu erklärt Bundesministerin Julia Klöckner: „Bessere Vermarktungschancen für unsere deutschen Winzer, mehr Klarheit und Orientierung für die Verbraucher: das wollen wir mit der Novelle des Weingesetzes erreichen. Um mehr Wertschöpfung sowie den Ausbau von Marktanteilen unserer heimischen Weine geht es – national wie international.“ Um sich über die...

Blaulicht

Unfall auf der L477 bei Thaleischweiler
Heuballen auf Abwegen

Thaleischweiler-Fröschen. Am Dienstagnachmittag, 9. Juni, befuhr ein Traktor mit Anhänger die Landstraße 477 von Thaleischweiler in Richtung Biebermühle. Der Anhänger war mit Heuballen beladen. Beim Linksabbiegen kippte der Anhänger um und verlor seine gesamte Ladung. Durch die herabfallenden Heuballen wurde die Leitplanke beschädigt. Auch am Anhänger entstand Sachschaden. Während der Unfallaufnahme musste die Strecke zeitweise gesperrt werden, da die Heuballen neu verladen und der umgestürzte...

Wirtschaft & Handel

Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz zur anhaltenden Trockenheit
"Ältere Reben sind meist gerüstet"

Rheinland-Pfalz. Nach einem extrem trockenen April sorgte wenigstens der Mai für einige Niederschläge. Doch die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Dürreperiode ist weiterhin hoch, sagen Meteorologen voraus. In der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz beurteilt man die Lage im Moment unterschiedlich, erklärt deren Präsident, Ökonomierat Norbert Schindler. „Nicht nur die anhaltende Trockenheit sorgt für Probleme. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind ebenso deutlich spürbar", so der...

Wirtschaft & Handel

Begrenzte Einreise von Saisonarbeitskräften verlängert
Unterstützung auch weiterhin

Landwirtschaft. Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, und der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer, haben sich auf die Fortführung der bestehenden Regelung für die Einreise ausländischer Saisonarbeitskräfte bis zum 15. Juni geeinigt. Anfang April hatten die beiden Bundesministerien unter Einbeziehung des Robert-Koch-Instituts einen verantwortungsvollen Korridor zur Einreise von jeweils 40.000 Saisonarbeitern in den Monaten April und Mai...

Wirtschaft & Handel

Zertifizierungsförderung für Klein- und Kleinstbetriebe startet
Nachhaltig wirtschaften im Weinbau

Pfalz. Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium hat einen neuen Förderrahmen für mehr Nachhaltigkeit im Weinbau aufgelegt. Kleine und Kleinstbetriebe können demnach eine Unterstützung von bis zu 3000 Euro erhalten, wenn sie eine Zertifizierung zur betrieblichen Nachhaltigkeit durchlaufen. „Wir wollen solchen Weinbaubetrieben ein Angebot machen, die besonders nachhaltig wirtschaften“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing. Ein wichtiges Ziel sei es, gerade kleinere Betriebe zu...

Wirtschaft & Handel

Förderung der Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen
Ein neuer Weg

Pfalz. Rheinland-Pfalz geht gemeinsam mit Landwirten einen neuen Weg in der Förderung der Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM), dies hat Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing am Montag, 18. Mai, in Mainz mitgeteilt. In zwei Regionen in Rheinland-Pfalz, im Kreis Donnersberg und im Kreis Ahrweiler, wurde jeweils eine Kooperation gebildet, die am Modellprojekt Kooperative EULLa-Maßnahmen (MoKo EULLa) teilnehmen. In den Modellvorhaben wird vor allem die neue Methode der gemeinschaftlichen...

Wirtschaft & Handel

Lokalnachrichten der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim
Landwirtschaft: Start des Modellprojektes Kooperative EULLa-Maßnahmen

Rheinland-Pfalz geht gemeinsam mit Landwirtinnen und Landwirten einen neuen Weg in der Förderung der Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM), dies hat heute Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing in Mainz mitgeteilt. In zwei Regionen in Rheinland-Pfalz, im Kreis Donnersberg und im Kreis Ahrweiler, wurde jeweils eine Kooperation gebildet, die am Modellprojekt Kooperative EULLa-Maßnahmen (MoKo EULLa) teilnehmen. In den Modellvorhaben wird vor allem die neue Methode der gemeinschaftlichen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 1. Oktober 2025 um 18:00
  • Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
  • Speyer

Vortragsreihe

Vor 150 Jahren wurde die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer gegründet. Das ist ein Grund zum Feiern! In der öffentlichen Vortragsreihe „Ein Blumenstrauß aus Landwirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz”, welche in Zusammenarbeit mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) veranstaltet wird, informiert die LUFA über viele spannende Themen für Verbraucherinnen und Verbraucher. 23.04.2025: Agri-Photovoltaik – Obstbau in neuem Licht (Greta Ott vom...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ