Änderung der Kastenstandshaltung auch in der Pfalz
Mehr Tiergerechtigkeit

Die Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung ist ein wichtiger Baustein hin zu mehr Tierschutz  | Foto: Pexels/Pixabay
  • Die Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung ist ein wichtiger Baustein hin zu mehr Tierschutz
  • Foto: Pexels/Pixabay
  • hochgeladen von Jessica Bader

Rheinland-Pfalz. „Es ist kein Wunder, dass die Tierschützerinnen und Tierschützer beim Thema Kastenstand auf die Barrikaden gegangen sind. Der Vorschlag von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner war absolut inakzeptabel: Lange Übergangsfristen für einige Verbesserungen und sogar rechtliche Verschlechterungen waren vorgesehen. Wir haben in den Verhandlungen mit den Ländern jetzt eine Neuorientierung in der Sauenhaltung erreicht. Die lange Fixierung der Tiere, rund 160 Tage im Jahr, ist bei der heutigen Standard-Haltung das relevanteste Tierschutz-Problem. Jetzt wird die Haltung in den Kastenständen grundsätzlich abgeschafft und eine Fixierung nur in den „Abferkelbuchten„ für fünf Tage pro Wurf zum Schutz der Ferkel gestattet. Das ist ein enormer Fortschritt für den Tierschutz“, so die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken anlässlich der heutigen Bundesratssitzung.

Eine Ablehnung dieser Verbesserungen würde, so Höfken, einzig zu der Umsetzung des Magdeburger Urteils führen, das heißt nur zur Ermöglichung des Ausstreckens der Gliedmaßen. Aber das wäre, so die Umweltministerin, nur eine Fortführung der langen Aufenthaltsdauer im Kasten mit ein bisschen mehr Platz, dafür aber im Abstand der Sauen zueinander und würde damit diese tierschutzwidrige Haltungsform noch weiter zementieren.

Höfken sagt: „Ich danke allen Tierschützerinnen und Tierschützern für Ihr Engagement. Aber eine Verschlechterung des Tierschutzes durch Verhinderung besserer Gesetze kann ich nicht verantworten und wir haben uns deswegen für diese neue gesetzliche Grundlage eingesetzt. Ich freue mich, dass dies jetzt auch viele Tierschutz-Organisationen unterstützen.“
Die Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung ist ein wichtiger Baustein hin zu mehr Tierschutz für die Sauen und bedeutet mehr Rechts- und Investitionssicherheit für Tierhalter. Die Sauen haben künftig viel mehr Bewegungsfreiheit. Konkret bedeutet das: Im Deckzentrum ist die Kastenstandhaltung fortan verboten, es besteht eine Übergangsfrist von acht Jahren, um den Landwirten die Möglichkeit zu geben, ihre Ställe entsprechend umzurüsten. Für Betriebe, die nicht um- oder neu bauen werden und damit nichts an den Haltungsbedingungen ändern, ist nach fünf Jahren für die Sauenhaltung Schluss. Im Abferkelbereich dürfen Sauen ab sofort maximal fünf Tage zum Schutz der Ferkel fixiert werden. Zuvor war es üblich, die Sauen über die gesamte Säugezeit im Kastenstand zu fixieren. Zudem bekommen nur die Betriebe die finanzielle Förderung, die schneller als die Übergangszeit dauert, ihre Ställe auf tiergerechtere Haltung umbauen.
Höfken sagte: „Wir haben erreicht, dass Schweine in Zukunft, also nach den Übergangszeiten, fast ausschließlich in der Gruppe gehalten werden müssen. Damit hat der Kastenstand in Deutschland keine Zukunft mehr. Die Kastenstände im Deckzentrum müssen innerhalb von acht Jahren verschwinden. Zugleich werden die Betriebe bei diesem Umbau unterstützt, damit hat die regionale Schweinehaltung eine Zukunft in Deutschland. Das vorgesehene Geld aus dem Konjunkturprogramm wird effektiv für den Umbau zur Gruppenhaltung genutzt.“ Die Debatte um die Kastenstandshaltung dauerte fünf Jahre an. 2015 erfolgte das sogenannte Magdeburger Kastenstandsurteil, das 2016 vom Bundesverwaltungsgericht bestätigt wurde. Seit Jahren fordert das Land Rheinland-Pfalz Verbesserungen in der Nutztierhaltung.
Höfken wies in ihrer Bundesratsrede daraufhin, dass neben der Änderung zu den Vorschriften der Kastenstandshaltung weitere Schritte zum Tierschutz nötig sind. „Aus Sicht des Tierschutzes fehlen immer noch wichtige Aspekte, wie beispielsweise der Ausstieg aus der ganzjährigen Anbindehaltung von Rindern, verbindliche Haltungsanforderungen für Puten oder auch Elterntiere von Legehennen und Masthähnchen. Deswegen begrüßen wir hier die Ankündigung der Bundesregierung, bald weitere Veränderungen vorzulegen“, so Höfken.

Die Umweltministerin wies ferner darauf hin, dass der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik bereits 2015 aufgezeigt habe, dass die landwirtschaftliche Tierhaltung umgebaut werden müsse, um von der Gesellschaft akzeptiert zu werden und zukunftsfähig zu sein. Auch das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung habe, so Höfken, zu Anfang des Jahres ganz konkrete Maßnahmenvorschläge zusammengestellt, um die Verbesserung der Nutztierhaltung nachhaltig umzusetzen. Nötig sind faire Preise für alle Akteure der Kette: vom Erzeuger bis zu den Arbeitnehmern im Schlachtbereich oder im Handwerk. Zudem braucht es Unterstützung regionaler Schlachtstätten – auch zur Vermeidung von Tiertransporten – und entsprechende Finanzierungsinstrumente, wie sie die Borchert Kommission vorgeschlagen hat. ps

Weitere Informationen:

Weitere Informationen gibt es unter www.mueef.rlp.de

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ