Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Blaulicht

Hightech-Diebstahl in Schifferstadt: GPS-Geräte im Wert von 80.000 Euro aus Traktoren gestohlen

Schifferstadt. Unbekannte haben in der vergangenen Nacht zwischen 2 und 5.30 Uhr elf Traktoren eines landwirtschaftlichen Betriebes in der Straße "Am Maurerweg" in Schifferstadt aufgebrochen. Die Täter klauten GPS-Geräte und Bordcomputer aus den Traktoren - Gesamtwert: rund 80.000 Euro. Der Gesamtschaden beläuft sich auf knapp 100.000 Euro. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235  495-0 oder per E-Mail an pischifferstadt@polizei.rlp.de entgegen. pol

Lokales
Bei der Spendenübergabe durch die Gemeinde | Foto: Nabu Ludwigshafen
2 Bilder

Tiermörder auf Nabugelände: Unbekannter tötet Schaf im Maudacher Bruch

Ludwigshafen. Der Nabu hat seine Grünflächen auf seinem Gelände um das Maudacher Bruch in den vergangenen Wochen extensiv mit Weidetieren bewirtschaftet. Die Schafe übernahmen dabei die Aufgaben eines Landschaftspflegers. „Fleißig wurden die Gräser und ausufernden Büsche abgefressen“, erzählte Dorothea Walter. „Doch Freud und Leid liegen oft recht nah beieinander. Das musste der Nabu Ludwigshafen in diesen Tagen erneut erleben.“ Noch ist das Miteinander von Wolf und Schaf noch nicht optimal...

Community

Gläserne Produktion auf dem Metterlinghof
Von grünem Spargel und roten Erdbeeren

Der rote Erdbeerbär steht wieder in der Hofeinfahrt und die Familie Heitlinger lädt zum wiederholten Mal ein zur „Gläsernen Produktion“ in ihrem landwirtschaftlichen Betrieb. Der Aktionstag ist am Sonntag, 1. Juni und beginnt um 11 Uhr. Dabei erfahren die Besucher, wie viele Arbeitsschritte notwendig sind, bis der (grüne) Spargel auf dem Teller liegt und ebenso, was bei den roten Erdbeeren zu beachten ist, für einen fruchtigen Kuchen. Landwirt Klaus Heitlinger fährt mit den Gästen auf die...

Lokales

Mehr Strukturen, mehr Biodiversität, mehr Resilienz – Agroforstpflanzung am Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Landwirtschaft und Forstwirtschaft werden in Deutschland fast durchweg getrennt betrieben. Doch als Kombination schaffen sie Synergien und fördern Biodiversität sowie Bodenfruchtbarkeit. Als Vorreiter für Landwirte und Landwirtinnen widmet sich die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle diesem Thema und etablierte gemeinsam mit dem Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) und dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald im Rahmen des EU-LIFE...

Wirtschaft & Handel

Schutzstatus des Wolfes von EU-Parlament herabgestuft

Rheinland-Pfalz. Das Europäische Parlament hat heute beschlossen, den Schutzstatus des Wolfs in der EU-Richtlinie zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (sogenannte Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie) herabzusetzen. Damit wird eine zuvor beschlossene Änderung des Berner Übereinkommens in europäisches Recht umgesetzt, wonach der Schutzstatus des Wolfs Ende vergangenen Jahres von „streng geschützt“ auf „geschützt“ geändert wurde. Dazu erklärt der...

Wirtschaft & Handel

Schutz von Wildtieren: Erhöhung der Drohnenförderung zur Rehkitzrettung

Rheinland-Pfalz. Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) stockt die Mittel für die Anschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung wegen der hohen Nachfrage von 1,5 Millionen auf insgesamt 2,5 Millionen auf. Grund dafür ist das große Interesse an der Fördermaßnahme insbesondere für die Beschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung. Insgesamt wurden bisher mehr als 350 Förderanträge gestellt. Durch die Aufstockung stellt das BMLEH sicher, dass alle Berechtigten gefördert...

Blaulicht

Streit an der Radstrecke: Landwirt legt 1.-Mai-Rennen in Offenbach lahm

Offenbach. Ein Zwischenfall sorgte bei der 64. Auflage des "1. Mai Rennen" des RV Vorwärts Offenbach am Donnerstagnachmittag, 1. Mai, für eine nicht unerhebliche Störung. Gegen 16.30 Uhr geriet ein Landwirt an der Rennstrecke mit einem Streckenposten in Streit. Nach ersten Erkenntnissen wollte der Mann trotz eines beschilderten Durchfahrtsverbots während des Rennens mit seinem Fahrzeug die abgesperrte Strecke überqueren, um zu einem Ackergrundstück zu fahren. Der Streckenposten untersagte die...

Lokales

150 Jahre LUFA Speyer: Spannende Vorträge, Bauernmarkt & Weinverkostung zum Jubiläum

Speyer. Vor 150 Jahren wurde die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer gegründet und feiert dies mit einem reichhaltigen Programm ganzjährig. Im Fokus steht die öffentliche Vortragsreihe „Ein Blumenstrauß aus Landwirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz", die in Zusammenarbeit mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) veranstaltet wird. Aktuelle Themen aus diesen Bereichen präsentieren Expertinnen und Experten insgesamt sechsmal über das Jahr...

Ratgeber
Ostern werden besonders viele Eier gekauft | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

So erkennt man Eier aus artgerechter Haltung: Tierschutz und Genuss

Eier kaufen. Nicht nur zu Ostern sollte man beim Eierkauf auf gewisse Qualitätsmerkmale achten. Ein fröhliches Osterfrühstück lebt nicht nur von bunten Eiern und süßen Leckereien, sondern auch vom guten Gewissen, keine Eier aus Tierquälerei auf den Tisch zu bringen. Doch wie erkennt man beim Eierkauf, welche Produkte wirklich tierschutzgerecht sind? Die Antwort liegt im Stempelcode, der auf jedem Ei zu finden ist und wichtige Informationen über die Haltungsbedingungen der Hühner gibt. Experten...

Blaulicht

Gemüsepfandkisten eines Biolandhofs mit hohem Warenwert gestohlen

Neulußheim/Rhein-Neckar-Kreis. Im Zeitraum von Donnerstag, 27. März, bis Freitag, 28. März 2025, gelangten unbekannte Täter über einen Zaun auf das Gelände eines Biolandhofs in Neulußheim und entwendeten hier Gemüsepfandkisten im Gesamtwert von 10.000 bis 20.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Diebstahl geben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Hockenheim unter der Telefonnummer 06205 28600 zu melden. POL-MA/bas

Lokales

Praxisnah zu Pferdetransport und Damwildhaltung lernen

Münchweiler an der Alsenz. Gleich zwei Seminare bietet die Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle am ersten April-Wochenende 2025 an. In einem dreitägigen Kurs erhalten Teilnehmende den Sachkundenachweis Teil 1 für Damwildhalter. Samstags geht es um den Fachgerechten Transport von Pferden. Beide Veranstaltungen richten sich an Fachkräfte und Interessierte, die ihr Wissen erweitern und rechtliche Anforderungen erfüllen möchten. Die Grundlagen zur Damwildhaltung und zur Tiergesundheit...

Lokales

Stickstoffbelastung der Bäche im Kreis Bad Dürkheim schädigt die Nordsee

Bad Dürkheim. Unter dem Motto "Meeresschutz beginnt in unseren Bächen" führte der VSR Gewässerschutz im Dezember 2024 eine Messfahrt im Kreis Bad Dürkheim durch. Die Gewässerexperten stellten dabei in den meisten Bächen eine alarmierend hohe Stickstoffbelastung fest, die über die großen Flüsse in die Nordsee gelangt und dort die Artenvielfalt gefährdet. Die Nordsee leidet unter einer zu hohen Stickstoffkonzentration. Diese hohen Werte sind besorgniserregend, da sie zu Sauerstoffmangel führen...

Lokales

Landwirtschaftsministerinnen zu Gast auf dem Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Hochrangiger Besuch auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler: Die Landwirtschaftsministerinnen von Rheinland-Pfalz, Daniela Schmitt, sowie dem Saarland, Petra Berg, trafen sich vergangenen Freitag gemeinsam mit Vertretern vom Hofgut Neumühle und dem Bezirksverband Pfalz als Träger zu einem Kennenlernen und Austausch. Im Fokus des Treffens stand die zukünftige Zusammenarbeit der beiden Bundesländer mit dem Hofgut im Bereich Landwirtschaft, Tierhaltung, nachhaltige...

Ratgeber
Spätfrosttage im Mai, auch bekannt unter dem Namen Kalte Sophie. Dieses Jahr ist die kalte Sophie am 15. Mai 2025. | Foto: Budimir Jevtic
3 Bilder

Wann ist die Kalte Sophie? Wetterphänomen, Mythos, zeitlose Gärtnertipps

Wann ist die kalte Sophie. Als Eisheilige gab die kalte Sophie den Bauern in Deutschland und Europa über Jahrhunderte hinweg Orientierung: Bauernregeln warnten vor Sophies Frost.  Nach der Aufklärung als mittelalterliche Spinnerei abgetan und angesichts des Klimawandels längst nicht jedes Jahr Mitte Mai in Form von Frost spürbar, halten sich die Eisheiligen bis heute nur noch als kulturelles Erbe. Dabei sind die altbewährten Regeln der Bauern bis heute durchaus anwendbar. Dieses Jahr ist die...

Lokales

Information des Referates Landwirtschaft zur neuen gemeinsamen Agrarpolitik

Kirchheimbolanden. Im Bereich der Direktzahlungen hatten sich für landwirtschaftliche Antragstellerinnen und Antragsteller ab dem Antragsjahr 2023 wesentliche neue Regelungen im Vergleich zum bisherigen Antragsverfahren ergeben. Das Referat Landwirtschaft der Kreisverwaltung hat die wesentlichen Erläuterungen für das Antragsjahr 2025 zu den "Ökoregelungen", "Tierprämien" und "Konditionalitäten" zusammengefasst. Siehe dazu die Meldung auf der Homepage der Kreisverwaltung unter Aktuelles. Sie...

Ratgeber

Bauwerk Talk
EIN BETT IM KORNFELD. Umnutzung als Zugewinn für Landwirte

Presseinformation: Bauwerk Talk EIN BETT IM KORNFELD Umnutzung als Zugewinn für Landwirte Referenten: * Hannelore Green (Beraterin für Einkommensalternativen im Fachbereich Landwirtschaft am Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald) * Armin Hasenfratz (Fachbereich Baurecht und Denkmalschutz am Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald) * Christian Lehmann (lehmann_holz_bauten, Planer, St. Georgen; Vorstand Bauwerk Schwarzwald) Moderation: Dr. Friederike Zimmermann (Kulturwissenschaftlerin, Referentin...

Lokales
am 11. Januar ist der "Tag des deutschen Apfels" | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Superfood - frisch, knackig, regional: Am 11. Januar ist der Tag des deutschen Apfels und wir feiern mit

Der bundesweite Tag des deutschen Apfels wird jedes Jahr am 11. Januar gefeiert und lenkt die Aufmerksamkeit auf eine der beliebtesten Obstsorten Deutschlands – den Apfel. Der Tag des deutschen Apfels wurde 2010 von der Initiative „Deutschland – Mein Garten“ ins Leben gerufen. Diese Initiative agierte im Auftrag der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e. V. (BVEO), dem nationalen Dachverband von Erzeugerorganisationen und Einzelunternehmen, der seit seiner Gründung 1970...

Wirtschaft & Handel

Ludwigsmarkt in Hagenbach

Hagenbach. Der Ludwigsmarkt findet am Freitag, 10. Januar, von 14 bis 18 Uhr rund um den Kirchplatz im Herzen von Hagenbach statt. Eine Vielzahl von Beschickern lädt mit einem abwechslungsreichen Angebot ein, darunter Käse, Fisch, mediterrane Spezialitäten sowie Wurst- und Fleischwaren. Bei trockenem Wetter sorgt Amico Fritz im Außenbereich für das leibliche Wohl. Die Kontaktdaten der Händler für mögliche Vorbestellungen stehen auf der Homepage der Stadt Hagenbach unter www.hagenbach.de zur...

Lokales

Jonas Bender
Ehrenamtlicher Kreisbeigeordneter im Kreis Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Seit fünf Monaten ist Jonas Bender als ehrenamtlicher Kreisbeigeordneter in der Kreisverwaltung für den Geschäftsbereich Lebensmittelüberwachung, Veterinärwesen und Landwirtschaft zuständig. Bender ist 28 Jahre alt, in Freinsheim geboren und aufgewachsen und inzwischen in seinen Heimatort zurückgekehrt. Im neuen Ehrenamt fühlt er sich wohl und an richtiger Stelle, denn: „Ich denke, dass in der Verwaltung auch mal eine jüngere Perspektive nicht schaden kann“. Viel Zeit zum...

Lokales
Vermutlich haben Winzerabwässer zu der roten Verfärbung im Schlittgraben geführt. | Foto: Stadt Neustadt
4 Bilder

Rotwein im Schlittgraben: Vermutlich färben Winzerabwässer Bach rot

Diedesfeld. Am gestrigen Donnerstag, 12. Dezember, gegen 11.30 Uhr, haben Mitarbeiter der Abteilung Landwirtschaft und Umwelt festgestellt, dass der Schlittgraben ab der Von-Dalheim-Straße in Diedesfeld Rot verfärbt war, vermutet werden Winzerabwässer. Darauf lassen laut Feldhut und Naturschutzwart zumindest das organische Material und der Weingeruch schließen. Möglicherweise hat hier ein Betrieb Filter oder Fässer ausgespült, wobei das Abwasser ins Gewässer gelangte. Es wurde eine Probe...

Lokales

Projekt an RPTU Kaiserslautern
Energie einsparen bei Traktor und Co.

Die RPTU Kaiserslautern startet ein Projekt, um Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen – Mähdrescher, Baumaschine, Traktor – effizienter zu machen. Unterstützt von rheinland-pfälzischen Ministerien, etwa Wirtschaft und Verkehr. Mit von der Partie sind CVC (Commercial Vehicle Cluster), ein Verbund für Nutzfahrzeuge, und einige Firmen. Landwirtschaftliche Maschinen sind seit ihren Anfängen immer leistungsstärker geworden, bearbeiten immer größere Flächen. Dass sie größer und schwerer wurden, hat...

Lokales
Am Samstag, 7. Dezember, startet die Ein Funken Hoffnung-Tour | Foto: Fuhr- und Ackerbauverein Speyer
2 Bilder

Ein Funken Hoffnung Tour: Weihnachtlich geschmückte Traktoren rollen wieder

Schifferstadt | Waldsee | Otterstadt | Speyer | Dudenhofen. Bald rollen sie wieder: die weihnachtlich geschmückten Traktoren der Landwirte aus der Süd- und Vorderpfalz. Nachdem sie im vergangenen Jahr pausiert hatten, machen sie sich am Samstag, 7. Dezember, auf den Weg, um Weihnachtsstimmung nach Schifferstadt, Waldsee, Otterstadt, Speyer und Dudenhofen zu tragen, doch die Fahrt will auch eine Demonstration sein, die für mehr Wertschätzung und Wertschöpfung für regionale Lebensmittel wirbt und...

Wirtschaft & Handel
Wie geht es mit der Landwirtschaft weiter?  MdB Mackensen-Geis wird in ihrem Vortrag Perspektiven entwerfen.  | Foto:  freepik
2 Bilder

Transformation in der Landwirtschaft
Vortrag und Diskussion

Aufbruch in eine solidarische Gesellschaft – Arbeit und Gesellschaft im Wandel. Unter diesem Motto stehen die diesjährigen Kurpfälzer Sozialtage, die sich über den Zeitraum 10. bis 24. November erstrecken. Im Priesterseminar, Am Germansberg 60 in Speyer wird am Mittwoch, 20. November, 19 Uhr, die Bundestagsabgeordnete Isabel Mackensen-Geis (SPD) als Referentin zu Gast sein. Titel ihres Vortrags ist "Arbeitswelt im Wandel – Zwischen Tradition und Transformation". Die Landwirtschaft steht vor...

Lokales
Das Team des Maschinenrings. Es stellt die Elektrozäune ist rasantem Tempo.  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Schutzzaun auf hunderten Kilometern: Rhein-Pfalz-Kreis wappnet sich und Nachbarstädte vor Schweinepest

Rhein-Pfalz-Kreis/Ludwigshafen. Rheinland-Pfalz schützt sich mit Elektrozäunen entlang des Rheins und an den großen Autobahnen vor Wildschweinen, die die Afrikanische Schweinepest weiter ins Land tragen könnten. Denn die gefährliche Tierseuche breitet sich in Teilen Deutschlands weiter aus. Die Lage im Bundesland ist stabil. Doch LU, Frankenthal und der Kreis sind gefährdete Zonen. „Es ist ein Bollwerk von Mainz bis Ludwigshafen, mit dem die Schweinepest aufgehalten werden kann“, erklärt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 1. Oktober 2025 um 18:00
  • Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
  • Speyer

Vortragsreihe

Vor 150 Jahren wurde die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer gegründet. Das ist ein Grund zum Feiern! In der öffentlichen Vortragsreihe „Ein Blumenstrauß aus Landwirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz”, welche in Zusammenarbeit mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) veranstaltet wird, informiert die LUFA über viele spannende Themen für Verbraucherinnen und Verbraucher. 23.04.2025: Agri-Photovoltaik – Obstbau in neuem Licht (Greta Ott vom...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ