Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Lokales

Laut(r)er grüne Ideen
Wie schmeckt die Zukunft?

Ein Abend zur nachhaltigen Ernährung und Landwirtschaft In der Reihe „Laut(r)er grüne Ideen“ bieten die Volkshochschule Kaiserslautern und der Bezirksverband Pfalz am Dienstag, 25. Juni, um 19 Uhr in der Friedenskapelle Kaiserslautern, Friedenstraße 42, unter der Leitfrage „Wie schmeckt die Zukunft?“ einen Abend rund um nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft an. So geht es unter anderem um die Frage, wie man sich gesünder und nachhaltiger mit Produkten aus der Region ernähren und dabei etwas...

Lokales

Anthroposophie im Gespräch
Podiumsdiskussion: Zukunft der Landwirtschaft

Landwirte sind unter Druck. Die Folgen des Klimawandels machen ihnen zu schaffen, Dürren und Hochwasser schmälern die Erträge, der Handel diktiert die Preise und Subventionen steuern Produktion und Märkte. Zunehmend gehen Bauern auf die Straße und protestieren gegen die aktuelle Agrarpolitik in Brüssel und Berlin. Fragen der Ernährung betreffen alle Menschen und sind von hoher gesellschaftlicher und politischer Relevanz. Die Art des Anbaus von pflanzlichen Lebensmitteln, die Frage des Tierwohls...

Lokales
Ist das Kitz gefunden, wird es vorsichtig in Sicherheit gebracht | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Kitzretter im Kreis Germersheim: Auch 2024 geht's mit Drohnen hinaus auf die Wiesen

Kreis Germersheim. Mit vereinten Kräften haben 85 freiwillige Helfer*innen Kreisgruppe der Jägerschaft Germersheim im letzten Jahr wahre Wunder vollbracht: In 104 Einsätzen wurden neben Enten- und Fasanengelegen unglaubliche 216 Rehkitze aus den Wiesen gerettet und nach dem Mähen wieder in die Freiheit entlassen. Zusammen mit den Landwirten wurden diese Tiere vor dem sicheren Mähtod bewahrt. Tiere vor Leid bewahrenAuch in diesem Jahr wird die Kreisgruppe der Jägerschaft Germersheim wieder aktiv...

Lokales

NABU
Besichtigung: Naturnaher Beerenanbau beim Erdbeerland Funck

Der NABU Eisenberg/Leiningerland trifft sich am 12 Juni um 19:00 Uhr an den Feldern zwischen Ebertsheim und Kerzenheim (am NABU-Schirm) Frische Erdbeeren und andere Beeren mögen wir alle gerne. Welche öko-logischen und ökonomischen Anbaumöglichkeiten hat man heutzutage. Was für Möglichkeiten der ökologischen Schädlingsbekämpfungen gibt es? Diese und viele anderen Fragen können wir Alexander Seiler (Geschäfts-führer vom Erdbeerland Funck) und auch Juliane Braun von der Firma Koppert...

Lokales

Podiumsdiskussion:
Klimaziele der EU und Versorgungssicherheit

Bündnis C – Christen für Deutschland und die European Christian Political Movement laden am 25. April 2024 um 19 Uhr ins Schlosshotel Karlsruhe ein zur Veranstaltung „Klimaziele der EU und Versorgungssicherheit“. In einer Podiumsdiskussion nehmen Vertreter der Wirtschaft und die Spitzenkandidaten von Bündnis C für die Europawahl die Kernziele des Green Deal der EU ins Visier in den Bereichen Nahrung, Energie und Wohnen und deren Herausforderungen bei der Sicherung der Grundversorgung. Andreas...

Lokales

Ackerbau, Weinbau und Obstbau
Krähen-Schäden online melden im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Rabenvögel wie zum Beispiel Saatkrähen können in landwirtschaftlichen und Weinbaukulturen teilweise große Schäden an Jungpflanzen, Apfelbäumen und Co. insbesondere während der Aussat und Reifezeit anrichten. Damit sorgen sie nicht selten für finanzielle Schäden - auch im Landkreis Südliche Weinstraße. Ihre Population nimmt zu, das Problem verstärkt sich. Die Abteilung „Veterinärwesen, Landwirtschaft und Weinbau“ der Kreisverwaltung SÜW weist in diesem Zusammenhang auf das...

Lokales

Kreisverwaltung
Fristen des Flurbereinigungsverfahrens im Weinbau im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die Abteilung „Veterinärwesen, Landwirtschaft und Weinbau“ der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße informiert: Für Flächen in Flurbereinigungsgebieten können die Anträge „Teil 2“ für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen 2024 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am Dienstag, 30. April. Zu beachten ist, dass eine Antragstellung nur im Jahr der Besitzeinweisung möglich ist. BedingungenVoraussetzung für eine Förderung ist, dass die Quellflächen...

Lokales

Landwirtschaft oder Weinbau
Mit dem e-Antrag zur Agrarförderung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die Antragsphase der Agrarförderung 2024 ist gestartet. Winzerinnen und Winzer beziehungsweise Landwirtinnen und Landwirte können sich ab jetzt mit ihren Zugangsdaten (Betriebsnummer/BNR und persönliches Passwort) im Portal zum Landwirtschaftlichen Elektronischen Antrag (LEA) des Landes Rheinland-Pfalz unter lea.rlp.de/ einloggen und ihren Agrarantrag bearbeiten. Antragsfrist beachtenDamit ist es möglich, die Einkommensgrundstützung, Umverteilungseinkommensstützung,...

Ratgeber

Regionalplan Rhein-Neckar
Stadt Landau sucht Landwirtschaftliche Flächen für Agri-Photovoltaikflächen

Landau. Bei Agri-Photovoltaik werden landwirtschaftliche Flächen mit speziellen PV-Anlagen überdacht und so die landwirtschaftliche Nutzung um eine nachhaltige Energiegewinnung ergänzt. Im Zuge der Regionalplanung Rhein-Neckar möchte die Stadtverwaltung Landau aktuell von Besitzerinnen und Besitzern landwirtschaftlicher Flächen im Stadtgebiet wissen, ob sie in den kommenden Jahren solche Einrichtungen planen. Von Interesse für die Regionalplanung Rhein-Neckar sind vor allem Agri-PV-Anlagen, die...

Lokales

Krähenproblematik: Meldeportal online - Lösung für Obstbauern

Rheinland-Pfalz. Die zunehmende Population von Rabenvögeln stellt Landwirte, insbesondere Obstbauern, vor große Herausforderungen. Die rheinland-pfälzische Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt hat in der vergangenen Erntesaison mehrfach das persönliche Gespräch mit betroffenen Betrieben gesucht. Ziel war es, eine pragmatische und transparente Lösung zur Vergrämung von Saat- und Rabenkrähen zu finden. Im Laufe der Saison 2024 werden nach und nach alle relevanten Informationen...

Lokales

Hype ums Grünes Wohnzimmer: Hobbygärtner können nun Saisongärten beim Landwirt pachten

Ludwigshafen/Hochdorf-Assenheim. Seit 2024 können Freizeitgärtner die „tegut Saisongärten“ nun auch in der Pfalz für eine Saison vom Landwirt pachten ‒ und die Pfalz erleben, in ihrer Authentizität und Ursprünglichkeit, indem sie frisches Gemüse, Kräuter und essbare Blumen auf einem der fruchtbarsten Böden Deutschlands ziehen und abends daraus köstliche Gerichte kochen. Gärtnern ist seit Jahren zum Hype geworden. Menschen sehnen sich im Alltag oft nach einem Rückzugsort in der Natur, um den...

Lokales

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
CDU setzt auf ländlichen Raum und Sicherheit

„Gleichberechtigte Lebensbedingungen in Stadt und Land sind eine Stärke Baden-Württembergs“, betont der Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr. „Um diese auch in Zukunft zu sichern, setzt sich die CDU-Fraktion für moderne Lösungen ein: Telemedizin, Online-Bürgerservices und digitale Kleinstsupermärkte werden wir weiter fördern.“ „Ein wichtiger Baustein unserer ländlichen Räume sind auch gesunde bäuerliche Familienbetriebe. Wir stehen an ihrer Seite und kämpfen gegen einseitige Belastungen wie die...

Lokales

Verein für Heimatgeschichte
Führung auf dem Spargelhof in Dudenhofen

Dudenhofen. Der Verein für Heimatgeschichte und -kultur Dudenhofen e.V. führt im Jahr 2024 seine Exkursionen zu den landwirtschaftlichen Betrieben in Dudenhofen fort. Nach den Besichtigungen der Höfe Reeb und Zürker in den Jahren 2022/23 sind nun für Donnerstag, 8. Februar, alle Mitglieder und Interessierte zu einer Führung durch den Spargelhof Thomas Beck herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Spargelhof Beck in der Harthauser Straße in Dudenhofen. Thomas und Winfried Beck werden die...

Lokales

Landwirte auf dem Wochenmarkt
Landwirtschaft im Dialog

Von Frank Schäfer Pirmasens. Im Rahmen der aktuellen Proteste der Landwirtschaft möchten Bauern und Winzer aus der Pfalz mit Verbrauchern ins Gespräch kommen. Das war auch am vergangenen Samstag auf dem Pirmasenser Wochenmarkt der Fall. Die Landwirte wollen dabei über Hintergründe der Demonstrationen und über die Landwirtschaft allgemein informieren. Das teilt der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd mit. „Wir wollen aufklären und mit den Leuten ins Gespräch kommen“, erklärt Uwe...

Lokales

"Landwirtschaft im Dialog" sucht Gespräch mit der Bevölkerung

Kandel. Im Rahmen der aktuellen Proteste der Landwirtschaft, Bauern und Winzer aus der Pfalz möchte die Aktion "Landwirtschaft im Dialog" mit Verbrauchern ins Gespräch kommen und dabei über Hintergründe der Demonstrationen und über die Landwirtschaft allgemein informieren. TermineSamstag, 27. Januar 2024: Kandel: Hofcafé Zapf, Am Holderbühl 1, 10-13 Uhr + zweiter Standort im Zentrum, 10-13 Uhr

Wirtschaft & Handel
No Farmers - No Food - No Future - Es ist ein düsteres Bild, das die Bauern malen, denn ohne sie gibt es keine Lebensmittel | Foto: Fuhr- und Ackerbauverein Speyer
3 Bilder

Die Bauern aus Speyer und Umgebung fühlen sich gegängelt

Update. Die Bauerndemo bei Edeka Stiegler in Speyer ist gut angekommen. Die Landwirte aus Speyer und Umgebung nutzten die Gelegenheit, um ihre Anliegen direkt bei den Verbrauchern zu platzieren. Die haben es zum Teil in der Hand, indem sie regional und saisonal einkaufen, vor allem ist aber auch die Politik gefordert, wenn es ums Überleben der landwirtschaftlichen Betriebe geht. Die Bauern ächzen und stöhnen unter der Last der Bürokratie. Speyer. Am morgigen Samstag, 20. Januar, kommen...

Lokales

B90/Grüne Südwestpfalz:
Steuererhöhung auf Agrardiesel „dumme Entscheidung“

Hauenstein (Südwestpfalz). Manfred Seibel, Vorsitzender von Bündnis 90 / Die Grünen Kreisverband Südwestpfalz (Busenberg) fordert die Abgeordneten der Ampelfraktionen auf, „dafür zu sorgen, dass diese ‚unsäglich dumme Entscheidung von drei Jungs - Scholz, Habeck, Lindner - im Hinterzimmer‘ komplett und ohne Wenn und Aber zurück genommen wird. Wir Grüne vor Ort tragen solche einsamen Entscheidungen aus Berlin auch nicht länger mit“, verdeutlicht der Kommunalpolitiker und frühere (1987 bis 1996)...

Wirtschaft & Handel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Für eine nachhaltige Landwirtschaft in Baden-Württemberg

Bei der Klausurtagung der CDU-Landtagsfraktion in Kehl diskutierte Ansgar Mayr MdL mit dem Präsidenten des badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands Bernhard Bolkart und positionierte sich aus voller Überzeugung zu den Anliegen der Landwirtinnen und Landwirte. Ansgar Mayr kritisiert den Vorschlag der aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP geführten Bundesregierung zur Sanierung des Bundeshaushalts auf Kosten der Landwirtschaft deutlich: „Wir stehen nicht nur hinter unseren Landwirtinnen und...

Lokales

Umweltpreise 2023 in Neustadt: Ökologische Landwirtschaft

Neustadt. Die Mitglieder des Umweltausschusses haben in ihrer gestrigen Sitzung am Mittwoch, 10. Januar, den städtischen Umweltpreis 2023 verliehen. Diesen gibt es seit 1989, aber „erstmals haben wir den Fokus auf landwirtschaftliche Betriebe gelegt, um diese für ihre nachhaltige Bewirtschaftungsweise und die Förderung der biologischen Vielfalt auf landwirtschaftlich genutzten Flächen auszuzeichnen“, sagte Umweltdezernentin Waltraud Blarr. Außerdem freue sie sich, dass ein „Sonderpreis...

Wirtschaft & Handel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Ich habe großes Verständnis für unsere Landwirte!

"In unterschiedlichen Artikeln konnte in den letzten Tagen gelesen werden, wie gut die landwirtschaftlichen Erzeuger mit eigenem Betrieb bei uns in Deutschland verdienen würden. Diese Darstellung halte ich für absolut kurzsichtig, da sich hierbei offenbar niemand die Mühe macht, die Reallöhne auszurechnen. Es handelt sich oft um bäuerliche Familienbetriebe, bei denen generationsübergreifend an sieben Tagen in der Woche angepackt wird und letztlich nur der Umsatz des Betriebseigentümers gesehen...

Lokales

Ruhig verlaufen
Protestaktionen der Landwirte im Landkreis Kusel

Kreis Kusel. Am Montag, 8. Januar fanden auch im Landkreis Kusel die landesweit angekündigten Protestaktionen der Landwirte statt. Zwischen sechs und neun Uhr morgens waren die Autobahnzufahrten an den Anschlussstellen Reichweiler, Kusel, Glan-Münchweiler und Waldmohr blockiert. An den Kundgebungen haben laut Information der Polizei am frühen Morgen in der gesamten Westpfalz rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit mehr als 600 Fahrzeugen an insgesamt 35 Örtlichkeiten teilgenommen. Ziel...

Lokales
Protestaktionen der Landwirte am 8. Januar | Foto: Heike Schwitalla
9 Bilder

Landkreis Germersheim
Protestaktion der Landwirte sorgt für Verkehrschaos - aber weniger als erwartet

Landkreis Germersheim. Der Bauern- und Winzerverband und die Gruppierung „Land schafft Verbindung“ (LSV) Südpfalz protestieren am Montag, 8. Januar,  im Rahmen der bundesweiten Aktion „Genug Ist Genug – Auftakt zur Bundesweiten Aktionswoche gegen die Steuerwillkür der Bundesregierung“. Die Landwirte legten mit ihren Blockaden und Sternfahrten zahlreiche Hauptverkehrsadern im Kreis Germersheim und in der Südpfalz lahm. Zufahrten zu Bundesstraßen und der Autobahn A65 waren nicht mehr passierbar,...

Lokales

Protest am 8. Januar * Update
Demonstration der Landwirte - diese Straßen sind in der Südpfalz blockiert

Landkreis Germersheim | Südpfalz. Der Bauern- und Winzerverband sowie die Gruppierung „Land schafft Verbindung“ (LSV) Südpfalz haben bei den zuständigen Versammlungsbehörden für Montag, 8. Januar, eine Demonstration mit dem Titel „Genug Ist Genug – Auftakt zur Bundesweiten Aktionswoche gegen die Steuerwillkür der Bundesregierung“ angemeldet. Die Landwirte kündigen für diesen Tag ab 5.30 Uhr eine umfangreiche Blockade der Zufahrten zu Bundesstraßen in der Südpfalz sowie der Autobahn an....

Lokales

Gummi-Stiefel-Protest weitet sich aus
Auch in Unkenbach

Unkenbach. Immer mehr Orte: Seit dem zweiten Weihnachtstag ist auch in Unkenbach am Ortsschild der Gummi-Stiefel-Protest der Landwirte als Zeichen gegen beabsichtigte Subventionsstreichungen beim Agrardiesel und bei der Kfz-Steuer durch die Bundesregierung zu sehen. Landwirte befürchten das Aus für viele Höfe.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 1. Oktober 2025 um 18:00
  • Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
  • Speyer

Vortragsreihe

Vor 150 Jahren wurde die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer gegründet. Das ist ein Grund zum Feiern! In der öffentlichen Vortragsreihe „Ein Blumenstrauß aus Landwirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz”, welche in Zusammenarbeit mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) veranstaltet wird, informiert die LUFA über viele spannende Themen für Verbraucherinnen und Verbraucher. 23.04.2025: Agri-Photovoltaik – Obstbau in neuem Licht (Greta Ott vom...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ