LUFA Speyer

Beiträge zum Thema LUFA Speyer

Lokales

Von Bodenanalysen bis Bauernmarkt: Tag der offenen Tür bei der LUFA Speyer

Speyer. Unter dem Motto „150 Jahre für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz“ lädt die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt LUFA Speyer zum Tag der offenen Tür ein. Anlässlich des Jubiläums wartet am Sonntag, 28. September, von 10 bis 16 Uhr auf die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm auf dem Gelände der LUFA in der Obere Langgasse 40. Mit Führungen und interaktiven Stationen erhalten die Gäste spannende Einblicke in die Arbeit der LUFA: Wie...

Lokales

Festakt in Speyer: LUFA prägt Landwirtschaft und Forschung seit anderthalb Jahrhunderten

Speyer. Mit einem Jubiläumsfestakt in der Stadthalle hat die Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt LUFA Speyer ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert. Bezirkstagsvorsitzender Hans-Ulrich Ihlenfeld begrüßte die Gäste: „Vor 150 Jahren war die Gründung ein Meilenstein; die LUFA ist bis heute ein Garant für qualitativ hochwertige Analysen von Saatgut, Düngemittel, Futtermittel und Umweltproben. Der Bezirksverband Pfalz ist sehr stolz seit mehr als 120 Jahren Träger der LUFA zu sein....

Ausgehen & Genießen

Vortrag „Saurer Regen“ von Dr. Martin Greve im Landesbibliothekszentrum

Speyer. „Saurer Regen – Relikt aus der Vergangenheit oder aktuelles Problem für unseren Wald?“ – So lautet der Titel des Vortrags von Dr. Martin Greve am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 18 Uhr im Landesbibliothekszentrum in Speyer. Der Referent von der Forschungsanstalt für Waldökonomie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz spricht als Teil der Vortragsreihe „Ein Blumenstrauß aus Landwirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz“ anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der LUFA Speyer. In Rheinland-Pfalz...

Lokales

150 Jahre LUFA Speyer: Spannende Vorträge, Bauernmarkt & Weinverkostung zum Jubiläum

Speyer. Vor 150 Jahren wurde die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer gegründet und feiert dies mit einem reichhaltigen Programm ganzjährig. Im Fokus steht die öffentliche Vortragsreihe „Ein Blumenstrauß aus Landwirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz", die in Zusammenarbeit mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) veranstaltet wird. Aktuelle Themen aus diesen Bereichen präsentieren Expertinnen und Experten insgesamt sechsmal über das Jahr...

Lokales
Schnellwachsendes Gehölz: Kurzumtriebsplantage auf dem Lufa-Versuchsfeld Rinkenbergerhof | Foto: Bezirksverband Pfalz
2 Bilder

Seit 40 Jahren
LUFA Speyer kooperiert mit Forschungsanstalt für Waldökologie

Speyer | Trippstadt. Die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) in Speyer und die Landesforsten Rheinland-Pfalz / Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) in Trippstadt arbeiten seit 40 Jahren erfolgreich zusammen. Dabei stützt sich die FAWF in der chemischen Analytik auf die Lufa; den Schwerpunkt bildet das forstliche Umweltmonitoring, dessen Ergebnisse zum Beispiel in den jährlich von der FAWF vorgelegten Waldzustandsbericht einfließen. Die LUFA...

Lokales
Wertvolle Forschungen, die zum Teil seit Jahrzehnten laufen: Versuchsfeld Rinkenbergerhof der LUFA Speyer | Foto: Bezirksverband Pfalz
2 Bilder

Neuer Traktor für die LUFA
Landwirt für Arbeiten auf dem Versuchsfeld gesucht

Speyer-Rinkenbergerhof. Der Werkausschuss LUFA/Ausschuss für Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Umwelt des Bezirkstags Pfalz unter Vorsitz von Irmgard Münch-Weinmann hat einmütig dem Erwerb eines Traktors für das Versuchsfeld der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) in Speyer auf dem Rinkenbergerhof zugestimmt. Die Anschaffungskosten betragen rund 118.000 Euro, wobei der gut 30 Jahre alte Vorgänger in Zahlung genommen wird. Der neue Traktor, mit dem der Boden...

Lokales

Neuer Traktor
Landwirtschaftsausschuss trifft sich in der Stadthalle Speyer

Speyer. Der Werkausschuss LUFA/Ausschuss für Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Umwelt des Bezirkstags Pfalz unter Vorsitz von Irmgard Münch-Weinmann trifft sich am Freitag, 28. April, um 10 Uhr in der Stadthalle Speyer. Nach einem Bericht des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder gibt Dr. Christian Koch, Direktor des Hofguts Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz, einen Überblick zur aktuellen Lage der Einrichtung des Bezirksverbands Pfalz. Außerdem entscheiden die Gremienmitglieder über den...

Wirtschaft & Handel

Zahlreiche Feldversuche
Landwirtschaftsausschuss besichtigt Versuchsfeld der Lufa

Rinkenbergerhof. Der Werkausschuss Lufa/Ausschuss für Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Umwelt des Bezirkstags Pfalz unter Vorsitz von Irmgard Münch-Weinmann hat sich auf dem Versuchsfeld Rinkenbergerhof der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (Lufa) bei Speyer getroffen, um sich vor Ort über die Feldversuche zu informieren. Zunächst erhielten die Mitglieder des Ausschusses jedoch einen Überblick über die Bolap, die Gesellschaft für Bodenberatung, Laboruntersuchung und...

Ausgehen & Genießen

Exkursion im "Expedition Erde"-Begleitprogramm
Wie Boden entsteht

Speyer. Mit der interaktiven Schau „Expedition Erde. Im Reich von Maulwurf und Regenwurm“ macht das Historische Museum der Pfalz sichtbar, was sich im Verborgenen unseres Erdbodens abspielt. Ergänzend dazu findet am Freitag, 13. Mai, eine Exkursion zum Thema „Wie Boden entsteht“ statt. Dr. Martin Armbruster, Leiter der Feldversuchsstation Rinkenbergerhof der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer, wird die Gruppe führen. Die Exkursion richtet sich an Familien mit...

Wirtschaft & Handel

Direktor der Lufa Speyer
Prof. Dr. Franz Wiesler geht in den Ruhestand

Speyer. „Prof. Dr. Franz Wiesler hat die Lufa Speyer 20 Jahre lang mit hoher Kompetenz geleitet und diese wichtige Einrichtung für die Landwirtschaft vorangebracht“, sagte der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder bei der Verabschiedung des wissenschaftlichen Direktors der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt, die eine Einrichtung des Bezirksverbands Pfalz ist. Für seine „großen Leistungen mit starkem Einsatz für die Lufa“ sprach er ihm Dank und Anerkennung aus. Jetzt will...

Ratgeber

Masterarbeit im Pfälzerwald
Nährstoffe in Waldboden und Bäumen

Pfalz. Saurer Regen und atmosphärische Stickstoffeinträge setzen unseren Wäldern seit Jahren stark zu. Hinzu kommt die extreme Trockenheit in den vergangenen Sommern. Für deren Widerstandsfähigkeit gegen ungünstige Umweltbedingungen spielt die Nährstoffversorgung, beispielsweise mit Magnesium oder Phosphor, eine wichtige Rolle: Denn sind genügend Nährstoffe im Waldboden verfügbar, dann wirkt sich das auch positiv auf die Bäume aus. Martin Trošelj aus Kroatien, Student der Agrarwissenschaften an...

Ratgeber

Landeszuweisungen an den Bezirksverband Pfalz
Vereinbarung wird unterzeichnet

Pfalz. Nachdem der jahrelange Finanzstreit nach monatelangen intensiven Verhandlungen mit einem Kompromiss beigelegt werden konnte, wird nun zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und dem Bezirksverband Pfalz eine Vereinbarung unterzeichnet, die dem Regionalverband bis 2026 auskömmlichere Landeszuweisungen zusichert. Für die Wahrnehmung von Angelegenheiten, die in den übrigen Landesteilen vom Land erfüllt werden, erhält der Bezirksverband Pfalz eine pauschalierte Landeszuweisung, die der...

Lokales

LUFA Speyer startet neue Kolloquiumsreihe
Wald im Klimawandel

Speyer. Mit dem „Wald im Klimawandel – Schadumfang, Ursachen, Perspektiven“ beschäftigt sich der erste Vortrag der Kolloquiumsreihe am Mittwoch, 26. Februar, 19 Uhr, im Konferenzraum der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer, Obere Langgasse 40. Der Klimawandel ist aktuell in aller Munde. Steigende Temperaturen und zuletzt zwei Trockenjahre nacheinander haben große Schäden im Wald verursacht. 2019 war vermutlich das Jahr mit den meisten Pressemeldungen über den...

Ausgehen & Genießen

Vortragsreihe Zur Land- und Forstwirtschaft in Speyer
Die Pfalz im Wandel

Speyer. Zwischen April und Juni beschäftigen sich  sechs Vorträge im Konferenzraum der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer, Obere Langgasse 40, jeweils um 19 Uhr mit der Landnutzung beziehungsweise der Land- und Forstwirtschaft. Die Kolloquiumsreihe eröffnet Frank Wieland, Direktor des Pfalzmuseums für Naturkunde, am Mittwoch, 10. April, mit dem Thema „‚Alles Scheiße‘ – Über die Wissenschaft hinter dem, ‚was hinten herauskommt‘“ und verweist damit auf die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Oktober 2025 um 18:00
  • Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek
  • Speyer

Vortrag "Klimawandel auf dem Acker und in der Gesellschaft – Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Landwirtschaft" von Dr. Markus Weinmann

Die moderne Landwirtschaft verdankt ihre Leistungsfähigkeit entscheidenden wissenschaftlichen Innovationen: Justus von Liebigs mineralstoffbasierter Ansatz, das Haber-Bosch-Verfahren zur Ammoniaksynthese, chemischer Pflanzenschutz, Hochertragssorten und die Mechanisierung prägten den Weg bis zur „Grünen Revolution“. Diese Fortschritte steigerten die Erträge und sicherten damit die Nahrungsmittelversorgung, brachten jedoch auch schwerwiegende Nebenwirkungen: Überschreitung planetarer Grenzen,...

Vorträge
  • 26. November 2025 um 18:00
  • Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek
  • Speyer

Wie viel Tierhaltung braucht unsere Landwirtschaft? - Vortrag von Dr. Jason Hayer

Die nachhaltige Erzeugung von Lebensmitteln und die Erhaltung von ökologisch wertvollen Kulturlandschaften sind wesentliche Herausforderungen der modernen Landwirtschaft. Um diese Herausforderungen bewältigen zu können, forscht die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle an nachhaltigen Strategien der Landwirtschaft und vermittelt diese an Landwirtinnen, Landwirte sowie weitere Interessierte. Der Referent Dr. Jason Hayer ist der stellvertretende Einrichtungsleiter und Leiter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ