Die Streuobstbörse vernetzt Besitzer und Interessenten
Herbstzeit ist Erntezeit
Pfalz. Die Erntezeit für Äpfel, Birnen und Quitten steht ins Haus und viele Besitzer von Streuobstwiesen und Obstbäumen werden sich wie jedes Jahr fragen, wohin mit all dem Obst und wie könnte man es sinnvoll verwerten? Wer dieses Jahr mehr Obst hat, als er selbst verwerten kann und gerne einen Teil davon abgeben möchte; wer eine Obstwiese verkaufen oder verpachten will oder selbst auf der Suche nach einer Obstwiese ist, kann unter www.gartenbauvereine.de auf der Streuobstbörse vorbeischauen....
Durchschnittliche Frühkartoffelernte
Grumbeer-Bauern zufrieden
Pfalz. Die erste Bilanz zum offiziellen Abschluss der Frühkartoffelsaison fällt recht gut aus. Die 283 Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ sind mit der Ernte relativ zufrieden. Auf Grundlage der bisher gemeldeten Marktzahlen wird sich die Frühkartoffelmenge, die bis zum Stichtag am Montag gerodet wurde, voraussichtlich etwas unter dem Vorjahrsniveau von 90.000 Tonnen einpendeln. Die Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ geht von einer „durchschnittlichen Frühkartoffel-Kampagne“ aus, die...
Genuss im Blick / Mehr Erntemenge
Spargelliebhaber können jetzt aus dem Vollen schöpfen
Region. Trotz Erntehelfermangel und weniger Anbauflächen war bisher durch den Wegfall der Gastronomie-Kunden genügend inländischer Spargel auf dem Markt. Dank der steigenden Temperaturen können Spargelliebhaber im Mai noch auf ein gutes Spargelangebot zurückgreifen, für Juni zeichnet sich jedoch ein Rückgang der Spargelmenge ab. „Die anfänglich sehr angespannte Erntesituation hat sich mit der Einreiseregelung der Bundesregierung für die osteuropäischen Erntehelfer und Erntehelferinnen etwas...
Drittstaatsangehörige und Asylbewerber als Erntehelfer
Globalzustimmung erteilt
Landwirtschaft. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat eine sogenannte Globalzustimmung für den Einsatz von Drittstaatsangehörigen, Asylbewerbern und Geduldeten als Helfer in der Landwirtschaft erteilt. Die Regelung gilt für den Zeitraum vom 1. April bis 31. Oktober. Mit der Globalzustimmung können unbürokratisch weitere Arbeitskräfte für die Saisontätigkeit in der Landwirtschaft gewonnen werden. Konkret geht es um eine befristete deutliche Verfahrenserleichterung bei der Beschäftigungsaufnahme....
Um den Corona-Hygieneauflagen gerecht zu werden
Erntehelfer in Speyerer Jugendherberge untergebracht
Speyer. In der Kurpfalz-Jugendherberge Speyer sind zurzeit Erntehelfer aus Rumänien untergebracht. Veranlasst hat das das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Kooperation mit den Bauernverbänden, da die üblicherweise durch die Bauern vorgehaltenen Unterbringungskapazitäten aufgrund der geltenden Quarantäne- und Hygieneauflagen nicht ausreichen.
Hilfe für die Landwirtschaft in Zeiten der Corona-Krise
Saisonarbeitskräfte dringend gesucht
Germersheim. „Eine Ernte kann nicht warten. Da viele Saisonarbeitskräfte derzeit aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus nicht einreisen können, suchen unsere landwirtschaftlichen Betriebe dringend nach Erntehelfern. Es wäre schön, wenn sich viele Freiwillige finden würden und damit auch die Versorgung unserer Region mit heimischem Gemüse sichergestellt werden kann“, rufen Landrat Dr. Fritz Brechtel und der für Landwirtschaft zuständige Kreisbeigeordnete Michael Braun auf. Die Kreisverwaltung...
Ochsenherztomate bringt 825 Gramm auf die Waage
Luis zeigt in Lustadt stolz eine Riesentomate
Lustadt. Voller Stolz hält Luis eine riesige Ochsenherztomate in den Händen. Sie bringt ganze 825 Gramm auf die Waage und ist im Garten seiner Patentante Beate Wambsganß in Lustadt gewachsen. "Wir hatten noch die so eine große Tomate im Garten", sagt Wambsganß, deren Tomaten auf der Südseite des Gartens wachsen und gedeihen. Luis ist zehn Jahre alt und ist immer gern bei seiner Patentante zu Besuch. Besonders liebt er die Cocktailtomaten. Letztes Jahr hat ihm Beate Wambsganß im Topf extra...
Sommer zum zweiten Mal in Folge zu trocken - Erntedank bekommt angesichts dieser Entwicklung eine neue Bedeutung
Eine gute Ernte in der Region
Erntedank. Einmal im Jahr, in Deutschland am ersten Sonntag im Oktober, steht das Erntedankfest auf dem Programm. Hierzulande gehen Katholiken und Protestanten an diesem Tag in die Kirche, wo der Altar in der Regel mit Früchten, Saisongemüse und Getreide geschmückt ist. In manchen Landstrichen finden traditionell Erntedankumzüge statt. Heute ist dieser alte Brauch bei weitem nicht mehr so in der Gesellschaft verankert wie zu jenen Zeiten, als die landwirtschaftlichen Produkte der Region für die...
Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Fuulius - zu faul zum Denken und zum Danken
Kirchheimbolanden. Fuulius ist zu faul zum Denken und zum Danken. Wenn er ein Brot kauft, bedankt er sich nicht, er hat es ja bezahlt. Fuulius glaubt, er ist auf niemand angewiesen - wozu also danken? Doch eines abends, auf dem Heimweg ... Wie die Geschichte weitergeht, und ob Fuulius doch noch das Denken und Danken lernt, könnt ihr am Mittwoch, 25. September, 17 Uhr in der ev. Peterskirche, beim Krabbel- und Kita-Kinder-Gottesdienst erfahren. Neugierig geworden? Dann kommt vorbei. Wir freuen...
Seminarreihe "Obst und Garten Aktuell" am 6. Mai
Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern in Hochbeeten oder hängenden Systemen
Waghäusel. Der rückenschonende Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern in Hochbeeten und hängenden Systemen ist Thema einer Informationsveranstaltung im Rahmen der Seminarreihe „Obst und Garten Aktuell“ am Montag, 6. Mai, in Wiesental. Welche Pflanzen sind besonders geeignet und kann Mischkultur sinnvoll sein? Wie können Schnecken ferngehalten und Unkraut vermieden werden, wie wird gewässert und gedüngt? Diese und weitere Fragen wird der Gartenbauingenieur Robert Koch kompetent beantworten. Robert...
SoLaWi-Mitglieder teilen Anbaukosten und Ernte
Bio-Gemüse und Obst solidarisch anbauen
Was sich bundesweit als gesellschaftliche Bewegung mit inzwischen über hundert Anbaugemeinschaften etabliert hat, gibt es seit Mai 2015 auch in Neustadt. Mit 35 Mitgliedern gegründet, ist der Verein „Solidarische Landwirtschaft Akazienhof Neustadt“ (SoLaWi) stetig gewachsen. Heute gehören ihm 70 Anteilseigner, darunter junge Familien, an. Sie kommen aus Neustadt und Umgebung, zum Beispiel aus Speyer, Haßloch, Landau, Edenkoben und Bad Dürkheim und hoffentlich bald auch aus Deidesheim! Das Ziel...
Die fruchtige Vielfalt ist auf den Märkten der Region erlebbar
Sommerzeit ist auch Beerenzeit
Region. Es ist nicht nur auf den Märkten eine Augenweide, sondern auch eine gesunde Sache: Erdbeeren läuten die Beerenzeit ein und sind bei uns in der Region meist ab April aus dem Freilandanbau erhältlich. Preiselbeeren schließen die Beerenzeit ab, die aber bis in den Oktober hinein andauern kann. Saisonale und vom heimischen Feld oder Strauch geerntete Beerenfrüchte sind besonders aromatisch und enthalten wichtige Inhaltsstoffe. Zudem haben Beeren, im Vergleich zu anderen Obstsorten, meist...
Äpfel und Zwetschgen haben am stärksten unter den schwierigen Wetterverhältnissen gelitten
Weniger Äpfel gibt's auch in und um Karlsruhe in diesem Jahr
Karlsruhe. Die genossenschaftliche Obst- und Gemüsewirtschaft in Baden-Württemberg schaut auf ein ungemein schwieriges Jahr mit witterungsbedingt deutlich geringeren Erntemengen zurück: Gerade einmal 177.000 Tonnen Obst haben die Mitgliedsbetriebe im Jahr 2017 bei den Genossenschaften zur Vermarkung angeliefert. Das sind 47.000 Tonnen oder 21 Prozent weniger als im bereits schon schwachen Erntejahr 2016. „Der Spätfrost im April sowie Starkregen und regionale Hagelfälle im Sommer haben zu...