Wann ist Erntedankfest?

Das Erntedankfest findet in den römisch-katholischen Gemeinden am ersten Oktobersonntag statt, in der evangelischen Kirche wird das Erntefest in manchen Jahren auch schon Ende September gefeiert. | Foto: Corri Seizinger/stock.adobe.com
4Bilder
  • Das Erntedankfest findet in den römisch-katholischen Gemeinden am ersten Oktobersonntag statt, in der evangelischen Kirche wird das Erntefest in manchen Jahren auch schon Ende September gefeiert.
  • Foto: Corri Seizinger/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Wann ist Erntedankfest? Erntedank zählt zu den ältesten religiösen Festen und wird traditionell von der katholischen und der evangelischen Kirche gefeiert, auch wenn das Fest kein offizieller Bestandteil des Kirchenjahres ist. Während die Deutsche Bischofskonferenz der Römisch-Katholischen Kirche den Termin auf den ersten Sonntag im Oktober datiert, legt die Evangelisch-Lutherische Kirche das Fest auf den ersten Sonntag nach dem Michaelistag fest. In diesem Jahr gibt es einen einheitlichen Termin und das Erntedankfest 2025 findet in Deutschland für beide Kirchen am 5. Oktober statt.

Egal, ob katholisch oder evangelisch, in diesem Jahr fällt der Termin für Erntedank auf den 5. Oktober 2025. Es handelt sich um ein christliches Fest, das kein gesetzlicher Feiertag ist | Foto: cstirit/stock.adobe.com
  • Egal, ob katholisch oder evangelisch, in diesem Jahr fällt der Termin für Erntedank auf den 5. Oktober 2025. Es handelt sich um ein christliches Fest, das kein gesetzlicher Feiertag ist
  • Foto: cstirit/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Erntedank: Dankbarkeit für die Gaben der Natur

Erntedank ist zwar ein christliches Fest, seinen Ursprung hat der Feiertag allerdings in vorchristlicher Zeit in Bräuchen des römischen Reiches und des antiken Griechenlands. Bereits dort wurde den Göttern für die Ernte und Fruchtbarkeit gedankt. Seit dem 3. Jahrhundert sind Erntedankfeste in der katholischen Kirche bekannt. So ist es in der christlichen Kirche Brauch, den Feiertag zum entsprechenden Datum mit einem Gottesdienst zu feiern. Der geschmückte Altar zeigt am Erntedank-Gottesdienst mit Feldfrüchten oder Gebäck die reichen Gaben der Natur. Außerdem dient Erntedank dazu, sich der Bedeutung der Schöpfung, des Lebens und der Verantwortung für den Menschen, die damit einhergeht, bewusst zu werden.

Der Dank an Gott für die Ernte ist aber nicht nur ein wichtiges Brauchtum am Erntedank-Sonntag, sondern generell ein zentrales christliches Thema in den Gemeinden. So spielt das "tägliche Brot", das man sich von Gott erbittet, immer wieder eine Rolle, beispielsweise im "Vater unser", das jeden Sonntag im Gottesdienst gebetet wird.

 In den einzelnen Gemeinden ist es Brauch, den Altar zum Erntedankfest zu schmücken. Häufig sind auch Geschichten Teil des Erntedank-Sonntags, die vor allem Kindern die Bedeutung von Erntedank näher bringen. | Foto: Racamani/stock.adobe.com
  • In den einzelnen Gemeinden ist es Brauch, den Altar zum Erntedankfest zu schmücken. Häufig sind auch Geschichten Teil des Erntedank-Sonntags, die vor allem Kindern die Bedeutung von Erntedank näher bringen.
  • Foto: Racamani/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Heute ist Erntedank vor allem auch für Familien mit Kindern ein beliebter Brauch, um den Herbst mit all seinen schönen Seiten und vielen leckeren Lebensmitteln und Früchten, für die man dankbar sein kann, zu zelebrieren. So feiern beispielsweise Kindergärten das Fest mit Geschichten oder bunten Veranstaltungen mit den Kindern, um zu zeigen, welche Bedeutung die Natur für den Menschen hat und welche Besonderheiten der Herbst bietet. Darüber hinaus ist auch das Thema Teilen immer wieder ein wichtiger Bestandteil vieler Erntedank Geschichten, weshalb Menschen in dieser Zeit häufig an karitative Einrichtungen spenden.

Das heutige Erntedankfest ist also an vielen Stellen eine liebgewonnene Tradition, auch wenn Erntedank kein staatlicher Feiertag ist. Trotzdem kam dem Brauch früher eine weitreichendere Bedeutung zu. In Zeiten, in denen der Mensch vor allem von der Landwirtschaft lebte und extrem abhängig vom fruchtbaren Herbst und einer reichen Ernte war, hatte es einen großen Stellenwert  zu feiern, wenn geerntet wurde, und Gott Dank zu sagen. Eine gute Ernte bedeutete nämlich viele Vorräte für den harten und kargen Winter.

Thanksgiving ist ein gesetzlicher Feiertag und wird vor allem in den USA gefeiert | Foto: deagreez/stock.adobe.com
  • Thanksgiving ist ein gesetzlicher Feiertag und wird vor allem in den USA gefeiert
  • Foto: deagreez/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Traditionen rund um das Erntedankfest

Manche Kirchen oder Dorfplätze werden, wie es auch an anderen kirchlichen Feiertagen üblich ist, zum Erntedankfest besonders geschmückt, zum Beispiel mit einer Erntekrone. Diese Erntekrone besteht, passend zur Ernte, aus geflochtenen Ähren und wird mit Blumen oder bunten Bändern geschmückt. In manchen Gemeinden ist die Erntekrone auch Teil einer Prozession, die am ersten Sonntag im Oktober stattfindet, um die Ernte zu feiern.

Thanksgiving und andere Feste im Herbst

Der Herbst ist generell die Zeit vieler Feste. Neben dem Erntefest, das für zahlreiche Familien mit Kindern vor allem auch ein kirchliches Fest ist, finden im Herbst noch weitere Feiertage statt. Einer der Feiertage 2025 ist der Tag der Deutschen Einheit, der am 3. Oktober stattfindet.

Ein amerikanisches Fest, das mittlerweile auch in Deutschland bekannt ist, ist Thanksgiving. Der Feiertag erinnert an die Geschichte der Pilgerväter und ist ein Fest für die ganze Familie. Bei einer gemeinsamen Feier steht ein großes Festessen im Zentrum. Das Datum, an dem gefeiert wird, fällt auf den vierten Donnerstag im November. [sw]

Das Erntedankfest findet in den römisch-katholischen Gemeinden am ersten Oktobersonntag statt, in der evangelischen Kirche wird das Erntefest in manchen Jahren auch schon Ende September gefeiert. | Foto: Corri Seizinger/stock.adobe.com
 In den einzelnen Gemeinden ist es Brauch, den Altar zum Erntedankfest zu schmücken. Häufig sind auch Geschichten Teil des Erntedank-Sonntags, die vor allem Kindern die Bedeutung von Erntedank näher bringen. | Foto: Racamani/stock.adobe.com
Thanksgiving ist ein gesetzlicher Feiertag und wird vor allem in den USA gefeiert | Foto: deagreez/stock.adobe.com
Egal, ob katholisch oder evangelisch, in diesem Jahr fällt der Termin für Erntedank auf den 5. Oktober 2025. Es handelt sich um ein christliches Fest, das kein gesetzlicher Feiertag ist | Foto: cstirit/stock.adobe.com
Autor:
Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern
28 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung


Powered by PEIQ