Ernte bleibt hinter Prognosen zurück - Zwischenbilanz der Weinlese in der Pfalz

Entgegen der Prognosen, fällt die Weinlese in der Pfalz spärlicher aus, als im Vorjahr | Foto:  Piotr/stock.adobe.com
  • Entgegen der Prognosen, fällt die Weinlese in der Pfalz spärlicher aus, als im Vorjahr
  • Foto: Piotr/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Jessica Bader

Rheinland-Pfalz. Die diesjährige Weinernte in Rheinhessen und der Pfalz wird deutlich geringer ausfallen, als nach ersten Schätzungen zu erwarten war. Laut Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) sind die bisherigen Erträge in den beiden größten deutschen Anbaugebieten eher ernüchternd. Kurz vor Beginn der Weinlese hatte das Statistische Bundesamt gemeldet, dass die Weinernte in Deutschland voraussichtlich um 9,1 Prozent höher liege als im Vorjahr. Für Rheinhessen war eine prozentuale Steigerung der Erntemenge gegenüber 2022 von 9,7 Prozent und für die Pfalz um 10,3 Prozent prognostiziert worden.
Der BWV geht dagegen aktuell von keiner Steigerung gegenüber dem Vorjahr und einer leicht unterdurchschnittlichen Erntemenge aus. Diese Einschätzung bestätigen auch die Weinbauexperten der Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) in Neustadt und Oppenheim. Als Hauptgrund für die Abweichung zu den Zahlen der Statistiker sieht der BWV die Witterung insbesondere in den vergangenen zwei Wochen. Hohe Temperaturen hätten zu einer hohen Verdunstung von Wasser aus den Beeren geführt. Auch die selektive Lese zur Steigerung der Qualität führe zu geringeren Erträgen. Darüber hinaus wurden Rebflächen in Rheinhessen Ende August und Mitte September von zwei Unwettern mit schwerem Hagelschlag getroffen, die auf rund 2.000 Hektar die Ernte teilweise vollständig vernichtet haben.

Unabhängig von der Erntemenge geht der BWV aber nach wie vor einem qualitativ guten Jahrgang aus. Derzeit rechne man mit einer kurzen, intensiven Lese. Ein Trend, der sich in den vergangenen Jahren immer stärker abzeichnet. Viele Rebsorten erreichen ihre optimale Reife nahezu gleichzeitig. Dies erfordert eine hohe Schlagkraft, sei es bei der Maschinenernte, bei der Handlese oder der Verarbeitung der Trauben. red

Ausgehen & GenießenAnzeige
Die teilnehmenden Gastronomen und Winzer bieten ein abwechslungsreiches 3-Gänge Menü mit begleitenden Weinen an verschiedenen Standorten.  | Foto: Gianni Caretta / Tourist-Info St. Martin
4 Bilder

St. Martin Gastronomie: Mademer Überraschungsmenü

St. Martin Gastronomie. Am Donnerstag, 20. November 2025 können Genussliebhaber die Pfälzer Gastronomievielfalt in Sankt Martin im Rahmen eines Mademer Überraschungsmenüs erleben! Zum vierten Mal laden die St. Martiner Gastronomen und Winzer zu jeweils drei Gängen in drei verschiedenen St. Martiner Restaurants ein.  In den dreizehn teilnehmenden Gastronomen mit Partnerweingütern werden jeweils Vorspeise, Hauptgang und Dessert serviert mit passender regionaler Weinbegleitung. Ein kleines...

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ