Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Wirtschaft & Handel

Fortbildung für Direktvermarkter
Kennzeichnungsvorschrift und Hygienestandards

Bruchsal/Region. Direktvermarkter müssen ihre Produkte korrekt kennzeichnen und Hygienebestimmungen für Personal und Betrieb einhalten. Das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe bietet am Montag, 22. Oktober, von 14 bis 17 Uhr, im Landwirtschaftsamt, Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal, eine Fortbildung an. Kennzeichnungsvorschriften und Hygienestandards werden vom Experten erläutert, ebenso die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben in die Praxis. Die Teilnehmenden erhalten eine Bescheinigung. Die...

Wirtschaft & Handel

Betriebsführung bei Melders Hoflädle in Graben-Neudorf
Ein Abend rund um die Kartoffel

Graben-Neudorf. Mit der Veranstaltungsreihe „Wissen wo’s herkommt“ geben Landwirte im Landkreis Karlsruhe tiefere Einblicke in die Erzeugung von Lebensmitteln vor unsrer Haustür. Interessierte bekommen am Mittwoch, 26. September, die Gelegenheit mit Annette und Marcus Melder eine zweistündige Betriebsführung unter dem Motto „Ein Abend rund um die Kartoffel“ zu erleben. Der Bauernhof erzeugt frisches Gemüse, Eier, Wurstspezialitäten und eine große Vielfalt an zum Teil alten Kartoffelsorten, die...

Blaulicht

Landwirt verliert drei Tonnen Roggen
Rogg'n' Roll in Rülzheim

Rülzheim. Am Sonntagmorgen, 8. Juli, um 8.50 Uhr meldete ein Verkehrsteilnehmer der Polizei Germersheim, dass er soeben im Bereich des Kreisverkehrs am Ortseingang Rülzheim-Süd große Teile der Ladung aus seinem Anhänger verloren habe. Die Beamten der Polizei Germersheim staunten nicht schlecht, als sie vor Ort eintrafen. Bei der "Ladung" handelte es sich um etwa drei Tonnen Roggen, welcher sich (auf Grund einer gelösten Plane) im Kreisverkehr sowie auf ungefähr 150 Metern der Kuhardter Straße...

Ratgeber
Igel verstecken sich gerne im Gras. Wer seinen Rasen mäht, sollte auf die Tiere acht geben. | Foto: Alexa Derber/Pixabay
2 Bilder

Beim Mähen auf Tiere achten
Mäharbeiten mit Todesfolge

Kreis Germersheim. Wenn Igel Gefahr wittern, fliehen sie nicht, sondern igeln sich ein. Mähroboter werden den Tieren deshalb leicht zum Verhängnis. Auch größere Tiere haben Geräte zum Feind: Landwirtschaftliche Maschinen werden zur Todesfalle für Rehe, Marder und andere Tiere. Mähroboter sind zunächst einmal praktisch. Sie übernehmen das von manchem Gartenbesitzer als lästig empfundene Mähen, schnurren nahezu geräuschlos über den Rasen und trimmen den Rasen automatisch. Doch Naturschützer...

Lokales

Gläserne Produktion
Landwirtschaft hautnah erleben

Kraichtal. Im Rahmen der Landesaktion „Gläserne Produktion“ öffnet am Sonntag, 27. Mai, von 10 bis 18 Uhr der Metterlinghof der Familie Heitlinger in Kraichtal-Menzingen seine Hoftore. Ab 11 Uhr bieten die Betriebsleiter Feldrundfahrten in die Beerenplantagen, auf das Kürbisfeld, zu den Obstbäumen und auf die Äcker mit Braugerste, Weizen und Zuckerrüben. So sehen Verbraucherinnen und Verbraucher direkt, wie Lebensmittel vor ihrer Haustür erzeugt werden. Ein kleiner Bauernmarkt erweitert das...

Lokales
Die Pfälzische Weinprinzessin Nina Oberhofer beim Spargelstechen in Dudenhofen.  | Foto: Kollross
6 Bilder

Dudenhofen feiert mit traditionellem Spargelwiegen und -stechen die Spargelhalbzeit
Liebliche Speis für Leckermäuler

Dudenhofen. Schon der mittelalterliche Maler Hieronymus Bosch sagte einst, Spargel sei eine „liebliche Speis für Leckermäuler“ und wo findet diese liebliche Speis bessere Anbaubedingungen als in der Pfalz, um genauer zu sein, als in der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen? Die Pfälzer sind stolz auf ihr weißes Gold und da Mitte Mai die Wachstumsbedingungen für den Spargel am Besten sind, lud Bürgermeister Manfred Scharfenberger gestern auf den Martinshof zur „HalbzeitSpargelzeit“ ein. Die...

Lokales

BUND Kreisgruppe Donnersberg
Multyfarm stellt sich vor

„Multyfarm, immer frisch vom Acker®“: Unter diesem Motto betreiben Karin Lorke-Acker und Andreas Acker ihren landwirtschaftlichen Betrieb in Mannweiler-Cölln. Am 3. Mai stellten sie ihr Konzept der Kreisgruppe Donnersberg des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland im Restaurant Bastenhaus in Dannenfels-Bastenhaus vor.  Ihr Bauernhof ist kein gewöhnlicher landwirtschaftlicher Betrieb. Die Felder werden ökologisch bewirtschaftet, auch wenn die Arbeit nicht zertifiziert ist Der 61-jährige...

Wirtschaft & Handel
Foto: VSSE / Christoph Göckel
2 Bilder

Saftige, süße Erdbeeren aus der Region Karlsruhe auf dem Markt
Erdbeersaison kommt in Schwung

Mit den warmen Frühlingstemperaturen beginnt nun die Erdbeersaison in Deutschland. Deutschlandweit haben die Erdbeerpflanzen gut überwintert, so dass es bisher keine erkennbaren beziehungsweise kaum nennenswerte Frostschäden gibt. Im Vergleich zu 2017 war und ist die Blüte stärker, so dass Erdbeeranbauer mit saftigen, süßen Erdbeeren in ausreichenden Mengen rechnen. „Bisher läuft die Erdbeersaison recht entspannt, sieht man von den starken Frostperioden im Spätwinter ab. Wenn es in den...

Lokales

Vortrag über eine alte, neu entdeckte Technik in der LUFA Speyer
Wiesenbewässerung entlang der Queich

Speyer. Um „Wiesenbewässerung entlang der Queich – eine alte Technik neu entdeckt“ geht es im Vortrag am Mittwoch, 9. Mai 2018, um 19 Uhr im Konferenzraum der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer, Obere Langgasse 40, mit Dr. Constanze Buhk vom Institut für Umweltwissenschaften an der Universität Koblenz-Landau, Standort Landau (Eintritt frei). Traditionelle Wiesenbewässerung war früher weit verbreitet und geriet nach Entwicklung des Kunstdüngers in...

Lokales

Vortrag in der LUFA Speyer
Landwirtschaft und Imkerei im Spannungsfeld

Speyer. Unter dem Titel „Landwirtschaft und Imkerei – zwei Welten treffen sich“ hält Dr. Klaus Wallner von der Landesanstalt für Bienenschutz an der Universität Hohenheim am Mittwoch, 25. April, um 19 Uhr einen Vortrag im Konferenzraum der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA). Aus Sicht der blütenbesuchenden Insekten haben sich vor allem die landwirtschaftlich genutzten Flächen zu grünen Wüsten entwickelt. Hoch effiziente Bewirtschaftungsformen auf den Äckern führen...

Ausgehen & Genießen

Gärtnerei der "Hagsfelder Werkstätten" in Karlsruhe zeigt sich gläsern / Viele Info-Angebote
Saisonbeginn bei der "Gläsernen Produktion"

Karlsruhe. Im Rahmen der Landesaktion „Gläserne Produktion“ finden auch dieses Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen statt, bei denen Gärtnereien, landwirtschaftliche Betriebe, lebensmittelverarbeitende Betreibe und Weinbaubetriebe im Stadt- und Landkreis Karlsruhe einen Blick hinter die Kulissen ihrer Arbeit und Erzeugung gewähren. Den Auftakt bildet am Freitag, 27., und Samstag, 28. April, die Gärtnerei der "Hagsfelder Werkstätten" in Karlsruhe-Grötzingen. Besucher können an beiden Tagen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 1. Oktober 2025 um 18:00
  • Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
  • Speyer

Vortragsreihe

Vor 150 Jahren wurde die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer gegründet. Das ist ein Grund zum Feiern! In der öffentlichen Vortragsreihe „Ein Blumenstrauß aus Landwirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz”, welche in Zusammenarbeit mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) veranstaltet wird, informiert die LUFA über viele spannende Themen für Verbraucherinnen und Verbraucher. 23.04.2025: Agri-Photovoltaik – Obstbau in neuem Licht (Greta Ott vom...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ