Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Wirtschaft & Handel

Drittstaatsangehörige und Asylbewerber als Erntehelfer
Globalzustimmung erteilt

Landwirtschaft. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat eine sogenannte Globalzustimmung für den Einsatz von Drittstaatsangehörigen, Asylbewerbern und Geduldeten als Helfer in der Landwirtschaft erteilt. Die Regelung gilt für den Zeitraum vom 1. April bis 31. Oktober. Mit der Globalzustimmung können unbürokratisch weitere Arbeitskräfte für die Saisontätigkeit in der Landwirtschaft gewonnen werden. Konkret geht es um eine befristete deutliche Verfahrenserleichterung bei der Beschäftigungsaufnahme....

Lokales

Grünen-Fraktion Bobenheim-Roxheim
Landwirtschaft ist systemrelevant

Grünen-Fraktion im Gemeinderat Bobenheim-Roxheim ist Erhalt des Ackerlands ist wichtiger als ein Neubaugebiet „Deutschland sollte sich besser nicht von Importen von Atemschutzmasken und anderen lebenswichtigen Importprodukten aus Fernost oder sonst woher abhängig machen“. Diesen Schluss zieht Matthias Vettermann, Vorsitzender der Gemeinderatsfraktion der Grünen in Bobenheim-Roxheim. „Was würde gar passieren, wenn die Versorgung mit Lebensmitteln zusammenbricht? Ein Szenario, das die Ältesten...

Ratgeber

Auf die Winzermeisterprüfung vorbereiten
Berufsbegleitender Lehrgang

Pfalz. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bietet ab Juli wieder Vorbereitungslehrgänge für die Winzermeisterprüfung an. Die Lehrgänge finden, abhängig von der Teilnehmerzahl, sowohl in Alzey als auch in Neustadt an der Weinstraße berufsbegleitend über zwei Jahre statt. Die einzelnen Lehrgangsmodule, welche teilweise in Blockform angeboten werden, bereiten auf die Meisterprüfung im Jahr 2022 vor. Zur Winzermeisterprüfung kann zugelassen werden, wer eine mit Erfolg abgelegte...

Wirtschaft & Handel

Coronakrise: Bürgschaftsprogramm für schnelle finanzielle Hilfe
Landwirtschaft wird unterstützt

Landwirtschaft. Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet mit Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) seit dem 16. April Liquiditätssicherungsdarlehen an, die mit einer Bürgschaft kombiniert sind. Das Programm richtet sich an Unternehmen aus der Landwirtschaft einschließlich Wein- und Gartenbau, Forstwirtschaft, Fischerei und Aquakultur, die unter den Folgen der Corona-Pandemie leiden und nicht über ausreichend Sicherheiten verfügen. „Die Corona-Krise hat...

Lokales
(v. l.) Susanna Saric, Victoria Edelmann, Josephine Herb, Gerhard Hauk, BM Eheim
2 Bilder

Graben-Neudorf eröffnet Saison
Folienfreier Spargel

Zum traditionellen ersten Spargelstich trafen sich die Spargelhoheiten Victoria Edelmann, Josephine Herb und Susanna Saric am 17. April 2020 auf dem Feld von Spargelerzeuger Hermann Kammerer. Hiermit fiel der offizielle Startschuss für das Graben-Neudorfer Edelgemüse aus folienfreiem und unbeheiztem Anbau. Gemeinsam mit Bürgermeister Christian Eheim und Gerhard Hauk, dem Vorsitzenden der Spargelerzeugergenossenschaft Graben-Neudorf, stachen die Hoheiten symbolisch den ersten Spargel der Saison....

Wirtschaft & Handel

Die Erdbeersaison startet
Sonne sorgt für aromatische Früchte

Region. In ganz Deutschland stehen Erdbeerpflanzen gut da. Nach einem sehr milden Winter haben die Kulturen bisher die Spätfröste, soweit man dies schon sagen kann, gut überstanden. Die günstige Witterung und die Sonnenstunden lassen die Saison gut beginnen. Während die Ernte in Süddeutschland nun richtig startet, setzt sie in den restlichen Regionen etwas später ein (siehe unten). „Wir freuen uns auf eine Saison mit aromatischen Früchten gesunder Erdbeerpflanzen. Dennoch ist der...

Ratgeber

Corona: Volker Wissing hat Erleichterungen für Winzer erreicht
Schnelle und unbürokratische Hilfe

Weinbau. „Wir wollen, dass unsere Winzerinnen und Winzer auch im Krisenjahr gute Weine in Rheinland-Pfalz herstellen können“, sagte Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing. Genau wie die Landwirte stünden auch die Winzer vor Problemen bei der Bewirtschaftung ihrer Weinberge, weil Saisonarbeitskräfte fehlten. „Wir wollen unbürokratisch helfen, wo wir können“, so Wissing. Auch wenn derzeit alle Bemühungen unternommen werden, um Arbeitskräfte für die Landwirtschaft zu gewinnen, reichen diese...

Lokales

Erntehelfer können aus anderen Bereichen kommen
Landwirtschaft braucht dringend Arbeitskräfte

Südpfalz. Auch die Landwirtschaft leidet gravierend unter der Corona-Pandemie. Weil in diesem Jahr infolge der Corona-Pandemie weniger Erntehelfer zu uns kommen werden, fehlen auf den Feldern und in den Weinbergen viele Arbeitskräfte. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer und der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit dazu auf-gerufen, Landwirte bei der Ernte zu unterstützen. Dies gilt auch für den Bezirk der...

Lokales

Die Wolfsspinne
Ein wichtiger Nützling im Weinberg

Die Familie der Wolfsspinnen umfasst über 2000 Arten. Der berühmteste Vertreter der Art, die großwüchsige Tarantel, ist eher in tropischen Ländern anzutreffen. Doch auch in der Pfalz gibt es Wolfsspinnen - wenn auch erheblich kleinere Exemplare.  Du diesen zählt die zweibändige Wolfsspinne, die eine Größe von kaum einem Zentimeter erreicht. Sie lebt unter anderem in kleinen Erdlöchern in Weinbergen. Anders als viele andere Spinnen fangen sie ihre Beute nicht durch Fangnetze. Gegen Abend lauern...

Lokales

Bundestagsabgeordneter Dr. Danyal Bayaz stellt Schriftliche Frage an das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Kommt keine schnelle Lösung für die ausfallenden Erntehelfer, drohen massive Verluste für Landwirte in der Region

Auf Anfrage nach Planungen zu Regulierungen der Einreisekontrollen von Saisonarbeitskräften in der Landwirtschaft und Überlegungen zu gesonderten Hygieneauflagen des Bundestagsabgeordneten Dr. Danyal Bayaz (Bündnis 90/Die Grünen) teilte das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) mit, dass weitere Einreisebeschränkungen nach Deutschland seien angesichts der raschen Ausbreitung des hochinfektiösen Coronavirus (SARS-CoV-2) und der damit einhergehenden erheblichen Lebens- und...

Ratgeber
Maschinelle Unterstützung auf den Äckern von Johannes Zehfuß rund um Böhl. | Foto: EZG Pfälzer Grumbeere
4 Bilder

4000 Hektar Anbaufläche im Südwesten
Auspflanzen der Frühkartoffeln

Pfalz. Das frühlingshaft milde und trockene Wetter sorgt aktuell in der Pfalz und den angrenzenden Regionen in Rheinhessen für ideale Bedingungen auf den Äckern. Die meisten der 300 Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ nutzen deswegen die Gunst der Stunde. Seit dem Wochenende beginnen sie großflächig mit dem Auspflanzen ihrer ersten Frühkartoffeln. Nachdem einige wenige Frühvermarkter von „Pfälzer Frühkartoffeln“ bereits Mitte Februar das Wagnis eingegangen sind und vereinzelt kleinere Partien...

Ratgeber

Antragsstellung ab dieser Woche möglich
Agrarförderung 2020

Pfalz. Die Antragstellung des diesjährigen gemeinsamen Antrages für die flächenbezogenen Förderungen in der Landwirtschaft ist geöffnet. Dies teilte Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing in Mainz mit. Damit können die Betriebe ab sofort die Direktzahlungen, die jährlichen Prämien im Ökologischen Landbau und den Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen für 2020 beantragen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Situation erweist es sich als Vorteil, dass diese Antragstellung auf elektronischem Weg...

Lokales
2 Bilder

MdB Gutting mit eindringlichem Aufruf:
Es fehlt an Saisonarbeitskräften

Oberhausen-Rheinhausen/Bruchsal. „Wir müssen unserer Landwirtschaft in Zeiten höchster Not beistehen“, so lautet der Appell des Wahlkreisabgeordneten Olav Gutting. „Sollen unsere Ernten insbesondere im Sonderkulturbereich scheitern, weil es wegen der Coronakrise an Saisonarbeitskräften fehlt?“, so fragt der Parlamentarier, der auch in seinem Wahlkreis mit Landwirten zu tun hat, die ihn und die Regierung um Hilfestellungen bitten, ja geradezu anflehen. Er stehe voll und ganz hinter dem...

Wirtschaft & Handel

Hilfe für die Landwirtschaft in Zeiten der Corona-Krise
Saisonarbeitskräfte dringend gesucht

Germersheim. „Eine Ernte kann nicht warten. Da viele Saisonarbeitskräfte derzeit aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus nicht einreisen können, suchen unsere landwirtschaftlichen Betriebe dringend nach Erntehelfern. Es wäre schön, wenn sich viele Freiwillige finden würden und damit auch die Versorgung unserer Region mit heimischem Gemüse sichergestellt werden kann“, rufen Landrat Dr. Fritz Brechtel und der für Landwirtschaft zuständige Kreisbeigeordnete Michael Braun auf. Die Kreisverwaltung...

Wirtschaft & Handel

Internetplattform für Erntehelfer
Ernte braucht Erntehelfer

Pfalz. Die landwirtschaftlichen Betriebe sorgen sich um Saisonarbeitskräfte – gleichzeitig erreichen die Verbände viele Angebote von Bürgerinnen und Bürgern, die die Landwirte bei der Ernte unterstützen möchten. Landwirtschaftsminister Volker Wissing und die Präsidenten der Bauern- und Winzerverbände Rheinland-Pfalz Süd, Präsidenten Eberhard Hartelt, und Rheinland-Nassau, Michael Horper, werben nun dafür, sich über eine bestehende Plattform im Internet zu suchen und zu finden. „Die...

Wirtschaft & Handel

Bundestagsauschuss dikutiert Maßnahmen wegen Coronavirus
Der Landwirtschaft schnell und unbürokratisch helfen

Ludwigshafen. Der Wahlkreis des Bundestagsabgeordneten Torbjörn Kartes gehört zu den größten Gemüseanbauregionen in Deutschland und hat ein Problem: Die zum Großteil aus dem Ausland kommenden Saisonarbeitskräfte sind wegen des Coronavirus zuhause geblieben oder können nicht mehr nach Deutschland kommen. Deshalb setzt sich Kartes in seinem Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales für schnelle und unbürokratische Lösungen ein: „Die wichtigste Botschaft ist: Wir werden alles tun, um unsere...

Wirtschaft & Handel

Isabel Mackensen sieht keinen Grund für Hamsterkäufe
Arbeitslose als Erntehelfer?

Speyer/Neustadt. "Für mich besteht kein Zweifel, dass auch die Landwirtschaft sowie die nachfolgende Wertschöpfungskette zur kritischen und systemrelevanten Infrastruktur gehört", das schreibt die SPD-Bundestagsabgeordnete Isabel Mackensen in ihrer heutigen Pressemitteilung. Um die Ernährungssicherheit auch in Krisenzeiten zu gewährleisten, solle auch für diese Berufsgruppen eine Notfallbetreuung sichergestellt werden. Die Versorgung in Deutschland mit Lebensmitteln sei gesichert, die Geschäfte...

Wirtschaft & Handel

Grenzschließungen wegen Coronavirus verhindern Einreise von Erntehelfern
Wird Gemüse auf den Feldern welken?

Region. Die ersten Spargelstangen wurden schon in Deutschland geerntet, denn die gleichmäßigen Temperaturen haben für ein optimales Wachstum des Edelgemüses gesorgt. Damit ist der Spargel das Vorreitergemüse unter den Gemüsekulturen. Problem aber: Die Erntehelfer bleiben aufgrund der aktuellen Corona-Situation aus. Erntehelfer können nicht mehr kommen „Vorgestern konnten Erntehelfer mit einer Arbeitsbescheinigung vom Anbaubetrieb noch für kurze Zeit die Grenzen passieren. Nun sind alle Grenzen...

Ratgeber

Coronavirus-Beratung und Unterstützung für landwirtschaftliche Betriebe
Hilfe für Landwirte in der Krise

Pfalz. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hat ab sofort eine Hotline für alle Landwirte, Winzer und Gärtner eingerichtet, die sich und ihre Betriebe angesichts der Corona-Krise vor wirtschaftliche und betriebliche Probleme gestellt sehen. Welche Hilfen kann ich in Anspruch nehmen? Wie kann die Unterstützung vor Ort individuell aussehen? Mit solchen und ähnlichen Fragen können sich die Betroffenen bei der Landwirtschaftskammermelden. Das gilt auch für alle Betriebe, die als...

Lokales

Geburtstag des BWV-Kreisvorsitzenden Roland Bellaire
Engagierter Landwirt wird heute 60

Germersheim/Neupotz. Der Vorsitzende des Kreisverbandes Germersheim im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Roland Bellaire aus Neupotz, feiert am 13. Februar 2020 seinen 60. Geburtstag. In zahlreichen Ehrenämtern und politischen Funktionen setzt er sich seit vielen Jahren für den landwirtschaftlichen Berufsstand ein. BWV-Präsident Eberhard Hartelt gratuliert im Namen des gesamten Verbandes und dankt Bellaire für sein erfolgreiches Engagement im Sinne der Berufskollegen und...

Wirtschaft & Handel

Informationsabend für Landwirte in Heidelsheim
Rechtliche Informationen zu Düngung und Wasserschutz

Heidelsheim. Am Dienstag, 18. Februar, 19 Uhr, veranstaltet das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe im Schützenhaus Heidelsheim einen weiteren Informationsabend zum Thema Düngung und Wasserschutz. Die Inhalte sind identisch zur Veranstaltung vom 28. Januar. Thematisiert werden die allgemeinen Regelungen der Düngeverordnung (DüV) mit neuen Vorgaben ab 2020 und die Düngung in den Nitratgebieten, die sogenannten „Roten Gebiete“. Anschließend wird ein Bericht zu Erfahrungen aus Kontrolle...

Wirtschaft & Handel

Land Rheinland-Pfalz zahlt Mittel der EU aus
Rund 200 Millionen Euro an 17.000 Landwirte

Pfalz. Das Land Rheinland-Pfalz hat kurz vor Weihnachten die Auszahlung von insgesamt rund 200 Millionen Euro Direktzahlungen aus Mitteln der Europäischen Union (EU) für knapp 17.000 Landwirte in Rheinland-Pfalz veranlasst, teilte Landwirtschaftsminister Volker Wissing mit. Die Direktzahlungen der EU seien für die landwirtschaftlichen Betriebe eine wichtige Einkommensquelle. Knapp 17.000 rheinland-pfälzische Landwirte erhalten Direktzahlungen in Höhe von insgesamt rund 200 Millionen Euro aus...

Lokales

Informationsveranstaltung für Landwirte in Heidelsheim
Sachkundefortbildung Pflanzenschutz Ackerbau

Heidelsheim. Das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe lädt am Mittwoch, 15. Januar, 18 Uhr, alle interessierten Landwirte, insbesondere aus der Rheinebene und dem Kraichgau, zur zentralen Fachveranstaltung „Sachkundefortbildung Pflanzenschutz Ackerbau“ ins Schützenhaus Heidelsheim ein. Thematisiert werden rechtliche Aspekte im Pflanzenschutz, integrierter Pflanzenschutz, Gerätetechnik und Anwenderschutz. Die Veranstaltung wird als zweistündige Sachkundefortbildung anerkannt. ps Weitere...

Wirtschaft & Handel

Nächste Runde des Wettbewerbs
Wer wird Ausbildungsbetrieb des Jahres 2020?

Region. Es ist wieder soweit: Der Wettbewerb „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ geht in die nächste Runde. Für das Jahr 2020 können Betriebe aus Rheinland-Pfalz teilnehmen, die in den Berufen Gärtner/-in, Forstwirt/-in und Revierjäger/-in ausbilden. Die Betriebe werden von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz angeschrieben und aufgefordert, einen Fragebogen auszufüllen. Dieser steht als Online-Formular auf dem Internetportal der Landwirtschaftskammer zur Verfügung. Wenn Auszubildende der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 1. Oktober 2025 um 18:00
  • Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
  • Speyer

Vortragsreihe

Vor 150 Jahren wurde die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer gegründet. Das ist ein Grund zum Feiern! In der öffentlichen Vortragsreihe „Ein Blumenstrauß aus Landwirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz”, welche in Zusammenarbeit mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) veranstaltet wird, informiert die LUFA über viele spannende Themen für Verbraucherinnen und Verbraucher. 23.04.2025: Agri-Photovoltaik – Obstbau in neuem Licht (Greta Ott vom...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ