Landkreis Germersheim

Beiträge zum Thema Landkreis Germersheim

Lokales

Interkulturelle Assistenzkräfte im Landkreis Germersheim für weitere zwei Jahre
"Brückenbauer und Kulturdolmetscher"

Landkreis Germersheim. Interkulturelle Assistenzkräfte unterstützen im Landkreis Germersheim weitere zwei Jahre die Integration von Kindern in Schulen. „Kinder mit Fluchterfahrung und Kinder mit Migrationshintergrund erhalten auch in den nächsten zwei Jahren Unterstützung von Interkulturellen Assistenzkräften (IKA)“, teilt Landrat Dr. Fritz Brechtel mit. „Mit der Zustimmung der Kreisgremien können wir diese wichtige Arbeit der letzten vier Jahre fortsetzen und erfüllen damit einen Bestandteil...

Lokales

Landkreis Germersheim
Anmeldetermine der weiterführenden Schulen

Germersheim. „Von Ende Januar bis März 2021 sind die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim. Bis dahin ist zwar noch etwas Zeit, aber schon ab Oktober laden die Schulen zu Infoveranstaltungen und Tagen der offenen Türen ein“, so Schuldezernent und Erster Kreisbeigeordneter Christoph Buttweiler. Die Anmeldetermine im Überblick Realschule Plus Bellheim, Schulstraße 4, 22. bis 26. Februar 2021 von 8 bis 12 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung, es können auch...

Lokales

Interkulturelle Woche im Landkreis Germersheim
Fahrrad-Sternfahrt „Miteinander Gut Leben“

Landkreis Germersheim. "Zusammen Leben, zusammen Radeln, zusammen Wachsen" - im Rahmen der Interkulturellen Woche organisiert der Beirat für Migration und Integration (BMI) im Landkreis Germersheim zusammen mit dem BMI der Stadt Kandel, am Sonntag, 4. Oktober, eine Fahrrad-Sternfahrt nach Jockgrim. Die Organisatoren wollen damit die Kampagne der Landesregierung „Miteinander Gut Leben“ unterstützen und ein Zeichen gegen Hass und Hetze setzen!Mit einem gemeinsamen Interkulturellen Picknick,...

Lokales

Homeschooling
Erste Laptops und Tablets angekommen

Landkreis Germersheim. Die ersten Laptops und Tablets, die im Rahmen des Sofortausstattungsprogramms des Landes, bestellt wurden, sind angekommen. Die Carl-Benz-Gesamtschule Wörth und die IGS Rheinzabern haben bereits ihre Lieferung erhalten. Die Geräte können nun vorbereitet und dann den Schülern leihweise zur Verfügung gestellt werden, die ansonsten keinen Zugang zu entsprechenden Geräten haben. „Es ist gut, dass die ersten Tablets und Laptops angekommen sind. Ich bin optimistisch, dass auch...

Lokales

Der Landkreis Germersheim gegen Hass und Hetze
Mitstreiter für Fotoprojekt gesucht

Landkreis Germersheim. Der Beirat für Migration und Integration Kreis Germersheim unterstützt die Initiative der Landesregierung „Miteinander Gut Leben – Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze“ mit einer Fotokampagne. "Wir, der Beirat für Migration und Integration im Kreis Germersheim, wollen nicht schweigen, wir wollen Gesicht zeigen und damit ein klares Zeichen für ein gutes Miteinander und gegen Hass und Hetze, Rassismus und jedwede Form von Extremismus und Gewalt in unserem Landkreis...

Lokales

Treffen der neuen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Germersheim
„Zusammenarbeit intensivieren und ausbauen“

Landkreis Germersheim. Mit einer umfassenden Agenda lud Lisa-Marie Trog, die neue Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Germersheim, dieser Tage ihre Kolleginnen zum Themenaustausch ins Kreishaus nach Germersheim ein. Die Verbandsgemeinden und Städte, die diese Position in der eigenen Kommune etabliert haben, schickten ihre Gleichstellungsbeauftragten zu diesem Treffen, bei dem sogleich der Wunsch nach einer noch intensiveren und engeren Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten postuliert...

Sport

Wegen Corona nur digital
Sportkreistagung

Landkreis Germersheim. In diesem Jahr führt der Sportbund Pfalz seine Sportkreistagungen in den 16 pfälzischen Kreisen und kreisfreien Städten durch. Hierbei werden die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Sportkreise durch die Vereinsvertreter*innen neu gewählt. In jedem Sportkreis gibt es drei Positionen zu besetzen. Aufgrund der Corona-Pandemie werden die noch acht verbliebenen Tagungen nun als Online-Versammlungen durchgeführt. Die Sportkreistagung im Landkreis Germersheim findet am Montag, 21....

Ratgeber

Woche der Wiederbelebung im Landkreis Germersheim
Mobile Retter sind auch in Coronazeiten im Einsatz

Landkreis Germersheim. „Werden Sie Mobiler Retter! Je dichter das Netz an Mobilen Rettern wird, desto höher ist Chance, dass Menschen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand sehr schnell Hilfe bekommen und überleben. Auch in Zeiten der Pandemie sind die ehrenamtlichen Retter in Rufbereitschaft und werden in Notfällen alarmiert.“ Landrat Dr. Fritz Brechtel macht anlässlich der Woche der Wiederbelebung auf dieses lebensrettende Ehrenamt aufmerksam: „Mobile Retter sind eine wertvolle Ergänzung in...

Lokales

Kreistag beschließt Umsetzung eines „Integrierten Klimaschutzkonzeptes“
„Klimaschutz ist unsere Pflicht – keine Option“

Landkreis Germersheim. Unter der Leitung von Landrat Fritz Brechtel verabschiedete der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung das Integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Germersheim. Jutta Wegmann, Kreisbeigeordnete im Landkreis Germersheim, bewertete den Beschluss zur Umsetzung eines „Integrierten Klimaschutzkonzeptes“ mit den Worten: „Klimaschutz ist für uns alle eine Pflicht – und keine Option.“ Diesem Credo folgte auch die Mehrheit der Kreistagsmitglieder, die nach einer kurzen...

Lokales

Kreistag Germersheim beschließt Nachtragshaushalt 2020
Rote Zahlen - finanzielle Auswirkungen der Corona-Pandemie

Kreis Germersheim. Mit großer Mehrheit hat der Kreistag Germersheim am Montag dem Nachtragshaushalt 2020 zugestimmt. „Aufgrund der Corona-Pandemie war leider abzusehen, dass der Kreishaushalt 2020 noch tiefer in das Haushaltsdefizit rutscht. Der Nachtrag setzt dazu die neue negative Messlatte bei 9,6 Millionen Euro an. Bisher hatten wir mit 5,6 Millionen Euro geplant, verschlechtern uns also um weitere 4,0 Millionen Euro“, schilderte Landrat Dr. Fritz Brechtel die schwierige Haushaltssituation....

Sport

Fraktionsübergreifender Antrag im Kreistag Germersheim * Update
Konzept für finanzielle Unterstützung des Schwimmunterrichts

Landkreis Germersheim. Die Fraktion CDU, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und FWG im Kreistag Germersheim beantragen, für die nächste Kreistagssitzung am 7. September das Thema „Vorhandene Schimmbad-Infrastruktur im Kreis unterstützen und Schwimmunterricht fördern” auf die Tagesordnung zu setzen. Der Kreistag hat eine Machbarkeitsstudie zur Erhöhung von Schwimmbadkapazitäten für die Verbesserung der Schwimmfähigkeit der Kinder im Landkreis beschlossen. Unabhängig von deren Ergebnissen ist durch die...

Wirtschaft & Handel

Beschluss des Kreistags Germersheim
Müllheizkraftwerk Pirmasens wird verkauft

Germersheim. Der Kreistag Germersheim hat gestern, 7. September, die wegweisende Entscheidung getroffen, das Müllheizkraftwerk Pirmasens ab dem 2024 für 49 Millionen Euro an die aktuelle Betreiberfirma „Energy from Waste“ (EEW) unter Beibehaltung der strengen Abgaswerte zu verkaufen. Die endgültige Entscheidung trifft nun die ZAS Verbandsversammlung Anfang Dezember 2020. „Da das Kraftwerk in Pirmasens am 31. Dezember 2023 von dem heutigen Betreiber Energy from Waste an den Zweckverband...

Lokales

Landrat Brechtel ehrt Wolfgang P. Herzog und Ernst Rassenfoss für ihr Engagement
Bronzene Ehrenplakette des Landkreises Germersheim verliehen

Landkreis Germersheim. Für ihr bemerkenswertes Engagement in der Arbeit mit jungen Menschen, die Unterstützung beim Übergang von der Schule ins Berufsleben benötigen, haben Ernst Rassenfoss und Wolfgang P. Herzog am Montag, 7. September, die Ehrenplakette in Bronze des Landkreises Germersheim erhalten. Überreicht wurde die Auszeichnung von Landrat Dr. Fritz Brechtel im Rahmen der Kreistagssitzung in Jockgrim. „Ich danke Ihnen herzlich“, so Landrat Brechtel, „für ihren selbstlosen Einsatz als...

Lokales

Bürgerinitiative "Kein Gefahrstofflager" Germersheim
Infostammtisch und Gerichtsverhandlung

Germersheim. Obwohl auch die Bürgerinitiative "Kein Gefahrstofflager" durch Corona etwas gebremst wurden, ging die  Arbeit für die Sicherheit von Mensch und Natur, links und rechts des Rheins rund um Germersheim weiter.  Ein Update gibt es für Interessierte am Dienstag, 29. September, um 19.30 Uhr, im Sängerheim in Lingenfeld, beim Infostammtisch der BI. Zuvor findet noch die Gerichtsverhandlung gegen die Kreisverwaltung Germersheim statt. Hier geht es um die  Klage wegen der Ablehnung des...

Ratgeber

Zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit
Qualitätsoffensive „Biomüll“ im Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. In den kommenden Monaten wird es verstärkt zu Kontrollen der Biotonnen im Landkreis Germersheim kommen. Ein Team aus sechs Kontrolleuren wird dabei systematisch die einzelnen Straßen des Landkreises aufsuchen und prüfen, ob Biotonnen möglicherweise Fremdabfall enthalten. Bei leichteren Verschmutzungen des Bioabfalls mit Plastik oder Restmüll wird eine gelbe Banderole an der Biotonne angebracht – was einer Verwarnung gleichkommt. Sie weisen darauf hin zukünftig besser zu...

Lokales

Pendler-Radroute Schifferstadt – Speyer – Wörth
Aktiv an der Realisierung beteiligten

Landkreis Germersheim/Speyer/Schifferstadt. Die Machbarkeitsstudie zur `Pendler-Radroute Schifferstadt – Speyer – Wörth´ ist abgeschlossen. „Das Besondere an der bevorzugten Tresse für die Pendler-Radroute ist, dass sie auf dem größten Teil der rund 60 Kilometern auf bereits bestehenden (Rad )Verkehrswegen realisiert werden kann. Lücken gibt es nur noch auf etwa zehn Prozent der Gesamtstrecke“, so Landrat Brechtel optimistisch und ergänzt: „Um noch vorhandene Lücken zu schließen und die...

Lokales

Laptops und Tablets für den Landkreis Germersheim sind bestellt
Mehr Chancengleichheit beim Homeschooling

Landkreis Germersheim. Die Kreisverwaltung Germersheim wartet auf die rund 770 bereits bestellten Laptops und Tablets, die Schülern von weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim leihweise zur Verfügung gestellt werden, die ansonsten keinen Zugang zu entsprechenden Geräten haben. Angeschafft werden die Geräte in Zusammenarbeit mit den Schulen im Rahmen des Sofortausstattungsprogramms des Landes Rheinland-Pfalz. „Die Schulen konnten uns melden, wie viele Geräte sie für ansonsten...

Ratgeber

An der Volkshochschule
Schulabschluss nachholen

Germersheim. Schulabschlüsse sind heute wichtiger denn je. Der Hauptschulabschluss ist Grundlage aller anderen weiterführenden Qualifizierungen. Auch die Bundesagentur für Arbeit verlangt bei Umschulungsmaßnahmen diesen Abschluss. Dieser Vorbereitungskurs der Kreisvolkshochschule Germersheim bietet Nichtschülern die Möglichkeit, in zwei Semestern mit insgesamt 260 Unterrichtsstunden das Abschlusszeugnis der Berufsreife (Hauptschule) zu erwerben. Voraussetzung dafür ist das Beherrschen der...

Lokales

Abgeordnete Katrin Rehak-Nitsche zur Schülerberförderung im Landkreis Germersheim
"Erste überfällige Schritte kaschieren  massive Versäumnisse nicht"

Landkreis Germersheim. Der Streit um die Schulbusse im Landreis Germersheim geht weiter. Nun schaltet sich auch die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche in die Diskussion ein und gibt folgende Stellungnahme ab: Die Ankündigung des Landrats, drei Wochen nach Schulstart einen Zusatzbus zur Schülerbeförderung auf der überbelasteten Strecke 549 einzurichten, ist ein erster überfälliger Schritt, behebt aber an vielen anderen Orten des Kreises die Probleme nicht. Zudem kommt dieser Schritt...

Ratgeber

Informationsveranstaltung  am 1. Oktober
Thema - Vorsorgevollmacht

Ottersheim. Die Betreuungsbehörde und die Betreuungsvereine im Landkreis Germersheim laden am Donnerstag, 1.Oktober,  um 19 Uhr, alle Interessierten zu einer Veranstaltung zum Thema „Vorsorgevollmacht“ ins Bürgerhaus, Lange Straße 78 in Ottersheim ein. Bei dieser Veranstaltung geht es unter anderem um Fragen wie „Ich wurde bevollmächtigt, was sind meine Aufgaben? Auf was muss ich achten? Die Betreuungsvereine und die Betreuungsbehörde beraten viele Menschen zum Thema Vorsorgevollmacht. Doch...

Lokales

Landkreis Germersheim ist Fördermitglied des ADFC
Fokus aufs Fahrrad

Germersheim. Der Landkreis Germersheim ist als erster Landkreis in Rheinland-Pfalz Fördermitglied des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club). Mit seiner Mitgliedschaft unterstützt der Kreis die Arbeit des Radfahrverbandes, der sich größtenteils ehrenamtlich für die Interessen und die Sicherheit aller Radfahrenden einsetzt. In Zusammenarbeit mit dem ADFC wird die Kreisverwaltung ihre Mitarbeiter künftig noch stärker zur Nutzung des Fahrrads auf dem Weg zur Arbeit und in der Freizeit...

Lokales

Erste „Verstärker-Schulbusse“ für den Landkreis Germersheim
Zusätzliche Fahrten auf der Linie 549 - weitere Linien folgen

Landkreis Germersheim. Gute Nachrichten für die Schulpendler aus Neuburg, Hagenbach, Wörth, Berg, Neuburg und Büchelberg: seit Beginn dieser Woche sind auf der Linie 549 zusätzliche Busse unterwegs. Die sollen dafür sorgen, dass sich die Lage im Schulbusverkehr entspannt und das Risiko einer Übertragung des Coronavirus damit minimiert wird. „Außerdem bieten wir somit mehr Sicherheit im Straßenverkehr, da es bei einigen Buslinien im Kreis immer wieder zu Beschwerden kam. Das Land hat inzwischen...

Ratgeber

Bundesweiter Warntag am 10. September
Um 11 Uhr heulen die Sirenen

Landkreis Germersheim. Am  Donnerstag, 10. September, findet erstmals seit der Wiedervereinigung ein bundesweiter Warntag statt. Dabei werden in ganz Deutschland - und damit auch im Landkreis Germersheim - sämtliche Warnmittel erprobt, wie die Kreisverwaltung bekannt gibt. Um 11 Uhr werden zeitgleich in den verschiedenen Kommunen die örtlichen Warnkonzepte getestet, dazu zählen beispielsweise Sirenen. Der Warntag soll die Bevölkerung daran erinnern, wie wichtig es ist, sich mit Warnung...

Wirtschaft & Handel

Pfälzer Landräte und Oberbürgermeister fordern
Elektrifizierung der Bahnstrecke (Karlsruhe-) Wörth – Neustadt

Wörth/Landkreis Germersheim/Landau/Neustadt. Mit Blick auf die in Kürze erwartete Entscheidung des Bundes zur Elektrifizierung der Bahnstrecke Neustadt–Landau–Wörth (-Karlsruhe) fordern Landrat Dr. Fritz Brechtel (Germersheim), Verbandsvorsteher des für den regionalen Zugverkehrs zuständigen Zweckverbandes, Dietmar Seefeldt (Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße), Thomas Hirsch, Oberbürgermeister der Stadt Landau sowie Marc Weigel, Oberbürgermeister der Stadt Neustadt an der Weinstraße...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ