Unwetterwarnung: Am Samstag drohen schwere Gewitter im Kreis Germersheim

- Im Kreis Germersheim drohen Unwetter
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Landkreis Germersheim. Der Deutsche Wetterdienst hat am Freitagnachmittag eine Vorabinformation zu Unwettern vor schwerem Gewitter für den Kreis Germersheim herausgegeben. Diese gilt von Samstag, 31. Mai 2025 ab 13 Uhr bis voraussichtlich 22 Uhr desselben Tages.
Ab Samstagmittag werden von Westen her örtlich kräftige und teils unwetterartige Gewitter erwartet. Dabei kann es lokal eng begrenzt zu Starkregen mit 30 bis 40 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit, Hagel mit Korngrößen um 3 cm sowie teils schweren Sturmböen von 80 bis 100 km/h (Bft 9–10) kommen. Aktuell bestehen noch größere Unsicherheiten hinsichtlich der räumlichen Ausdehnung und der Schwerpunkte der Gewitter. Eine Aktualisierung dieser Vorabinformation kann am Samstagvormittag erfolgen.
Diese Vorabinformation dient als Hinweis auf eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotenzial und soll eine rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen. Gewitter mit den genannten Begleiterscheinungen treten meist sehr lokal auf und erreichen ihre volle Intensität häufig nur an wenigen Orten. Genauere Angaben zu Ort, Gebiet und Zeitpunkt erfolgen mit den amtlichen Warnungen. Es wird empfohlen, die Wettervorhersagen aufmerksam zu verfolgen.
Große Gefahr für Leib und Leben bei schwerem Gewitter
Gefahren:
- Blitzschlag (Lebensgefahr!)
- Umstürzende Bäume, Hochspannungsleitungen, Gerüste und große Objekte
- Abgedeckte Dächer und umherfliegende Gegenstände
- Massive Gebäudeschäden
- Rasche Überflutungen von Straßen, Unterführungen und Kellern
- Aquaplaning auf vielen Straßen
- Mögliche Erdrutsche
- Hagelschlag
Wichtige Handlungsempfehlungen:
- Aufenthalt im Freien unbedingt vermeiden und sichere Räume aufsuchen
- Großen Abstand zu Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen halten
- Gewässer meiden
- Verkehrsbehinderungen und Sperrungen beachten
- Falls möglich: Gegenstände im Freien sichern oder abbauen
- Fenster und Türen schließen
- Informationen zur Hochwasserlage verfolgen
- Auf Strom- und Mobilfunkausfälle vorbereiten
- Medienberichte und Warnungen aufmerksam verfolgen
- Anweisungen von Katastrophenschutzbehörden befolgen
- Mitmenschen über die Gefährdung informieren
Weitere Handlungsempfehlungen finden sich unter:
https://www.dwd.de/handlungsempfehlungen-vorabinformation
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.