Landkreis Germersheim

Beiträge zum Thema Landkreis Germersheim

Community
Foto: ©Lorch Fotostudio
2 Bilder

"Ankomme Freitag, den 13." Juni 2025
Ivo Pügner singt Reinhard Mey in Kandel

Musiker Ivo Pügner aus Landau, erneut zu Gast in Kandel, gemeinsam mit seiner Frau Marion. Am Freitag, den 13. Juni 2025 lädt der Förderverein St. Georgskirche e.V. nach 76870 Kandel ein, zur "Hommage an Liedermacher Reinhard Mey", in die Protestantische St. Georgskirche, Am Marktplatz. Konzertbeginn: 19 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr Reinhard Mey hat Ivo Pügners Leben geprägt. Als einer der größten deutschen Chansonniers vermag Mey es als "guter Beobachter" bis heute, Alltägliches, Tiefgründiges,...

Lokales
der zunehmende Güterverkehr auf der Schiene mindert für viele Menschen im Landkreis Germersheim die Lebensqualität (Symbolbild) | Foto: Symbolbild erstellt mit KI
2 Bilder

1.686 Unterschriften: Petition gegen Ausbau des Güterzugverkehrs an Landrat übergeben

Landkreis Germersheim. Am 7. Mai 2025 um 14 Uhr wurde im Kreishaus Germersheim die Petition „Keine Güterzüge auf der Strecke Wörth–Germersheim / Kein Ausbau Wörth–Lauterbourg für Güterzüge“ offiziell an Landrat Martin Brandl übergeben. Die Petition wurde im Juli 2024 auf der Plattform openPetition gestartet und endete am 30. April 2025. Insgesamt wurden 1.686 Unterschriften gesammelt – 1.145 online und 541 handschriftlich auf 70 Sammelbögen. Das Quorum von 1.400 Unterschriften aus dem Landkreis...

Lokales

Haushalt 2025 abgelehnt: Landkreis Germersheim ringt um finanzielle Handlungsfähigkeit

Landkreis Germersheim. Ein scharfer Konflikt um den Kreishaushalt 2025 sorgt aktuell für massive Spannungen zwischen dem Landkreis Germersheim und der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD). Die ADD hat den Haushalt des Landkreises in seiner Gesamtheit beanstandet und damit vorerst gestoppt. Hintergrund ist eine vom Land geforderte massive Erhöhung der Kreisumlage auf über 50 Prozent – ein Wert, der in Rheinland-Pfalz einmalig wäre. Diese Entwicklung stellt den Landkreis vor große...

Wirtschaft & Handel
Verkaufsoffener Sonntag in Kandel - mit der Automesse "Kandel mobil" | Foto: Paul Needham
2 Bilder

Verkaufsoffene Sonntage im Kreis Germersheim: Das sind die Termine 2025

Landkreis Germersheim. Trotz des anhaltenden Trends zum Online-Shopping bleiben verkaufsoffene Sonntage auch im Landkreis Germersheim eine beliebte Tradition. An einem Sonntag können Familien stressfrei und gemütlich gemeinsam durch Geschäfte, Märkte und Fußgängerzonen bummeln. Die Sonntagsöffnungen bieten eine ideale Gelegenheit, gemeinsame Anschaffungen zu planen und zu tätigen. Viele Städte organisieren begleitende Veranstaltungen wie Stadtfeste, Weinfeste oder Kerwen. Zusätzlich zu den...

Ausgehen & Genießen

Radel ins Museum 2025: Kultur und Natur in der Südpfalz mit dem Fahrrad erkunden

Südpfalz. Am Sonntag, 4. Mai 2025, lädt die Südpfalz erneut zum beliebten Aktionstag „Radel ins Museum – Tag der offenen Museen“ ein. Über 20 Museen im Landkreis Germersheim sowie vier Museen im Landkreis Südliche Weinstraße öffnen ihre Türen bei freiem Eintritt. Radfahrerinnen und Radfahrer können Kulturgenuss und Bewegung perfekt verbinden. Eröffnung in FreckenfeldOrt: Heimatmuseum Freckenfeld, Hauptstr. 65 Zeit: 11.15 Uhr Musik: Musikverein „Lyra“ Freckenfeld Extras: Museumsführungen,...

Lokales

Landkreis Germersheim startet mit Auftaktworkshop in den Kommunalen Klimapakt

Kreis Germersheim. Mit einem Auftaktworkshop hat der Landkreis Germersheim den Einstieg in die nächste Phase des Kommunalen Klimapakts Rheinland-Pfalz (KKP) vollzogen. In Zusammenarbeit mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz wurden vor wenigen Wochen zentrale Themen, Herausforderungen und Handlungsoptionen im kommunalen Klimaschutz identifiziert und priorisiert. Der Workshop diente insbesondere dazu, die vorhandenen Strukturen und bisherigen Aktivitäten im Landkreis zu analysieren und gezielt...

Community
Das Buch | Foto: Rudi Birkmeyer
2 Bilder

VOR - TOUR der Hoffnung
100 Jahre "Nello Hütte" - Eine Erfolgsgeschichte: oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung

Ein außergewöhnliches Buch über den Erhalt einer der urigsten Hütten im Pfälzer Wald. Der Nello-Hütte des LDer Wanderklubs Nello, der sein Domizil auf Rhodter Gemarkung hat. Im ersten Abschnitt wird eine 100 Jahre alte Entwicklung einer urigen Hütte (Teil des „Weltkulturerbes") und dem dazugehörigen Wanderclub aufzeigt. Der zweite Teil von 364 Seiten erklärt, wie ein kleiner Verein es schafft, eine 145.000 Euro teure Versorgungsleitung bauen zu lassen ohne einen Kredit aufzunehmen. Das Buch ist...

Lokales

Vorübergehende Schließung des Grünabfallsammelplatzes in Westheim

Westheim. Aufgrund von Bauarbeiten im Einfahrtsbereich bleibt der Grünabfallsammelplatz in Westheim (zwischen Bellheim und Westheim) an folgenden Tagen geschlossen: Donnerstag, 15. Mai, und Freitag, 16. MaiFreitag, 23. Mai, bis einschließlich Dienstag, 27. MaiAn den genannten Terminen ist keine Anlieferung von Grünabfällen möglich. Als Alternative können Grünabfälle zum Wertstoffhof Berg oder zu den Häckselplätzen der Gemeinden im Kreis Germersheim gebracht werden. Informationen zum...

Lokales

Problem Schienengüterverkehr: Landrat Brandl trifft Bürgerinitiative „Signal rot“

Landkreis Germersheim. Landrat Martin Brandl hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Bürgerinitiative „Signal rot“ zu einem Austausch im Kreishaus in Germersheim getroffen. Die Initiative nutzte die Gelegenheit, um ihre Positionen erneut deutlich zu machen und um Unterstützung für ihr Anliegen zu werben. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Kritik an der derzeitigen Planung des Ausbaus von Schienenstrecken sowie die Forderung nach einer stärkeren Einbindung der Bevölkerung. Die...

Lokales

„Unser Dorf hat Zukunft“: Wettbewerbsjury besucht Winden und Westheim

Westheim | Winden. Der bundesweite Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geht auf den früheren Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ zurück, der 1961 ins Leben gerufen wurde. Seit der inhaltlichen Neuausrichtung im Jahr 1998 steht nicht mehr nur das äußere Erscheinungsbild der Orte im Vordergrund, sondern vor allem die nachhaltige Dorfentwicklung, das bürgerschaftliche Engagement sowie die Umsetzung innovativer Ideen. Bewertet werden Dörfer mit bis zu 3.000 Einwohnerinnen und Einwohnern...

Ratgeber

Streiche in der Mainacht - was ist erlaubt, was geht zu weit

Südpfalz. Streiche in der Mainacht (auch Walpurgisnacht oder Hexennacht genannt)  haben auch in der Südpfalz eine lange Tradition. "Mainacht ist Freinacht" heißt es gerade unter Jugendlichen häufig. Jedoch kommen die vermeintlichen Späße nicht bei allen Mitbürgern gut an - mitunter drohen Anzeigen, Geldbußen oder sogar Schlimmeres. "Ob etwas als Streich oder Straftat gewertet wird, hängt oft stark davon ab, wie das jeweilige Gegenüber – also das Opfer des Streiches – dies auffasst. Im Zweifel...

Lokales
Polizei im Einsatz | Foto: Needham
2 Bilder

Kriminalstatistik 2024 der Polizeiinspektion Wörth am Rhein – Zahlen und Fakten im Überblick

Wörth am Rhein. Die Polizeiinspektion Wörth am Rhein ist verantwortlich für die Sicherheitslage im südlichen Teil des Landkreises Germersheim. Der Dienstbezirk erstreckt sich über 278 km² entlang des Rheins und der französischen Grenze und umfasst 62.951 Einwohner. Besonders bemerkenswert ist die Mischung aus ländlichen Gebieten und Hauptverkehrswegen wie der A65 und der B9, was die Polizeiarbeit in dieser Region besonders vielseitig macht. Die kürzlich veröffentlichte Kriminalstatistik für...

Lokales

Kriminalstatistik 2024 der PI Germersheim – Zahlen und Fakten im Überblick

Germersheim. Die Polizeiinspektion Germersheim hat die Kriminalstatistik 2024 veröffentlicht. Der Servicebereich der Polizei umfasst rund 69.000 Einwohner im nördlichen Teil des Landkreises Germersheim auf einer Fläche von etwa 230 km², er umfasst Der Dienstbezirk erstreckt sich auf: die Stadt Germersheim mit dem Stadtteil Sondernheim, die Verbandsgemeinde Bellheim, die Verbandsgemeinde Lingenfeld und die Verbandsgemeinde Rülzheim. Die Zahlen zeigen eine rückläufige Kriminalitätsentwicklung,...

Lokales

Antrittsbesuch: Heinz Pollini vom Weißen Ring zu Gast bei Landrat Martin Brandl

Germersheim. Landrat Martin Brandl hat im Kreishaus Germersheim den ehrenamtlichen Leiter der Außenstelle der Opferhilfeorganisation Weißer Ring e.V., Heinz Pollini, zu einem offiziellen Antrittsbesuch empfangen. Auch wenn sich beide bereits seit Längerem kennen, war dies das erste offizielle Gespräch seit Brandls Amtsantritt als Landrat. Im Mittelpunkt des Treffens stand der Austausch über die wichtige Arbeit des Weißen Rings, der sich seit vielen Jahren für Opfer von Kriminalität einsetzt und...

Lokales

Kreisausschuss unterstützt Pläne zur Stärkung der Tourismusstrukturen

Kreis Germersheim. Der Landkreis Germersheim strebt eine zukunftsfähige Weiterentwicklung seiner touristischen Strukturen an. In der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses informierte Kreisbeigeordnete Anette Kloos über die geplante Antragstellung auf Fördermittel beim Land Rheinland-Pfalz. Ziel ist es, die Tourismusorganisation im Kreis zu analysieren und zukunftsfähig aufzustellen. Das Land stellt hierfür eine Förderung von bis zu 80 Prozent der förderfähigen Ausgaben in Aussicht – maximal...

Lokales

87 neue Staatsbürger: Einbürgerungsfeier in Germersheim

Landkreis Germersheim. 87 Frauen und Männer aus insgesamt 27 Ländern, darunter Syrien, Rumänien, die Türkei, die Ukraine und Ägypten, sind seit dem 11. April 2025 offiziell deutsche Staatsbürger im Landkreis Germersheim. Die Einbürgerungsurkunden wurden im feierlichen Rahmen im Bürgersaal der Stadtverwaltung Germersheim durch Landrat Martin Brandl persönlich überreicht. „Ich gratuliere Ihnen zu Ihrer Einbürgerung. Mit dieser freiwilligen Entscheidung bekennen Sie sich zu unserem Grundgesetz und...

Lokales

Landrat Brandl kritisiert Finanzpolitik: Land macht Plus - Kreise im Defizit

Kreis Germersheim. Landrat Martin Brandl hat in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Germersheim auf die aus seiner Sicht problematische Entwicklung der Kommunalfinanzen hingewiesen. Dabei verwies er auf aktuelle Zahlen: „Das Land Rheinland-Pfalz hat im Haushaltsjahr 2024 einen dicken Finanzierungsüberschuss in Höhe von 1,1 Milliarden Euro verbucht, während die Kreise, Städte und Gemeinden ein Defizit von über 630 Millionen Euro verkraften müssen. Da ist gewaltig etwas in...

Lokales
Asiatische Tigermücke | Foto: Heike Schwitalla/Archiv
2 Bilder

Asiatische Tigermücke in Germersheim: Was Anwohner 2025 wissen müssen und tun sollten

Germersheim | Südpfalz. Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) hat sich seit 2020 in Germersheim angesiedelt. Sie gilt als besonders aggressiv, kann Krankheiten übertragen und wird schnell zur Plage. Um die Situation in den Griff zu bekommen, startet die Stadt Germersheim gemeinsam mit der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS e.V.) gezielte Maßnahmen gegen die Tigermücke. Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) kommt ursprünglich aus Südostasien –...

Lokales

Kreis Germersheim rüstet sich: Experten-Talk zum Unwettermanagement

Landkreis Germersheim. Landrat Martin Brandl tauschte sich kürzlich mit dem Wetterexperten Malte Neuper und dem Katastrophenschützer Christian Betzel über das Thema Unwettermanagement aus. „Es ist gut zu wissen, dass wir bei uns im Landkreis einen Experten zur Hand haben, der sich seit vielen Jahren beruflich und auch leidenschaftlich mit Unwetterprognosen beschäftigt. Bei dem Kennenlern-Termin konnten wir bereits zahlreiche Informationen austauschen. Ob wir künftig eine Kooperation eingehen...

Lokales

Katastrophenschutz im Landkreis Germersheim: Schulungen für den Verwaltungsstab

Kreis Germersheim. Im Landkreis Germersheim haben  Schulungen für den Verwaltungsstab im Katastrophenschutz begonnen. Insgesamt sind vier Termine für die Erst- und Grundschulung angesetzt, um die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Ziel ist es, das „Landesgesetz über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz“ (LBKG) umzusetzen und die Einsatzbereitschaft im Katastrophenfall zu sichern. „Im Krisenfall gibt es einen Führungsstab, der für...

Community

Ehrenamtliche Lernpat*innen gesucht!
Gutes Tun für Grundschulen

Wir suchen Sie als ehrenamtliche*n Lernpat*in für Grundschulkinder im Landkreis Germersheim! Als Lernpate*in werden Sie umfassend für Ihren Einsatz geschult, ohne Kosten für Sie. Im Anschluss betreuen Sie Ihr Patenkind 1x pro Woche für 1-2 Stunden vormittags an einer Grundschule in Ihrer Nähe. Der Bedarf an den Grundschulen ist groß. Sie möchten einem Grundschulkind eine bessere Zukunft ermöglichen? Dann wenden Sie sich an Frau Monika Strehlau! Sie beantwortet all Ihre Fragen rund um Ihr...

Ratgeber

Wochenblatt Kreis Germersheim: Kontakt, Anzeige aufgeben, Prospektverteilung und mehr

Service. Das Wochenblatt Landkreis Germersheim ist die Wochenzeitung wenn es um aktuelle Informationen aus dem Kreis und der Südpfalz geht. Prospekt- oder Flyerverteilung im Landkreis Germersheim und der Pfalz, eine Anzeige, Kleinanzeige oder Stellenanzeige im Wochenblatt schalten, Kontakt zur Redaktion des Wochenblatts aufnehmen, Jobsuche, Reklamationen und vieles mehr. Hier finden Sie alle Service-Bereiche für das Wochenblatt Landkreis Germersheim im Überblick. Lokale NachrichtenDas...

Community
Tolle Kulisse auch in diesem Jahr  | Foto: Dieter Hammann
14 Bilder

VOR - TOUR der Hoffnung
VOR - TOUR der Hoffnung auch beim Radrennen um den Großen Preis der Südlichen Weinstraße aktiv

Beim dem „Radklassiker“ mit Bundesliga – und Jedermann Rennen, der über 1.000 Radsportler zum Weintor brachte, hatten auch die Kümmerer der großangelegten Spendenradtour „VOR – TOUR der Hoffnung" die am 4. Juli in Landau startet einen Infostand und eine Spendendose aufgestellt! Rudi Birkmeyer der die vielen Siegerehrungen organsierte kümmerte sich auch gleichzeitig um das Eintreiben von Spenden für krebskranke und bedürftige Kinder! Unterstütze bitte auch Du ein tolles Projekt: "SPENDET EUER...

Ratgeber

Kindertagespflege in der Südpfalz – Freie Plätze im Qualifizierungskurs ab Herbst

Südpfalz. Im Herbst beginnt für alle, die gerne als Kindertagespflegeperson Kinder betreuen möchten, der neue Qualifizierungskurs in der evangelischen Familienbildungsstätte „Haus der Familie“ in Landau in Kooperation mit den Jugendämtern der Städte Landau und Neustadt sowie den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim. Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Kenntnissen aus dem Bereich Kindertagespflege. Der Nachweis über den Erwerb solcher vertieften Kenntnisse ist auch eine der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ