Kurs

Beiträge zum Thema Kurs

Ratgeber

Fotokurs beim Fotoclub Hördt
Grundwissen in digitaler Fotografie und Bildbearbeitung

Hördt. Der Fotoclub Hördt bietet im Oktober einen Basis-Kurs für Hobbyfotografen an. Hierfür gibt es noch freie Plätze. Das bewährte Seminar findet unter der Regie von Gerhard Heil statt, der über viel Erfahrung in der digitalen Fotografie und Bildbearbeitung verfügt. Das Konzept dazu wird ständig aktualisiert und basiert bei der Bildbearbeitung auf Photoshop Elements. Damit lässt sich aber auch problemlos mit anderen Photoshop-Versionen arbeiten. Jeder Teilnehmer erhält eine CD mit gut...

Ratgeber

Kurs an der KVHS Germersheim
Atempause – Die Relevanz der Atmung

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule (KVHS) bietet am Samstag, 12. Oktober, von 10 bis 14 Uhr in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06, den Kurs „Atempause – Relevanz der Atmung“ an. Der Atem beeinflusst nicht nur den Körper, er hat Auswirkungen auf Geist und Seele. Bewusstes Atmen ist immer einsetzbar als Hilfe in beängstigenden Situationen, wie bei Schmerzen, Schlafstörungen, Unruhe, Burn-out. Die Lerninhalte der...

Lokales

Kochkurs Kürbis und Co.

Ludwigshafen. Das Angebot an Speisekürbissen hat sich in den letzten Jahren sehr erweitert. Aber was kann man damit noch zubereiten außer Suppe? Ein Kochkurs an der Volkshochschule (VHS) im Bürgerhof am Donnerstag, 26. September, geht dieser Frage von 17.30 bis 21 Uhr nach. In der Lehrküche der VHS werden viele verschiedene Rezepte mit Kürbis und Zucchini gekocht und gemeinsam genossen. Informationen erteilt Juliane Krohn von der VHS telefonisch unter 0621 504-2017, die Anmeldung ist möglich...

Ratgeber

Kurs der KVHS Germersheim
Meditation – Auszeit

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule bietet ab Donnerstag, 10. Oktober, von 18.30 bis 19.15 Uhr, in Germersheim, Friedenstraße 13, Praxis „OMVitalZeit“ einen neuen Kurs „Meditation – Auszeit“ an. Fantasiereisen oder Körperreisen, das sind keine Fremdbegriffe mehr. Viele machen schon während der Schulzeit diese Erfahrungen und meist bleiben sie in positiver Erinnerung. Endlich mal eine Pause. Endlich mal keinen Alltagsstress. In diesem Moment lässt man sich fallen und führen. Diese Meditation...

Lokales

Unterricht im Ausbildungszentrum des Sportfischervereins Petri Heil Speyer
Vorbereitungskurs zur staatlichen Fischerprüfung

Speyer. Im Auftrag des Landesfischereiverbandes Pfalz beginnt am Dienstag, 1. Oktober, im Schulungs- und Ausbildungszentrum des Sportfischervereins Petri Heil Speyer in der Hasenpfuhlstraße 17 ein moderner video-unterstützter Vorbereitungskurs zur staatlichen Fischerprüfung. Ab 1. Oktober werden immer dienstags und donnerstags, von 18.30 bis 21 Uhr, insgesamt 47,5 Unterrichtsstunden angeboten. Um die Zulassung zur Fischerprüfung, die am Freitag, 6. Dezember, abgenommen wird, zu erhalten, sind...

Ausgehen & Genießen

Mit Robert Stooß vom Tao-Zentrum Mannheim
Tai Chi im Luisenpark

Oststadt. Beim ganzjährigen Kurs mit dem spirituellen Lehrer Robert Stooß vom Tao-Zentrum Mannheim lässt sich die Bewegungsform des Tai Chi in der einzigartigen, authentischen Atmosphäre des Chinesischen Gartens im Luisenpark erleben. Tai Chi ist eine sanfte, innere Kampfkunst mit sehr positiver Auswirkung auf das zentrale Nervensystem und die Energieflüsse im Körper. Inmitten der asiatisch anmutenden Natur nehmen die Besucher dieses Kurses die Naturkräfte in sich auf, versorgen ihren Körper...

Lokales

Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen
Geht nicht – Gibt´s nicht!

Wilhelm-Hack-Museum. Kinder zwischen acht und vierzehn Jahren haben ab 20. September jeden dritten Freitag im Monat von 16 bis 18 Uhr die Möglichkeit in dem Kurs „Geht nicht - Gibt’s nicht! Die Werkstattmeister“ mit Holz, Stein, Metall und vielem mehr künstlerisch aktiv zu werden. Geleitet werden die Kurse von Anja Guntrum. Am 20. September gehen die Teilnehmenden „Erste Schritte mit Metall“. Eine Anmeldung unter E-Mail hackmuseum@ludwigshafen.de oder über Telefon 0621 504-3045/-3411 ist...

Lokales

Afrikanisches Trommeln
Afrikanisches Trommeln

VHS. Der am Samstag, 14. September, 14 bis 18 Uhr, stattfindende Workshop, ist für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren mit und ohne Vorkenntnissen gedacht. Der Kurs findet in Zimmer 107 des VHS-Gebäudes statt. Durch Spaß und Freude am Trommeln erlangen die Teilnehmer einen Einblick in die Welt des afrikanischen Rhythmus. Feurige, traditionelle Rhythmen, auf Djemben (Handtrommeln) und Dunduns (Basstrommeln) gespielt, lassen schnell beruflichen Stress und Alltagssorgen vergessen....

Ratgeber

Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Innere Ruhe und Ausgeglichenheit

Speyer. Die Volkshochschule Speyer bietet ab Montag 23. September,  den Kurs "Stressbewältigung durch Achtsamkeit - Zertifiziertes MBSR 8 Wochen Programm" an. Für Menschen, die sich mehr innere Ruhe, Gelassenheit und Ausgeglichenheit wünschen. Nähere Informationen und Anmeldung unter www.vhs-speyer.de oder bei der Volkshochschule, Bahnhofstr. 54, 67346 Speyer, Tel. 06232-14-1360

Ratgeber

Kurs an der VHS Lingenfeld
Loovanz - Das Resilienz-Trainingsprogramm

Lingenfeld. Die VHS Lingenfeld bietet einen Kurs „Loovanz – Das Resilienz-Trainingsprogramm für Erwachsene“ am Freitag, 13. September, 17 bis 18.30 Uhr, an. Resilienz bezeichnet die physische, psychische und emotionale Widerstandskraft eines Menschen – sie ist trainierbar. Jeder Mensch benötigt Ressourcen, um zum einen den alltäglichen Belastungen im Privat- und Arbeitsleben sowie zum anderen außergewöhnliche, vielleicht unvorhergesehene Belastungen (zum Beispiel Krankheit, Trennung,...

Sport
2 Bilder

TuS 08 Schaidt bietet Gesundheit
ZPP geprüfter Gesundheitskurs beginnt am 20.09.19

TuS 1908 Schaidt ZPP geprüfter Gesundheitskurs beginnt am 20.09.19 Der TuS 08 Schaidt ist Stützpunkt für Gesundheitsprävention im Deutschen Karate Verband e.V. Budomotion - Haltung und Bewegung bekam die höchste Auszeichnung der Zertifizierungsstelle der Krankenkassen, der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP). Das Programm wurde mit dem Titel „Deutscher Standard Prävention“ ausgezeichnet. Die Qualität der Angebote nach diesem Qualitätssiegel ist so hoch, dass Krankenkassen die entsprechenden...

Ratgeber

Socken-Strick-Kurs des Stadtteilvereins Speyer-West
Fit an der Stricknadel

Speyer. Der Stadtteilverein Speyer-West bietet in diesem Jahr zum ersten Mal einen Socken-Strick-Kurs „Fit an der Stricknadel“ an. An vier Terminen wird immer dienstags, 19 bis 21 Uhr, in den Räumen des Stadtteilbüros gestrickt. Die Kurstermine sind Dienstag, 22. und 29. Oktober sowie 19. und 26. November. Grundkenntnisse im Stricken sollten vorhanden sein. 100 Gramm vierfache Sockenwolle und ein Nadelspiel (2,5) sind mitzubringen. Anmeldeschluss für den Kurs ist Freitag, 4. Oktober....

Lokales

Malteser bieten Trainings an
Auffrischung in Erster-Hilfe

Wie war das nochmal mit dem Druckverband oder der stabilen Seitenlage? Bei vielen Menschen liegt der letzte Erste-Hilfe-Kurs viele Jahre zurück. Damit man im Notfall, unter Stress und Zeitdruck, noch weiß was zu tun ist, sind regelmäßige Auffrischungen der gelernten Erste-Hilfe-Maßnahmen notwendig. Für alle, die ihr lebensrettendes Wissen erneuern wollen, bieten die Malteser Erste-Hilfe-Trainings an. Diese Lehrgänge umfassen neun Unterrichtseinheiten a`45 Minuten. Unternehmen bieten diese...

Ratgeber

Kurs am 20. September im AWO Seniorenhaus Burgfeld
Letzte Hilfe

Speyer. Am Freitag, 20. September, von 14 bis 18 Uhr, findet im AWO Seniorenhaus „Burgfeld“ in Speyer ein kostenloser Letzte-Hilfe-Kurs statt. Der Basiskurs zeigt den Bürgern, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Denn die meisten Menschen wünschen sich zu Hause zu sterben. Dennoch stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Das Wissen, wie man schwer kranke und sterbende Menschen umsorgt und begleitet, soll daher selbstverständlich werden....

Ratgeber

Lange Nacht der Volkshochschulen in Lingenfeld
Gesund werden, gesund bleiben

Lingenfeld. Die Volkshochschule Lingenfeld beteiligt sich an der bundesweiten Aktion „Lange Nacht der VHS“ am Freitag, 20. September, von 18 bis 21 Uhr. Die 30 Minuten-Impulse stehen unter dem Motto „Gesund werden – gesund bleiben – Impulse für Körper, Geist und Seele.“ Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch hilfreich bei der Planung. Das Programm: 18.10 Uhr – „Impulse, die unsere Achtsamkeit fördern“ mit Vera Priebe-Zehe 18.45 Uhr – „Denken Sie Ihr Hüftgold weg!“ mit Nicole Mitschelen...

Ratgeber

Musikschule Speyer bietet ab November Violinen-Kurse an
Unterricht nach der Suzuki-Methode

Speyer. Die Musikschule der Stadt Speyer bietet ab November wieder Violinen-Kurse nach der Suzuki Methode an. Bereits ab vier Jahren können nach dieser Methode Kinder an einem Instrument ausgebildet werden. Interessierte Eltern sind herzlich eingeladen, sich am Mittwoch, 25. September, zwischen 14.30 Uhr und 17 Uhr, vor Ort selbst ein Bild von den bereits laufenden Kursen zu machen. Hierzu ist eine Anmeldung beim Sekretariat der Musikschule nötig, telefonisch unter: 06232 141340 oder per E-Mail...

Ratgeber

Sütterlin-Kurs der VHS Rheinzabern
Geschriebene Schätze entziffern

Rheinzabern. Nach dem großen Zuspruch im vergangenen Jahr, bietet die vhs-Rheinzabern im Wintersemester 2019 wieder drei Abende mit Archivarin Christina Röhrenbeck an, bei denen es unter anderem um das Lesen alter Briefe geht. In der Tat liegen in vielen Familien geschriebene Schätze (Briefe, Postkarten) in der Schrift der Urgroßeltern. Kaum jemand kann sie noch entziffern. Schnell ergeben sich hohe Hürden für die Familienforschung. Und so eben mal schnell im Archiv schmökern, wird schwer. Es...

Ratgeber

Vorschulkurse in der Musikschule Waghäusel-Hambrücken
Musikalische Früherziehung

Waghäusel/Hambrücken. Mit dem Ende der Sommerferien beginnen bei der Musikschule Waghäusel-Hambrücken im September wieder die Kurse für Kinder im Vorschulalter. Gefördert werden Kinder ab acht Monaten in den Eltern-Kind-Gruppen sowie die Drei-, Vier- und Fünfjährigen in den Gruppen der musikalischen Früherziehung. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Dabei wird im September nur die Hälfte der üblichen Unterrichtsgebühr berechnet, während sich die Kinder Ende Oktober entscheiden können, ob sie...

Ratgeber

Praxisveranstaltung des Ernährungszentrums
Den Sommer bevorraten – Gemüse milchsauer einlegen

Bruchsal. Das Ernährungszentrum im Landratsamt Karlsruhe veranstaltet am Montag, 16. September, eine Praxisveranstaltung zum Thema: „Den Sommer bevorraten – Gemüse milchsauer einlegen“. Gemüse milchsauer einzulegen ist eine der natürlichsten und ältesten Verfahren der Vorratshaltung. Fast alle Gemüsearten können auf diese Weise haltbar gemacht werden. Im Workshop erfahren die Teilnehmer, wie diese Methode funktioniert. Mit milchsauer eingelegtem Gemüse bereiten sie einige Gerichte zu und können...

Lokales

Kurs "Fitness für die Stimme" – Noch Plätze frei!
Workshop chorische Stimmbildung

Die Kirchengemeinde Hll. Petrus und Paulus veranstaltet am Samstag, dem 7.9.2019, von 10 bis 17 Uhr im Pfarrsaal Herz Jesu einen Workshop „Fitness für die Stimme“. Dozent ist Markus Braun (Ludwigshafen). Für Kurzentschlossene besteht die Möglichkeit, sich noch anzumelden. Es sind noch einige wenige Plätze frei. Eingeladen sind Interessierte, die ihre Stimme besser kennenlernen möchten, neugierig auf das Entdecken ihrer stimmlichen Möglichkeiten sind oder einfach nach ein paar neuen Tipps und...

Sport

Qi Gong-Kurs im Pfarrzentrum Ubstadt
Mehr Gelassenheit

Ubstadt-Weiher. Hektik und Stress besser bewältigen, Kräfte wieder aufladen und zur Ruhe kommen. Die, in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verwurzelte, Selbstheilungsmethode Qi Gong unterstützt die Stressreduktion und fördert das körperliche und seelische Wohlbefinden. In einer zehnstündigen Kursreihe macht Beatrix Rapport, Lehrerin für Qi Gong und Taiji Quan aus Ubstadt, die Teilnehmer mit dem Gedankengut der Achtsamkeit vertraut und lehrt die Atem- und Bewegungsübungen des Qi...

Sport

Anfängergruppe beim Budoclub Zeiskam
Judo für Einsteiger

Zeiskam. Immer mittwochs ab 18 Uhr trainiert die Gruppe des Anfängertrainings für Kinder ab sechs Jahren.Spielerisch werden hier die Grundkenntnisse des Judosports vermittelt. Neben judospezifischen Elementen werden Beweglichkeit, Koordinationsschulung und Einübung sozialen Verhaltens ein wichtiger Bestandteil des Trainings sein. Neben dem Kindertraining bietet der Verein auch wöchentlich mittwochabends, ab 19.30 Uhr, in der Fuchsbachhalle Zeiskam, den Erwachsenen und Jugendlichen Anfängern die...

Sport

Judo für die Kleinsten beim Budoclub Zeiskam
Tigerkids

Zeiskam. Der Budoclub 1978 Zeiskam bietet den Kurs „Tigerkids“ – Judo für die Kleinsten an, Kinder können dabei erste Kontakte mit der Judomatte versuchen. Die Tigerkids treffen sich immer mittwochs beim 1. Budoclub Zeiskam. Die Vier- bis Sechsjährigen sollen mit viel Spaß erste Berührungen mit Judo erleben. Neben vielen Spielen ist auch Gewaltprävention, Wertevermittlung und Selbstbehauptungstraining das Ziel dieser Gruppe. Ganz nebenbei werden die Förderung der Körperwahrnehmung und des...

Sport

Budoclub Zeiskam
Einsteigerkurs Kickboxen

Zeiskam. Immer mittwochs, ab 19.30 Uhr, in der Fuchsbachhalle Zeiskam, bietet der Budoclub einen Kurs „Kickboxen“ an. Angesprochen sind Erwachsene jeden Alters. Männer, Frauen und Jugendliche ab 14 Jahren , die ihre Kondition, ihre Reaktionsfähigkeit und ihre Muskulatur trainieren wollen. Für alle, die durch ein ausgeklügeltes Fitnessprogramm Fettpölsterchen verbrennen und zugleich ihr Selbstbewusstsein durch Angriff- und Verteidigungstechniken stärken möchten, ist Kickboxen genau das Richtige....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 22. August 2025 um 14:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Fledermäuse

Referenten: Julia Schulze und Matthias Jurczyk Kursinhalte: • Einführung in die Biologie, Morphologie und den Schutz von Fledermäusen • Hinweise zur Bestimmung von Fledermäusen in Südwestdeutschland • Einführung in das Thema Echoortung und Artbestimmung mittels Analyse der Echoortungsrufe • Vorstellung der Dateneingabe: ArtenFinder • Literatur und Internet • Abendexkursion und Bestimmungsübungen in der Natur Preis: 125 € 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule,...

Kurse
  • 23. August 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Spinnen Tag 1

Referenten: Hendrik Geyer und Wolfgang Braunstein Kursinhalte: • Morphologie und Bestimmungsmerkmale von Spinnen • Bestimmung von Spinnen im Freiland und im Labor • Fang- und Sammelmethoden • Informationen zu Ökologie und Verhalten der beobachteten Arten • Exkursionen zu verschiedenen Lebensräumen in der Umgebung Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für...

Kurse
  • 24. August 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Spinnen Tag 2

Referenten: Hendrik Geyer und Wolfgang Braunstein Kursinhalte: • Morphologie und Bestimmungsmerkmale von Spinnen • Bestimmung von Spinnen im Freiland und im Labor • Fang- und Sammelmethoden • Informationen zu Ökologie und Verhalten der beobachteten Arten • Exkursionen zu verschiedenen Lebensräumen in der Umgebung Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ