Kurs

Beiträge zum Thema Kurs

Lokales

Workshop für alle, die wissen wollen, wie das geht
Singen nach Noten

Ludwigshafen. Am Samstag, 8. Februar, lädt die Pfarrgemeinde Hll. Petrus und Paulus von 10 bis 17 Uhr zu einem Workshop „Singen nach Noten“ ein im Pfarrsaal Herz Jesu in der Mundenheimer Straße 216. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, bereits in frühen Phasen unseres Lebens zunächst das Sprechen und dann das Lesen zu lernen. Viele Menschen, auch Chorsänger, wissen nicht, dass es ebenso für jeden möglich ist, das Singen nach Noten zu erlernen. In diesem Kurs werden die Grundlagen der...

Lokales

Wie man den letzten Weg eines Menschen würdig begleitet
Den „Sterbesegen“ kennenlernen

Ludwigshafen. Es ist der Wunsch fast aller Menschen, im Kreis der Familie und begleitet von Angehörigen und Freunden sterben zu können. Doch viele Angehörige fühlen sich in dieser Situation ohnmächtig und sprachlos. Um ihnen zu helfen, die Unausweichlichkeit des Todes und den Abschiedsschmerz auszuhalten und dem Sterbenden bis zuletzt nahe zu sein, hat das Bistum Speyer vor rund vier Jahren den sogenannten „Sterbesegen“ eingeführt. Bei einer Veranstaltung am Montag, 27. Januar, von 17 bis 21...

Lokales

VHS-Kurs für Erwachsene in Limburgerhof
Besser lesen und schreiben

Limburgerhof. Auch in Deutschland gibt es Erwachsene, die aus unterschiedlichsten Gründen nach Beendigung der Schulzeit nicht oder nicht ausreichend lesen und schreiben können. Das ist kein Grund sich zu schämen oder sich zu verstecken! Betroffene können sich diese Kenntnisse nachträglich aneignen. Der nächste Kurs der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises beginnt am 27. Februar in Limburgerhof. Der Unterricht findet donnerstags am Abend statt. Willkommen sind Erwachsene jeden Alters. In...

Ratgeber

Neuer Kurs bei der VHS Ludwigshafen beginnt am 1. Februar
Qualifizierung für die Kindertagespflege

VHS. Ein neuer Qualifizierungskurs für Menschen, die sich in der Kindertagespflege engagieren möchten, beginnt ab 1. Februar 2020 bei der Volkshochschule (VHS). Die Kindertagespflege ist in Ludwigshafen neben den Kindertagesstätten eine weitere und gleichwertige Alternative in der Kindertagesbetreuung. Über 330 Kinder werden derzeit von 90 Tagesmüttern und -vätern in Ludwigshafen betreut. Diesen Anteil möchte die Stadt weiter ausbauen und sucht Menschen aus Ludwigshafen, die sich vorstellen...

Lokales

Qualifizierungsmaßnahme für Lehrkräfte
„Clever mit dem Bus fahren“

Ludwigshafen. Nur selten sind Schüler auf die Busfahrt zur Schule gut vorbereitet. Durch Drängeln und Streitereien an der Haltestelle und im Bus kommt es immer wieder zu Unfällen. Das richtige Verhalten an der Bushaltestelle und im Bus sollte daher geschult und geübt werden. Unter dem Motto BusSchule – „Clever mit dem Bus fahren“ bietet die Unfallkasse Rheinland-Pfalz Seminare für Lehrkräfte von weiterführenden Schulen an, die speziell auf die Ausbildung von Busbegleitungen ausgerichtet sind....

Lokales

Pilates im Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen – Noch Plätze frei
Abende für Körper, Geist und Seele

Ludwigshafen. Immer mittwochs um 18 Uhr wird bis zum 1. April in der Villa fambili im Heinrich Pesch Haus (HPH) ein Pilates-Kurs angeboten. Pilates-Training beinhaltet das Stärken und Kräftigen von Muskelketten sowie aktives Dehnen, gestützt durch bewusste Pilates-Atmung und durch die aktivierte stabile Körpermitte – unser sogenanntes „powerhouse“. Kursleiterin Susanne Walz bietet abwechslungsreiche Übungen für Körper, Geist und Seele sowie Entspannungselemente an. Es sind noch wenige Plätze...

Lokales

Volkshochschulkurs in Schifferstadt
Die großen Fragen der Philosophie

Schifferstadt. Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch? Das sind nach Auffassung von Immanuel Kant die großen Hauptfragen der Philosophie und sie begleiten den Menschen seit jeher. Nach wie vor betreffen sie Wissenschaft, Ethik und Politik ebenso wie den Platz des Menschen in der Welt. Wer Antworten darauf sucht, kann sich bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises (vhs) darüber ab Mittwoch, 5. Februar, mit einem Experten austauschen. Der neunteilige...

Lokales

Circlesingen und Bodypercussion in Musikschule Speyer
Der Körper wird zum Begleitinstrument

Speyer. Am Mittwoch, 5. Februar, beginnt in den Räumlichkeiten der Musikschule ein neuer Circlesinging Kurs unter der Leitung von Sängerin Jutta Brandl. In diesem Kurs sind die Melodien rhythmusbetont und mit Bodypercussion verbunden. Der Körper wird zum Begleitinstrument. Spielerisch und in kleinen Schritten ohne Noten entstehen mal mehr und mal weniger komplexe Körpermusikstücke. In zehn Unterrichtsstunden vermittelt die Sängerin sorgfältig ausgewählte Lieder aus aller Welt in ihrer...

Lokales

Vortrag in Bruchsal über das Elternsein in der Pubertät
Wie umarme ich einen Kaktus?

Bruchsal. Die Psychologische Beratungsstelle des Diakonischen Werkes in Bruchsal bietet den Elternkurs „Wie umarme ich einen Kaktus?“ zum Thema Pubertät an. Der Kurs, nach dem Konzept des Singener Bildungszentrums, startet am Montag, 3. Februar, im Meditationsraum des Kath. Pfarrzentrums in Waghäusel-Wiesental. Das Teenagergehirn befindet sich im Umbau und der Haussegen hängt schief. Warum ist das so und wie können Eltern konstruktiv damit umgehen? In diesem Kurs werden Erkenntnisse aus der...

Lokales

Acrylmalerei bei der Albisheimer Kulturwerkstatt
Kreatives für Groß und Klein

Albisheim. Kursteilnehmer malen an vier Abenden mit Acrylfarben, erlernen die Spachteltechnik sowie Mischtechnik und arbeiten die unterschiedlichsten Materialien in ihre Bilder ein. Interessierte werden in die Kunst der Acrylic Pouring Malerei eingeführt. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 5. Februar, 19 Uhr im Rathaus. ps Weitere Informationen: Anmeldung erforderlich bis Mittwoch, 22. Januar bei Christa Maria Elwart, Telefon: 06351 43101.

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Kurs „Singen nach Noten“ in Herz Jesu

Am Samstag, dem 8.2.2020, lädt die Pfarrgemeinde Hll. Petrus und Paulus zu einem Workshop „Singen nach Noten“ (Basis-/Einsteigerkurs) in den Pfarrsaal Herz Jesu (Mundenheimer Str. 216, 67061 Ludwigshafen-Süd) ein. Der Kurs beginnt um 10 Uhr und endet um 17 Uhr. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, bereits in frühen Phasen unseres Lebens zunächst das Sprechen und dann das Lesen zu lernen. Viele Menschen, auch Chorsänger, wissen nicht, dass es ebenso für jeden möglich ist, das Singen nach...

Lokales

Schwachholz fällen mit der Motorsäge
So klappt´s auch mit dem Feuerholz

Rhein-Pfalz-Kreis. Nachdem bei der Volkshochschule (vhs) des Rhein-Pfalz-Kreises in den letzten zwei Jahren schon über 150 Brennholz-Selbsterwerber den fachgerechten Umgang mit einer Motorsäge gelernt haben, bietet sie 2020 erstmals auch einen Kurs für das Fällen von Schwachholz mit der Motorsäge an. Für die Teilnahme sind Grundkenntnisse erforderlich, wie sie im Brennholz-Kurs erworben werden. Darauf aufbauend können Interessierte jetzt lernen, Bäume bis zu einem Brusthöhendurchmesser von etwa...

Ratgeber

Kurs an der Kreisvolkshochschule Germersheim
Zehnfingerschreiben erlernen

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet ab Montag, 3. Februar, von 17 bis 19.15 Uhr, einen Kurs „Expert Business – Computerschreiben: Zehnfingerschreiben erlernen – am PC“ in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz, im EDV-Raum der KVHS Geschäftsstelle, an. Laut statistischen Angaben besitzen mehr als 80 Prozent der Haushalte mindestens einen Computer (oder Tablet). Internet-Recherchen, E-Mails, Briefe, Präsentationen lassen sich schnell und effizient erstellen,...

Ratgeber

Motorsägenlehrgänge bei den Naturfreunden Bruchsal
Weiterbildung für Brennholzaufbereiter

Bruchsal. Für Brennholzaufbereiter bieten die Naturfreunde Bruchsal im Winter und Frühjahr wieder Motorsägenlehrgänge nach der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Information 214-059 Modul A an. Der theoretische Teil findet freitags von 17 bis 22 Uhr im Bruchsal statt, der praktischen Teil dann samstags von 8 bis 16 Uhr auf einer Übungsfläche in der Nähe von Bruchsal. Der nächste Termin ist am 24. und 25. Januar. Bei den Lehrgängen werden Kenntnisse im Umgang mit der Motorsäge im...

Ratgeber

Kurs an der Kreisvolkshochschule Germersheim
Finanzbuchführung

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Germersheim bietet wieder einen dreiteiligen Lehrgang in Finanzbuchführung an. Dieser Lehrgang wendet sich an Beschäftigte in Handel, Industrie und Verwaltung, die eine Tätigkeit im betrieblichen Rechnungswesen anstreben, sowie an Selbstständige. Ebenso ist er für Teilnehmer geeignet, die einen Wiedereinstieg in das Erwerbsleben planen. Die Lehrgangsteile können, je nach Kenntnissen und Fertigkeiten, auch einzeln belegt werden. Nach erfolgreicher,...

Sport

Neue Kurse bei der Turnerschaft 1863 Germersheim!
Weitere neue Kurse der Turnerschaft starten ab Ende Januar!

Rehasport / Osteoporose (Kurs 3) Im Januar startet ein neuer Osteoporosekurs der Turnerschaft. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 29. Januar 2020, in der Gymnastikhalle des Goethe-Gymnasiums. Der einstündige Kurs, geleitet von Ilse Blankenburg, startet um 19.00 Uhr. Kursdauer: 10 Einheiten. Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Haltung, Bewegung und Kräftigung (Kurs 4) Im neuen Kurs „Haltung, Bewegung und Kräftigung“ bewegt Kursleiterin Traudel Bauer Wirbel für Wirbel von Kopf bis...

Sport

Neuer Kurs startet
Bewegung mit Musik - im Sitzen

Schifferstadt. Am Montag, 13. Januar startet der Kurs „Bewegung mit Musik im Sitzen“ um 14.30 Uhr in der "Adlerstube", Kirchenstraße 17. Unter der Leitung von Gerda Elmer läuft der Kurs über zehn Nachmittage. Eine Anmeldung ist direkt vor Ort möglich.

Lokales

Ein Sportangebot für Senioren
AlltagsTrainings- Programm (ATP)

Kusel. Der Turnverein startet am Donnerstag, 9.Januar erneut das erfolgreiche und speziell für Senioren entwickelte „AlltagsTrainingsProgramm (ATP)“. Der zwölf Einheiten umfassende Kurs findet jeweils donnerstags um 10 Uhr in der Vereinsturnhalle Kusel Lehnstraße 22 statt und dauert sechzig Minuten. Der Kurs nutzt verschiedene Aspekte des täglichen Lebens (z. B. Treppensteigen, Tragen, Stützen, Gehen, Aufstehen, Hinsetzen, Tragen, Überkopfheben, Strecken, Ziehen etc.) und versteht sich als ein...

Sport

SSC Karlsruhe legt neues Jahresprogramm vor
Wettkampf, Fitness, Gesundheit  und Entspannung

Karlsruhe. Mit dem Ausklang des alten Jahres legt der SSC Karlsruhe sein neues Sportprogramm vor: Über 60 Seiten - prall gefüllt mit Sportideen für jedes Alter. Auch 2020 kann sich die Bandbreite durchaus wieder sehen lassen – mit Sportangeboten von der SSC-Basketballakademie powered by packservice bis hin zum – gerade erstklassig gewordenen – Roller Derby, jetzt auch für Kinder. Von der Seniorenfitness bis zum Kinderturnen, vom exotischen Cricket bis hin zum familienfreundlichen Tischtennis....

Lokales

Textilplottern im Ideenw3rk Ludwigshafen am 20. Dezember
Sicher durch die dunkle Jahreszeit mit reflektierenden Motiven

Ludwigshafen. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Ob groß oder klein, wer in dieser Jahreszeit früh oder spät unterwegs ist, sollte im Verkehr gut sichtbar sein. Damit sich alle mit ihren Lieblingsmustern, -bildern oder dem Lieblingstext ausrüsten können, zeigt Nadine Puschner im Kurs „Textilplottern" am Freitag, 20. Dezember, von 17 bis 20 Uhr im Ideenw3rk der Stadtbibliothek den Teilnehmern, wie man mit reflektierender Textilfolie eigene Designs erstellt. Diese können dann mit dem...

Lokales

Einführungskurs in die Religionsphilosophie
Ein Gott für alle Menschen?

Ludwigshafen. Gibt es Gott? Wenn ja, wie allmächtig, wie christlich, wie jüdisch und wie buddhistisch ist er? Mit diesen Fragen befasst sich Dr. Matthias Rugel SJ, Mathematiker und Philosoph, in seinem philosophischen Kurs im neuen Jahr. Ab Mittwoch, 8. Januar 2020, geht es an insgesamt zehn Abenden im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229 in Ludwigshafen, immer mittwochs um Fragen rund um Vernunft, Glaube und Religionskritik. Die Veranstaltungsreihe gliedert sich in zwei Teile: Die...

Lokales

Einführungskurs in die Religionsphilosophie
Ein Gott für alle Menschen?

Ludwigshafen. Gibt es Gott? Wenn ja, wie allmächtig, wie christlich, wie jüdisch und wie buddhistisch ist er? Mit diesen Fragen befasst sich Dr. Matthias Rugel SJ, Mathematiker und Philosoph, in seinem philosophischen Kurs im neuen Jahr. Ab Mittwoch, 8. Januar 2020, geht es an insgesamt zehn Abenden im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229 in Ludwigshafen, immer mittwochs um Fragen rund um Vernunft, Glaube und Religionskritik. Die Veranstaltungsreihe gliedert sich in zwei Teile: Die...

Lokales

Handlettering für Einsteiger
Kreative Kunstwerke

Ludwigshafen. Handlettering ist eine moderne Form der Kalligrafie, also der Schreibkunst, und mit ein bisschen Übung zu meistern. Die beiden Kursleiterinnen Viola Osere und Nora Domres erklären in Kurs „Handlettering für Einsteiger*innen“ am Freitag, 29. November, 10 bis 15 Uhr, im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, die Grundlagen des Letterings. Besprochen werden Materialverwendung und verschiedene Techniken. Neben Übungen zum Einsteigen stehen Tipps und Tricks im...

Ratgeber

Motorsägenlehrgang für Brennholzaufbereiter
Naturfreunde Bruchsal

Bruchsal. Für Brennholzaufbereiter bieten die Naturfreunde Bruchsal im kommenden Herbst und Winter wieder Motorsägenlehrgänge nach der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Information 214-059 Modul A an. Der theoretische Teil findet freitags von 17 bis 22 Uhr in Bruchsal statt, der praktischen Teil dann samstags von 8 bis 16 Uhr auf einer Übungsfläche in der Nähe von Bruchsal. Der nächste Termin ist am Freitag, 6. und Samstag, 7. Dezember. Bei den Lehrgängen werden Kenntnisse im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 22. August 2025 um 14:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Fledermäuse

Referenten: Julia Schulze und Matthias Jurczyk Kursinhalte: • Einführung in die Biologie, Morphologie und den Schutz von Fledermäusen • Hinweise zur Bestimmung von Fledermäusen in Südwestdeutschland • Einführung in das Thema Echoortung und Artbestimmung mittels Analyse der Echoortungsrufe • Vorstellung der Dateneingabe: ArtenFinder • Literatur und Internet • Abendexkursion und Bestimmungsübungen in der Natur Preis: 125 € 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule,...

Kurse
  • 23. August 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Spinnen Tag 1

Referenten: Hendrik Geyer und Wolfgang Braunstein Kursinhalte: • Morphologie und Bestimmungsmerkmale von Spinnen • Bestimmung von Spinnen im Freiland und im Labor • Fang- und Sammelmethoden • Informationen zu Ökologie und Verhalten der beobachteten Arten • Exkursionen zu verschiedenen Lebensräumen in der Umgebung Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für...

Kurse
  • 24. August 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Spinnen Tag 2

Referenten: Hendrik Geyer und Wolfgang Braunstein Kursinhalte: • Morphologie und Bestimmungsmerkmale von Spinnen • Bestimmung von Spinnen im Freiland und im Labor • Fang- und Sammelmethoden • Informationen zu Ökologie und Verhalten der beobachteten Arten • Exkursionen zu verschiedenen Lebensräumen in der Umgebung Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ