Kurs

Beiträge zum Thema Kurs

Ausgehen & Genießen

Kompakter Kunst-Kurs: Sommermotive drucken
Blüten des Sommers

Waldsee. „Blüten des Sommers“ heißt ein kompakter Kunst-Kurs, zu dem die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises nach Waldsee einlädt. Er findet vom 25. bis 28. Juni täglich zwischen 10 und 14 Uhr statt. Willkommen ist, wer über Spaß am Gestalten und Experimentierfreude verfügt. Auf dem Programm steht an den vier Tagen experimentelles Drucken, verbunden mit dem Fertigen einer Collage. Kursleiterin Betina Kaiser will mit den Teilnehmenden eine visuelle Reise durch die Blütenvielfalt des Sommers...

Ausgehen & Genießen

Naturkräfte Feuer, Wind und Wasser auf dem Gefäß sichtbar machen
Raku-Brenntechnik erlernen

Schifferstadt. Der Weg ist das Ziel bei der japanischen Raku-Brenntechnik. Diese erlernen fortgeschrittene Keramiker am Samstag, 26. Mai, ab 9 Uhr im Garten des Schifferstadter VHS-Bildungszentrums. Dem Zufall einen festen Platz während des Gestaltungsprozesses einzuräumen und die Naturkräfte Feuer, Wind und Wasser auf dem Gefäß sichtbar zu machen – das schafft die Raku-Brenntechnik. Anmeldungen sind bis spätestens Donnerstag, 24. Mai, bei der Stadtverwaltung Schifferstadt unter 06235 44302...

Ausgehen & Genießen

Kurs in der Realschulküche
Sommerfrische Salate

Schifferstadt. Gerade im Sommer sind Salate ein absolutes Muss für die frische, leichte Küche. Deshalb veranstaltet die Volkshochschule Rhein-Neckar am Dienstag, 29. Mai, um 18 Uhr den Kurs „Sommerfrische Salate“ in der Realschulküche des Schifferstadter Paul-von-Denis-Schulzentrums, Neustückweg 12. Knackige Blattsalate, saftige Früchte und aromatische Sommergemüse bieten die perfekte Grundlage für köstliche Kombinationen mit Fleisch, Fisch, Kartoffeln, Nudeln, Reis und Getreide. Natürlich...

Lokales

"Trau dich ins Netz"
Offener PC Treff

Waldsee. Seit November 2007 besteht die Möglichkeit unter Anleitung die Arbeit mit dem PC näher kennenzulernen, oder zu vertiefen. Hierfür stehen in einem Raum neben der Gemeindebücherei fünf Computer mit Internetanschluss zur Verfügung. Anfänger, insbesondere Senioren, die noch nie an einem PC gearbeitet haben, aber auch Neueinsteiger die nach einem PC Kurs noch Fragen haben, können hier üben, oder gezielt zu noch unklaren Arbeitsschritten Fragen stellen. Die Volkshochschule bietet schon seit...

Lokales

Teilnehmer des Integrationskurses besichtigen Schifferstadter Rathaus
Abenteuerliches Leben, bodenständige Träume

Schifferstadt. Sabine – nicht gerade ein typisch eritreischer Name. „Meine Patin vom Team 31 heißt so. Sie hilft mir immer so viel, deshalb habe ich meine Tochter nach ihr benannt“, erzählt die 21-jährige Frau mit den dunklen, wilden Locken. Etwas schüchtern schaut sie zu Boden. Ihr Deutsch sei noch nicht so gut, sagt sie. „So ein Quatsch“, findet Bürgermeisterin Ilona Volk. Sie ist begeistert von den Deutschkenntnissen ihrer Besucher. Heute besichtigten die Teilnehmer des Integrationskurses...

Lokales

Stärkung des Gleichgewichtssinns
Sturzprävention

Schifferstadt. Am Mittwoch, 11. April, beginnt um 16 Uhr der Kurs „Sturzprävention“ im Gymnastikraum des Vhs-Bildungszentrums. Schwere Stürze sind im Alter oft der Anfang vom Ende, weil anschließend häufig die Beweglichkeit eingeschränkt ist und dadurch der körperliche Verfall beschleunigt wird. Vorbeugen lässt sich mit bestimmten Übungen, die in diesem Kurs gezeigt werden. Sie dienen der Kräftigung und Dehnbarkeit der Muskulatur. Außerdem sorgen sie unter anderem für eine Stärkung des...

Lokales

Anmeldungen bis zum 9. April möglich
Nach Krebs bewegt(er) leben

Schifferstadt. Am Mittwoch, 11. April, beginnt um 14 Uhr der Kurs „Nach Krebs bewegt(er) leben“ im Gymnastikraum des Vhs-Bildungszentrums. Dieser Kurs eignet sich insbesondere für Menschen, die an Krebs erkrankt waren. Der Dozent ist Präventions- und Gesundheitssportlehrer mit Ausbildung für Fitnesstraining in der Krebsnachsorge. Er zeigt den Teilnehmern alltagstaugliche Übungen, mit denen sie ihrem Ihren Körper etwas Gutes tun und gesund bleiben können.Anmeldungen sind bis spätestens Montag,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 22. August 2025 um 14:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Fledermäuse

Referenten: Julia Schulze und Matthias Jurczyk Kursinhalte: • Einführung in die Biologie, Morphologie und den Schutz von Fledermäusen • Hinweise zur Bestimmung von Fledermäusen in Südwestdeutschland • Einführung in das Thema Echoortung und Artbestimmung mittels Analyse der Echoortungsrufe • Vorstellung der Dateneingabe: ArtenFinder • Literatur und Internet • Abendexkursion und Bestimmungsübungen in der Natur Preis: 125 € 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule,...

Kurse
  • 23. August 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Spinnen Tag 1

Referenten: Hendrik Geyer und Wolfgang Braunstein Kursinhalte: • Morphologie und Bestimmungsmerkmale von Spinnen • Bestimmung von Spinnen im Freiland und im Labor • Fang- und Sammelmethoden • Informationen zu Ökologie und Verhalten der beobachteten Arten • Exkursionen zu verschiedenen Lebensräumen in der Umgebung Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für...

Kurse
  • 24. August 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Spinnen Tag 2

Referenten: Hendrik Geyer und Wolfgang Braunstein Kursinhalte: • Morphologie und Bestimmungsmerkmale von Spinnen • Bestimmung von Spinnen im Freiland und im Labor • Fang- und Sammelmethoden • Informationen zu Ökologie und Verhalten der beobachteten Arten • Exkursionen zu verschiedenen Lebensräumen in der Umgebung Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ