Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ausgehen & Genießen

Jubiläum: Teils renommierte Kunst- und Kunsthandwerksaussteller auf Kunstmeile

Bockenheim. Der Kunstweg, der alljährlich im September eine große Schar von Kunstinteressierten in das Dorf am Beginn der Weinstraße zieht, feiert in diesem Jahr sein 20-Jähriges. Zu sehen gibt es am Samstag und Sonntag, 17. und 18. September, jeweils von 11 bis 18 Uhr, ein attraktives und vielfältiges Programm von Kunst und Kunsthandwerk, dazu ein besonderes Jubiläums-Angebot. Die Künstlergemeinschaft, die den Kunstweg in vielen Teamsitzungen organisiert, bietet einen Jubiläumswein in einer...

Lokales
3 Bilder

Spende für Ukraine-Hilfe
Kunstkreis-Projekt zum Thema "Frieden"

Bei der diesjährigen Jahresausstellung des Kunstkreises Karlsdorf-Neuthard wurden die Besucher zu einer Mitmach-Aktion unter dem Leitwort „Gedanken zum Frieden in Wort und Bild“ eingeladen. Viele haben sich beteiligt und ganz unterschiedliche Gedanken zum Thema gemalt und geschrieben. 400 Euro kamen bei der Aktion an Spenden zusammen, die vom Kunstkreis auf 500 Euro aufgestockt worden sind, und der Ukraine-Hilfe vor Ort zugutekommen sollen. Vereinsvorsitzender Martin Günther überreichte an...

Lokales

Museum in Edenkoben
Workshops zur Ausstellung "Sublimalyse"

Wie schon mit Beginn der Ausstellung in Aussicht gestellt bietet Inge Oelker (Mitveranstalterin der Ausstellung) in Kürze 2 Workshops an, in denen Interessierte erste eigene Erfahrungen mit dieser besonderen Technik machen können. Der erste Workshop findet bereits am Freitag, den 19. August während der Museumsöffnungszeit (ab 15 Uhr) statt; der zweite ist für Freitag, den 2. September ebenfalls während der Öffnungszeiten vorgesehen. Die Teilnehmer benötigen außer guter Laune keine weitere...

Lokales

KK_Kunstverein Kandel mit innovativem Konzept
Kunst sucht Raum - Ausstellung im leerstehenden Schleckermarkt

Kandel. Kunst braucht Raum und Künstler brauchen Kunstinteressierte. Um alle diese Komponenten zusammen zu bringen, wurde in Kandel unlängst ein Kunstverein gegründet. Vier Künstler und drei Kunstinteressierte haben sich zusammengeschlossen, um in Kandel nun diesen Kunstverein zu etablieren, der zeitgenössische Kunst mit sozialen Themen verbindet und in einen europäischen Kontext stellt. „Wir möchten Qualität zeigen und Künstler:innen vernetzen“, so Friedrich Riedelsberger, einer der...

Lokales

Hans-Purrmann-Preis für Bildende Kunst
Bewerbungsschluss ist am 31. Oktober

Speyer. Am 11. Februar 2023 wird die Stadt Speyer den mit 6.000 Euro sowie einer eigenen Publikation dotierten Förderpreis „Hans-Purrmann-Preis der Stadt Speyer für Bildende Kunst“ zum 21. Mal vergeben. Anlässlich des 85. Geburtstages von Hans Purrmann hatte die Stadt Speyer 1965 disen Förderpreis gestiftet. Auf ausdrücklichen Wunsch des Malers, der zu den berühmtesten Söhnen der Stadt zählt, sollte der Preis an förderungswürdige junge Künstlerinnen und Künstler verliehen werden. Seit 2017 wird...

Lokales

Ausstellung von Doris Ruther

Marnheim. Am Freitag, 5. August, 19.30 Uhr, stellt Doris Ruther ihre Bilder im Haus Frank, Bolanderstraße 6, Marnheim aus. Ihre Bilder zeigen verschiedene gegenständliche und moderne Motive sowie den Entwicklungsverlauf eines Motives über die Zeit und mit verschiedenen Materialien. kats/ps

Ausgehen & Genießen
 Tayfun & Friends trommelten zur Eröffnung, Eleonore Hefner vom Verein  Kultur Rhein-Neckar eröffnete den Inselsommer
8 Bilder

Fotogalerie: Inselsommer 2022 in Ludwigshafen gestartet

Ludwigshafen. Der Inselsommer 2022 ist gestartet. Bis zum Sonntag, 7. August 2022, gibt es ein vielfältiges Programm für Groß und Klein. Mit dabei ist viel Musik aus den östlichen Regionen, es gibt Kunstinstallationen, eine Diskussionsrunde, Workshops und Theater (nicht nur) für Kinder. Beim Inselsommer-Frühstück darf gerne der eigene Picknickkorb mitgebracht werden und beim Better World Market stellen Aktive und Engagierte aus Ludwigshafen und der Region Projekte vor, die die Welt besser,...

Lokales

Sieg beim 36. Schüler- und Jugendwettbewerb2
Jugendtreff Fußgönheim gewinnen „mitgedacht und mitgemacht“

Fußgönheim. Der Rhein-Pfalz-Kreis gratuliert den Kindern und Jugendlichen des Jugendtreffs Fußgönheim zum ersten Platz beim 36. Schüler- und Jugendwettbewerb des Landes Rheinland-Pfalz. „Unsere Kinder und Jugendlichen aus Fußgönheim sind wahre Künstler und haben den ersten Platz beim Wettbewerb ’mitgedacht und mitgemacht’, erhalten“ lobt die Beigeordnete des Kreisjugendamtes Rhein-Pfalz Kreis Bianca Staßen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Zwischen Lockdown und Restart – Leben und Lernen in...

Ausgehen & Genießen

Picknick und Konzerte am Kunsthaus
Musik im Garten

Frankenthal. Die 2020 ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe „Musik im Garten“ findet von Freitag, 5. August, bis Sonntag, 7. August, im Garten des Kunsthauses statt. Die Besucher erwarten drei Live-Konzerte in entspannter Atmosphäre: Anstelle von Stühlen darf auf Picknickdecken Platz genommen werden. Das Programm: Von Rock bis MundorgelDen Auftakt am Freitag, 5. August, 19 Uhr, macht die C3ntral Hausband. Stefan Kahne und Martin Greule spielen Coversongs – von Pop, Rock, Soul, Techno bis...

Ausgehen & Genießen

Theater des TV Colgenstein-Heidesheim
Veilchenduft im Omm-nibus

Obrigheim. Die Theatergruppe “Die Bachstelze“ vom TV Colgenstein-Heidesheim führen am Samstag, 24. September, um 20 Uhr, ihr derzeitiges Theaterstück „Veilchenduft im Omm-nibus“ noch einmal im Obrigheim im Rosengarten in der Hauptstraße 15 auf. Das Stück handelt von Opa Otto, der mit allen Mitteln nochmals seine Wirkung auf Frauen ausprobieren will. Dabei scheut er weder Friedhof noch Internet. Erwin hat sich in der Kur als sein Freund Rolf Taube ausgegeben und seinen Kurschatten Klara Hals...

Ausgehen & Genießen
Foto: Dirk Altenkirch/SSG
2 Bilder

Bildhauer präsentieren Werke im Kalthaus
„Verlangen nach Zeit“ in Karlsruhe

Karlsruhe. In Kooperation mit der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zeitgenössische Kunst im Kalthaus des Botanischen Gartens Karlsruhe. Bereits im fünften Jahr stellen junge Künstlerinnen und Künstler ihre Werke aus. Der zweite Teil der Sommerausstellung mit dem Titel „Verlangen nach Zeit“ ist bis zum 9. Oktober zu sehen. Kunst im Kalthaus Das Kalthaus, einer der historischen Glasbauten des Botanischen...

Ausgehen & Genießen

Inselsommer Ludwigshafen
Den Sommer auf der Parkinsel genießen

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Ein ganz besonderes kulturelles Highlight im Ludwigshafener Veranstaltungskalender ist der Inselsommer, der in diesem Jahr vom 30. Juli bis zum 7. August 2022 auf der Parkinsel stattfindet und ein tolles Programm bietet. Dem Motto des Kultursommers „Kompass Europa: Ostwind“ entsprechend, steht im Mittelpunkt des Festivals Musik aus den östlichen Regionen. Kunstinstallationen und Theater (nicht nur) für Kinder gehören ebenso zum Inselsommer, wie das...

Ausgehen & Genießen

27. Galerientage im Mannheimer Kunstverein e.V.
Galerien der Region stellen sich vor. Eintritt frei!

Neun Galerien der Metropolregion, aus Heidelberg, Ladenburg, Mannheim und Nußloch, zeigen beispielhaft Kunst aus ihrem Programm. Von Malerei bis Zeichnung, Skulptur und Plastik und keramischen Objekten, ist die ganze vielfältige Spanne der unterschiedlichen medialen Ansätze in einer gemeinsamen Präsentation vereint. Das verspricht spannende künstlerische Dialoge und pointierte Kontrastierungen unterschiedlicher ästhetischer Positionen. Wie immer ist der Eintritt frei und der guten Tradition der...

Ausgehen & Genießen
6 Bilder

Ciacek, Byeon, Imma - Rempfer - Roth
Offene Formate

Basia Ciacek, Hoyeon Byeon, Imma (5. – 14. August) SCHOWEK - ein Ort, der dazu bestimmt ist, etwas oder jemanden zu verstecken. Das kann ein Schrank sein, eine Schulblade, eine Nische oder ein Loch in der Wand, aber auch ein kleines Zimmer oder eine Speisekammer. In der Ausstellung mit dem gleichnamigen Titel werden Räume im Raum, Installationen, Objekte und Performances gezeigt. Die Werke spielen mit Emotionen und Atmosphäre, schaffen mehrere Dimensionen und interagieren miteinander. Die...

Lokales
13 Bilder

2.000 Besucher bei der Open-Air-Ausstellung:
Ortsmitte als „Kunst- und Kulturparadies“

Waghäusel-Wiesental. Kunst nimmt in der Stadt Waghäusel einen hohen Stellenwert ein: Das hat nach Ansicht der Kulturvereinsvorsitzenden Anita Medjed-Stumm die Ausstellung unter freiem Himmel im Wiesentaler Park erneut belegt. Gestaltet wurde der Event von 27 Einzelkünstlern und Künstlergruppen, zwischen 12 und 75 Jahre alt. Trotz der sommerlichen Hitze suchten schätzungsweise 2.000 Besucher die grüne Ortsmitte auf, um die unter schattenspendenden Bäumen präsentierten Kunstwerke zu bestaunen....

Ausgehen & Genießen

Ludwigshafen
MURALU-Wochenende mit Cabriobus-Touren

Ludwigshafen. Auch in diesem Jahr erhält Ludwigshafen wieder neue Streetart-Wandgemälde. Das Wilhelm-Hack-Museum führt das MURALU-Kunstprojekt fort und lässt die Künstlerin Cinta Vidal und den Graffiti-Artist DALeast zwei Gebäudefassaden in der Stadt gestalten – das BASF-Gästehaus in der Saarlandstraße und das Bunkergebäude des Unternehmens in der Brunckstraße. Um die neuen Streetart-Kunstwerke einzuweihen, lädt das Wilhelm-Hack-Museum am 23. und 24. Juli 2022 zum MURALU-Wochenende ein. „Wir...

Ausgehen & Genießen
Foto: Ilona Schäfer
27 Bilder

Kunst in Lu
Michael Beutler. Stardust.

Kleine visuelle Nachlese zum Opening Mit seinen raumgreifenden Installationen schafft Michael Beutler Werke, die stets Bezug zu den räumlichen und sozialen Gegebenheiten vor Ort haben, der Ausstellungsort wird zur Werkstatt. Ausgangspunkt bilden vom Künstler selbstgebaute Apparaturen, die einfache Arbeitsabläufe wie Falzen, Wickeln, Drucken oder Weben ausführen.  >>Für seine Ausstellung im Wilhelm-Hack-Museum realisierte Michael Beutler eine skulpturale Intervention aus selbstgeschöpftem...

Ausgehen & Genießen

Live-Kunstproduktion am 149. Atelierabend

Ludwigshafen. Zu seinem 149. Atelierabend lädt Helmut van der Buchholz am Montag, 18. Juli 2022, ab 20 Uhr in das Kunsthaus Umspannwerk, Raschigstraße 19a in Ludwigshafen, ein. Im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers und des Projektes „1922“ werden hier in einer Ausstellung die 100. Geburtstage des Nosferatu-Films und des Haribo-Goldbären gewürdigt. An diesem Montagabend soll das Projekt mit einer Live-Kunstproduktion vor Ort bereichert werden. Die Ludwigshafener Raschigstraße: Eine...

Lokales

Ausstellung im Kunsthaus Viernheim
„Schweigen streuen“

Viernheim. Eric Carstensen & Michael Volkmer verstehen sich als Video und Konzeptkünstler, die seit 1996 als das künstlerische Duo superart.tv zusammenarbeiten. „Schweigen streuen“ ist der Titel einer Ausstellung, die vom 15. Juli bis 13. August im Kunsthaus Viernheim zu sehen ist. Ihre Installationen entstehen in Situ; das heißt sie reagieren auf den vorgefundenen Ort und entsprechenden Gegebenheiten. Oftmals entstehen dazu filmische Recherchen in der Umgebung, die in die Installation mit...

Ausgehen & Genießen

Sommer-Atelier unter dem großen Nussbaum
Ton-Werkstatt Hambach

Hambach. Das Sommer-Atelier der Hambacher Ton-Werkstatt ist inzwischen eine Institution im sommerlichen Kultur-Angebot von Neustadt. Es hat glücklicherweise die Corona-Einschränkungen der vergangenen zwei Jahre überlebt und wird auch in diesem Jahr wieder in gewohnter Form unter dem großen Nussbaum im Garten der Ton-Werkstatt angeboten. Doris Christophel-Georgens, Keramik-Künstlerin und Initiatorin des Sommer-Ateliers, bietet Erwachsenen die Möglichkeit, einen ganzen Samstag mit Ton-Erde eigene...

Lokales
„Sellout“ ist der Titel der Installation von Jessica Grellmann.   | Foto: Christian Gaier
4 Bilder

Ausstellung der Freien Kunstakademie Mannheim
Beeindruckende Vielfalt

Von Christian Gaier Mannheim. Eine große und beeindruckende Vielfalt an künstlerischen Darstellungen zeigte die Sommerausstellung der Freien Kunstakademie Mannheim im Herschelbad. Die Ausstellung kann innerhalb der Offenen Ateliers von 15. bis 17. Juli nochmals besichtigt werden. Die Sommerausstellung in der Freien Kunstakademie ist eine gute Tradition. Zusätzlich zu den Abschluss- und Diplomarbeiten sind auch Arbeiten von Studierenden aus dem fünften sowie aus dem ersten und dritten Semester...

Ausgehen & Genießen

Perron-Preisträger Peter Köcher stellt aus
Ausstellung „auf_zeichnungen“

Frankenthal. Ab Samstag, 16. Juli ist im Kunsthaus Frankenthal die Ausstellung „auf_zeichnungen“ des Bexbacher Künstlers und Perron-Preisträgers Peter Köcher zu sehen. Die Vernissage findet am Freitag, 15. Juli um 19 Uhr im Beisein des Künstlers statt. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von Missy Canis.Über die AusstellungKöchers Werk setzt sich im Wesentlichen aus Malerei, Grafik, Installation und Objektkunst zusammen. Seit 2017 verwendet der Künstler als Grundlage für seine Bildobjekte...

Ausgehen & Genießen
Der Künstler präsentiert Werke aus nahezu fünf Jahrzehnten künstlerischen Schaffens | Foto: Harald Häuser
4 Bilder

Liebesbriefe
Geheime Schriftzeichen, deren Bedeutung rätselhaft bleibt

Speyer. „Love letters“ ist der Titel der Ausstellung des Malers Harald Häuser, die während des Sommers 2022 in der Städtischen Galerie Speyer gezeigt wird. Der Künstler präsentiert in ihr Werke aus nahezu fünf Jahrzehnten künstlerischen Schaffens – Gemälde, Keramiken, Bronzen und Zeichnungen, ergänzt durch Bücher, die er mit Illustrationen versehen hat. Mit seinen Bildern entfacht der Maler ein Farbenfeuer, das mal ruhig, mal wild chaotisch auflodert. Begleitet werden die Gemälde von Keramiken,...

Lokales
Die Leseförderaktion erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit und zählte allein im vergangenen Jahr 244 Teilnehmende aus Haßloch.  Foto: Rossmann
4 Bilder

Lesesommer-Zeichnungen in der Gemeindebücherei
Kunst im Treppenhaus

Haßloch. Passend zur 15. Auflage des Lesesommers sind im Juli und August Zeichnungen im Treppenhaus der Haßlocher Gemeindebücherei zu sehen, die im Rahmen der Leseförderaktion entstanden sind. Durch die Pandemie konnten im vergangenen Jahr keine persönlichen Buchbesprechungen in der Bücherei stattfinden. Daher haben die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen einen Buch-Check oder einen Online-Buchtipp abgegeben, um nachzuweisen, dass sie das ausgeliehene Buch gelesen haben. Über 1.300...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 18. Juli 2025 um 14:30
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ștefan Bertalan: Ich habe 130 Tage mit einer Sonnenblume gelebt

Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930–2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet. Bertalans Interesse galt der Welt der Gestirne, dem Wechsel der Jahreszeiten, den Insekten, aber vor allen Dingen den Pflanzen, deren Zyklen er detailreich beobachtete und dokumentierte. Seine intensive Suche nach Mustern und Systemen, die in organischen, pflanzlichen und mineralischen Formen zu finden sind, führte schließlich zur Entwicklung einer einzigartigen,...

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ