Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Dampfzug
Mit Volldampf in den Schwarzwald und rund um Karlsruhe

Am Wochenende 4. und 5. September stehen gleich mehrere Dampfzug-Sonderfahrten ab und rund um Karlsruhe auf dem Programm von Dampfnostalgie Karlsruhe-eine Sektion der Ulmer Eisenbahnfreunde e. V. Am Samstag, den 4. September geht es zunächst in flotter Fahrt mit einer historischen Diesel-/oder E-Lokomotive von Stuttgart und Karlsruhe über die Rheintalbahn mit Zwischenhalten in Rastatt, Baden-Baden, Bühl und Offenburg ins Kinzigtal nach Hausach. Hier warten gleich zwei hundertjährige...

Ausgehen & Genießen

Klassisches Konzert
Konzert der Villa Musica in Bad Bergzabern

Kammerkonzert der Villa Musica in Bad Bergzabern Claire Huangci, Klavier Stipendiat*innen der Villa Musica Rheinland-Pfalz Bad Bergzabern, Haus des Gastes Fr., 3.9.2021, 19 Uhr Das Programm: Ernest Chausson: Klavierquartett A-Dur, op. 30 Hans Werner Henze: Kammersonate (1948) Antonín Dvořák: Klavierquartett Es-Dur, op. 87 Kartenvorverkauf zu 20€ (Kinder und Jugendliche 6 €) im Tourismusverein Bad Bergzabern e.V. Kurtalstraße 27 76887 Bad Bergzabern Tel.: 06343 / 98966-0 oder im Stammhaus der...

Ausgehen & Genießen

Wörther Kulturherbst 2021
Programm für jeden Geschmack

Wörth. Klassische Töne und swingende Klassiker, Theater mit Witz und mit Tiefgang, eine sehr persönliche Lesung untermalt von Musik - der Wörther Kulturherbst 2021 bietet für jeden Geschmack die richtige Unterhaltung. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz stimmt nicht nur leise und sphärische Töne an, wenn sie die Zuhörerinnen und Zuhörer mit unterschiedlichen Interpretationen von Peer Gynt in den hohen Norden entführt und die Herbstspielzeit am 25. September eröffnet. Wird die Liebe...

Ausgehen & Genießen

3.000 Besucher mehr als im Vorjahr
"Zeltival" auf dem Weg zurück zur Normalität

Über 11.500 Besucherinnen und Besuchern erreichte das Kulturzentrum TOLLHAUS 2021 mit seinem Sommerfestival "Oh wie schön wär's ZELTIVAL". Das sind rund 3.000 Menschen mehr als im Vorjahr und damit etwa halb so viel Publikum wie in Vor-Corona-Zeiten. "Ich bin sehr froh, dass sich unser Sommerprogramm wieder viel mehr wie ein reguläres ZELTIVAL angefühlt hat als im vergangenen Jahr", sagte Tollhaus-Geschäftsführer Bernd Belschner bei der Abschlusspressekonferenz der Veranstaltungsreihe, die von...

Ausgehen & Genießen
Fenzl - mit scharfm Zett | Foto: Mike Heider
4 Bilder

Jazz im Rathaushof goes Paradise
Swing im lauschigen Paradiesgarten

Speyer. Corona schafft neue Allianzen im kulturellen Programm der Stadt Speyer: Der beliebte „Jazz im Rathaushof“ findet in diesem Jahr nicht im Rathaushof, sondern im lauschigen Paradiesgarten der Dreifaltigkeitskirche statt. Eröffnet wird das Jazz-Wochenende am Donnerstag, 19. August, 19 Uhr, von Fenzl – mit scharfm Zett - aus Bayern. Gepfefferte Ska-Beats verschmelzen mit tabasco-scharfen Melodien und feurigen Gitarren zu einem Sound-Curry der Extraklasse, vor dessen „Feia“ keine Synapse...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Stammbaum der Familie Diemer über elf Generationen

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche berichtet Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv Regina Bender vom Stammbaum der Familie Diemer. Einen Meter und 50 Zentimeter auf einen halben Meter – so groß müsste man den Stammbaum der Familie Diemer ausdrucken, um alle 150 Namen ansatzweise entziffern zu können. Elf Generationen seiner Familie hat Emil Diemer in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts...

Lokales
Timo Elflein will Immobilienbesitzer und die freie Kulturszene miteinander in Kontakt bringen | Foto: Suzanne K. Schneider / Missglassworks
5 Bilder

Erfolgsrezept "Kleinste Einheit"
Ein kreatives Projekt gegen den Leerstand in der Innenstadt

Von Ralf Vester Leerstandskonzept. Wer durch die Kaiserslauterer Innenstadt flaniert, dem fällt schon seit geraumer Zeit der zunehmende Leerstand in den Ladenzeilen auf. Das war schon vor Corona so und hat sich durch die Pandemie noch einmal beschleunigt. Freilich geht das vielen anderen Städten auch so und ist kein Lautern-spezifisches Problem. In aller Regel werden zu hohe Mieten in den Innenstädten als Hauptgrund für die Misere genannt. Inhabergeführte Fachgeschäfte müssen passen, größere...

Lokales
9 Bilder

Karlsruher Künstler trotzen Corona-Pandemie
Plakatkunst an der Litfaßsäule: weiße Flächen werden „zu Kunstfassade“

Karlsruhe (stj) – Es gibt fest eingebürgerte Begriffe im Sprachgebrauch, die sich – was nur wenige wissen – auf konkrete Familiennamen zurückführen lassen: der Schreber-Garten etwa, Kleinod für manchen Stadtbewohner, geht auf Moritz Schreber zurück. Die Litfaßsäule gibt es, weil Ernst Litfaß – ein Berliner Druckereibesitzer und Verleger, 1854 die erste „Annoncen-Säule“ aufstellen ließ. Litfaß-Säulen gehören in Städten zum gewohnten Bild – auch wenn deren Bedeutung in digitalen Zeiten wohl...

Ausgehen & Genießen

Marketing-Verein Ludwigshafen
Balkonkonzerte – eine Stadtteilgemeinschaftsaktion

Für uns Musiker und Künstler waren die Lock-Downs wie ein Berufsverbot. Initiativen und Aktionen, wie die Balkonkonzerte, die Kultur Rhein Neckar e.V. (KRN) bereits 2020 mit Spenden gestartet hat, haben zum einen ein bisschen geholfen, pandemisch bedingte Verdienstausfälle zu kompensieren. Sie sind gleichzeitig auch starke Symbole dafür, dass die Kultur lebendig ist und bleibt, dass unser Publikum uns nicht vergessen hat. Die Balkonkonzerte ermöglichen Kunstgenuss mit Abstand vom Balkon und...

Lokales
ZKM | Foto: Bruno Kelzer
3 Bilder

Besucher freuten sich über das spätabendliche Angebot
Museumsnacht kam bestens an

Karlsruhe. Am Samstagabend stand die Karlsruher Innenstadt wieder ganz im Zeichen der Kultur - als zehn Museen und Archive ihre Türen wieder zur "Karlsruher Museumsnacht" (Kamuna) offneten - in einer coronakonformen Version. Situationsbedingt gab es dieses Jahr kein großes Rahmenprogramm, dennoch fanden im 22. Jahr der Veranstaltung knapp 8.000 Besucher den Weg in die Stätten der Kultur - unter dem Motto "Natürlich Kultur". Die Freude war nicht nur Besuchern anzumerken, dass Kultur nach der...

Ausgehen & Genießen

Buntes Kinderprogramm aus der Reihe „Neustart Kultur in Neustadt“
Coole Kultur Events für Kinder

Neustadt. Die Veranstaltungsreihe „Neustart Kultur in Neustadt“ hat im Monat August auch für die Kleinen so manches in seinem Eventprogramm vorgesehen. „Was die Natur zu bieten hat ...“ präsentiert das Projekt[51] am Samstag, 7. August, von 10 bis 16 Uhr. Am romantischen Sonnenweg liegt die terrassierte Garten des BUND „über der Stadt“, in der Nähe der Welsch Terrasse. Hier können alle jungen Naturforscher basteln mit Naturmaterialien. Von Schmuck bis Saatbomben. Die Teilnahme ist kostenfrei....

Lokales

Wanderndes Kunst- und Kulturprojekt in Maxdorf
„3WOODS“ im Heidewald

Maxdorf. Das Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar veranstaltet mit Matchbox ein durch die Region und gastiert dieses Jahr in Maxdorf. Das Projekt „3 WOODS“ startet am 19. August mit einem Workshop im Heidewald mit anschließendem Get-together im Carl-Bosch-Haus. Seit Juli erkundet das kanadische Künstlerduo Mia & Eric den Maxdorfer Heidewald – pandemiebedingt aus dem entfernten Calgary und mit Hilfe vieler lokaler Experten. Im Mittelpunkt von 3 WOODS stehen drei Regionen, ihre Bewohner...

Lokales

Sanierung der Wege im Alten Friedhof
Grüne Oase soll sicherer werden

Pirmasens. Der Alte Friedhof ist eine grüne Oase im Herzen von Pirmasens, die von vielen für einen schönen Spaziergang genutzt wird. Die idyllische Parkanlage bietet ihren Besuchern eine faszinierende Mischung aus Kultur, Geschichte, Botanik und Erholung. Ziel ist es, das einzigartige stadthistorische Kleinod optimal für die Nachwelt zu erhalten. Der Hauptweg, aber auch einige Nebenwege auf dem Alten Friedhof sind sanierungsbedürftig. Es gibt zahlreiche Auswaschungen in den Wegen, das Wasser...

Ausgehen & Genießen

Neustart Kultur in Neustadt mit einem bunten Eventprogramm im August
Bunte kulturelle Vielfalt

Neustadt. Das Eventprogramm Neustart Kultur in Neustadt präsentiert Ende Juli und im August eine bunte kulturelle Vielfalt. Ein Kinder-Mitmach-Programm mit vielen kreativen Gestaltungsmöglichkeiten, dem Bau von Lehminsektenhotels und Samenbomben veranstaltet projekt[51] e.V. unter dem Titel „QuellWasserTransport“ am Samstag, 31. Juli im BUND-Garten im Sonnenweg. Der Garten mit einer Ausstellung des BUND. Bei der Terrasse Café Winzig findet bei guter Wetterlage am Sonntag, 1. August, von 14 bis...

Lokales

Bürgermeisterin Beate Kimmel im Gespräch mit Fotokünstlern
Laut(r)er Szenen starten mit Vollgas

Kaiserslautern.  „Laut(r)er Szenen“ ist der Titel eines neuen Formates, bei dem Bürgermeisterin Beate Kimmel mit verschiedenen Kreisen der hiesigen Stadtgesellschaft ins Gespräch kommen möchte. „Ziel ist es, die Sicht auf Kaiserslautern aus den unterschiedlichsten Perspektiven kennen zu lernen und letztendlich gemeinsam weitere positive Akzente für unsere Stadt zu entwickeln“, erläutert sie die Intention ihres Vorhabens. Unterstützt wird sie dabei von Kammgarn-Chef Richard Müller, der die...

Ausgehen & Genießen

Erstes Gleis 4 Open Air Festival im Strandbad
Musik, gute Laune und hochkarätige Stars

Frankenthal. Endlich tut sich wieder etwas in der Musik und Kulturbranche. Das Gleis 4 lädt seit Freitag, 4. August, bis 12. September zum schönsten Ort der Stadt samt bester Unterhaltung: das erste Gleis 4 Open Air Festival startet. Neben den Lokalgrößen wie Grabowsky und den Anonymen Giddarischde spielen zahlreiche Tribute-Bands, unter anderem Remode – The Music of Depeche Mode und die Queen Tributeband „The Magic of Queen“. Für alle Konzerte stehen 400 Stehplätze und, gegen einen Aufpreis,...

Lokales

"Tag des offenen Denkmals" am 12. September
Region gewährt seltene Einblicke in die Vergangenheit

Region. Unter dem Motto „Sein & Schein in der Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“ findet in diesem Jahr, am Sonntag, 12. September, der "Tag des offenen Denkmals" statt. Auch in Karlsruhe und der Kulturregion werden wieder viele Akteure aus der Denkmalpflege ihre Schmuckstücke präsentieren oder Einblicke in verborgene Gemäuer gewähren. Erstmals gibt's auch Führungen in französischer Sprache: Ermöglicht wird dies im Rahmen des Förderprogrammes "Nouveaux Horizons" der "Baden-Württemberg...

Lokales

"Ansehnlicher Veranstaltungsbetrieb" läuft wieder
"Tollhaus" blickt auf ein "komisches Jahr"

Karlsruhe. Mit einem eindringlichen Aufruf, sich impfen zu lassen, verband Bernd Belschner seinen Rückblick auf die vergangenen anderthalb Jahre. Im Vergleich zum Rekordjahr 2019, wo mehr als 140.000 Menschen den Weg ins Karlsruher Kulturzentrum "Tollhaus" gefunden hatten, waren es 2020 lediglich 47.000. Schließlich waren die Kulturstätten für knapp die Hälfte des ersten Coronajahrs geschlossen und hatten von Juni bis Oktober - wenn sie denn öffnen konnten - durch Verordnungen sehr...

Ausgehen & Genießen

Zehnthaus Jockgrim
Die "Eintagsfliege" am 7./8. August 2021

Jockgrim.   Die „Eintagsfliege“ ist am 7./8. August das erste Mal im Zehnthaus Jockgrim.  Hinter der „Eintagsfliege“ versteckt sich eine kurzlebige PopUp Ausstellung mit vorrangig jungen regionalen und überregionalen Künstlern. Der Clou daran: die an der Kunstausstellung beteiligten Künstler werden bis zur Enthüllung der Werke bei der   Vernissage am Samstag 7. August 2021 um 19.00 Uhr   geheim gehalten. Welche Kunst gezeigt wird, müssen die Besucher vor Ort selbst herausfinden. Dafür bleiben...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Philippsburger Kammerorchester Akademie
Konzerte am 06. und 07.08.

Nach fast zwei Jahren intensiver Planung ist es Anfang August soweit: die 1. Internationalne Philippsburger Kammerorchester Akademie wird in der Philippsburger Festhalle stattfinden. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Stefan Martus treffen sich rund 30 hochbegabte junge Musiker um unter der Leitung des aus Philippsburg stammenden Dirigenten Adam Szmidt ein Orchester zu formen. Adam Szmidt, der schon auf allen Kontinenten dirigiert hat war zuletzt am Mecklenburgischen Staatstheater der...

Ausgehen & Genießen

JETZT ERST RECHT! - Im Museumsgarten Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen 2021
Broom Bezzums am 31.07.

Broom Bezzums Powerful New Folk Ob bei ihrer eigenen Interpretation eines traditionellen Volksliedes, oder mit einer ihrer gefeierten Eigenkompositionen, Broom Bezzums haben ein natürliches Talent dafür, ihre Musik für das Publikum immer wieder aufs Neue relevant zu machen. 2005 führte das Schicksal zwei englische Vollblutmusiker zusammen, welche die Liebe nach Deutschland gebracht hatte. Seitdem sind Mark Bloomer und Andrew Cadie als „Broom Bezzums“ zu einer der führenden Folkbands der...

Lokales
20 Bilder

20-teilige Bilderserie von der Open-Air-Ausstellung:
Im „Kunst- und Kulturparadies“

Waghäusel-Wiesental.  So viel los war noch nie in den vergangenen Monaten in Wiesental. Nahezu 2.000 Besucher strömten im Laufe des Tages zu der Open-Air-Kunstausstellung im Wiesentaler Park. Die 25 Akteure, zu 80 Prozent Frauen, gestalteten die Ortsmitte zu einem entzückenden „Kunst- und Kulturparadies“ um. „Heute erleben wir ausschließlich frohgemute und freudestrahlende Mitbürger“, äußerte sich die Vorsitzende des jungen Vereins „Kulturfreude“ - Initiator und Organisator -, Anita...

Lokales

Für Kultur in Speyer und der Pfalz
Dr. Bernhard Vogel stiftet

Speyer. Der ehemalige Kultusminister des Landes Rheinland-Pfalz und frühere Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz (1976-1988) und von Thüringen (1992-2003) Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bernhard Vogel hat in seiner Heimatstadt Speyer eine Stiftung zur Förderung der Bildenden Künste, von Literatur, Musik und Theater in Speyer und der Pfalz errichtet. Sie ist die 20. Treuhandstiftung der Kulturstiftung Speyer. In Anlehnung an den bekannten Aufruf von US-Präsident John F. Kennedy "Frage nicht, was der...

Lokales
Kultur wird digitaler: Im Badischen Landesmuseum lässt sich die
Sammlung „Archäologie in Baden" mit dem ExpoPhone erkunden.

 | Foto: © Badisches Landesmuseum, ARTIS – Uli Deck
3 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Weiterbildung: KuLO macht Kultureinrichtungen zukunftsfest

Wie können Kunst- und Kultureinrichtungen die Corona-Krise überstehen, sich digital weiterentwickeln und neue Besuchergruppen erschließen? Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe, die Pädagogische Hochschule Heidelberg und die Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung erarbeiten hierfür passgenaue Weiterbildungsangebote. Das mit 1,6 Millionen Euro geförderte Projekt „KuLO – Kunst- und Kultureinrichtungen als lernende Organisationen“ ging nun an den Start. Die Vielfalt der Kunst- und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 18. Juli 2025 um 14:30
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Konzerte
  • 18. Juli 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Soul-Jazz All-Stars "Back to the 70s" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Soul-Jazz All-Stars":Freuen Sie sich auf heiße Rhythmen, treibende Bass Grooves und feinsten Soul Jazz im Stile der 70er...

Führungen
  • 19. Juli 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ