Bruchsaler Kulturfenster
Stammbaum der Familie Diemer über elf Generationen

Stammbaum der Familie Diemer über elf Generationen (Ausschnitt) | Foto: Tamara Frey

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche berichtet Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv Regina Bender vom Stammbaum der Familie Diemer.

Einen Meter und 50 Zentimeter auf einen halben Meter – so groß müsste man den Stammbaum der Familie Diemer ausdrucken, um alle 150 Namen ansatzweise entziffern zu können. Elf Generationen seiner Familie hat Emil Diemer in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zusammengetragen, beginnend bei Valentin und Anna Diemer aus Bieringen über deren Ururenkel, den Bruchsaler Stadtphysikus Johann Stephan Diemer, geboren 1761, dessen Urenkel wiederum Emil Diemer selbst war bis wiederum zur Generation seiner Großnichten und -neffen. Emil Diemers nahe und entfernt verwandte Korrespondenzpartner verteilten sich über ganz Europa, Russland und die USA. Jeden Briefwechsel, jede Karte zu Geburtstagen, Weihnachten oder Neujahr hob er chronologisch geordnet auf. Woher dieser Eifer? Wir können nur vermuten: Ordnungsdrang eines noch im Kaiserreich sozialisierten deutschen Beamten? Bedauern, selbst keine Enkel zu haben, die den Namen weitertragen können? Sicher ist, dass die ausgedehnte Familienforschung, die Diemer auch für andere Personen übernahm, ihm und seiner kleinen Familie in der Zeit des Nationalsozialismus, als er, der erzkatholische Zentrumsanhänger, seinen Posten im Staatsdienst verloren hatte, ein bitter nötiges Zubrot und vielleicht auch ein wenig Schutz gewährte.

Neben dem papiernen Teil des Nachlasses, der neben der Korrespondenz und den handgeschriebenen Stammbäumen auch Abschriften aus Kirchenbüchern, originale historische Dokumente der Vorfahren, zahlreiche Fotos und einige Zeichnungen umfasst, wurden auch allerhand Objekte der Stadt übergeben. Kleine und große Objekte zur Familiengeschichte wie Uhrenketten und Brillengestelle, kuriose Andenken von einer Pilgerreise nach Rom bis hin zu ganzen Möbelstücken, die im Zusammenspiel mit den papiernen Teilen ein detailliertes Bild einer bürgerlichen katholischen Familie im 19. und 20. Jahrhundert zeichnen. Gemäß den verschiedenen Sammlungsaufträgen und Expertisen im Bereich der Bestandserhaltung teilten Stadtarchiv und Städtisches Museum den Nachlass auf. Dokumente und Kleinst-Objekte verblieben im Archiv, wurden dort in Mappen, Fototaschen und säurefreiem Papier verpackt und lagern in den Rollregalen in speziellen Archivkartons. Portraits und Objekte wanderten in die Magazine des Städtischen Museums, wo sie bestmöglich konserviert und erhalten werden. Hierzu gehört eine möglichst passende klimatische Umgebung sowie staubfreie Verpackung, damit Oberflächen und Materialien nicht im Laufe der Zeit beschädigt und angegriffen werden.

Durch eine solche Aufgabenteilung ergänzen sich die Kulturinstitutionen symbiotisch. In den nächsten beiden Wochen werden Stadtarchiv und Städtisches Museum an dieser Stelle weiteren Einblick in die jeweiligen Teile des Nachlass Diemer und dessen aspektreiche Familiengeschichte geben.

Reinklicken und mehr entdecken!

Neugierig auf mehr? Spannendes aus den Bruchsaler Museen und dem Stadtarchiv gibt es auf der www.bruchsal.de/staedtischesmuseum.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Pressestelle Stadt Bruchsal aus Bruchsal

Webseite von Pressestelle Stadt Bruchsal
Pressestelle Stadt Bruchsal auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ