Erfolgsrezept "Kleinste Einheit"
Ein kreatives Projekt gegen den Leerstand in der Innenstadt

Timo Elflein will Immobilienbesitzer und die freie Kulturszene miteinander in Kontakt bringen | Foto: Suzanne K. Schneider / Missglassworks
5Bilder
  • Timo Elflein will Immobilienbesitzer und die freie Kulturszene miteinander in Kontakt bringen
  • Foto: Suzanne K. Schneider / Missglassworks
  • hochgeladen von Ralf Vester

Von Ralf Vester
Leerstandskonzept. Wer durch die Kaiserslauterer Innenstadt flaniert, dem fällt schon seit geraumer Zeit der zunehmende Leerstand in den Ladenzeilen auf. Das war schon vor Corona so und hat sich durch die Pandemie noch einmal beschleunigt. Freilich geht das vielen anderen Städten auch so und ist kein Lautern-spezifisches Problem.

In aller Regel werden zu hohe Mieten in den Innenstädten als Hauptgrund für die Misere genannt. Inhabergeführte Fachgeschäfte müssen passen, größere Filialisten können sich mit Mühe noch behaupten. Die Folge: Die Individualität geht verloren, Fußgängerzonen werden vom Ambiente her beliebig und ähneln sich immer mehr. Doch wie lässt sich dieser traurigen Entwicklung begegnen? Der Ruf nach kreativen Konzepten wird laut, nach mehr Mut und auch mal nach Experimenten. Es bedarf Menschen mit Visionen, die Hausbesitzer mit Geschäftsleuten, Gastronomen oder auch Kulturschaffenden zusammenbringen.

Immobilienbesitzer und die freie Szene in Kontakt bringen

Timo Elflein ist jemand, der einen vielversprechenden Ansatz verfolgt, um Immobilienbesitzer, deren Räumlichkeiten in der City leer stehen, etwa mit der freien Kulturszene in Kontakt zu bringen. Dem gebürtigen Lautrer, der in der Fackelstraße und somit mitten in der Fußgängerzone wohnt, liegen die Geschicke „seiner“ Heimatstadt besonders am Herzen. Der 45-Jährige ist täglich im Zentrum unterwegs und beobachtet den zunehmenden Leerstand mit Sorge.

Der ehemalige Leiter der Grafikabteilung des 1. FC Kaiserslautern ist in der Stadt und der Kulturszene bestens vernetzt. Dass er selbst trefflich organisieren kann und ein Händchen für die kreative Nutzung brach liegender Locations hat, hat Elflein unter anderem mit den kultigen Pfaff-Partys in den Jahren 2017/2018 bewiesen. Mehr als 10.000 Besucher strömten seinerzeit auf die von ihm zusammen mit den Kulturvereinen „hertzmusic“, „Familie Kunterbunt“ und Vereinen der freien Szene organisierten Events.

Auch im Corona-Jahr 2020 zeigte er sich umtriebig und rief die Streaming-Plattform „NSTK / no stream till ktown“ für Künstler der elektronischen Musikrichtung ins Leben, die von der Landesregierung sogar eigens mit einer finanziellen Förderung durch Kultusminister Konrad Wolf bedacht wurde.

Die Innenstadt für junge Leute attraktiver machen

Timo Elflein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Innenstadt vor allem auch für junge, kreative Leute attraktiver zu machen und diese auch nach dem Studium in Kaiserslautern zu halten. „Kein Immobilienbesitzer lässt seinen Laden gerne leerstehen. Es gilt, mit ihnen in Kontakt zu kommen, ihnen Perspektiven für eine zumindest temporäre Umnutzung ihrer Räumlichkeiten aufzuzeigen und vor allem Transparenz über das tatsächliche Ausmaß des Leerstands zu erhalten“, erklärt Timo Elflein.

Breites Spektrum an Möglichkeiten

Das Spektrum der Möglichkeiten des Start-Ups für Leerstandskonzepte reicht von Probe- und Seminarräumen über Projekträume für die freie Szene , Kunstausstellungen und DJ-Schulen bis hin zu Cafés oder dem für Spätherbst geplanten „Kunstspäti“ mit Galerie. In größeren Leerständen sei sogar eine Art Künstlerkaufhaus denkbar. Dort könnten sich Leute mit lokalem und künstlerischem Anspruch eine Fläche mieten, um zu sehen, ob ihre Geschäftsidee funktioniert.

Derzeit treibt Elflein die Einrichtung eines Mietpools voran, in den Investoren und Sponsoren einzahlen sollen, um den Künstlern und Musikern der freien Szene bei der Realisierung ihrer Projekte unter die Arme zu greifen. Schließlich soll es sich ja für alle Beteiligten irgendwo rechnen. Die Gönner und Immobilienbesitzer haben wiederum die Möglichkeit, etwa durch Social Marketing positiv auf ihre Unterstützung aufmerksam zu machen.

Die „Kleinste Einheit“ funktioniert bereits

Das „Kleinste Einheit“ getaufte Projekt ist längst über den theoretischen Ansatz hinaus. Am vergangenen Samstag fand ein erstes musikalisches Hybridevent aus Livestream und physischer Präsenz einer corona-konformen Personengruppe in einer Immobilie in der Schneiderstraße statt.

Max Steingaß, Gesellschafter der KS Immobilien GmbH, war begeistert von der Idee und der Umsetzung und kann sich Wiederholungen dieser Art sehr gut vorstellen. Die Idee funktioniert also. Der Bedarf an Projekt- und Proberäumen in der Innenstadt ist sehr hoch. Immobilienbesitzer haben die Möglichkeit, ihre „Kleinste Einheit“ zum Beispiel ein- oder zweimal die Woche interessierten Künstlern und Musikern zur Verfügung zu stellen.

Noch eine Menge Ideen in der Schublade

Timo Elflein hat noch jede Menge Ideen fertig in der Schublade. Dazu zählt auch das Veranstalten einer „Langen Nacht des Leerstands“ in der Kaiserslauterer Innenstadt, bei der die Läden illuminiert und mit jeder Menge künstlerischen Acts belebt werden sollen. Zudem wurde gerade der Verein SUKURA e.V. gegründet, der das Errichten eines dauerhaften subkulturellen Zentrums in der City der Westpfalzmetropole zum Ziel hat. Man darf gespannt sein…

Kontakt:
Timo Elflein
E-Mail: kleinste_einheit@11line.com
https://linktr.ee/11lineEvents

Timo Elflein will Immobilienbesitzer und die freie Kulturszene miteinander in Kontakt bringen | Foto: Suzanne K. Schneider / Missglassworks
Mit dem Projekt „Kleinste Einheit“ gibt es eine kreative Lösung, um dem zunehmenden Leerstand in der Kaiserslauterer Innenstadt zu begegnen | Foto: Suzanne K. Schneider / Missglassworks
Besonders die junge Generation durch eine vielfältigere Kulturszene in der Innenstadt abzuholen ist eine der wichtigsten Anliegen des Projekts "Kleinste Einheit" | Foto: Suzanne K. Schneider / Missglassworks
Reichlich Leerstand herrscht auch in den 1A-Lagen der Kaiserslauterer Innenstadt, so wie hier in der Fackelstraße | Foto: Ralf Vester
Seit gefühlten Ewigkeiten steht das einstige Quelle-Geschäft (später Mambo) in der Marktstraße leer | Foto: Ralf Vester
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern: Verschenken Sie doch ein Muttertagsmenü im Restaurant Burgschänke in Hohenecken. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern: Burgschänke serviert Muttertagsmenü

Kaiserslautern - Geschenkidee zum Muttertag. Mama ist die Beste. Das soll sie auch spüren. Wie wäre es mit einem köstlichen Menü als Muttertagsgeschenk? Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern. Die Köche und Servicekräfte im Restaurant Burgschänke in Kaiserslautern geben sich die größte Mühe, um Müttern und ihren Familien ein besonderes Erlebnis zu bescheren. Der Gastraum und der Biergarten sind liebevoll dekoriert und bilden den idealen Rahmen, um Mamas zu verwöhnen. Und in der Küche werden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ