Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen

JETZT ERST RECHT! - Im Museumsgarten Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen 2021
Twotones am 30.07.

Twotones Sahneschnittchen – Best-of Die TWOTONES bieten Freunden niveauvoller Texte und hochkarätiger Musikalität nun ein „Best-Of“ aus ihren Programmen mit den besten Pop- und Mundartsongs, Chansons und schrillschrägen Geschichten. Seit über zehn Jahren begeistern Anna Krämer mit ihrer beeindruckenden Stimme und ihrem urkomischen Schauspiel und der sie genial unterstützende Pianist, Komponist und Texter Rainer Klundt ihr Publikum. Gepflegtes Understatement, gepaart mit Witz und Selbstironie...

Ausgehen & Genießen

Ro Gebhardt & Band kommen zu MUK
Einer der gefragtesten Gitarristen

Weisenheim am Sand. Ro Gebhardt & Band sind am Samstag, 7. August, um 19.30 Uhr zu Gast bei MUK im Ludwigshain. Im vergangenen Jahr faszinierte Ro Gebhardt mit dem portugiesischen Sänger, Keyboarder und Akkordeonisten Armindo Ribeiro, dem französischen Schlagzeuger Jean-Marc Robin und seinem Sohn Alec mit einem Konzert, welches den Titel „Jazz für alle“ hätte tragen können. Kein puritanisches Jazzevent, sondern ein Abend mit durchaus rockigen Zügen eher im Bereich Cross-over und Fusion und Ro...

Ausgehen & Genießen

JETZT ERST RECHT! - Im Museumsgarten Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen 2021
Jeannette Friedrich, Bernd Nauwartat und Dieter Scheithe am 29.07.

Jeannette Friedrich, Bernd Nauwartat & Dieter Scheithe Ganz Mannheim träumt von der Liebe Ein Feiertag für die Fans ausdrucksstarker Balladen und unvergessenen Liebeslieder. Das Königspaar Bernd Nauwartat und Jeannette Friedrich geben sich sehr oft die Ehre und bringen dem Publikum gefühlvolle Songs zu Gehör. Bekannt aus unzähligen Musical-Produktionen aus dem Capitol und ihren Schlagerkonzerten, haben sich die beiden Stimmgewaltigen Künstler, wie immer mit dem kongenialen Dieter Scheithe am...

Lokales

„Barbarockstar"-Festival abgesagt
Infektionslage und "nicht zu bewältigende Sicherheitsvorkehrungen"

Kaiserslautern. Trotz intensiver Lösungssuche mit Stadtvorstand und Ordnungsbehörde sieht sich Kulturreferatsleiter Dr. Christoph Dammann gezwungen, das für Ende August geplante "Barbarockstar – ohne Rassismus mit Courage" abzusagen. Grund hierfür sind die zunehmenden Corona-Infektionen, vor allem durch die neue Delta-Variante, sowie nach Darstellung der Ordnungsbehörde auch nicht zu bewältigende Sicherheitsvorkehrungen angesichts möglicher Unwetterereignisse. „Ich bedauere die Absage sehr“, so...

Lokales
Uschi Freymeyer will sich für die Opfer der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz einsetzen | Foto: Kim Rileit
5 Bilder

Frankenthaler Künstlerin Uschi Freymeyer
Kunst-Spende für Flut-Opfer

Frankenthal. Spenden für die Flutopfer will die Frankenthaler Künstlerin Uschi Freymeyer sammeln. Dafür hat sie über 700 ihrer Werke zusammengestellt. Jedes Bild wird für zehn Euro verkauft, der Erlös soll zu 100 Prozent die Fluthilfe Rheinland-Pfalz und damit an die Menschen aus der Hochwasser-Region gehen. "Ich saß vor den Nachrichten und war geschockt", erklärt Freymeyer, die als Künstlerin durch die Coronakrise hart getroffen wurde. Sie wollte unbedingt helfen, doch ihr fehlen die...

Ausgehen & Genießen

„Sommerintermezzo“ in Pirmasens
Till Eulenspiegels lustige Streiche

Pirmasens. Im Rahmen der „Sommerintermezzo“-Reihe kommen die Kleinsten ganz groß raus. Am Sonntag, 25. Juli, ist das Familienmusical „Till Eulenspiegel“ unter freiem Himmel zu erleben. Die Matinee auf dem Joseph-Krekeler-Platz beginnt um 11 Uhr. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf. Einmal mehr ist das Ensemble der Kleinen Oper Bad Homburg in der Siebenhügelstadt zu Gast. Mit dem kurzweiligen wie fantasievollen Stück rund um den Narren und seine lustigen Streiche melden sich die Macher jetzt...

Ausgehen & Genießen

MUSEUM OHNE GRENZEN
160 Museen der Region, ein Rundgang zum Geniessen!

Museumsparadies Oberrhein: Schätze der Region entdecken 345 Museen in drei Ländern – von Bern bis Mainz, von Stuttgart bis Metz und Nancy – können mit dem Oberrheinischen Museumspass besucht werden. Darunter sind viele Häuser von internationalem Rang, aber auch zahlreiche kleine, feine Museen, die es wert sind, entdeckt zu werden: Kunstmuseen, Technikmuseen, Geschichtsmuseen, Dichterhäuser, historische Gebäude und Parks: zusammen bilden sie vermutlich das größte Museum der Welt. Der...

Ausgehen & Genießen
Eröffnungsrede von Franz Dudenhöffer mit Fred Feuerstein im Kulturhof | Foto: Brigitte Melder
71 Bilder

BriMel unterwegs
Vernissage von Fred Feuerstein im Kulturhof

Speyer. Am 16. Juli fand endlich einmal wieder eine Vernissage in der Städtischen Galerie im Kulturhof Flachsgasse statt. Zur Eröffnung um 18.00 Uhr war der Hof entsprechend proppenvoll mit kunstinteressiertem Publikum von nah und fern. Ich traf den bekannten Künstler Wolfgang Maria Ohlhäuser aus Weinheim, den ich seit vielen Jahren kenne. Der wiederum ist ein langjähriger Freund des ausstellenden Künstlers Fred Feuerstein. Diesen kennen natürlich während seines jahrzehntelangen Schaffens auch...

Lokales
2 Bilder

In Zeiten von Corona dürfen Kunst und Kultur nicht vergessen werden
Privates Kunstprojekt an Hauswand in Pfinztal vorgestellt

An der Kußmaulstraße/ Ecke Hauptstraße wurden in einer kleinen Feierstunde die Arbeiten von Pavel Miguel vorgestellt. Mit dabei waren Nicolas Zippelius , Ansgar Mayr MdL ,Klaus Müller BNN und Rainer Walz von Pfinztal TV. Die Wand und das Kunstwerk anzuschauen zwischen Söllinger Pizza und Kebaphaus und Bäckerei Munchinger ist schon lohnenswert. Die Straße hieß ursprünglich Kirchgäßchen nach dem Bau des Schulhauses (jetziges Bauamt) Schulgäßchen und nach der Gemeindefusion Kußmaulstraße. Das...

Ausgehen & Genießen

Kultur ist wieder in der Stadt / Halbzeit im Theaterzelt
Publikum und Akteure begeistert

Karlsruhe. Insgesamt zehn Karlsruher Theater teilen sich derzeit eine ganz besondere Bühne – und das mit sehr guter Resonanz: Das Theaterzelt im Rahmen von „Kultur in der Klotze“ kann nach den ersten zwei Wochen eine äußerst positive Halbzeit-Bilanz ziehen. Rund 3.000 Karten wurden bislang verkauft, acht von 19 Aufführungen (19 Abende) waren gar restlos ausverkauft. Auch in der zweiten Juli-Hälfte sind einige Stücke bereits jetzt schon nahezu ausgebucht, es gibt aber (noch) Tickets für alle...

Ausgehen & Genießen

JETZT ERST RECHT! - Im Museumsgarten Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen 2021
Huub Dutch Duo am 25.07.

Huub Dutch Duo Gleich kübelt’s! "Wer allen Ernstes "Wäscheleinophon" spielt, ist entweder an traditionellen Instrumenten gescheitert oder so musikalisch begabt, dass er ein eigenes Instrument erfinden kann. Huub Dutch ist definitiv Letzteres. Er braucht nur an seiner Wäscheleine zu zupfen, mit den an einen Schuh geschnürten Maracas zu rasseln und mit seiner "verbrauchten" Stimme, wie sie so typisch für Sänger wie Ray Charles ist, zu singen und schon fügt sich alles zu Musik zusammen."...

Ausgehen & Genießen

JETZT ERST RECHT! - Im Museumsgarten Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen 2021
Les Primitifs am 24.07.

Les Primitifs SPIEL OHNE GRENZEN Der Soundtrack menschlicher Begierde und Leidenschaft: Bitteschön, les primitifs. Hier spielt die Musik: Die alte-neue Formation um Haudegen Laurent Leroi und Erwin Ditzner kultiviert das Ursprüngliche so ursprünglich, dass man durchaus geneigt ist, sich dazu ein Glas Absinth zu bestellen – oder Scotch? Oder Schampus? Wo sind wir denn hier überhaupt? Paris? Das alte Europa? Südamerika? Manhattan? Überschwängliche Freude und die Lust an bitter-süßer Melancholie,...

Ausgehen & Genießen

JETZT ERST RECHT! - Im Museumsgarten Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen 2021
Die zwei von der Klangstelle am 23.07.

Die zwei von der Klangstelle Mit der leichten Muse gegen das Vergessen Die 1920er und 30er Jahre. Was für eine Zeit: die Dekadenz der Charleston-Generation, der bröckelnde Wohlstand, die zunehmende Armut, die Populisten, der Fremdenhass. Eine Zeit, die unserer erschreckend ähnlich ist. Eine Zeit zwischen zwei Weltkriegen, zwischen Kaiserreich, Weimarer Republik und Diktatur. Aber es war auch die Zeit der schillernden Unterhaltung. Und gerade die Chansons dieser Zeit sind bis heute Zeugen dieser...

Ausgehen & Genießen

Open-Air-Reihe „Kultur trifft Soziales“ des Kulturvereins Wespennest und des Lichtblicks
Metzger trifft Knef – eine musikalische Begegnung

Neustadt. Die Veranstaltungsreihe „Kultur trifft Soziales“ wird im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus „Neustart Kultur“ gefördert. Alle Veranstaltungen sind Teil des Kultursommer 2021 Rheinland-Pfalz gefördert vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz, das auch von der Stadt Neustadt unterstützt wird. Der Kulturverein Wespennest und die Tagesbegegnung Lichtblick veranstalten diese...

Lokales

Wie unser Leben nach Corona aussehen könnte
Wird alles so wie früher, Stefan "Hering" Cerin?

Speyer. Was macht Corona mit unserer Gesellschaft? Rücken wir näher zusammen - oder spaltet uns die Pandemie? Ändert sich dauerhaft etwas - oder wird alles wieder so wie früher? Das "Wochenblatt" stellt diese Fragen Speyererinnen und Speyerern aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen und fragt sie nach ihrer Einschätzung. Heute: der Künstler Stefan "Hering" Cerin. "Viele Türen sind zugegangen, dafür haben sich aber ganz andere geöffnet", sagt Stefan "Hering" Cerin. Der Künstler blickt...

Ausgehen & Genießen

JETZT ERST RECHT! - Im Museumsgarten Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen 2021
Frederic Hormuth am 22.07.

Frederic Hormuth Wer ist eigentlich „Wir“? „Wir“ waren schon Volk, Papst und im Lockdown. Aber wer ist das denn genau? Hormuths Frau sagt „Wir müssten mal den Müll runterbringen“ und meint dabei ihn. Vegetarier sagen „Wir essen zu viel Fleisch“ und meinen damit alle mit Weber-Grill. Und Politiker sagen gerne „Wir müssen die Inhalte besser rüberbringen“, meinen dabei aber auf keinen Fall sich selbst. Das „Wir“ ist nach monatelangem Abstandhalten und der ständigen Gefahr irgendwelcher La Ola...

Ausgehen & Genießen
Mitternachtssonne  - Aquarell, Finnland 2015 | Foto: Moritz Feuerstein
3 Bilder

Fred Feuerstein im Kulturhof Flachsgasse
"Die Farbe ist mein Wesen"

Speyer. "Die Farbe ist mein Wesen" zitiert der Ausstellungsflyer den Künstler Fred Feuerstein. In der Städtischen Galerie im Kulturhof Flachsgasse in Speyer sind von Freitag, 16. Juli, bis Sonntag, 5. September,  in einer Retrospektive Arbeiten Feuersteins zum Thema "Innenreisen" zu sehen.  75 Jahre alt ist der in Oberhausen geborene und seit 1970 in Speyer als freischaffender Künstler tätige Fred Feuerstein im Mai geworden.  Die vielen Reisen des Künstlers haben in Skulpturen und Objekten,...

Lokales

Hilfen des Bundes
Bundesmittel helfen Kulturveranstaltern beim Neubeginn

Olav Gutting MdB: Neuer Fonds des Bundes unterstützt die Wiederaufnahme und Planbarkeit von KulturveranstaltungenDer Besuch von Konzerten, Theater-, Opern- oder Filmaufführungen, von Ausstellungen, Lesungen oder Musicals gehört für viele Bürgerinnen und Bürger ganz selbstverständlich zum Leben dazu. Mit Beginn der Corona-Pandemie endete dies abrupt. Ein Stillstand, der auch gravierende wirtschaftliche Folgen für die Kulturbranche hatte: Ein Großteil der Künstlerinnen und Künstler verlor seine...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
29 Bilder

Hofkultur mit Konzerten, Kunst und Lesungen
Ein Befreiungsschlag für die Kultur

Von Markus Pacher Neustadt. Es lebe die Kunst, es lebe Neustadt! Wer in diesen Stunden durch die Altstadt flaniert, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus: Nach monatelangem coronabedingten Dornröschenschlaf scheint die Neustadter Kultur regelrecht zu explodieren. Zu den Höhepunkten des bereits am letzten Wochenende gestarteten Projekts „Neustart Kultur in Neustadt“ zählt das momentan über die Bühne gehende eindrucksvolle Stelldichein von Musik, Literatur und Bildende Kunst in vier Innenhöfen...

Ausgehen & Genießen

Open-Air-Reihe „Sommerintermezzo“
„Ein Sommernachtstraum“ in Pirmasens

Pirmasens. Mit einem Klassiker der dramatischen Weltliteratur findet die Open-Air-Reihe „Sommerintermezzo“ ihre Fortsetzung. Am Sonntag, 18. Juli. verwandelt sich der Joseph-Krekeler-Platz für Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ in eine große Bühne. Das Mit dem humorvollen Verwirrspiel um zwei junge Liebespaare entführt die Komödie das Pirmasenser Publikum in einen magischen Wald, in dem Feen und Trolle den Menschen die Köpfe verdrehen.   „Ein Sommernachtstraum“ ist nicht von ungefähr eines...

Ausgehen & Genießen

16./17. Juli 2021, Ivo Pügner singt Reinhard Mey Chansons in Landau
Hommage an Liedermacher Reinhard Mey im Haus am Westbahnhof

Ivo Pügner singt Chansons von Reinhard Mey am Freitag, den 16. Juli 2021 und Samstag, den 17. Juli 2021 jeweils um 19 Uhr in Landau, im Haus am Westbahnhof, Leben und Kultur e.V.. Bei manch' besinnlichem Chansons begleitet ihn seine Frau Marion, mit Ihrer einfühlsamen zweiten Stimme. Die Konzerte werden als „Sofakonzerte“ von ca. 1 Stunde durchgeführt, d.h. es ist nur eine begrenzte Anzahl von Gästen zugelassen. Der Eintritt beträgt 10 Euro und ist beim Einlass des Konzertes, am besten...

Lokales

Aus Lautrer Liebe … zu Gast in der eigenen Stadt
Neuauflage der beliebten Vorjahresaktion

Kaiserslautern. Nachdem sich die Inzidenzwerte nun endlich nach unten bewegen und Hotels und Restaurants wieder Gäste empfangen und bewirten dürfen, wird es im August eine Neuauflage der erfolgreichen gemeinsamen Marketing-Aktion von Kaiserslauterer Hotels und Restaurants in Kooperation mit der Tourist Information geben. Am Wochenende des 21./22. August kann man wieder Urlaub in der eigenen Stadt machen und sich dabei von der Qualität und dem Facettenreichtum des heimischen Angebotes überzeugen...

Lokales
„Festival-Headliner“ Ilgen-Nur | Foto: powerline-agency
5 Bilder

„Barbarockstar – Festival ohne Rassismus mit Courage"
Premiere für ein neues Festival auf dem Rathausvorplatz

Kultur. Vom 27. bis 29. August ist Premiere für ein neues, lang geplantes Festival auf dem Rathausvorplatz in Kaiserslautern. Die Idee für „Barbarockstar - Festival ohne Rassismus mit Courage“ wurde im Arbeitskreis „Toleranz in Kaiserslautern“ von Kulturreferatsleiter Dr. Christoph Dammann entwickelt. „Es soll ein Festival besonders auch für junge Leute sein, mit jungen Bands am Samstag und einem Begleitprogramm mit Kreativ-Workshops und Informationsangeboten zur politischen und Berufsbildung“,...

Ausgehen & Genießen

Stiftsgut Keysermühle
Von schmackhaften Knollen, Wurzeln und Blättern

Die musikalische Chawwerusch-Gartenlesung zu Gast im Stiftspark in Klingenmünster Das Stiftsgut Keysermühle öffnet am Samstag, den 07. August 2021 um 18 Uhr den Stiftspark des Stiftsgut Keysermühle für Felix S. Felix und Armin Sommer mit ihrer poetisch-musikalischen Gartenlesung. Im zauberhaften Ambiente des Stiftsparks lässt es sich genießen: Nach der Vorstellung bietet die Küche des Restaurants „freiraum“ - inspiriert durch die klassische und zeitgenössische Literatur sowie die eigenen Texte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 18. Juli 2025 um 14:30
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Konzerte
  • 18. Juli 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Soul-Jazz All-Stars "Back to the 70s" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Soul-Jazz All-Stars":Freuen Sie sich auf heiße Rhythmen, treibende Bass Grooves und feinsten Soul Jazz im Stile der 70er...

Führungen
  • 19. Juli 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ